Gute Werkstatt für Achsvermessung in MZ / WI
Hallo zusammen,
ich würde an meinem e91 gerne im Zuge des Winterreifenwechsels eine Achsvermessung durchführen lassen.
Könnt ihr mir im Raum Mainz / Wiesbaden eine gute Werkstatt dafür empfehlen. Hatte vor zwei einem Jahr bei Vergölst eine machen lassen, jedoch haben die die Spur nicht so eingestellt bekommen, dass das Lenkrad 100 % ig gerade steht. Nach dem 5. versuch haben die es aufgegeben. So etwas würde ich jetzt gerne vermeiden, von daher auch meine Nachfrage.
Mit meinen Sommerreifen - Bridgestone - reagiert das Fahrzeug sehr empfindlich auf Spurrillen und ist im Allgemeinen sehr nervös. Auch die Achsvermessung damals hat nur geringe Verbesserungen gebracht. Bei BMW hatte ich davor auch schon eine Achsvermessung machen lassen nur Verbesserung gab es auch keine.
Daher suche ich nun eine wirklich fähige Werkstatt, die weiß was sie tut.
PS: Mit Winterreifen ist das Fahrverhalten um einiges besser, so dass ich das Problem zunächst auf die Sommerreifen schiebe. Nur der Geradeauslauf sollte eindutig besser werden.
Viele Grüße
Markus
44 Antworten
So,
war nochmal bei meinem Reifendienst und habe denen das Problem nochmal geschildert.
Daraufhin wurden die vorderen Reifen mit den hinteren Reifen achsweise getauscht. Sie sind zwar neu (ca. 1500 km) aber eventuell bringt das ja was. Fürs erste scheint es wohl besser zu sein, nur eine ausreichend lange Strecke bin ich leider nicht gefahren, dass ich das beurteilen kann. Kommt aber noch. Was anderes fällt denen auch nicht mehr ein. Das Auto sollte in jedem Fall gerade aus fahren und das mit gerade stehendem Lenkrad. Bei der letzten Vermessung wurde das Auto schließlich auch 3mal Vermessen und die Werte haben auch gepasst. Auch die Bühne wurde vor der letzten Vermessung vom Hersteller justiert. Bei anderen Autos - u. a. auch BMW 1er und 3er gibt es derartige Probleme nicht.
Kann es eventuell auch mit der Servopumpe zusammenhängen oder irgendwelche anderen Teile defekt sein, so dass dieses Phänomen auftritt. Das Internet ist jedoch voll mit derartigen Problemen.
Eventuell hat von euch ja auch noch jemand einen Tipp, was man noch prüfen kann.
Grüße
Markus
nur mal der vollständigkeit halber:
Es sind alle Fahrwerkselemente in ordnung? D.h. nichts ausgeschlagen oder hat luft oder dergleichen?
gretz
genau richtig.
Es sitzt alles da wo es sein soll. Sprich die Fahrwerkskomponenten sind in Ordnung und haben kein Spiel.
Da das Auto ja schon mehrere male nacheinander vermessen wurde, wurden natürlich auch die Komponenten entsprechend oft in Augenschein genommen. Auf meine Frage, die ich glaueb ich 4 mal gestellt habe, erhielt ich immer die Antwort - schauen wir uns immer an und wenn was ausgeschlagen ist, dann Stellen wir nichts ein, denn das bringt ja nichts. Von daher passt das alles. Eine BMW Werkstatt hat mir dies auch nochmal bestätigt, nachdem Sie sich die Fahrwerkskomponenten angesehen haben, von daher kann ich dies auch ruhigen Gewissens behaupten.
Die Lenkung ist elektrisch, hast du eine Aktivlenkung, dann könnte das eine Rolle spielen, ansonsten nicht.. hast Du die letzte Vermessung bei BMW machen lassen??
Was sagen die denn?? Höhenstände alle korrekt..??
Scannst Du mal ein Messprotokoll ein, ob man da evtl. was sehen kann..
Grüße Matze
Ähnliche Themen
Hallo.
