Gute und günstige Ganzjahresreifen?

BMW 3er E36

Hallo,
Habe den Bmw 316i Bj 95 und fahre jährlich ca. 20tkm.
Die Sommer-/und Winterreifen, die ich damals mit erworben haben, sind hinfällig.
Da ich aber noch jünger Azubi bin und Ich auch somit kein Millionär bin, habe ich mir überlegt Ganzjahesreifen zu kaufen, komplett neu.
Bin halt nicht so sicher, weil dies mein erster Winter mit heckantrieb wird. Und man merkt ja schon im Regen den Heckantrieb ;-)
Ich habe mir mal z. b den Hankook optimos 4s in Betracht gezogen.
Da könnte ich 4 reifen neu für 220€ bekommen.
Empfehlenswert?

Wenn ich mir halt jetzt Winterreifen hole muss ich mir im Sommer auch sommerreifen holen und das wird mir dann zu teuer.

Was meint ihr dazu?

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bibo1


........................ (vor mittlerweile 20 Jahren)
............................

genau da liegt der Kern der Geschichte. Vor 20 Jahren hatte man auch ein weitaus geringeres Verkehrsaufkommen. Soll heißen weitaus weniger Typen die bei Schnee unsichtbare Hütchen im Slalom umfahren haben.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Die Vector haben wir auch aufm Fiesta drauf, der wird aber zu 90% inner Stadt bewegt und kann auch mal stehengelassen werden. Beim BMW käme ich nicht auf die Idee, Ganzjahresreifen zu montieren 😉

Mit Ultragrips und Dunlops habe ich gute Erfahrungen gemacht, Fuldas hatte ich v. Vorbesitzer übernommen, fand ich pers. aber nicht ganz so gut.

Gruß

@andi_sco: Du mich auch! 😛
Und wenn du ned irgendwann mal versehentlich Richtung Irschenberg rausfährst könnt's ja vielleicht funktionieren! Solang man damit nur in der Stadt rumzuckelt, ist's vielleicht was anderes..

Zitat:

Original geschrieben von happymax


was hat das eine mit dem anderen zu tun? Darf ein Azubi nur Opel Corsa/ VW Polo fahren?

145er Reifen sind nunmal billiger als 185er oder so! 😁

Das wird sich wohl dann über Ebay Mist, wie Wapu,Thermostat, oder sonstiges billig Nachbau E- Teil weiter ziehen...

Verstehst du jetzt, wo rauf ich hinaus will? 😉

Fakt ist, ich muss mir ein Auto leisten können! Und deswegen fahre ich zb. keinen M3, sondern steck die Kohle lieber weiter in Unser Haus!😎

Zitat:

auch hier versteh ich dich nicht ganz, wieso bei Sommerreifen Einschränkungen hinnehmen? Die sind genauso sicherheitsrelevant wie die WR.

Wo brauchst du die besseren Reifen, bei Nässe, Schnee und Matsch, oder bei +20C° und mehr?

Ich fahre zb. auf meiner Limo,225er Accelera Alpha ...🙄😁
Die Kleben recht gut in Kurven, sind bloß bei Nässe mit Vorsicht zu genießen, und nach max. 2 Jahren eh Platt.
Da ich meine Limo nur alleine fahre, und ich weis wie sie sich mit den Reifen bei Regen verhält, fahre ich dementsprechend...
Um es kurz zu machen, es ist überschaubar!

Im Winter brauchst du aber Reifen, auf die du dich IMMER zu 100% verlassen kannst.
Deswegen fahre ich auf dem Touring nur Marken-Winterreifen!!!
Zudem war ich auch mal Azubi und habe den ganzen Mist mit Billigzeugs durch, weil kaum Kohle da war...

Ich fahre nun seit zwei Sommer und Winter mit den selben
Ganzjahresreifen... ich bin total zufrieden.
Sogar im Winter als viel Schnee auf den Straßen lag und neuer Schnee sich niederlegte konnte ich noch ohne große Probleme mit meinem Compact fahren,
daher gibt es von mir ein klares Ja was Ganznahresreifen anbelangt.
Viel wichtiger als die Entscheidung Ganzjahresreifen oder Winter / Sommerreifen ist doch eher, wie vorausschauend und vernünftig man bei solchen Witterungen fährt.
Wer auch bei Schnee und Regen meint Gas geben zu müssen, dem helfen auch die besten Reifen nicht.

lg 🙂

Ähnliche Themen

der compact braucht 185 65 r15. da sollten sich über ebay und ebay kleinanzeigen ein paar winterkompletträder finden lassen.meine ein jahr alten compact winterreifen gingen für 60€ weg. waren fuldas auf neuen felgen🙄

solche angebote meine ich!

