gutes Sprühwachs für zwischendurch

Welches Sprühwachs ist für die Anwendung nach der Waschstraße besonders zu empfehlen? Zuletzt hatte ich das Speedwax Spray von ArmorAll und ein billiges von Extreme Clean, welche ich abwechselnd verwendet hab. Vom Ergebins her war ich immer recht zufrieden. Wobei das ArmorAll schon mal leichte Streifen hinterlässt.

Ins Auge gefasst hab ich jetzt das Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax. Preislich nimmt sich das mit dem ArmorAll nicht groß was. Die Frage ist nur, ob es besser ist? 😉

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar kein Sprühwachs, aber Sonax Brilliant shine Detailer sollte zumindest die Detailer alle gut übertreffen und der ist auch echt zäh, was das Überleben am Lack angeht. (von den Perlen die der aus Regentropfen macht mal ganz abgesehen)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Heute das Auto nach langer Zeit gewaschen und noch feucht mit "Surf City Garage Speed Demon"
behandelt.
Das reißt vom Hocker!

Es ist leicht zu verarbeiten, auch auf noch leicht nassem Lack.
Reinigt letzte Reste, die beim Waschen nicht entfernt wurden gut weg.
Scheiben mitbehandelt, kein Geschmiere.
Keine Schlieren auf dem Lack, schöner Glanz.

Verwendet wurden trockene Microfaser Tücher.

Schlecht ist das Koch Fse keineswegs. Der Lack sieht schon sehr schön aus. Etwas enttäuscht bin ich von den Eigenschaften auf Kunststoffen. Laut Koch ist das Mittel auch für Glas und Kunststoffe geeignet. Der Effekt an Anbauteilen hält sich in Grenzen.

Kannst du deine Erwartungen voni dem Mittel auf Glas und Kunststoff mal erläutern.

Ich dachte, dass die Kunststoffe danach tiefschwarz werden, wie es nach der Anwedung von Kunststoffpflegemitteln der Fall ist. Aber dazu bedarf es dann doch eines separaten Mittels.

Ähnliche Themen

Ja natürlich das Q&S ist dafür nicht gedacht, es schützt nur. Ein gutes Mittel um Kunststoffe wieder schön dunkel zu bekommen ist das Plast Star von KC, aber nur außen anwenden. Der Effekt hält bei richtiger vorarbeit (richtig mit APC vorher säubern) über Monate. Das Q&S zwischendurch auftragen verlängert die Zeit erheblich.

Ich kann ansonsten noch das Meguiars Ultimate Quik Wax empfehlen. Sehr angenehme Verarbeitung, super Duft und ansprechendes Ergebnis 🙂

Wie gesagt.. Auf dem Lack erledigt das Koch Fse seine Aufgabe gut. Das Mittel hat selbst auf der Motorhaube und am hinteren Stoßfänger einige "eingebrannte" Kalkflecken spurlos entfernt, die vorher seit einigen Monaten beim genauen Hinsehen sichtbar waren. Beim nächsten Mal kaufe ich vielleicht das Q+S. Mal sehen, inwiefern sich das vom Fse unterscheidet.

Das Q+S unterscheidet sich imho im Ergebnis kaum vom Fse, lediglich riecht es nicht ganz so streng. Und es löst Kalkflecken nicht so gut.
Nur muss man mal überlegen, für wen Koch Chemie so hauptsächlich seine Produkte entwickelt und anbietet. Richtig, es sind Aufbereiter, Waschanlagen und , im weitesten Sinne, Autohäuser. Und genau dafür sind diese Detailer gemacht. Mal eben Fingerabdrücke von den Türen der Autos im Showroom entfernen. Oder halt Kalkflecken nach der Wäsche entfernen. Hierbei kommt es eben nicht so auf Standzeit und Tiefenglanz usw. an.

Ein wirklich guter Wachsdetailer ist imho der Surf City Garage Speed Demon Detailer. Oder der CG P40.

Die Standzeit ist mir egal, da ich das eh jedes Mal nach der Waschstraße erneut auftrage. Der Aufwand ist relativ gering und das Ergebnis auf dem Lack mit dem Koch Fse ist auf jeden Fall gut.

Blue Magic ,ist von einem Aufbereiter hier in Dachau .
Top Clean Car Care Company .
Ist ein Schowroomwachs ,riecht gut und macht den Lack Recht hart.
Auch keine Schleier auf Plastik und Gummi.
Einfach sprühen wischen,fertig.

*** Werbung entfernt - Johnes, MT-Moderation ***

wenn du schon deine Firma bewirbst sei auch ehrlich und steh dazu!

und nicht :
ist von einem Aufbereiter hier...........Top Clean car.......
und dein Nick ist topclean.......

Ausserdem bezweifle ich stark das ein Wachs den Lack hart macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen