Gute Wahl? 300 D Turbo
Hallo,
Ich habe mir kürzlich einen 1990 er W124 300D Turbo für 2200€ angeschafft mit folgender Ausstattung:
Klimaanlage
ABS
Fahrerairbag
Elektr. Fensterheber vorne
Schiebedach
Becker grad Prix Radio
Gullideckel Leichtmetallfelgen
Außentemperaturanzeige
Farbe: Silbermetallic
Kopfstützen im Fond
KM: 135000
Aus erster Opahand
Und:alles funktioniert!
Aber: etwas Rost vorne an den "Kiemen" des Turbodiesels
Lack mau
Und es mussten noch Reperaturen für 1500€ gemacht werden
Was meint ihr? Guter Kauf ?
Beste Antwort im Thema
Man kann ihn schon kurze Abschnitte laufen lassen. Nur eben kein Dauervollgas. Was außerdem extrem wichtig ist: Nach höheren Drehzahlen oder starker Beanspruchung die letzten paar km ruhig angehen lassen, und wenn mann von der Autobahn auf einen Parkplatz abfährt den Motor 1, 2 min nachlaufen lassen. Im kalten Zustand nicht treten.
So fahre ich meinen Turbo seit ca 150tkm und er hat mit bald 370tkm noch erste ZKD und den ersten Turbo..
118 Antworten
Diese Dummweltzonen wird's eh nicht mehr lange geben.
Spätestens, wenn das bis jetzt noch krampfhaft aufrechtgehaltene "System" zusammengebrochen ist.
Und das wird in absehbarer Zeit geschehen, die Anzeichen sind nicht mehr zu übersehen...
also GUT aufheben und pflegen, das Schätzchen - und dann - geniessen... 😉
LG, Mani
Ich hatte mir gedacht, das diese Frage kommt: ich habe ihn mit einem Anhänger nach Hause ( außerhalb von München) gebracht.. Er hatte auch keinen TÜV, schon seit 2 Jahren, ist aber problemlos durchgekommen! Und der Rost ist Wirklich minimal.
......ich wollte ja nur vorsichtig daran erinnern, dass nach gegenwärtiger Gesetzeslage die Kiste vor jeder größeren Stadt geparkt werden muss, alternativ gut 1500 weitere Euro investiert werden müssen.
Ich bin immer total erstaunt wenn das für andere keine tiefere Rolle spielt. Hier im Ruhrgebiet ist die gesamte Fläche im Grunde Umweltzone, da ist so ein Auto im Alltag ohne diese aufwändige Nachrüstung, praktisch ohne Wert. In Niederbayern oder dem Pfälzer Wald mag das anders aussehen.....
Diese Dummweltzonen wird's eh nicht mehr lange geben.
Spätestens, wenn das bis jetzt noch krampfhaft aufrechtgehaltene "System" zusammengebrochen ist.
...ja, ich hoffe das du Recht hast, aber solange jeder "Deckel" der irgendwo in der weltweiten Finanzwirtschaft gemacht wird, mittels deutschem Steuergeld glatt gemacht werden kann, soll und wird, ist es noch lange nicht so weit....
Aber da kommt dann wieder der nachgerüstete 200D meines Freundes "Rüdiger" in´s Spiel. Er sagt:
Wenn es kein Benzin und keinen Diesel mehr gibt, dann hole ich dich ab und wir fahren eben mit Sonnenblumenöl weiter...
Ich lass´mich von so´ner überzogenen Endzeitstimmung natürlich nicht anstecken: Aber zu einer guten Vorratshaltung für Krisenfälle (Konserven, Mineralwasser, Taschenlampenbatterien, kleine Goldmünzen, Waffen und derlei Dinge) kann man in letzter Konsequenz auch einen ohne Umbau frittenöltauglichen 124 D zählen.
Gruß RW5500
Zitat:
Original geschrieben von rw550
Ich lass´mich von so´ner überzogenen Endzeitstimmung natürlich nicht anstecken: Aber zu einer guten Vorratshaltung für Krisenfälle (Konserven, Mineralwasser, Taschenlampenbatterien, kleine Goldmünzen, Waffen und derlei Dinge)
Empfehle Steyr HS .50 auf Gelb 😁
Kommt halt immer darauf an, wo man wohnt und hinmuß. Hier in Nürnberg gibt es keine Dummweltzonen, ich muß halt im Jahr ca. 20 mal nach München in die Innenstadt und vielleicht noch 4 x nach Stuttgart. Wenn´s ganz "offiziell" sein muß hab ich genug "neue" Autos.
