GVI Lack Versiegelung?
Hat jemand n paar Tips wie man nen candy weissen GVI am besten versiegelt? Hab in ein paar Threads was gesehen aber nix konkretes, oder gibt's hier eine Art "Pflege" Forum? Hab leider nichts dergleichen gesehen...
Habe bisher nie mit Versiegelungen oder speziellen Polituren und so Zeugs gearbeitet, hatte auch noch nie n weissen Auto, aber hab gehört bei der Farbe wäre es am besten das so zu machen da sonst der Lack nach n paar Jahren ziemlich in Mitleidenschaft gezogen aussieht 🙁
Beste Antwort im Thema
die gleichen antworten hab ich gestern erst gelsen. seid ihr es nicht leid ständig das gleiche zu posten.
42 Antworten
ich hab mir ein 12-teiliges Set über ebay bestellt.. 3 Schwämme, LG, Precleaner, Schampoo, Fensterleder und Waschhandschuh, 3 Microfasertücher und die Anleitung (die aber auf jeder Flasche klebt, oder sie haben sie bei mir vergessen seperat beizupacken)..
Dazu hab ich die Lackreinigungsknete bestellt..
insgesamt (inkl. Versandkosten) 66,70€
Reflektierend muß ich allerdings sagen: das LG-zeugs kommt komplett von Petzolds (da Generalimporteur), die Schwämme sind ok, die MF sind hauchdünn und ich weiß nicht wirklich, ob sie zu gebrauchen sind, den Warschhandschuh hab ich letztens bei Rewe für 7,99€ gesehen, die Lackreinigungsknete ist auch orginal von Petzolds und als Entschädigung, weils beim ersten Versuch ein Transportschaden war, gabs nochmal einen doppelseitigen Schwamm von Petzolds oben drauf..
insgesamt hätte ich wohl auch bei Petzolds bestellen können und hätte warscheinlich nicht viel mehr bezahlt, da die Frachtkosten bei Bestellung >59€ in D entfallen..
Zitat:
Original geschrieben von Phredster
Danke, Turtle Wax kenn ich, aber auf deinem Link sind zwar verschiedene Produkte aber keine Versiegelungen wenn ich richtig sah oder?Zitat:
Original geschrieben von speedclock
"ich denke Liquid Glass soll man nicht bei neuen Lacken verwenden==?"
--> so siehts aus 😉
Ich empfehle b2000
Bei Nanophobie empfehle ich Turtle Wax ICE
Super einfach anzuwenden - guter Schutz
Weniger ist mehr - wenn man sich bei der Anwendung von einem gekauften Produkt einmal geärgert hat nimmt man es nicht mehr her - herausgeworfenes Geld - ist es easy zu verarbeiten nimmt mans gerne und öfters her - also perfekter Schutz 😉
🙁
Turtle Wax ICE Synthetic Paste Polish ---> Versiegelung
Link daraufB 2000 Lackschutz Versiegelung ---> Versiegelung
Link darauf
...vll. versteh ich auch bloß nicht, was du mit Versiegelung meinst...
@Jubi TDI/GTI : Neulack ist für mich persönlich ein Lack bis zu 12 Monaten - ich hab sogar in MT einen Thread wg dem LG gefunden, der interessant sein dürfte LG bei MT
oder hier
oder hier
Ich persönlich halte nichts von LG, z.B. weils zu aufwändig zu verarbeiten ist (bis zu 4 Schichten), weil die Gefahr von Hologrammen und Wolken immens ist (zumindest bei dunklen Lacken) und weil man LG eigentlich mit der Poliermaschine verarbeiten müsste. Von der bescheidenen Stand- bzw. Glanzzeit möcht ich mal gar nicht reden.
Wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung, die auf eigenen Erfahrungen beruht. Aber jeder soll sich das aufs Auto schmieren was er gerne möchte. LG ist für mich veraltet, es gibt längst Produkte, die kinderleicht zu verarbeiten sind, viel besseren Schutz und längere Stand- Glanzzeiten bieten.
In der Zeit in der jemand LG ordnungsgemäß verarbeitet, war ich beim Autowaschen, einwachsen und sitz schon am Badesee, während der LG Anwender noch wartet, bis er die 2te Schicht aufbringen darf.
Ich versteh bloß nicht, warum man es sich selber, gerade was die Fahrzeugpflege angeht, so schwer macht...
