H-1 Travel Prem. Autom., Tür-Schließanlage spinnt.
Hallo Forum.
Noch auf dem Weg zur Werkstatt war mir klar, daß das schwierig werden wird. Einer Frau hätte ich an dieser Stelle vermutlich zur Umkehr geraten. Es geht um die Tür-Schließanlage meines H-1 Travel Prem. Autom. (EZ 02/2012).
Kurz zum Wording geschlossen/verriegelt: Zum Betreten des Fahrzeugs muß zuvor eine geschlossene Tür geöffnet werden. Eine geschlossene Tür kann verriegelt sein oder auch nicht.
Das Problem: Das Hauptproblem liegt wahrscheinlich darin, daß der Fehler
nichtbeliebig reproduzierbar ist und damit meiner Einschätzung nach das Potential für eine
never ending storyhat:
- Nach dem Verlassen des Fahrzeugs und dem Schliessen aller Türen eine einmalige Betätigung der Ein-Tasten-Funkbedienung (Klack-LangeBlink). Alle Türen sind jetzt verriegelt, bis auf eine. Das ist zumeist die Schiebetür auf der Backbord Seite. Sie ist als einzige nicht verriegelt und läßt sich somit wieder öffnen. Ein Zustand der eigentlich gar nicht eintreten dürfte. Abhilfe: Mehrmaliges betätigen der Funkbedienung.
- Nach dem Verlassen des Fahrzeugs und dem Schliessen aller Türen eine einmalige Betätigung der Ein-Tasten-Funkbedienung und nichts, weder ein Klack-LangeBlink noch ein Klick-BlinkBlink, Null! Fernbedienung ist scheinbar tot. Abhilfe: Verriegeln des Fahrzeugs mit Hilfe des Schlüssels am Schloß der Fahrertür.
- Innerhalb der Situation 2.: Die Schließanlage reagiert auch nicht mehr auf das Drehen des Schlüssels im Schloß der Fahrertür. Und nun? Fiasko? Könnte man meinen. Tatsächlich funktioniert jetzt aber plötzlich nach Abziehen des Schlüssels aus dem Schloß der Fahrertür die Funk-Fernbedienung wieder.
Erwartungsgemäß konnte ich dieses Phänomen in der Werkstatt nicht demonstrieren, da der Fehler eben nur sporadisch und relativ selten auftritt. Dennoch hat er bereits eine gewisse Paranoia bei mir erzeugt.
Der Meister ("Das sollte eigentlich nicht passieren." [freundliche Form von: "Das kann gar nicht sein."] und weiter: "Das haben wir noch nie gehabt."😉 tippt auf einen Defekt des Hauptschließmoduls in der Fahrertür, das als Master für alle anderen Türen wirkt. Diese Komponente wird nächste Woche auf Verdacht ausgetauscht. Punkt 2. würde zwar auf eine leere Batterie im Schlüssel hindeuten, könne aber nicht die Punkte 1. und 3. erklären, so der Meister weiter.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Tür-Schließanlage des H-1 Travel?
Gruß Rüdiger
23 Antworten
Türgriff außen raus, Türverkleidung innen ab, dann kann das Schloss gewechselt werden. Stecker und Bowdenzüge natürlich abklemmen.
Ist bestimmt etwas fummelig, besonders bei Schiebetüren gehen die Türverkleidungen immer schlecht ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Schloß Schiebetür rechts Hyundai H1 Travel' überführt.]
Ich sehe beim Türgriff außen , innen die 2 Befestigungsschrauben - ist der da noch irgendwie eingehakt ? Ist die Verkleidung nur geclipst oder noch durch Schrauben gesichert? Eine hätte ich schon in der Mulde gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Schloß Schiebetür rechts Hyundai H1 Travel' überführt.]
Hallo,
ich stehe vor demselben Problem (Türgriff wechseln), kennt jemand eine Anleitung hierzu?
Einfach nur 'Türgriff außen raus' bringt mich nicht weiter, wenn ich nicht weiß wie.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Schloß Schiebetür rechts Hyundai H1 Travel' überführt.]