Aktivlenkung hat mein e91 keine. Die Achsvermessungen wurden bei Reifen Müller durchgeführt. An sich super kompetenter Eindruck, nette Mitarbeiter eigentlich alles was man sich als Kunde wünscht. Nur so langsam sind sie auch ratlos.
Was mich ein wenig ins Grübeln bringt. Das Auto wurde ohne Beladung vermessen und sollte trotz allem gerade stehen. Da der Techniker dort jeden Tag Autos vermisst und komischerweise in letzter Zeit nur mein Auto Probleme macht verstehe ich das nicht so recht. Deswegen habe ich bedenken, ob denn nicht doch noch was am Auto defekt ist.
Bevor das Auto vermessen wird, heben die das Auto leicht an, um wohl zu prüfen ob alles (glaube der Seitenschlag) der Reifen in Ordnung ist. Könnte es eventuell daran liegen, dass sich dann die Federn nicht richtig setzen, und dadurch eine fehlerhafte Einstellung die folge ist. BMW ist da wohl sehr empfindlich, was bei anderen Marken nicht der Fall ist. Reifen wurden wie gesagt von hinten nach vorne gewechselt und umgekehrt --> war gestern noch mit ein wenig Beladung im Kofferraum unterwegs und habe dann auch wieder gemerkt, dass das Lenkrad nach rechts steht und das Auto entsprechend nach links zieht bei geradem Lenkrad. Würde gerne wissen, an was das liegt.
Grüße
Markus
... Alternativ kann ich den ja nochmal vermessen lassen, aber dieses Mal mit Gewichten. Was könnte ich denn Haushaltsübliches reinlegen um auf die 2 x 68 kg vorne, 1x 68 kg hinten und 21 kg im Kofferraum zu kommen. Tank ist dann natürlich auch voll und Luftdruck passt dann auch.
PS: Der Reifendienst hat nichts ins Auto reingelegt. Das Programm hat es zwar angezeigt, jedoch wurde der Punkt übergangen. Irgendwie scheiden sich die Geister daran, wobei es ja BMW Vorgabe ist.
Trotz allem, auch wenn das Auto ohne Zusatzbeldung vermessen wird, sollte dennoch das Lenkrad gerade stehen. Für Tipps bin ich wie gesagt sehr dankbar.
Grüße
Markus
Servus,
also bei mir wurden beim Reifen Müller damals mehrere Eimer mit Sand in den Fahrer und Beifahrerraum gestellt. Hol dir einfach irgendwo nen weng Sand und füll ihn in Eimer ab und bring ihn zum vermessen mit!
Hi..
Also, ich habe mir jetzt mal dein Vermessungsprotokoll angesehen, und kann leider nichts feststellen..
Jetzt müßte man an zu tricksen fangen, z.B. das Lenkrad etwas entgegengesetzt schief stellen beim Vermessen, danach einstellen, in der Hoffnung das es dann gerade steht.
Was allerdings der Grund für den Schiefstand ist, weiß ich nicht.. das einzige was sehr unwahrscheinlich die Ursache sein könnte, ist das die Vorspur schon hoch ist, und wenn man die reduzieren würde sich das evtl etwas legen dürfte.. reine Theorie..
normalerweise sollte das nicht der Grund sein, aber wer weiß, mit anderen Achseigenschaften im Zusammenhang.
Ich würde da aber nichts machen, denn fürs sportliche Fahren ist es genau richtig so, ich glaube auch nicht, das Du wirkliche Nachteile beim Fahren hast, weiß es natürlich nicht.
Zu der Vermessung..!!
Also, such Dir mal einen BMW Händler, der ein neues Achsvermessungsgerät hat (wie Du schon sagtest, eins mit Laser am besten), dazu kommt, das bei BMW auf der Nabe vermessen wird, also keine Felgenkompensation erfolgen muß.
verhandle vorher etwas über den Preis, und schau mal was geht.. wenn das Fahrzeug fertig ist, machst du eine Probefahrt, und wenn das Lenkrad nicht gerade steht, fährst Du sofort!! wieder hin und sagst, es ist nicht in Ordnung.