Ich hab mir auch einen in Candy Weiß bestellt und wollte auch eine Versiegelung machen lassen. Hab mich dann bei einem Fachbetrieb für DITEC Lackkonservierung erkundigt. Der meinte wenn ich eine Versiegelung machen möchte soll ich mit meinem Händler absprechen, dass er vorher nicht aufbereitet wird und man könnte die Versiegelung sofort durchführen und müsste nicht ein paar Wochen warten, da der Lack genug ausgehärtet wäre. Kostenpunkt, 361,34 Euro zzgl. Steuer. Ganz schön viel Knete. Das ist mir eindeutig zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von speedclock
Ich persönlich halte nichts von LG, z.B. weils zu aufwändig zu verarbeiten ist (bis zu 4 Schichten), weil die Gefahr von Hologrammen und Wolken immens ist (zumindest bei dunklen Lacken) und weil man LG eigentlich mit der Poliermaschine verarbeiten müsste. Von der bescheidenen Stand- bzw. Glanzzeit möcht ich mal gar nicht reden.
Da möchte ich energisch widersprechen 😉
Ich nutze seit vielen Jahren LG und ich habe noch nie Probleme mit Hologrammen, Wolken oder Ähnlichem gehabt. Die Verarbeitung halte ich persönlich für wenig aufwendig, man trägt es auf und wischt es runter...wie bei anderen Produkten auch. Der Schichtaufbau ist in meinen Augen ein großer Vorteil denn die Standzeit ist dadurch enorm. Mit 2 Schichten habe ich im Sommer eine Standzeit/Glanzzeit von gut und gerne 4 Monaten bei wöchentlicher Handwäsche mit warmem Wasser und Spüli. In den Wintermonaten wasche ich mein Auto vielleicht 3 oder 4 mal und trage dabei jeweils
keineneue Schicht auf, trotzdem ist der Lack im Frühjahr noch 1a. Obwohl ich es aus optischen Beweggründen nicht müsste geh ich trotzdem 1x mit Lackreiniger drüber und beginne dann wieder mit den Schichten LG nach jedem waschen. So handhabe ich das nun beinahe 8 Jahre und ich behaupte mal das es meinem Polo noch nicht geschadet hat 😉
Zitat:
LG ist für mich veraltet, es gibt längst Produkte, die kinderleicht zu verarbeiten sind, viel besseren Schutz und längere Stand- Glanzzeiten bieten.
Die da wären? Ich bin immer offen für Neues 🙂
Zitat:
In der Zeit in der jemand LG ordnungsgemäß verarbeitet, war ich beim Autowaschen, einwachsen und sitz schon am Badesee, während der LG Anwender noch wartet, bis er die 2te Schicht aufbringen darf.
Ich wasche mein Auto, trage LG auf und polier es aus. Dauert alles zusammen keine 45 Minuten inkl. Handwäsche, Handtrocknen, LG und Innenraum. Was machst du denn anders das du so früh am Badesee sitzen kannst?
2. Schicht folgt übrigens bei der nächsten Wäsche 😉
Ähnliche Themen
die Probleme mit Hologrammen bei der Anwendung mit LG kann ich auch nicht bestätigen. Allerdings ist die Anwendung oft sehr "mühselig", wenn auch das Ergebnis überzeugt. Ich verwende jetzt seit einigen Jahren bei Neulacken die Polymerversiegelung von Meguiars. Dies könnte ich auch in mehreren Schichten auftragen. Fein verteilt, es ist wirklich sehr ergiebig, kann ich nach einer Trocknungszeit von max. 30 min, die Schicht wie mit einem Staubtuch wegwischen. Ergebnis ist wirklich TOP !!
Ich werde soblad mein LG alle ist,auf Meguiar's NXT Tech Wax 2.0 wechseln!!!mit LG bin ich aber immer noch sehr zufrieden!!!
Ich verwende als Versiegelung die Turtle Wax Ice Paste. In Kombination mit dem Detailer bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt. Die Verarbeitung ist einfach und der Glanz ist auch sehr gut. Das Ice kann man auch in Schichten auftragen.
mfg
@SaschaE.:
Von langen Standzeiten zu reden - bei Handwäsche - halte ich für unangemessen - genausogut könntest du dein Auto mit Bienenwachs einreiben und es abregnen lassen - falls du nach 3 Regenschauern immer noch Bienenwachs auf dem Lack hättest, würdest du dann auch noch von langer Standzeit reden?