Um den äusseren Türgriff auszubauen muss man die 2 klar sichtbaren Schrauben lösen. Dann muss der innere Griff entfernt werden. Dieser ist mit einem Omega-Clip gesichert. Diesen einfach abziehen/rausklipsen, dann den Griff abziehen. Hinter dem Griff befindet sich in der Plastikverkleidung eine kleine Abdeckung hinter der eine Schraube zum Vorschein kommt. Diese entfernen. Dann lässt sich die komplette Plastikverkleidung, welche den Türgriff und den Schieber für die Türverriegelung rahmt entfernen. Dies ist unter Umständen etwas knifflig. Es hilft, wenn man das Teil der oben angrenzenden Türverkleidung ebenfalls anlöst.
Man hat nun freie Sicht auf die Innereien der Tür, welche aber noch von einer verklebten Folie geschützt werden.
Folie vorsichtig lösen und nach unten wegklappen. Es wird nun die dritte Schraube zugänglich, welche den äusseren Türgriff hält. Eine kleine Rätsche mit Verlängerung und Magnet ist hier sehr hilfreich.
Ist diese Schraube gelöst, lässt sich der Türgriff nach aussen wegziehen. Hierbei mit dosierter Kraft arbeiten: Der Türgriff hält noch recht fest, dank Clipsen.
Beim Einbau alles rückwärts.
Viel Spaß :-D
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Schloß Schiebetür rechts Hyundai H1 Travel' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maverick Zero schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:01:22 Uhr:
Um den äusseren Türgriff auszubauen ...
MEGA - Danke für die ausführliche Erklärung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Schloß Schiebetür rechts Hyundai H1 Travel' überführt.]
Ich scheitere leider schon am Griff!
Den Sprengring (Omega) sehe ich durch starkes herausziehen des Griffes.
Gibt es dafür ein Spezialwerkzeug? Sprengringzange geht nicht, gebogene Zange zu dick, gebogene Pinzette zu schwach ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Schloß Schiebetür rechts Hyundai H1 Travel' überführt.]
Mit einem flachen Schraubenzieher an der offenen Sdite des Rings dagegendrücken und er kommt dir schon entgegen. Oder ein Stück stabiles Plastik nehmen. Oder ein Stück Schnur im Ring verheddern und dann ziehen. Alternativ teures Spezialwerkzeug kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Schloß Schiebetür rechts Hyundai H1 Travel' überführt.]
Zitat:
@Faltenbalg17677 schrieb am 26. September 2012 um 16:04:09 Uhr:
Na, das kenn' ich doch. Hatte mein H1 Bj. 09 auch - mit dem gleichen Werkstattergebnis: Gibt's nicht/kann nicht sein/haben das oft geprüft, ist nie passiert ...Mir wurde es so erklärt: Komplette ZV ist ein Kreis, es kann also nicht sein, dass einzelne Türen nicht verriegeln. Mein Hinweis, dass der Kreis an jeder Tür einen Abzweig hat: "ach so, ja stimmt".
Nächster Kommentar: "Kommt sonst erst nach vier oder fünf Jahren vor, wenn die Kabelstränge mürb werden".
Lösung war bis jetzt erfolgreich: Alle Türkontakte neu einstellen lassen und Hauptsteuerung der ZV tauschen.
Sag mal... hattest du nicht mal einen C4 Grand Picasso?
Sorry dass ich hier alte Threads ausgrabe, aber das Thema interessiert mich 😉
Zitat:
@ru3d163r schrieb am 26. September 2012 um 12:05:01 Uhr:
Der Meister ("Das sollte eigentlich nicht passieren." [freundliche Form von: "Das kann gar nicht sein."] und weiter: "Das haben wir noch nie gehabt."😉 tippt auf einen Defekt des Hauptschließmoduls in der Fahrertür, das als Master für alle anderen Türen wirkt. Diese Komponente wird nächste Woche auf Verdacht ausgetauscht. Punkt 2. würde zwar auf eine leere Batterie im Schlüssel hindeuten, könne aber nicht die Punkte 1. und 3. erklären, so der Meister weiter.
Hallo Rüdiger, war es am Ende bei euch das Hauptschließmodul in der Fahrertür? Musste man da auch was codieren lassen bei Hyundai oder hat das die Werkstatt ohne Codierung austauschen können? Und was hat euch der Spaß in etwa gekostet?