H I L F E Dringend Wagenheber Weggerutscht

Opel Astra F

brauche dringend hilfe , meiner ist untern wagenheber weggerutscht und ist eingebeult und hat nen metalllackriß 🙁 was kann ich da machn . bitte schnelle und ganze hilfe . euer fire

29 Antworten

Sieht für mich eher aus als wär das Blech genickt und dadurch der lack geplatzt, daher die scharfe kante.
würd ich zum fachmann bringen.
glaub zwar nicht dass es dir fahrsicherheit beeinträchtigt aber wenn du da nicht zumindest vorübergehend konservierst fängt das an zu rosten, das ist sicher! die feuchtigkeit unterwandert dann den lack.
glaub aber nicht dass das ganz billig wird.
das ist der grund warum ich mir immer ein brett unter den heber lege und dann direkt mit böcken abstütze...
...ich weiß, hilft jetzt eh nix mehr! 🙁

Denke auch dass das die beste Lösung ist. Den bekommt man nie wieder so richtig in Form. Zumindest nicht günstig. Und nicht ohne ´ne Menge Spachtelei...

Und ´n neuer Schweller aus´m Zubehör kostet ´n Appel und ´n Ei. Dann noch einen finden der den günstig einschweißt, lackt und fertig...

Die kosten 20€, issen Witz!

Eben...

Ähnliche Themen

Hallo Fireball, Deinem Schreiben nach hast Du von Karosseriearbeiten nicht viel Ahnung, wenn das auf den Fotos Risse im Blech sind hat jemand schon im Vorfeld rum gepfuscht, denn wie schon jemand geschrieben hatte, Blech reisst nicht sooo leicht ich denke mal das da schonmal ein Stück rausgeschnitten wurde und an der Stelle nur leicht eingepunktet wurde und beigespachtelt. Es ist wirklich günstiger und sauberer einen neuen Schweller einzuschweissen als das wieder auszubeulen und bei zu spachteln und lackieren mußt du sowieso wieder neu. Ich würde lieber in die Werkstatt oder zu einem Bekannten mit Ahnung fahren, da du ja so wie es sich anhört, nicht viel Ahnung von Blechschlosserarbeiten hast.

Es kann normal garnicht gezogen werden wenn es nur Punktgeschweißt ist. Es verzieht sich dann alles. Ich würde an deiner Stelle den Schweller rausschneiden und dann mal zurecht biegen. Danch mit einer sauberen schweißnat wieder hinschweißen. Punktschweißen geht halt einfacher und schneller. Aber es hällt nie! Normal kannst du so einen schweller garnicht so rausbrechen.

nebenbei reist blech sogar sehr schnell!!!

aber es sieht halt eher nach einschnitt oder halt nem abgeplatzen stück aus. den ein blechriss ist NIEMALS sauber wie hier zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Sluzi


Es kann normal garnicht gezogen werden wenn es nur Punktgeschweißt ist. Es verzieht sich dann alles. Ich würde an deiner Stelle den Schweller rausschneiden und dann mal zurecht biegen. Danch mit einer sauberen schweißnat wieder hinschweißen. Punktschweißen geht halt einfacher und schneller. Aber es hällt nie! Normal kannst du so einen schweller garnicht so rausbrechen.

da musste aber nen halbwegs guter schweißer sein um nen kompl. einstieg naht zu schweißen ohne das sich das blech verzieht

war soeben beim foh und was soll ich sagen , 350,- mit sauberer lack und kaum sichtbaren nähten und 230,- naja dann etwas mehr auffällig . wow das is stark 🙁 habt recht was gemacht murde da schonmal aber soll saubere arbeit gewesen sein hat der km gemeint . manno , immernur das viele geld und ich weiß kaum noch weiter . 🙁 euer fire

Reparaturblech holen, Blech mit der Flex raustrennen etwas grösser als Reparaturblech, schön Wachs in den Raum dahinter sprühen zum versiegeln wenn schon so gut ran kommst 🙂 ... dann das Rep.Blech ansetzen, anpunkten, ppunktschweissen und Rest mit Spachtel glattziehen, danach lacken (entweder billig vbom Freund oder selber machen oder aus der Dose? 😁) ... denke das ist günstigste Methode und bei nem 10 Jahre alten Auto würde ich mir wohl anderes sparen es sei denn es ist ne fertiggemachte Karre, weiss ja nicht wie er komplett ausschaut

beim foh nehm die auch nurn rep blech und flexen das alte raus und schweißen das neue drauf , spachten und dann lacken . 🙁 is aber ziehmlich teuer 🙁

Blech im zubehör besorgen und einen Hinterhoflackierer fragen. Mir hat einer einen Kotflügel für 90€ incl Lack (metallic!) lackiert,...
War aber ein Institutsspezialpreis (Hausmeister kennt den lackierer)

bei meinen Peugeot habe ich nen Kotflügel in Unilack für 20 lackiert bekommen, war auch günstig ABER von den Preisen darf man nicht ausgehen 😉

Also, du holst dir beim FOH das Blech, dann flext du den alten schweller raus, etwas mehr rausholen als das neue Blech an Länge hat, schön Wachs in die Hohlräume, wie mein Vorschreiber das schon geschrieben hat. Ich selbst habe keine bis gar keine Ahnung von solchen Arbeiten, hab das mit einem Freund zusammen gemacht, hat mich zwar einen ganzen Samsatag gekostet, aber mit allen möglichen und unmöglichen Teilen und Farbe 75 Euro, das sollte drin sein.

@ Fireball_NRW
150-200€ und das sieht aus wie neu.
da muß nix raus, wird ausgebeult und wieder verschweißt

Deine Antwort
Ähnliche Themen