Gute Sommerreifen besser als schlechte Winterreifen?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach Winterreifen für meinen Renault Laguna II GrandTour, bin dabei über ein Angebot bei ebay gestolpert.
Bei der Auktion verkauft halt jemand 4 Felgen + Reifen, naja aber den Reifen handelt es sich um Nangkang.

Laut dem ADAC Winterreifentest, schnitten diese Reifen auf Nässe wohl Mangelhaft ab.

Jetzt meine Frage, da das Gesetz ja nicht so 100% Winterreifen vorschreibt, sondern erst wenn es die Witterungsverhältnisse vorausetzen, wollte ich halt Fragen, ob z.b. gute Sommerreifen wie Dunlop, Pirelli, Continental etc. die laut ADAC Test bei Nässe sehr gut - gut Abschneiden, dann doch eine bessere Lösungen wären, als schlechte Winterreifen.

Was meint ihr dazu?

Edit:

Bzw. was meint ihr wäre ein fairer Preis für dieses Paket?
4 x ContiWinterContact TS 780, Profiltiefe etwa 4mm
Reifengröße: 205/55 R16 94 H
auf Alufelgen in Stahloptik, geeignet für die große Bremsanlage,
4 RDK-Sensoren
20 Radschrauben
4 Original-Radkappen
4 Original Gummimatten mit Laguna-Schriftzug

Gruß

Mysterox

Beste Antwort im Thema

Immer wieder Spass immer wieder Freude... ein gschpassiges Thema 😁

Warme Winter gab es schon immer... saukalte oder schneereiche auch. Wer sagt euch, dass es jetzt immer warm bleibt? 😕

Witzig ist einfach... jeder Hinz braucht 8 Airbags, Gurtstraffer und was weiß ich was noch alles... Geld kein Thema, das muss so. Braucht aber de facto kaum einer mal im Leben, oder?
Vglw. soll es aber im Winter dann doch mal öfter glatt oder verschneit sein? Ja nun eben.... da haben wir´s doch - vs. Airbag ist ein Winterreifen fast eine 100% lohnende Investition, rel. billig vglw. dazu.
Klar, bei Nässe bzgl der Kurvengeschwindigkeit ist er etwas schlechter usw.usf..... nur das weiß man und fährt eben etwas dezenter, die paar Wochen. Wird es aber dann auf der Brücke glättlich... sind mal laut Verkehrsfunk wieder alle im Winter von Schnee "überrascht" 🙄 ... hilft einem exakt eines weiter: Ein Winterreifen. Is wie ein Airbag wenn es denn doch mal scheppert - passiert aber deutlich seltener als es "glatt" im Winter gibt?
Ich werd die dämliche Diskussion wohl nie verstehen...

Bemerkenswert ist in der Tat, dass einige  Alleskönner ein beachtliches Niveua erreicht haben - und wer eh kaum fährt, der wird es auch im Sommer nicht auf der letzten Rille brennen lassen und so auch dann mit diesen Typen glücklich werden können? Keine Ahnung... mir ist jeweils ein Profi lieber.

Jedenfalls ist es zynisch fast... beim Fahrzeugkauf  "Jo... dann noch das Komfortpaket für 850... die Klima für 1300... ohne Typenschild für 25... Hirschleder für 8500... Perleffekt für 1000.... *Listestudier*" ...beim Waschen "Jo... mit Blitzischaum für 18,50 bitte" ... usw. usf. etc - aber bei Winterreifen beginnt die Sinnkrise 😕 😰

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


...und würdest damit nach wie vor falsch liegen.

Ja, hast ja Recht.

Mit dem Begriff "Verzahnung" lag ich etwas daneben.

Allerdings bezog ich mich hier eher auf die Aussage zu den Winterreifen.
Diese war aber ...

...Quark.

Ich kann dem Fazit von tza nur zustimmen.
@hlmd: Du stehst mit Deiner Meinung etwas allein da. Für Dich mag das ja bedeuten, dass wir alle im Unrecht sind.
Allein der Thread-Titel sagt ja schon einiges über die soziale Intelligenz und Intention der Befürworter dieser These aus.