Von langen Standzeiten kannst du reden, wenn du nach ein paar Wäschen in der Waschanlage immer noch Schutz hast - die wenigsten werden ihr Auto mit der Hand waschen...
Wenn du von einer einfachen Anwendung von LG sprichst - dann empfehle ich dir u.a. die Lektüre z.B. diesen Posts bei MT:
Anwendung LG - das sagt alles - auch das Datum dieses Posts...
Wegen der neueren/besseren Produkte (du bist ja offen für Neues) - da hab ich schon in meinem obigen Post Beispiele genannt...
Oder willst du mir erzählen, dass sich, seit es LG gibt, in dieser Hinsicht bei den Herstellern nichts getan hat?
Zudem:
Merkblatt zum LG:
"Achtung: Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf LG nicht verarbeitet werden. Der Lack muss vollständig ausgehärtet sein!
Wartezeiten:
Bei Einbrennlackierungen mind. 1 Monat.
Bei vielschichtiger Effektlackierung mind. 3 Monate."
Das hast du bei anderen Versiegelungen nicht...
Ich selber hab schon Hologramme im schwarzen Uni-Lack eines Opel Astra GTC gesehen - vorher LG angewandt...
Wie auch immer, wenn du damit zufrieden bist - dann ist doch alles gut.
Ich wollte nur darstellen, dass es auch was anderes als LG gibt - da die meisten ihr Auto nicht mit der Hand waschen und so wenig Arbeit wie möglich in die Pflege ihres Fahrzeug investieren wollen.
Es gibt reichlich Alternativen...
In diesem Sinne - frohes Versiegeln 🙂
PS: 45 Minuten für All Inclusive - das möcht ich sehen - dann solltest du dich selbstständig machen - saubere Arbeit vorausgesetzt 😉
Ich nutze nur noch die Versiegelung von Zaino absolut das beste momentan am Markt-
mein vorgehen:
waschen
Z-6
Z-2 (mit ZFX), 3-4 Schichten, zwischengewischt mit Z-6
Z-6
Ab perl verhalten und Standzeit (bis zu 8 Monaten) sind enorm und das selbst bei Laternenparker. Zaino ist selbst für alle unerfahrene Selbstmacher die geniale Lösung und Spart das Geld für eine Profi Nanoversieglung.
Nein ich verkaufe Zaino nicht, und Werbung für nen Shop mach ich auch nicht 😉
Gonzo
...auch eine gute Alternative 🙂
Und: Das Gros der Profi-Versiegelungen kannst du meines Erachtens eh komplett vergessen - viel Geld - viele Versprechungen - und die Standzeiten sind auch nicht wesentlich länger...
Produktbeschreibung Zaino Z-6:
Lassen Sie Z-6 Ultra Clean nicht auf dem lack antrocknen da dies zu eventueller Schlierenbildung führen kann. Sollten versehentlich Schlieren auftreten, behandeln sie die betroffene Fläche noch einmal.
Hört sich für mich nicht so einfach an als Laien? Kann man es trotzdem wagen?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Produktbeschreibung Zaino Z-6:Lassen Sie Z-6 Ultra Clean nicht auf dem lack antrocknen da dies zu eventueller Schlierenbildung führen kann. Sollten versehentlich Schlieren auftreten, behandeln sie die betroffene Fläche noch einmal.
Hört sich für mich nicht so einfach an als Laien? Kann man es trotzdem wagen?
Du solltest nur sehr Sparsam mit Z6 sein, ein Srühstoß und mit einem MF-tuch hinterherwischen das wars
macht mein Zwerg mit 8 Jahren perfekt. 😁
Gonzo
Hm ok. Bin halt gerade zwischen LG und Zaino hin und hergerissen. Wo bekommt man das Z-6 und Z-2 günstig her? Meinst du man braucht Z-6? Also macht es einen großen Unterschied, oder reicht auch nur Z-2?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Produktbeschreibung Zaino Z-6:
Lassen Sie Z-6 Ultra Clean nicht auf dem lack antrocknen da dies zu eventueller Schlierenbildung führen kann. Sollten versehentlich Schlieren auftreten, behandeln sie die betroffene Fläche noch einmal.
Hört sich für mich nicht so einfach an als Laien? Kann man es trotzdem wagen?
...ich sag ja - nehmt meinen Rat an und probiert die von mir geposteten Sachen mal aus...😉
Vorteil: Mit diesen Produkten kann man nichts falsch machen und sind simpel in der Anwendung...