Da es jetzt eh keinen Punkt mehr für die Umweltzone ohne Plakette gibt ist mir das auch ansonsten total wurscht. Außerdem gibt es genügent Möglichkeiten, einen Aufkleber zu besorgen, wenn man denn unbedingt einen braucht.
MFG Sven
Ähnliche Themen
Hier in Nürnberg gibt es keine Dummweltzonen,
Ihr seid in Bayern einfach auf einer Insel der Glückseeligen, was das angeht. Hier: Flächendeckende Umweltzone, ohne Gnade, ohne Ausnahme, ohne jede Rücksicht.
Und es war und ist den Verantwortlichen Sch....egal ob z.b. ein kleiner Handwerksbetrieb, so wie ich hier, finanziell in der Lage ist fünf neue Kastenwagen zu kaufen. Z.B. Mercedes Sprinter, ab 1996, alles zwangsweise für kleines Geld nach Polen verkauft weil hier im Revier, nicht mehr fahrbar, finanziell nichts mehr wert. Sonderhahrzeuge aller Art, wie Hubsteiger, Wohnmobile, schwere Zugmaschinen, alles musste weg. Zunächst gab es für viel Geld Ausnahmegenehmigungen, jetzt auch das nicht mehr.
Selbstverständlich ist die Luft n i c h t messbar sauberer geworden durch all den Zwang. Aber das bestärkt die politisch Verantwortlichen nur noch härter voranzugehen. "Vorwärts immer, rückwärts nimmer"
Ihr habt´s schon gut in Bayern, nicht nur weil die Landschaft so schön dort ist....
Gruß RW5500
Ja, das Bier schmeckt bei uns auch gut, und Italien ist näher. 😉
Was hat Dich denn davon abgehalten, etwas zivilen Ungehorsam zu treiben und Dir eine Plakette zu "besorgen"?
Partikelfilter-Autos sind auch gar nicht für jede Art von Einsatz geeignet. Siehe z.B. der Sprinter-Schulbus in meiner Sig: Der läuft am Tag ca. 70km weit nur innterorts, schnellste Stelle auf der Linie 65 km/h. Da würde jedes Parktikelfilter-Auto verrecken. Wenn mir der mal wegrostet kommt wieder einer ohne Filter als Ersatz.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Was hat Dich denn davon abgehalten, etwas zivilen Ungehorsam zu treiben und Dir eine Plakette zu "besorgen"?MFG Sven
Da muss ich Sven echt Recht geben. Ein bisschen mehr ziviler Ungehorsam muss sein. Irgendwann wollen Sie das Du dein Haus abreisst weil es dem gesetzlich geforderten Standard nicht entspricht.....
In geforderten Umweltzonen hol ich immer die Grüne aus dem Handschuhfach für den 250D und häng sie in die Scheibe.
Dummweltzone... besser könnte ich diesen Schmarn nicht umschreiben😁
Als ob es denen um die Umwelt gehen würde! nur Geldmacherei! Es gibt ja auch schon reichlich Studien,
Die belegen, dass diese Umweltzone nichts bringt.
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Da muss ich Sven echt Recht geben. Ein bisschen mehr ziviler Ungehorsam muss sein. Irgendwann wollen Sie das Du dein Haus abreisst weil es dem gesetzlich geforderten Standard nicht entspricht.....Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Was hat Dich denn davon abgehalten, etwas zivilen Ungehorsam zu treiben und Dir eine Plakette zu "besorgen"?MFG Sven
In geforderten Umweltzonen hol ich immer die Grüne aus dem Handschuhfach für den 250D und häng sie in die Scheibe.
😁 mach ich genauso 😁
Zitat:
Da es jetzt eh keinen Punkt mehr für die Umweltzone ohne Plakette gibt ist mir das auch ansonsten total wurscht. Außerdem gibt es genügent Möglichkeiten, einen Aufkleber zu besorgen, wenn man denn unbedingt einen braucht.
