Gutes Angebot für Neubestellung??? Und Erfahrungsbericht...

VW Touran 1 (1T)

Frohes Neues Jahr Euch allen..

So jetzt zum Punkt. Ich fahre einen Cross Touran 140 PS BJ 02.2008 mit 27000 km auf der Uhr. Deep Black, Schiebedach DSG und noch nen paar Kleinigkeiten. Vor ca einem Jahr fingen die Probleme an. Er schaukelte wie ein Kirmespferd beim Anfahren ein Einparken war nicht mehr möglich. Darauf wurde dann als erstes die Mechatronik des Getriebes ausgetauscht. Brachte aber leider nix. Dann kam die Kupplung raus. Wurde etwas besser aber gelöst war das Problem immer noch nicht. So und dann war das Getriebe dran. Das brachte dann den Gewünschten Erfolg. Nach mehreren Briefen mit VW blieben für mich dann noch ca 2000 euro die ich bezahlen musste. Wenn ich keine Kulanz bekommen hätte wären das alles mal locker 10000 Euro gewesen. War ja grad nen halbes Jahr aus der Garantie raus. Naja soweit so gut..... dachte ich......
Vor 2 Monaten ging es dann wieder zur Sache. Wenn der Motor kalt war hoppelte er wie als wenn ich Känguruspritt getankt hätte. Aber auch nicht immer. Leistung war auch nicht mehr da. Wieder ab zum Freundlichen ( das meine ich ernst. Haben sich alle Mühe gegeben so viel sie nur konnten) aber leider keine Feststellung. Naja erstmal weiter gefahren. Morgens auf dem Weg zur Arbeit beim Gas geben auf einmal dicke scharze Rauchwolken, Abgaswarnleuchte ging an aber dafür mein Auto aus....
Sprang danach wieder an und fuhr normal weiter..
Ihr werdet es erahnen wo ich dann wieder hin gefahren bin. WERKSTATT (zum 12. mal mit dem Auto)
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es gab eine Menge Einträge. Von Fehlzündungen über Drosselklappe bis zu Motor Problemen, alles war dabei. Es sollte mehrer Tests gemacht werden die über 2 Tage andauern sollten. Kostenpunkt nur für die Tests ca 800 Euro...
Der Werkstattmeister sagte wenn er es wäre würd er die Karre abgeben...
Und so entschied ich mich dann auch. Rüber zum Verkäufer mal nen Angebot machen lassen.
So folgende Zahlen möchte ich euch dann mal auflisten:

Mein Crossi hätte noch ein Einkaufswert von ca, 17350 er gibt mir aber 19000
Dann haben wir uns ein Neuen zusammen gestellt Comfortline 140 PS Deep Black 6 Gang mir mehreren Extras. Kamen dann auf ein Preis von etwa 32000. Auf den Preis gibt er mir noch 12 Prozent und die Erste Inpektion ist mit drinn.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich zuschlagen soll. Kann mein alten auch noch so lange fahren bis der Neue da ist... wenn er es dann mitmacht...... Lieferzeit wäre dann Ende März anfang April. Würde dann am Montag bestellen gehen.

Sorry das ich soweit ausgeholt habe mit der ganzen Geschichte aber für den ein oder anderen kann das ja auch interessant sein.

20 Antworten

Viel Holz ca 9k die du drauflegen müsstest . Ich war so schlau und habe nach meiner Wandlung wieder so ne´n Karren erwischt den ich Tonnen könnte....aus der Erfahrung raus . Lieber nicht nochmal dieses Auto ! Zumal das eine , wenn auch Facelift , wieder mit unausgegorenen Teilen versehene rollende Fehlerquelle ist...
Auch mit Anschlussgarantie, hatte ich , läßt du viieelll Nerven Zeit und Ärger ...Andere Hersteller haben auch schöne Töchter ;-))

Der Aufpreis ist sehr hoch, aber ich habe mich sehr schnell an das DSG
gewöhnt und möchte es nicht mehr abgeben.

Auf der einen Seite ist das DSG ne ganz nette Sache, es läßt sich recht entspannt damit fahren. Andererseits nervt es mich vom Auto so bevormundet zu werden. Ich persönlich finde die Gänge viel zu untertourig ausgelegt um möglichst auf niedrige Verbräuche zu kommen. Denke das nur wenige so mit einer Handschaltung fahren würden. Mich zumindest nervt das untertourige gefahre mit teilweise 1200 upm. Außerdem wird der Wagen im Winter bei solchen Drehzahlen suuuper langsam warm. Ich schalte mitlerweile die ersten Km manuell (Drezahl 2000-3000), kommt so viel schneller auf Betriebstemperatur!
Fazit: Habe im neuen wieder ohne DSG bestellt und es wird nen Golf.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924



Zitat:

Original geschrieben von wurzel112


..., da das Schalten hier irgendwann anfängt zu nerven...
Mich nervt die Schalterei mittlerweile in jedem Auto nach spätestens 15min. Ich will nicht mehr ohne Automatik fahren. DSG ist sicher kein "Weltwunder", bei Vernunftsautos aber doch konkurrenzlos. Klar hätte ich gerne eine hochmoderne 6-/7- oder 8-Gang-Wandlerautomatik, aber die gibt es eben nur bei BMW/Mercedes und die spielen nun in einer ganz anderen Preisliga.

Ich hatte nen 6Gang Golf5 GTI-DSG, jetzt nen 6GANG-Automatik BMW 525D und wechsle auf den Touran mit 7Gang DSG, den wir als Golf Plus auch schon in der Familie haben.

Ich bin totaler DSG-Fan, würde das Getriebe immer einer klassischen Wandlerautomatik vorziehen.
Nicht nur das man hier keine Verbrauchsnachteile mehr hat (abgesehen vom Mehrgewicht) ist der Schaltkomfort gigantisch gut. Man muss lediglich in manchen Situationen mit kleiner Rucklern leben; was übrigens mein BMW auch macht (sanfter, aber darür öfters).

Ich kann dieses Gerühre im der Schaltbox beim manuellen Getriebe nicht mehr ertragen, vor allem hier in der Großstadt.

Ähnliche Themen

Danke euch allen für die gut gemeinten Meinungen und Ratschläge. Habe mich jetzt aber trotzdem gegen das DSG entschieden. Habe es ja fast 2 Jahre im alten Touri gefahren und kann gerne drauf verzichten und freue mich schon wieder auf das Schalten. Habe heute bestellt. Alles dazu im Wartezimmer 2011.

Danke und bis die Tage....

Gerade im Wartezimmer in einer Autobild gelesen .
Im Test Automatikgetriebe verschiedener Hersteller im Test .
Als bestes schnitt das neue 8-Gang-Wandlerautomatik im 5er BMW ab . Hellwach , kein Anfahrruckeln oder Vibrationen durch den Wandler (der bei etwa 8 km/h durch eine Kupplung überbrückt wird) und immer im richtigen Gang .
Ist aber auch teurer als das DSG .
Was am DSG unter anderem (Defekte , Anfahrruckeln , siehe Kummerkasten) die Redakteure bemängelten waren die kleinen Drehzahlsprünge beim Schalten in den höheren Gängen . Hauptsächlich beim Durchbeschleunigen und unter hoher Last fand sowas wie ein Einkuppelvorgang statt . Das geht natürlich voll zu Lasten der Kupplung . Gerade die Trockenkupplung wird sicher unter solchen Manövern leiden .
Ich denke , das 6-Gang DSG mit der Ölbadkupplung hält länger , ist einfach robuster .

MfG Homer

Deine Antwort
Ähnliche Themen