Gutes Werkzeug?!
Moin,
was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!
Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.
Gruss Leo
Beste Antwort im Thema
Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]
255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Gucke mal genau in die AGB aller Baumärkte. Und dann versuche mal als Gewerblicher die Garantie ein zu fordern. Oder erkläre deiner Versicherung im gesundheitlichen Schadensfall warum du, als Gewerblicher, mit Baumarkt- Qualität gewurschtelt hast. Die Versicherung wird dir was husten.
Von den Preisen mal ganz zu schweigen...
hab ich doch oben geschrieben wenn ich mit dem Werkzeug mein Geld verdienen muss ist qualtätswerkzeug vom fachhändler pflicht 😉
Mein BAHCO 1/2" Koffer nur mit Ratsche und ein paar Nüssen + Verlängerungen hat umgerechnet 70€ gekostet. Mein Bekannter hat ein Baumarktset, 2 mal soviel Teile um den halben Preis. Wenn du die Dinger nebeneinander legst und auch mal benutzt weisst du warum das Set mit deutlich weniger Teilen mehr kostet. 😉
Mannesmann ist Net verkehrt. Hab nen Knarrenkasten der schon paar Autos zerlegt und wieder zusammengebaut hat ohne das was kaputt gegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Mannesmann ist Net verkehrt. Hab nen Knarrenkasten der schon paar Autos zerlegt und wieder zusammengebaut hat ohne das was kaputt gegangen ist.
*Hustenanfall bekommt
Wie alt ist denn der Kasten?
Ähnliche Themen
Wir verwenden leider un der Firma "Berner-Werkzeuge"
und muß sagen dss Qualität nicht so berauschend ist.
Für Profiwerkzeug erwarten wir mehr fürn Privatmann mag
Berner ok sein .Aber im Profibereich ist es Schrott.
seit die billig-werkzeuge in asien produziert werden sind die halt auch besser geworden.
siehe hier
Hallo zusammen
Ich schraube seit 30 jahren mit Hazet und Gedore rum und bin top zufrieden damit.
Gedore... Haszet ist auch excelent.
Finger weg von allen Obi, Lidl, Aldi als auch Ramsch und Wühlkiste der Baumärkte.
Ist nicht nur, dass das Werkzeug schnell kaputt geht. Wenn du Pech hast, du und das Stück andem du arbeitest auch.
Proxxon kann ich nicht schmerzfrei empfehlen. Ich hab den kleinen Knarrenkasten und einen Maulschlüssel satz. Die 10ner Maulschlüssel hat bereits ihr zeitliches gesegnet. Knarrenkasten geht die Umschalte nicht mehr und die Nüsse sehen auch nicht mehr vertrauenswürdig aus. Gut, der hat eine ganze Totalrestauration mitgemacht, aber das hat der Gedore von meinem Vater auch, und der hat nichts. Vielleicht produziert Proxxon auch gutes Werkzeug, aber ich hatte 2 mal Pech. Sind übrigens auch "importwaren" und wer die China Connections kennt, weiss, da kommt das Werkzeug mal aus der Fabrik mal aus einer anderen. Einmal ist es gut, mal mist. Oder es wird in Indonesien zusammengeschustert und in China Verpackt, dann nach Deutschland, dort mit einem Deutschen Label versehen und verzockt.
Wie gesagt, Gedore. Auf die Teile kannst dich lange verlassen.
lg Andi
Zitat:
Original geschrieben von gulf5tream
seit die billig-werkzeuge in asien produziert werden sind die halt auch besser geworden.siehe hier
Das sind halt alles keine dauertest. Da greift einer das Zeug an, Schraubt eine Stunde damit rum und schreibt einen Testbericht. Ob das Zeug wirklich was hält weisst du nach mehreren Wochen Arbeiten am Objekt der begierde, und da hätt ich Angst mir einem Mannesmann Teil.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Oswald_motorschrauber
Gedore... Haszet ist auch excelent.
Da sollte man sich aber mal diesen Thread zu Gemüte führen.................
Einfach grauslig.
Möglicherweise ändert sich dann die eigene Sichtweise 🙂
http://www.werkzeug-news.de/.../viewtopic.php?...Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
*Hustenanfall bekommtZitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Mannesmann ist Net verkehrt. Hab nen Knarrenkasten der schon paar Autos zerlegt und wieder zusammengebaut hat ohne das was kaputt gegangen ist.
Wie alt ist denn der Kasten?
4-5 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Da sollte man sich aber mal diesen Thread zu Gemüte führen.................Zitat:
Original geschrieben von Oswald_motorschrauber
Gedore... Haszet ist auch excelent.