Bei BMW gehört der korrekte Lenkradstand zum Programm, steht es nicht korrekt bei der Probefahrt des Meisters, ist die Vermessung nicht erfolgreich.. steht auch normalerweise auf dem Protokoll oder Auftrag mit drauf..!! Lenkradstand...
Da bezahlst Du zwar einmal mehr, aber Du kannst so lange nachbessern lassen, bis es passt..!!!
Ja..!! so ist das..
Also nichts gegen Reifen Müller, der Mechaniker hat sich gewiss Mühe gegeben, das stelle ich hier nicht in Frage..
Es handelt sich hier aber um einen BMW und um ein spezifisches Problem.. Der🙂 sollte das in den Griff bekommen..!!!
Wenn Du die 200€ hast, würde ich es machen, denn scheinbar sind die es wert..!!
Ich würde das jedenfalls machen, und auch ein offenes Gespräch mit dem Serviceberater suchen..!!!
Grüße Matze
... super danke.
Ich denke ich werde das Auto nochmal mit Beladung vermessen lassen. Mal sehen, was die Junge bei Reifen Müller sagen. Gewichte werde ich dann entsprechend mitbringen und dann mal sehen, was sich dann zeigt. Alternative wäre BMW, nur bei unseren Händlern hier kannst du das Verhandeln mit "Verlaub" vergessen. Probieren kann man es, jedoch habe ich in die kein Vertrauen. Eventuell muss ich mal ein wenig weiterweg schauen. Daher hatte ich auch einen Reifendienst gesucht, der das auch machen kann. Und da sie dort tag täglich mehrere Autos vermessen sollte das ja kein Thema sein.
Ich denke, dass ich vorerst einfach nochmal mit den Jungs spreche und wir dann entscheiden, was wir machen. Da die Beladung laut BMW vorgeschrieben ist und das Auto speziell nach dem Beladen nach links zieht werden wir das wohl nochmal so vermessen müssen. Die Idee mit dem Lenkrad leicht nach Links stellen hatte ich auch schon gehabt, nur das wäre auch laut Monteur die letzte und unsicherste Variante.
Vorab hatte ich ja die Bedenken gehabt, dass es eventuell daran liegen könnte, dass das Auto hochgehoben und dann wieder nach der Prüfung des Felgenschlages abgesetzt wird. Naja, wir werden sehenob es was bringt.
Naja und zu den Eimern mit Sand - habt ihr da genau die 68 kg eingehalten?das Sollten ja dann 3 Eimer sein, wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie du die dann 6 Eimer mit Sand vorne im Auto platzieren kannst. Fußraum? Auf die Sitze?
Hinten dann auch nochmal die 3 auf die Rückbank? und im Kofferraum dann auch noch die 21 kg?
PS: Mich wurdert es einfach, dass das Phänomen im Beladenen zustand stärker auftritt, als im "Unbeladenen". Das merkt man , wenn man mit 4 Leuten im Auto z. B. unterwegs ist.
Es geht bei dem Beladen um den Höhenstand, der muß ermittelt werden, vom Felgenhorn, senkrecht zur Radhauskante.. das Gewicht spielt da keine Rolle, das Maß muß stimmen. die Kg Angaben von BMW sind cirka Angaben, um es dem Mechaniker zu erleichtern..!! spielt ja auch Ausstattung Tankbefüllung ect eine Rolle.
Wenn das Auto mit Besatzung mehr verstellt ist kann das an einer falschen Einstellung liegen, da ja Sturz und Spur sich beim Einfedern verändern.. kann aber auch an einem defekten Lenker liegen, wobei das ja wie gesagt nicht unbedingt der Fall ist, aber an der Hinterachse ist das nicht so leicht festzustellen, da braucht es schon Wissen und Erfahrung..
Naja, mach du mal und berichte..!!
Grüße Matze
d. h. das Beladen ist also Pflicht. Bin mal gespannt, wie ich die Gewichte dann im Auto unterbringe.
Du bist einer..😁😁
Naja, viel Glück.. man kann sie auch unter die Haube und hinten in den Kofferraum packen, dann wirkt es besser wegen dem Hebel..
Naja, macht ihr mal.. bin mal gespannt ob das klappt..
So gesehen richtig, beladen ist Pflicht.. Jaa..😉
... frohe Nachricht.
Gestern wurde mein e91 nochmal vermessen. Diesmal mit Beladung.
Resultat ist bislang top. Kein Versetzen des Lenkrades mehr beim Überfahren von Querfugen, einwandfrei gerade stehendes Lenkrad bei den Strecken, die ich bisher gefahren bin, ruhiges Fahrverhalten. Einfach top.
Nun habe ich für mich die Konsequenz gezogen. Ohne Beladung vermessen ist Murks!!! Naja, auf das Gesicht des Meisters in der Firma bin ich mal gespannt, wenn ich da vorbeifahre und denen sage, dass das jetzt passt. Auf meine Aussage, das Auto mit Gewichten zu vermessen hatte ich das Gefühl, dass der Meister mich nicht für voll nimmt. "Es wird bislang immer so gemacht - d. h. ohne Beladung zu vermessen und nur mein Auto würde Probleme machen ..." aber ich habe entsprechend darauf bestanden und der Monteur hatte auch damit kein Problem mein Auto glaube ich jetzt zum 6. mal zu vermessen.
Naja, was soll man dazu noch sagen. Hätte er in der Meisterschule mal lieber aufpassen sollen.
Bin zur Zeit auf jedenfall happy und werde noch einige Teststrecken ausprobieren, bevor ich denen Bescheid gebe. Ist aber ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Grüße
Markus
PS: Die Gewichte habe ich zur Vermessung mitgebracht und auch selber im Auto platziert. Diese Mühe hat sich jetzt auf jeden Fall ausgezahlt.
hast Du das mit dem Höhenstand berücksichtigt??
naja, egal, scheint ja gepasst zu haben..
Ich weiß nicht warum BMW das macht mit der "Konstruktionslage" so nennen die das, aber das es ohne nicht geht erscheint logisch, denn die Achsgeometrie ändert sich ja wie gesagt beim Einfedern..
Aber Super, hast du das ja in den Griff bekommen.. ich lasse nur bei BMW vermessen, und weiß auch warum.. letztes mal habe ich für alles 150€ bezahlt, inkl vorne und hinten einstellen..
Das finde ich nicht zu teuer, sondern angemessen, im warsten Sinne des Wortes..😁😉
Grüße und gute Fahrt!!
Matze
Das mit dem Höhenstand hatte der Computer angezeigt, nur eingeben konnte der Monteur nichts. Hat mich auch gewundert, aber egal. Werte waren auf jeden Fall im Soll-Bereich.
Der Höhenstand gibt wohl die Höhe an, in der das Auto vermessen werden soll, also sozusagen die Nullage, für die die Werte gelten. Hätten die Höhenlagen-Werte nicht gestimmt, dann hätte man wohl prüfen müssen, ob ein Defekt vorliegt oder eben die Beladung entsprechend anpassen müssen, damit die Höhenlage passt. Die Werte waren auf jeden Fall in Ordnung und die Beladung war auch absolut penibel im Auto ausgerichtet.
Wie gesagt, Auto korrekt beladen, Tank voll und dann vermessen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zu BMW wollte ich nicht. Hatte den vor einiger Zeit mal bei BMW vermessen lassen, aber das hatte ca. 180 Euro gekostet. Naja, wenn ich die Zeit rechne, dann wäre das billiger gewesen, aber um die Erfahrungen bin ich nun reicher und wenn das Auto auch gut fährt, dann hat die Vermessung ja auch gestimmt.
Bei BMW hat mich halt gestört, dass die das Auto den ganzen Tag benötigen. Mobilität kostet dann auch noch extra. Deswegen bin ich eben zu einem Reifendienst gegangen, der das Tag täglich macht.
Naja, wie dem auch sei, wichtig ist, dass das nun passt und vor allem, dass das Lenkrad gerade steht.
Werde das noch auf ein paar Strecken testen, vor allem auf der Autobahn und dann sehen ichs direkt.
Grüße
Markus