H&R 35/20 o. Serien Federn gegen Hängearsch
Guten Abend 🙂
Also nachdem ich vor kurzem mein Anliegen geschildert hatte wird es konkret. Ich werde mir für meine E46 Limo für hinten neue Stoßdämpfer bestellen, Sachs Supertouring mit neuem Staubschutz und neuen Domlagern.
Laut Service Heft ist die Sport. FW Abstimmung ab Werk verbaut, ob sie noch drin ist, weis ich nicht.
Die Stoßdämpfer bestelle ich, da meine jetzigen komplett platt sind.
Des Weiteren habe ich einen starken Hängearsch - reifenlauffläche versinkt schon leicht 0,5-1cm im Radhaus hinten.
Mehrere bekannte sagten meine Federn wären einfach ausgelutscht. Auto hat 200009 km auf der Uhr und die Federn sind nicht gebrochen!
Nun möchte ich das Auto vorne gleich ein wenig tiefer haben hnd hinten logischerweise höher.
Also Plane ich den Kauf von H&R 35/20 Federn...ich habe lediglich bedenken das das Auto hinten nach wie vor so stark runter hängt.
Kann mir einer sagen ob das Auto wieder hoch kommt?
Die zweite Alternative wäre, vorne 40er Federn von AP rein und hinten von KYB normale Standart Federn.....nur habe ich Angst das sowohl mit den H&R Federn, als auch mit den Standart KYB Federn hinten das Auto immer noch runter hängt...kann mir dazu jemand was sagen?
Eigentlich sollte es ja nicht mehr runter hängen...aber ich lese so viele verschiedene Sachen dazu ??
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
15 Antworten
So nun ein kleines Update:
Ich habe am Wochenende in meiner Limo nun auf der Hinterachse von Sachs die Dämpfer "Super Touring" verbaut in Kombination mit verstärkten Federn von Atec(ic weis kein guter ruf, aber halten werden sie auch n Jahr) und Domlagern von Sachs.
Das Auto fährt sich nun viel sicherer ohne dieses hin und her wackeln, und auch das starke schaukeln beim beschleunigen bzw. bremsen ist nun endlich weg.
Meine alten Federn waren über die Jahre sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.
Meine Dämpfer sahen ebenso aus: das Öl war komplett draußen, wenn ich die Kolbenstange mit der Hand hinein drücke kommt diese nicht mehr von selbst raus. War also mehr als ein guter Zeitpunkt das Fahrwerk hinten zu wechseln.
Jetzt kommt nur noch der TÜV...wenn dieser nichts zu beanstanden hat dann sollte ich technisch nun endlich durch sein, zumindest für den Augenblick.
LG