Gutes Hausmittel zur Alufelgenreinigung gesucht
Habe gestern Winterreifen auf gebraucht erworbenen Alufelgen aufgezogen. Diese haben leider einige unschöne Stellen, welche ich so (mit Seifenwasser) nicht weg bekommen habe. Jemand einen guten Tipp?!
Lg
Beste Antwort im Thema
Stimmt, bei Backofenspray läuft eine richtige schwarze Brühe ab, allerdings vom Reifen, welcher hinterher an der benetzten Stelle bräunlich ist. Weiterhin dürfte Backofenspray teurer als Felgenreiniger sein, nimm den Aluteufel und du wirst glücklich, der Liter langt bei sparsamen Einsatz 5 Jahre.
25 Antworten
Zahnpasta und Zahnbürste 😁
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ich hab letztens in ner Zeitung nen Test zur Felgenreinigung gelesen. Die meinten, das man da am besten auf Handelsüblichen Felgenreiniger zurückgreifen sollte. Backofenspray und das ganze andere Zeug kann sich negativ auf den Gummi der Reifen und Ventile auswirken. Außerdem können diese Hausmittelchen den Lack der Felgen schädigen, wodurch es der dreck später leichter hat, sich einzufressen!!!Gleiches gilt auch für die Entfernung von Fliegendreck im Sommer...
was glaubst womit die meisten Felgenreiniger arbeiten... 😉
Mit der Hand. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pipapo22
was glaubst womit die meisten Felgenreiniger arbeiten... 😉Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ich hab letztens in ner Zeitung nen Test zur Felgenreinigung gelesen. Die meinten, das man da am besten auf Handelsüblichen Felgenreiniger zurückgreifen sollte. Backofenspray und das ganze andere Zeug kann sich negativ auf den Gummi der Reifen und Ventile auswirken. Außerdem können diese Hausmittelchen den Lack der Felgen schädigen, wodurch es der dreck später leichter hat, sich einzufressen!!!Gleiches gilt auch für die Entfernung von Fliegendreck im Sommer...
Es ist aber garantiert so, das Backofenreiniger und billige Insektenentferner Plaste und Elsate sowie Gummi angreifen. ebenso Klarlack.
Was glaubst Du, warum es gute und schlechte Reiniger gibt, weil eben nicht alle Backofenspray nehmen.. sprüh doch mal Backofenreinger auf deine Felgen und Reifen und lass das 5min einwirken..
mit Foto bitte.. ich freue mich jetzt schon, dein Reifen sieht danach nämlich aus, als ob Du ihn mit Verdünnung bearbeitet hast..
LG
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Es ist aber garantiert so, das Backofenreiniger und billige Insektenentferner Plaste und Elsate sowie Gummi angreifen. ebenso Klarlack.Zitat:
Original geschrieben von pipapo22
was glaubst womit die meisten Felgenreiniger arbeiten... 😉
Was glaubst Du, warum es gute und schlechte Reiniger gibt, weil eben nicht alle Backofenspray nehmen.. sprüh doch mal Backofenreinger auf deine Felgen und Reifen und lass das 5min einwirken..
mit Foto bitte.. ich freue mich jetzt schon, dein Reifen sieht danach nämlich aus, als ob Du ihn mit Verdünnung bearbeitet hast..LG
Denk ich auch 😉
Ich setzte auf Orginal BMW Felgenreiniger, kaufe ich mir für meinen Fuhrpark im 5L Kanister, ist nicht teurer als ein guter im Supermarkt, funktioniert tadellos, deswegen bin ich ja bei dem hängengeblieben.
In Extremfällen, wenn ich eine alte Felge nochmal mit mühe bearbeiten will, hilft Teerentferner und Ceramikpolitur habe ich auch schon genommen, aber im Prinzip reicht der Felgenreiniger, und die Dinger sehen immer aus wie aus dem Laden.