MFG Sven
Hmm, ich glaube das mit dem Punkt steht noch...
Da es jetzt eh keinen Punkt mehr für die Umweltzone ohne Plakette gibt ist mir das auch ansonsten total wurscht.
Nein, immernoch exakt ein Punkt in FL ohne Plakette. Und die kontrollieren das hier. Und die ziehen das ständig dichter. Erst rot, dann gelb dann grün. Erst eine kleine Umweltzone, nicht mehr als 300m Straßer Straße, jetzt flächendeckend, das komplette Ruhrgebiet.
Der Gedanke von "zivilem Ungehorsam" hilft da nicht weiter.
Zumal absehbar ist, dass es jetzt auch älteren Benzinern an den Kragen gehen soll die jetzt noch grüne Plakette fahren.
Florenz ist meines Wissens schon dicht für Autos die Älter als 15 Jahre sind. Und das wird hier auch bald in dieser Weise weitergehen.
Auf ein Ende der Umweltzonen würde ich nicht hoffen. Das ist nicht realistisch.
Gruß RW5500
Zitat:
Original geschrieben von rw550
Da es jetzt eh keinen Punkt mehr für die Umweltzone ohne Plakette gibt ist mir das auch ansonsten total wurscht.Nein, immernoch exakt ein Punkt in FL ohne Plakette. Und die kontrollieren das hier. Und die ziehen das ständig dichter. Erst rot, dann gelb dann grün. Erst eine kleine Umweltzone, nicht mehr als 300m Straßer Straße, jetzt flächendeckend, das komplette Ruhrgebiet.
Der Gedanke von "zivilem Ungehorsam" hilft da nicht weiter.
Zumal absehbar ist, dass es jetzt auch älteren Benzinern an den Kragen gehen soll die jetzt noch grüne Plakette fahren.
Florenz ist meines Wissens schon dicht für Autos die Älter als 15 Jahre sind. Und das wird hier auch bald in dieser Weise weitergehen.
Auf ein Ende der Umweltzonen würde ich nicht hoffen. Das ist nicht realistisch.
Gruß RW5500
Ein besonderes hat dieses Zeug doch... Mit solchen alten Dieseln, die nicht mal ne rote haben, braucht
man gar keine Umweltplakette! z.b neue Autos zahlen, wenn keine Plakette in der Scheibe Klebt🙂
Und für die alten Benziner, die noch eine Grüne haben, hoffen wir das Beste... nachher gibt's dann eine
Grüne nur noch ab Euro 4... Da Würden einige Kisten nur noch auf dem Land fahren!
Zitat:
Original geschrieben von rw550
Da es jetzt eh keinen Punkt mehr für die Umweltzone ohne Plakette gibt ist mir das auch ansonsten total wurscht.Nein, immernoch exakt ein Punkt in FL ohne Plakette. Und die kontrollieren das hier. Und die ziehen das ständig dichter. Erst rot, dann gelb dann grün. Erst eine kleine Umweltzone, nicht mehr als 300m Straßer Straße, jetzt flächendeckend, das komplette Ruhrgebiet.
Der Gedanke von "zivilem Ungehorsam" hilft da nicht weiter.
Zumal absehbar ist, dass es jetzt auch älteren Benzinern an den Kragen gehen soll die jetzt noch grüne Plakette fahren.
Florenz ist meines Wissens schon dicht für Autos die Älter als 15 Jahre sind. Und das wird hier auch bald in dieser Weise weitergehen.
Auf ein Ende der Umweltzonen würde ich nicht hoffen. Das ist nicht realistisch.
Gruß RW5500
Naja, dann besorgt man sich halt eine grüne und lässt die weiterspinnen. Mich können die mit sowas total gern haben.
pff, umweltzone... da rolle ich mit den augen, bringt nix, kostet viel und macht viele schnell arm. ich hab aus purer Überzeugung meine rote in der scheibe kleben, das bleibt auch so. hab zwar noch ne grüne rumfliegen, aber die behalt ich, man weiß ja nie... hab in der umweltzone bis letzten Oktober noch gewohnt, es wurde nie kontrolliert. bekam nur für parken ohne parkschein recht viele knollen, aber keine wegen fehlender/falscher dummweltplakette, herzlichen dank dafür! 🙂