Einfach grauslig.
Möglicherweise ändert sich dann die eigene Sichtweise 🙂
http://www.werkzeug-news.de/.../viewtopic.php?...
Selber schuld wer Werkzeug in der Bucht kauft und danach nicht damit zu frieden ist.
Ich kaufe Werkzeug grundsätzlich im Fachgroßhandel. Dazu lasse ich mir das Werkzeug vorführen, nehme es auch selbst mal in die Hand oder probiere es aus. Was mir nicht gefällt kaufe ich auch nicht.
Alternativ mag ich mal den Markennamen Carolus in den Raum werfen....
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Da sollte man sich aber mal diesen Thread zu Gemüte führen.................Zitat:
Original geschrieben von Oswald_motorschrauber
Gedore... Haszet ist auch excelent.
Einfach grauslig.
Möglicherweise ändert sich dann die eigene Sichtweise 🙂
http://www.werkzeug-news.de/.../viewtopic.php?...
Habe Werkzeug von (u.a.) Hazet, Stahlwille und Gedore.
Knarrenkasten von Hazet, Schraubenschlüssel von allen dreien.
Kann zumindest bei Schlüsseln nichts negatives zu Gedore sagen.
Von der Haptik gefallen mir allerdings die Stahlwille am besten.
Hazet hat IMHO bessere Griffe bei den Knarren, als die Mitbewerber.
Reichen würde für mich wahrscheinlich allerdings Baumarktkram.
Man muss halt unterscheiden, für was wird das Zeug benötigt. 😉
Für die gewerbliche Werkstatt, in der tagtäglich verschiedene Leute mit dem Zeug umgehen; oder für den Gelegenheitsschrauber, der ab und zu irgendwelche Kleinigkeiten erledigen will.
Sind somit zwei Extrema und dann gibts noch vieles Dazwischen. Oder anders gesagt, jeder Topf braucht seinen Deckel. 😉
Mal ganz lapidar:
Wer eine Matall-Ausbildung hat, und gutes Werkzeug sieht, erkennt das auch auf den ersten Blick!
Und wer das nicht erkennt, braucht solches Werkzeug auch gar nicht, denn er könnte damit gar nicht umgehen!
Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute, die hier nach Qualitätswerkzeug fragen, überhaupt den Unterschied zwischen Philips- und Pozidrive-Schrauben kennen.
Da kann das Werkzeug noch so teuer und gut sein: Dann leiden halt die damit malträtierten Schrauben darunter...
Gutes Werkzeug, wie Matador, Gedore, Hazet, Heyco etc. kostet richtig Geld!
Doch bei sachgemäßer Anwendung hält das ein Leben lang! Nix, von wegen geplanter Obseleszenz!!!
Wer jedoch mangelnd besseren Wissens eine Philips-Schraube mit einem Pozi-Schraubendreher, oder gleich mit der falschen Größe "vergewaltigt" braucht sich nicht zu wundern, wenn er ständig neues Werkzeug kaufen muss! Sogar richtig eingesetzte "Schießbuden-Schraubendreher" können durchaus was leisten, wenn der am anderen Ende weiß, was er da macht!
So 'ne Metall-Ausbildung braucht schon seine Zeit, und warum bitte soll z.B. ein Banker das auch so beherrschen, nur, weil er sich im Internet auskennt? Da stecken Jahre an Erfahrung und ebenso lange Lernprozesse dahinter!
Der, der das richtig gelernt hat, erkennt schon im Handgelenk, wann eine Schraube fest, oder "kurz vor ab" ist...
Theoretisch braucht der auch keinen Drehmomentschlüssel, denn der spürt das genauso im Handgelenk.
Praktisch gesehen ist das jedoch auch so, dass der auch erkennen kann, wann er den trotzdem benutzen sollte.
Denn der hat auch gelernt, wo die Grenzen seines Wissens, und seine persönlichen Schwächen liegen könnten...
Auch, wenn ich das Geld hätte, würde mir persönlich ein Elektronen-Raster-Mikroskop kaum was bringen, weil ich keine Ahnung davon habe, wie man damit umgeht! (naja, etwas gelogen, aber im Prinzip stimmt's)
Zusammenfassend kann man sagen: Nicht jeder, der gutes Werkzeug hat ist damit auch ein guter Mechaniker!
Doch, wenn das Werkzeug schon versagt, kann da nichts gescheites rauskommen! Um das eine vom anderen unterscheiden zu können, ist jedoch eine gute Metallausbildung nicht so ohne...
Für alle anderen langt das Bordwerkzeug. Kommen die damit nicht klar, brauchen sie sowieso erfahrene Hilfe....
So Long...