Insektenentferne nehme ich Nigrin, weil der von Sonax schlecht abgeschnitten hat.. ich bin sowieso eher der Nigrin Benutzer, bei Sonax ist es oft die viele Werbung und der Name.
Naja, mal so am Rande😉, im Prinzip sind es sowieso auch Anwendungs und Arbeitserfahrungen, die den kleinen aber feinen Unterschied machen.
LG
P.S. BMW Fleckenwasser, hat Daimler auch im Angebot, kostet ein paar € und ist ein absoluter Geheimtip, auch für Felgen..🙂
Nimm den Aluteufel und gut ist.
Wenn ich hier die ganzen Haushaltsmittel lese, wird einem richtig schlecht. Teilweise sind diese Mittel mehr als fraglich für Felgen, zumal hier ja stark abrasive Eigenschaften im Spiel sind, die für blankes Metall oder Emaille geeignet sind, aber nicht für lackierte Fahrzeugfelgen. Sind denn 10 Euro Reinigungsmittel zu teuer für 1000€ BMW-Felgen? 😕
1. Schau dir die Felgen genau an. BMW lackiert die Felgen sehr gut mit einer Klarlackschicht. Andere Hersteller sparen oft im Innenbett den Klarlack ein.
2. Sind Bereiche/Teilbereiche der Felgen auf Hochglanz poliert, verbietet sich ein säurehaltiger Felgenreiniger, denn dadurch laufen die polierten Stellen sofort matt weißlich an.
3.
Säurehaltige Felgenreiniger, die wirklich gute Arbeit leisten sind:
Aluteufel Rot
Meguiars Wheel Brightener (gewerbliche Ware) zum Anmischen
Säurefreie Felgenreiniger:
Aluteufel grün
Sonax eXtreme Felgenreiniger+
Meguiars Hot Rims All Wheel Cleaner
Surf City Garage Beyond Steel Wheel Cleaner
ValetPRO Bilberry Safe Wheelcleaner
Bei allen Felgenreinigern versteht sich aber von selbst:
Handschuhe tragen, um böse Hautreaktionen zu vermeiden
Einwirkzeit beachten (lt. Anleitung des Herstellers), sonst drohe Schäden an Reifen und Felgen
Lieber die Anwendung kurz danach wiederholen, als zu lange den Reiniger wirken zu lassen.
Niemals auf heiße oder warme Felgen sprühen, immer warten bis diese etwas abgekühlt sind!
Einsprühen ist toll, aber etwas mit einer günstigen Felgenbürste nachhelfen wirkt oft Wunder, gerade im Felgenbett.
Gründlich abspülen und lieber 1 Euro mehr an der SB-Box lassen; Flecken von Felgenreinigern sind etwas hartnäckig 😉
Wenn noch Fragen offen sind, bist du auch im Fahrzeugpflegebereich von MotorTalk herzlich willkommen. Unsere FAQ beantwortet auch schon sehr viele Fragen.
Hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
hatte auch immer meine probleme, mit poliermittel gehts schon fast mühelos weg..
Gutes altes Hausmittel ist die Scheuermilch ausm Bad!
Hats bei Aldi. Hersteller ist glaub ich "moc" oder so...
Kann ich nur empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Gutes altes Hausmittel ist die Scheuermilch ausm Bad!
Hats bei Aldi. Hersteller ist glaub ich "moc" oder so...
Kann ich nur empfehlen!
Das is nich dein ernst??? Das kannst de auf keinen fall nehmen, da in dem Zeug sehr abrassive Stoffe enthalten sind, die den Lack der Felgen zerkratzen!!!
Gib um Himmels Willen nich solche Ratschläge.
Genau! Abrasiv, du sagst es!
Da ist ja eh eine Klarlackschicht auf dem Aluminium, die wird dann halt a bisl weniger. Und der Bremsenstaub, der sich da reingefressen hat, wird mit "rauspoliert"...