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../153168003-223-3999?ref=search

das ist geschenkt solange die nicht älter als 5 jahre sind.

ansonsten gibts gute und günstige reifen ab 40€ das stück.

http://www.ebay.de/.../111155305546?...

185er kriegste echt hinterhergeschmissen.

Bei 205er ist es schon schwieriger, gute für kleines Geld zu bekommen

zum Thema nochmal, ich würde weder Ganzjahresreifen, noch runderneuerte nehmen. Sondern wie einige schon angemerkt haben gute Gebrauchte, ich persönlich würde das Alter aber auf max 2 Jahren einschränken, dann kannst die noch 3-4 Jahre fahren.

@Limo320: in dem Sinne hast schon Recht, kommt aber immer auf die Umstände an. Und in jungen jahren war bei den wenigsten "leisten können" ausschlaggebend was für ein Auto gefahren wurde 🙂
Und thema Reifen, auch bei +20° brauch ich gute Reifen, weil ich da ganz einfach viel schneller fahre.

Zitat:

Original geschrieben von happymax


zum Thema nochmal, ich würde weder Ganzjahresreifen, noch runderneuerte nehmen. Sondern wie einige schon angemerkt haben gute Gebrauchte, ich persönlich würde das Alter aber auf max 2 Jahren einschränken, dann kannst die noch 3-4 Jahre fahren.

Volle Zustimmung 😁

Zitat:

kommt aber immer auf die Umstände an.

Das stimmt schon.

Zitat:

Und in jungen jahren war bei den wenigsten "leisten können" ausschlaggebend was für ein Auto gefahren wurde 🙂

Das würde ich jetzt nicht unbedingt sagen...

Zitat:

Und thema Reifen, auch bei +20° brauch ich gute Reifen, weil ich da ganz einfach viel schneller fahre.

Ich glaube da verwechselst du grad etwas... so lange ein Reifen den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex besitzt, ist das vernachlässigbar, da er ja für Geschwindigkeit X ausgelegt ist!!!

Also du musst schon Reifen drauf haben, die zum Auto passen. 😉

Zudem ist bei normalen oder warmen Temperaturen, fast jeder Reifen gut. ( jetzt mal etwas überspitzt gesagt )

Aber wie ich schon mal sagte, erst bei Regen,Matsch und Schnee kommt es auf einen guten Reifen an, bzw. trennt sich da die Spreu vom Weizen...

ich denke beide Themen kann man endlos diskutieren und bleibt doch bei zwei unterschiedlichen Auffassungen.
Aber ist auch egal, in der Antwort auf die Frage des TE sind wir uns ja einig 🙂

LEBENSGEFÄHRLICH!!!!!

ich hatte auf meinem compi auch ganzjahresreifen drauf, man unterschätzt sowas schnell (das waren teure von pirelli). Im winter hast du eine Heckschleuder und im Sommer einen Spritschlucker. Ich fahre nicht aggressiv und hatte trotzdem den ein oder anderen Schreckmoment im winter.
Mittlerweile hab ich auch vernünftige Winterreifen und möchte diese auch nicht missen.

ein Leben ist unbezahlbar, also investieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von riband93


...
das waren teure von pirelli
...

naja, teuer ist da relativ, nicht umsonst sind die goodyear immer wieder führend.

der e30 war ja noch leichter, als deine schüssel, da ist mir auch nichts ausgebrochen.

ps. auch mit guten winterreifen sollte man nichts überschätzen.

Generationen sind früher auf Hecktrieblern ohne Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren. Mit Goodyear Vector oder Vredestein Snowtrac hatten wir auf einen Volvo 740 (vor mittlerweile 20 Jahren) z.b keine Probleme. Es kommt immer drauf an ob man sich den Umständen anpasst. Lieber einen guten Satz Ganzjahresreifen als schlechte (billige) Winter- und Sommerreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Bibo1


Generationen sind früher auf Hecktrieblern ohne Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren.

Sowas kann auch nur nen Flachländer schreiben... 😁

Hier im Harz war das bestimmt nicht so!

Zitat:

Original geschrieben von Bibo1


........................ (vor mittlerweile 20 Jahren)
............................

genau da liegt der Kern der Geschichte. Vor 20 Jahren hatte man auch ein weitaus geringeres Verkehrsaufkommen. Soll heißen weitaus weniger Typen die bei Schnee unsichtbare Hütchen im Slalom umfahren haben.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von Bibo1


Generationen sind früher auf Hecktrieblern ohne Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren.
Sowas kann auch nur nen Flachländer schreiben... 😁
Hier im Harz war das bestimmt nicht so!

Doch, vor dem 2. WK 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen