H&R 25mm

Audi S5 8T & 8F

Guten Morgen,
hat schon jemand die 25mm Tieferlegungsfedern von H&R verbaut, alle Berichte und Bilder sind bis jetzt von den 35mm Federn, welche mir ein wenig zu tief erscheinen. Mich interessiert vor allem der Unterschied zum S-Line Fahrwerk bezgl. Komfort und Fahrzeughöhe. Bekomme auch bald 3,0tdi mit S-Line Fahrwerk und 20". Wer hat Bilder und Erfahrungen?

Gruß
Marre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rotzig



Zitat:

Original geschrieben von phil1337


du meinst bestimmt 35mm...

Nö, eindeutig 25mm!!!!!!!!!!!!!!!

Du hast nur versehentlich 35

cm

in Deinem Kommentar geschrieben und

nicht mm.

Phil1337 hat es nur auf

mm

korrigiert 🙂🙂

Gruß

BlueIce

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phil1337



Zitat:

Original geschrieben von rotzig


Habe mal meine Ursprungsmaße rausgesucht und hab dabei festgestellt das vorne eine höhe von 70cm war, diese bedeutet dass die 25mm H&R Federn eine Tieferlegung von 35cm erbracht haben. Ist zwar komisch aber der Zollstock und Bilder lügen nicht.

du meinst bestimmt 35mm...

Nö, eindeutig 25mm!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von r-one


@rotzig

hallo,

von welcher marke sind denn die spurverbreiterungen?? SCC oder auch h&r wie
die federn?

gruß mario

Hi,

die sind auch von H&R!

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von rotzig


Habe mal meine Ursprungsmaße rausgesucht und hab dabei festgestellt das vorne eine höhe von 70cm war, diese bedeutet dass die 25mm H&R Federn eine Tieferlegung von 35cm erbracht haben. Ist zwar komisch aber der Zollstock und Bilder lügen nicht.

So etwas hatte ich schon vermutet. Bei H&R gibt es ja nur einen 25mm-Ferdertyp für alle 5er. Wahrscheinlich hast du einen schweren Motor... den 3.0 Diesel?

Andreas

So isses!

Ich denke beim 2.0 dürfte der Abstand dann etwa gleich sein.

Hi rotzig,

suuuper! Die Federn werd ich auch nehmen. Vielen Dank!

Jetzt hat man endlich mal den Vergleich. Hier fährt jemand fast die selbe Konfig, wie Du: 3.0er, Farbe, Felgen und 35mm. Das sieht wesentlich tiefer aus. Die 25er Federn wirken auf dem 3.0er harmonischer. Toll!

Werde mich dann im September/Oktober mit eigenen Bildern erkenntlich zeigen...(ich kann´s kaum erwarten🙁)

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rotzig



Zitat:

Original geschrieben von phil1337


du meinst bestimmt 35mm...

Nö, eindeutig 25mm!!!!!!!!!!!!!!!

Du hast nur versehentlich 35

cm

in Deinem Kommentar geschrieben und

nicht mm.

Phil1337 hat es nur auf

mm

korrigiert 🙂🙂

Gruß

BlueIce

Zitat:

Original geschrieben von BlueIceman



Zitat:

Original geschrieben von rotzig


Nö, eindeutig 25mm!!!!!!!!!!!!!!!

Du hast nur versehentlich 35 cm in Deinem Kommentar geschrieben und
nicht mm.
Phil1337 hat es nur auf mm korrigiert 🙂🙂

Gruß

BlueIce

Ich glaub man sollte nicht acht Dinge auf einmal erledigen, ein großes SORRY!

Zitat:

Original geschrieben von rotzig



Zitat:

Original geschrieben von phil1337


du meinst bestimmt 35mm...

Nö, eindeutig 25mm!!!!!!!!!!!!!!!

Sorry, hatte deine Anmerkung falsch verstanden! Natürlich reden wir von mm, alles andere wäre ja schon Unsinn!

Hallo,

hier eine kleine exclusive Information.

Gestern war ich mit meinem 1,8 TFSI bei H+R exclusiv zur Qualifizierung und Erstellen der
entsprechenden TüV-Gutachten neuer Fahrwerksfedern für die 4-Zylinder Modelle.

Es gibt massive Unterschiede zum 6-Zylinder, im Bezug zur definitiv vorhandenen Achslast.
Ca. 50-60 Kg weniger bei der 1,8er im Vergleich zum 3,0 an der Vorderachse.

Bei mir ist derzeit der erste 25mm Federnsatz verbaut, der speziell für den A5 4-Zylinder vorhanden
ist. Es wurde das Grundgutachten erstellt und abgesegnet, daher sollten in kürze sowohl eine
neue 25mm als auch 35mm Variante speziell für 4-Zylindermodelle am Markt zur Verfügung stehen.

Mein Tip an alle 4-Zylinderfahrer ...WARTEN! Es lohn sich auf jeden Fall, da man mit der aktuellen
Standardvariante den vielzitierten "Hängehintern" hat.

A5 1,8TFSI mit H+R 25mm

Hab mal 2 Bilder für Euch, 2.7MT normales Sportfahrwerk vorher und mit 25mm H&R Federn nachher

Gruß zabone

vorher:

nachher:

Perfekt !!!! Genau so gehört das. Nicht zuviel, aber trotzdem merkbar tiefer.
So ähnlich sollte meiner auch werden, mit den höheren Reifen dürfte ich dann noch ein wenig näher am Radkasten sein.

Zitat:

Original geschrieben von zabone


Hab mal 2 Bilder für Euch, 2.7MT normales Sportfahrwerk vorher und mit 25mm H&R Federn nachher

Gruß zabone

vorher:

Vielen Dank. Die Federn sind damit bestellt. 🙂

Andreas

Wie teuer sind diese Federn?
Komforteinbussen bei 20" gegenüber normalem Sportfahrwerk?

Finde auch...perfekt! Nicht zu tief und die 20 Zöller passen jetzt noch harmonischer.

Räder (S8) hab ich schon da, Federn & Adapterscheiben sind bei Audi in Auftrag gestellt....aber irgendwas fehlt noch??? Ah, achja jetzt hab ichs...das AUTO 🙂🙁 Verkehrte Welt 😉 Ich halts nicht mehr aus 😰

Zitat:

Original geschrieben von rotzig


......

..... Ist zwar komisch aber der Zollstock und Bilder lügen nicht.

Ja und nein 😉.

Das messen vom Boden ist viel zu ungenau.

Die einzig praktikable Methode ist vom Radmittelpunkt (Mitte Nabendeckel) bis zur Unterkannte Radlauf zu messen und diese Werte zu posten (evtl. auch in einem "Sammelthread"?)

Der Vorteil ist, dass diese Messmethode unabhängig vom Untergrund (weicher Boden, harter Boden, Kopfsteinpflaster etc.) und vorallem der Bereifung ist.

Denn der Wert belibt dann immer gleich egal ob 16" Winterreifen oder 20" Sommerreifen. 😉

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen