H&R 40mm für W208 230k Coupe

Mercedes CLK 208 Coupé

Mahlzeit,
ich plane in sehr naher Zukunft die Federn zu wechseln.
Habe derzeit KAW 45/55 drin. Vorne und Hinten 5´er Gummis.
Allerdings setzen sich die KAW Feder so dermassen das es mir einfach viel zu tief geworden ist.

Wer kann mir eine gute Adresse geben wo ich günstig die passenden Federn bestellen kann.
Eventuell Artikelnummer oder so. Ich kenne mich überhaupt nicht aus.

Und welche Gummis soll ich für die Federn verwenden?
Vorne 1´er und hinten 3er ? Derzeit hab ich das problem das ich in Siedlungen an den Huckeln ab und zu aufliege... Das nervt mich sehr.

65 Antworten

Jetzt auch noch `ne Info mit Bildern von mir...

Also hier sind H+R 40mm Federn mit Bilstein B8 Dämpfern verbaut.
Die Gummis sind VA/HA ---> 1/2

Foto wurde gut 2 Jahre nach dem Einbau (25tkm) gemacht.

Bereifung: VA/HA ---> 225/40/18 und 255/35/18 auf 7,5+8,5x18" AMG (new Styling III)

Fahrzeug: CLK 320 MoPf aus 12/2001

40-40-2-1
No2

Hey sagt mal hat jemand erfahrung mit Bilstein B4 Dämpfer?
Wie sind die von der Härte?
Kann ich da z.B 40/40 oder 45/55 Federn verbauen ohne das es Probleme gibt?

Zitat:

Original geschrieben von CLK-Alex


Hey sagt mal hat jemand erfahrung mit Bilstein B4 Dämpfer?
Wie sind die von der Härte?
Kann ich da z.B 40/40 oder 45/55 Federn verbauen ohne das es Probleme gibt?

Und immer wieder... Schon gelesen?

http://www.bilstein.de/cms_website/deutsch/Service/FAQ/

Ahh, merci, Bitte entschuldigt.
Werd dann wohl die B8 nehmen... =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L0co


Hey die Teile kosten 120-130 Euro... das ist für ein solches Ergebniss einfach ein Geschenk.

Wenn ich das richtig interpretiere hast du also die Original Dämpfer drin gelassen und dir nur die H&R Federn reingehaun richtig?

Hmm, hab mir nun auch mal zu Bilstein Dämpfern alles durchgelesen und bissl gegooglet. Aslo wenn ich mir des so ausrechne, B8 Dämpfer und H&R Federn 40/40 komme ich gesamt auch ca. 650,- €.
Des KW Street Comfort kommt auf gute 1200,- €, ok ist dafür natürlich auch n Gewindefahrwerk und Höhenverstellbar sowie einstellbare Zugstufendämpfung.

Vom KW hab ich soweit sehr viel gutes gelesen was Komfort und dennoch Sportlichkeit betrifft.
Von den B8 les ich 50% Meinungen sie seien noch gut komfortabel, die restlichen 50% beschreiben sie als ziemlich hart.

Einige hier haben ja B8 und H&R 40/40 verbaut. Wenn die Kombination in Sachen Komfort noch gut Alltagstauglich ist und dennoch Präzision und Agilität beim CLK mit 18" 235ern nietet, wär das halt schon n Argument da halt doch quasi um die Hälfte günstiger.

Hmm *grübel* ...

Moin Moin,
ja ich habe die Original Dämpfer drin.
Habe mir einfach nur die H&R Federn gegönnt und das wars.
Ich bereue nichts !
Fährt sich echt super !

Hmm...

ja, wär zumindest ein sehr günstiger "Einstieg" um Tiefe und weniger "Schwammigkeit" zu erreichen. Aber denke das dann schon nach nicht all zu langer zeit auch andere Dämpfer reinsollten. Aber so könnte man das ganze zumindest sich in "Stufen" einteilen und die kosten bleiben überschaubar.

Wann sollte man eigtl. Dämpfer und Federn erneuern? Meiner hat jetzt 142 tsdkm runter und soweit ich weis noch die ersten drinn.

only hat(te) eine gute bezugsquelle für die B8, hatte meine auch von dort bestellt, 380€ für alle 4 dämpfer. frag ihn mal nach der homepage.

380 Euro für 4x B8 ist ja echt in Ordnung... !

Also ich habe vor der Montage meiner Federn gesagt das nach den Dämpfern geschaut werden sollte ob diese irgendwie defekt wären oder durch die vorherigen Tieferlegung in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Mein netter Nachbar hat mir im nachhinein gesagt das die Dämpfer noch absolut TOP wären und das die letzten Bauteile am CLK sind die defekt gehen. Hatte das nur erwähnt das diese bei irgendeinem defekt auch gleich mit rausfliegen. Aber so bin ich jetzt absolut zufrieden, zumal meine Dämpfer (ca140tkm) sich noch in einem tadellosen Zustand befinden.

Und vom Fahrgefühl ist es echt bombig. In meinen Augen sind andere Dämpfer nicht von nöten...

http://www.autoteilebox.de/ 🙂

Die B8 sind aber leider schon wieder teurer geworden (aber auch überall)
Ich hatte noch rund 350,- EUR bezahlt - allerdings gab`s auch noch 8% für Neukunden oder so...

Denke die liegen mittlerweile bei knapp über 400,- EUR - für`n V6

btw:

Ist ja eigentlich auch wurscht 🙂

Bei unseren "oldschool"-Autos mit Querlenkerachsen vorne sind Federn und Dämpfer wechseln zwei unabhängige Baustellen...

Sonst wäre es in meinem Fall blöd gewesen 2 Wochen später nochmal die Federbeine auszubauen und andere Dämpfer zu verbauen.

Achso:

Ich will hier ja niemandem den Spass an seinem "nur"-H+R Fahrwerk verderben... aber:

Achtet mal in Kurven, ggf. auch beim zügigen Anfahren um die Kurve (Ampel) bei Bodenwellen, oder generell bei Bodenwellen auf das Fahrverhalten.

Bei mir (ohne die B8) hat sich das Auto aufgeschaukelt, bzw. nachgewippt...

Aber: Ich habe/hatte keine sportliche Fahrwerksabstimmung (Code 488) - d.h. andere Querlenker.
Evtl. spielte dass auch eine Rolle...

Leichti hat auch nur die H+R und ist bestens zufrieden...

Und ich bei wirklich nicht der Freund von "tief und hart" 😁 - aber die B8 wollte ich dann doch haben...

ich glaube es hängt auch von den felgen ab, glaube keiner wird mit 19zoll und nur federn zufrieden sein. wenn man wie leichti die federn mit code 488-dämpfern & werksseitige amg-räder kombiniert, könnte es bestimmt hinhauen. zumal leichti sagt dass die federn bei ihm gut mit den dämpfern harmonieren, und wenn er das sagt, glaube ich das auch.

die neuen preise für die B8 sind allerdings heftig! soviel haben die damals bei bilstein direkt gekostet.

btw. nur so am Rande, war gestern beim Freundlichen (der war mal wirklich freundlich 😁 ) und der sagte mir er würde die Keilform nicht über die Gummis sich holen sondern nur über die Federn und dafür die dicksten Gummis reinhauen weil man wohl damit am besten verhindert das Stöße an die Karrosserie weitergeleitet werden.

Der Gedanke ist gar ned so verkehrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen