H Kennzeichen
Hallo zusammen,
will mir nächste Woche nen Audi 80 , EZ 89 als Zweitwagen zulegen. Euro 2 Kat.
Meine Frage? Welche Vorteile hätte ich mit H Kennzeichen? Ich blicke es nicht.
Steuer: 131€ mit H sind es 192€
Versicherung meint die HUK macht des Leben Unterschied!?
Will den Wagen 1 Jahr auf mich laufen lassen dann den Sohn mit 17 Jahren und mit begleitendes Fahren mit fahren lassen.
Ach und grüne Plakette hat der Wagen auch.
Was spricht für das H Kennzeichen?
Danke für eure Infos
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Is aber auch nen Unterschied,ob das Auto Euro 1 oder Euro 2 hat
25 Antworten
Dafür spricht das du jetzt in der Lage bist das H-Kennzeichen für dein Auto zu erhalten. Möglich das die Anforderungen dafür verschärft werden könnten.
Auch bist du theoretisch auf der sicheren Seite mit dem KFZ über all fahren zu können.
Wenn man den momentanen Stand der Dinge betrachtet macht es an sich kein Sinn für das KFZ . Du sparst nicht an der Steuer und bist auch von den Fahrverboten noch ausgenommen.
Eine Oldtimer Versicherung würde ich dafür nicht abschließen denn dann bist du bei der Jährlichen Laufleistungen gebunden .
Naja so gesehen hatt der ja ab Werk kein Euro 2 das wurde nachgerüstet.
Das wären schon 272€ bei Euro1 also E2 Fahrzeuge ab 1992/93
oder gar 379€ gewesen so wie deiner vom Band lief.
H-Kennzeichen wird ja Pauschalversteuert.
H-Kennzeichen sind von Fahrverboten ausgenommen.
H-Kennzeichen können Oltimerversicherungen abschliessen.
Zum Thema Versicherung kann man wie immer nichts genaues sagen.
Der Markt ist ausserdem voll Versicherer.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 25. Januar 2020 um 21:57:48 Uhr:
H-Kennzeichen können Oltimerversicherungen abschliessen.
[...]
Für eine "Oldtimer-Versicherung" ist das "H" nicht zwingend nötig.
Bei vielen "Oldtimer"-Spezial-Tarifen reicht ein Mindestalter von 20 Jahren, dass ein Erstwagen vorhanden ist und Kilometer-Begrenzung.
Habe selber noch 3 Autos, die noch kein H-Kennzeichen haben, aber als "Young-/Oldtimer" versichert sind.
Bei einem (BMW E30 318IS Bj.89) rentiert es sich rechnerisch nicht, da mit KLR auch auf EURO2,
bei den anderen (u.a. Audi S2 Bj.91) würde es sich rentieren, obwohl auch auf EUR2 umgerüstet.
Trotzdem kriegt mein E30 im Frühjahr auch das H-Kennzeichen, aber nicht, weil es sich rentiert, sondern weil ich es haben will!
... und du hast ein H-Kennzeichen 😛 Kommt überall gut an, und du wirst auf Parkplätzen 'ehrfurchtsvoll' angesprochen, dass die früher auch mal "so einen" hatten. Das tut gut! 😁
Ähnliche Themen
Okay ... danke euch für die Infos.
Denke ich lasse ihn normal zu , obwohl H Kennzeichen schon cool wäre. Das muss ich zugeben.
Mit Euro 2 Benziner kommst derzeit noch gut in alle Umweltzonen eingefahren
Richtig is,dass das auch mit jedem Auto geht,wenn es eine H- oder 07 Zulassung hat
Sollten tatsächlich mal Fahrverbote in irgendeiner Form verhängt werden,sind solche Fahrzeuge aber nicht grundsätzlich davon ausgeschlossen
Nach derzeitigen Stand legen das dann nämlich die jeweiligen Städte selbst fest 😉
Mit Euro 2 beim B3 halten sich Vorteile einer H-Zulassung in Grenzen
Selbst für den 2.3 zahlst weniger Steuern,Versicherungen können individuell auch billiger ausfallen
Einfacher sowieso,mit einer normalen Zulassung gibt es auch weniger Einschränkungen bei der Verwendung
Soll jetzt nicht klingen,als wäre ich gegen Oldies,in deinem Fall bleibt aber wahrscheinlich auch nur das schöne Gefühl,ne H-Nummer zu tragen
Zitat:
@emil2267 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:04:46 Uhr:
Sollten tatsächlich mal Fahrverbote in irgendeiner Form verhängt werden,sind solche Fahrzeuge aber nicht grundsätzlich davon ausgeschlossen
Nach derzeitigen Stand legen das dann nämlich die jeweiligen Städte selbst fest 😉
Was nicht explizit erlaubt wurde, wurde aber auch nicht explizit ausgeschlossen bzw auch anders herum 😉
Es muss schon ausdrücklich erwähnt sein und das wird oft vergessen.
Das würde für entsprechede Kontrollorgane schnell zum Eigentor 😉
Da kenn ich ein paar von.
Wenn man keine Oldtimerversicherrung in Anspruch nimmt sondern eine ganz normale, hat man mit einem H-Kennzeichen keine Nutzungseinschränkungen. Man kann es bewegen so oft und so lange man möchte .
Die einzige Einschränkung ist das er im Originalen Zustand bleiben muss.
Guten Morgen,
noch eine Frage? Ist der TÜV + AU genauso teuer mit H-Kennzeichen? Gibt es überhaupt eine AU?
Weil wenn sie billiger wäre, käme doch das H-Kennzeichen in Betracht.
Gruß Jens
PS: sehe gerade den aktuellen TÜV Bericht und Rechnung 116€ für H-Zulassung
naja wäre auch witzig, wenn in Deutschland mal irgendwas billiger wäre
Dafür sind unsre meisten Autos dann doch zu jung
Abgasuntersuchung ist bei jedem Fahrzeug mit Erstzulassung ab Sommer 1969 Pflicht
Ältere brauchen diese nicht,allerdings aber auch wiederum unabhängig von der Art der Zulassung
Ps.: bisschen billiger und einfacher ist das Thema Abgasuntersuchung schon geworden
Bis vor einigen Jahren mussten z.b. katlose Fahrzeuge jährlich zur AU
Diese gibt es so ja nicht mehr,is ja mittlerweile Teil der HU
Information zu HU - AU - H-Kennzeichen:
Für meinen Audi 80 1,9 E mit geregeltem KAT - 0588/388 - habe ich bei der DEKRA
insgesamt (!) 134 € bezahlt:
HU + AU + inklusive (!) H-Kennzeichen-Abnahme
Steuern ca. 192 € pro Jahr
Gruß vom Harz:
Dacon
Hier die Fakten zu meinem Audi 80 1,9 E bezüglich Kfz-Steuern mit und ohne
H-Kennzeichen:
Ohne H-Kennzeichen bis 2018: 15,13 € X 19 ( pro angefengenen 100 cm^3 )
287,47 €
Mit H-Kennzeichen: 191,73 €
Also: 95,74 € günstiger
Gruß vom Harz!
Dacon