H&R 40mm für W208 230k Coupe
Mahlzeit,
ich plane in sehr naher Zukunft die Federn zu wechseln.
Habe derzeit KAW 45/55 drin. Vorne und Hinten 5´er Gummis.
Allerdings setzen sich die KAW Feder so dermassen das es mir einfach viel zu tief geworden ist.
Wer kann mir eine gute Adresse geben wo ich günstig die passenden Federn bestellen kann.
Eventuell Artikelnummer oder so. Ich kenne mich überhaupt nicht aus.
Und welche Gummis soll ich für die Federn verwenden?
Vorne 1´er und hinten 3er ? Derzeit hab ich das problem das ich in Siedlungen an den Huckeln ab und zu aufliege... Das nervt mich sehr.
65 Antworten
das ist so ne sache. der eine empfindet golf mit kw-gewinde & schalensitze als ok, für den anderen kommt nix als das serienfahrwerk in frage. das prroblem ist, wenn du optik willst, sprich schöne felgen, distanzen usw. kommst du um eine tieferlegung nicht drumrum. eine tieferlegung mit serien dämpfern ist aber nicht das gelbe vom ei, manche im forum sind zufrieden, andere haben sich nach 2 wochen bilstein B8 bestellt. Nun zum fahrwerk, ganz ehrlich, für den alltag hätte ich liebend gerne wieder mein serien fahrwerk, in kurven ist es gut, dass der wagen straff bleibt, sich bei richtungswechseln nicht aufschaukelt, aber im geradeauslauf mit unebenheiten, bodenwellen, spurrillen, geschweige denn gullideckel und schlaglöcher, ist es eine katastrophe. wenn man zügig über eine bodenwelle oder einen gullideckel fährt hört man schonmal unschöne geräusche und spürt auch einen harten straffen stoß, wobei das mit schmalen 17 zöllern viel angenehmer war, mit 18zoll niederquerschnitt und dementsprechend viel luftdruck, fühlt sich das ganze weder schön noch sportlich an.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Alex
Sicherlich gibts auch komfortable Fahrwerke, ich glaub sogar, das KW extra solche Comfort-Fahrwerke anbietet. Die vereinen die sportlichen eigenschaften eines Fahrwerks mit dem maximalen comfort originaler Dämpfer.
naja den maximalen Komfort orginaler Dämpfer würde ich garnicht erwarten bzw brauchen, aber sie dürfen halt auch nicht Bretthart rüberkommen das ich nach jedem Schlagloch meine zwei Hängeteile als Ohringe rumgewickelt hab 😁
Sportlichkeit + Alltagstauglichkeit insebsondere bezüglich Schlaglöchern, Baustellenunebehnheiten, Parkhausschrägen etc. und das mehr bezogen auf die Lebensdauer des Autos als auf meine ist gefragt 😁
Das problem mit den Parkhäusern, ect....blabla kannst du lösen indem du ihn einfach nicht so tief machst. Das andere Problem mit der Alltagstauglichkeit wird schwieriger, weil Alltagstauglichkeit auch unterschiedlich aufgefasst wird, aber ich glaub, mit dem KW bist gut dabei...
Hier mal der Link:
Jo Tiefe is kloar, war mir nur ned sicher ob für "Alltagstiefe" selbst 40/40 mit zB. 1/3er Gummis ned scho zu tief is. Wie gesagt, keinerlei Erfahrung in Sachen Automobilem Tiefgang (bei anderen Tiefgängen schon 😁 )
omg wieviel tiefs es geben kann 😰
Zur Härte ebenso wie geschildert, soll satt auf der Straße liegen das ein direktes, exaktes Handling und Einlenkverhalten im Vergleich zur Serie vermittelt bekommt was das eigene Sicherheitsgefühl bezüglich der Kontrolle erhöht aber eben auch ned bei jedem Schlagloch gleich *Argh* in den eigenen Gedanken erscheint 😛. Benz mit Serienfahrwerk in Elegance Variante empfinde ich halt leider als relativ "Schwammig". Erst so ab 190 km/h beginnt er sich direkter "einzupendeln" und den Effekt schiebe ich atm voll auf die 235/40er Reifen vom Gefühl her.
Ich werd ma bei Kw durchguggen.
Ähnliche Themen
Ich hab nen 200er Avantgarde. Muss sagen das, das Avantgarde Fahrwerk auch sehr sportlich, straff und vor allem Alltagstauglich ist. Könntest dir ja um so eins schauen, 30/30 federn rein und mit den Gummis experimentieren.
Ja der Elegance is einfach Butterweich wien alter Benz 😁
Bin vor 10 Jahren schonmal n CLK 230er gefahren aber in Linie Sport, und da war des doch n bissl anders 😉
Btw: So sieht das derzeit aus:
elegance, sport und avantgarde haben alle das selbe fahrwerk. nur beim code 488 "sportliche fahrwerksabstimmung" gabs andere dämpfer.
Aha, gut zu wissen, naja is schon 10 Jahre her das ich die Linie Sport gefahren bin, ich dachte bei der wär n MB "Sportfahrwerk" verbaut gewesen
Nunja, der damals war auch quasi neu und mein jetziger is halt nun 10 Jahre alt, darf man ja auch ned vergessen 😁
sry Easy ich hatte deinen Beitrag vom Anfang der Seite 3 nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
das prroblem ist, wenn du optik willst, sprich schöne felgen, distanzen usw. kommst du um eine tieferlegung nicht drumrum. eine tieferlegung mit serien dämpfern ist aber nicht das gelbe vom ei,
Jo soweit bin ich mittlerweile mit der Inet Recherche gekommen und auf das Spiel Serie Dämpfer und nur Federn will ich mich garned erst einlassen, auch wenns die billigste Lösung wär (für mich als Pleitegeier ideal quasi 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
in kurven ist es gut, dass der wagen straff bleibt, sich bei richtungswechseln nicht aufschaukelt,
jo genau das stört mich atm an der Serie, ich habe kein wirkliches Gefühl im Hintern (Marc Surer sagte mir mal man fährt mit dem Arsch also fragt nicht 😁 ) in welcher Region in Richtung Haftungsgrenze sich das Auto in Kurven bewegt und bei schneller Autobahnfahrt wirkt mir das Fahrwerk zu unruhig und schwammig
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
geradeauslauf mit unebenheiten, bodenwellen, spurrillen, geschweige denn gullideckel und schlaglöcher, ist es eine katastrophe. wenn man zügig über eine bodenwelle oder einen gullideckel fährt
Logo, genau das will ich natürlich auch vermeiden, ich finds jetzt schon durchaus heftig, zumindest fürn Benz, und jetzt schlagen da nur die 18" 235/40er zu Buche die das bewirken.
Und nu hab ich so langsam alle Varianten durch, von H&R Cup Kit mit 40/60 über H&R 40/40 und B8 oder B12 hatte ich auch schon gelesen, und nu hier KW SC. Und das wo ich eh kein Plan von solchen Dingen hab 😁
Mahlzeit,
sorry lange nicht mehr hier reingeschaut (ca. 48 Stunden) 🙂
Also wie gesagt, ich war ein wenig skeptisch was das H&R 40mm Fahrwerk angeht.
Es wäre für mich relativ "schlimm" gewesen wenn das Fahrzeug dann immernoch zu tief ist.
Aber ich kann genau das Gegenteil gehaupten. Das Fahrzeug ist mit Vorne 2er und hinten 4er gummis ein wenig zu hoch. Das die Optik nur durch die neuen Federn so verändert wird hätte ich mir nie träumen lassen.
Habe neulig einen "STANDARD" CLK gesehen, ich muss sagen die Teile sehen ja aus wie Jeeps !
Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht einmal KAW und H&R Federn drin gehabt zu haben.
Nochmal zu Erinnerung, KAW 55/45mm mit rundum 5er Gummis und H&R40mm mit Vorne 2 und hinten 4.
Ich kenne jetzt nicht die genaue Millimeterangabe der Gummis aber eigentlich sollte theoretisch der CLK mit KAW höher stehen. Wenn ich das jetzt so vergleiche war das Auto vorher mindestens 30 mm teifer, habe vergessen es zu messen.
Der Gewinn an Komfort liegt bei gefühlten 1000%.
Ich kann JEDEN beruhigen und dazu ermutigen sich das H&R Fahrwerk einbauen zu lassen.
Ich bin selbst mit dem KAW in alle Parkhäuser bekommen, um derartige Probleme brauch ich mir jetzt keine Gedanken mehr zu machen.
Zu den alten Federn: Ich hoffe meine Nachbar der mir das Fahrzeug umgebaut hat bringt mir die wieder mit. Wollte die eigentlich bei Ebay reinsetzen. Ist ja immernoch mein Eigentum, oder wie verfahren da die Werkstätten? Die werden die ja wohl nicht in den Schrott geschmissen haben.
Also nochmals ein Fazit: Besitzer eines CLK´s die mit ihrem Fahrzeug etwas sportlicher daher kommen möchten aber NICHT den Komfort verlieren möchten sollten sich H&R Federn einbauen lassen.
Hey die Teile kosten 120-130 Euro... das ist für ein solches Ergebniss einfach ein Geschenk.
Welche Gummis man sich dann montiert bleibt jedem überlassen, ich werde erstmal abwarten wie sehr sich das ganze jetzt setzt und dann sehr wahrscheinlich hinten die 4er drin lassen und vorne 1 verbauen...
Aber mal abwarten.
Schöne Grüße aus dem Emsland
Falls du die Federn wieder bekommst, (gehe ich stark davon aus, die waren ja ned schlecht und du hast ja sicher ned gesagt das die fürn container sind) melde ich mich gleich mal als Interessent für die Federn an! Sparst dir die Ebay Gebühren 😁
Hätte gleich ein paar Fragen:
-Zustand der Federn?
-Gutachten für CLK 200?
-Preisvorstellung
-Bitte ein paar Bilder an alex.vilsmaier@gmx.net sobald du die Federn wieder hast.
Merci!! 😎
Hi,
habe gerade mit meinem Nachbar gesprochen. Er meinte das er die Morgen dann mitnimmt wenn nicht ein Azubi die schon in den Schrott geschmissen hat. Waren aber auch nie für den Schrott geplant.
Die sind ja nicht schlecht oder defekt. Er sagt auch das die optisch nicht mehr die schönsten sind, was das auch heissen mag 😉
naja ich kann dir dann in den nächsten Tagen Fotos zukommen lassen.
Gutachten müsste ich mal schauen, ich hab hier diverse Blätter dazu, ob das passende für dich dabei ist weiss ich nicht.
Preisvorstellung? ...nunja ich glaub das klären wir dann.
mfg
L0co
Falls du es noch nicht gesehen hast, hier ein paar Bilderwie es früher ausgesehen hat mit den KAW Federn
Merci! Ist das im Hintergrund deine "Burg"? Gefällt mir sehr gut das Haus.
Die 17" AMG Felgen willst ned zufällig verkaufen oder?? 😁
Bin nämlich auf der Suche nach solchen... 😁