@ gromi

Ich habe dir doch schon das Beispiel mit der feuchten Straße im Waldstück genannt.
Einmal auf die andere Fahrbahn rutschen hat mir gereicht (zum Glück kein Gegenverkehr).
Die Gummimischung des SR "verhärtet" ab gewissen Temperaturen und wenn die Straße zudem noch kalt und feucht ist hast du dann keine Chance. Und nein...ich war nicht schnell!!!

Wie schon erwähnt ist ein verursachter Unfall bestimmt nicht so angenehme, als die WR zwei Monate im Ganzen vorher an die Verschleißgrenze zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


@hlmd: Du stehst mit Deiner Meinung etwas allein da. Für Dich mag das ja bedeuten, dass wir alle im Unrecht sind.

Ich weiß, 1000 Schmeißfliegen können sich nicht irren... 😉 (Nicht bös gemeint)

Es hat niemand bisher einen Beweis gegeben, dass ein Sommerreifen mit 3mm durch die Bank schlechter ist, als einer mit 4mm...

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Allein der Thread-Titel sagt ja schon einiges über die soziale Intelligenz und Intention der Befürworter dieser These aus.

Nana, hier wird ja die monstergroße Moralkeule geschwungen.

Der Fred wurde zu einer Zeit gestartet, wo es noch nicht dieses verschäfte Winterreifengebot gab.

Und jetzt jemanden als asozial zu bezeichnen, der eine Frage stellte, geht wohl etwas zu weit.

Vor 20 Jahren hat es keine Sau interessiert, ob man mit WR oder SR unterwegs war. Hauptsache man kam heile an und hat keinen umgefahren. Man ist halt vorsichtig gefahren.

Heutzutage muss man ja wie ein Rennfahrer unterwegs sein und die ganzen elektronischen Helfer suggerieren es auch (ebenso das Marketing)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Oje...

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von tza


Kann, könnte, evtl., vielleicht...ist doch alles völlig sinnlos. Wir haben Winter und es könnte jederzeit schneien und/oder überfrieren. Ich habe Winterreifen drauf weil ich einfach fahren will und nicht plötzlich "schnell" machen muss um die Reifen zu wechseln.
Genau.
Die Wetterberichte heutzutage sind ja soooo ungenau. Und wenn Schnee angekündigt ist, kann man nicht wechseln. Oder?

Sicher haben die einen Vorteil, die die Räder selbst wechseln können (kann dies bei uns in der TG machen)...

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von tza


1. Meine Winterreifen haben guten grip, da muss man dann halt auch mal etwas suchen und nicht "nur" die achso tollen Pirelli nehmen - ich fahre auf normalen Strassen aber auch keine rennen und versuche mein Auto auszufahren. Dafür gibts bessere Möglichkeiten, Reifen und Autos.
Wie definiert man gut?

Pirelli ist eine der wenigen Marken, die Reifen mit asymmetrischem Profil anbieten. Da fällt die Auswahl nämlich ungleich schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von tza


2. Ich fahre auch mit 3mm Profil auf den Sommerreifen nicht mehr. Den Regen gibts auch im Sommer.
Kannst du machen, wenn man sich besser dabei fühlt. Die Profiltiefe sagt noch nix aus, ab man bei Regen gut durch kommt. Interessant wird's erst, wenn Wasser auf der Fahrbahn steht (Aquaplaning). Da sind Reifen mit mehr Profil natürlich im Vorteil...

Ich habe schon Reifen gehabt, die mit 2mm bei Nässe einen besseren Grip hatten, als welche mit 5mm...

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von tza


3. Verstehe ich nicht wie man dermassen sparen kann. Selbst als Azubi hatte ich SR und WR. Man kanns auch übertreiben, wer verhungert oder schlechter Lebt wenn er einen Satz WR 1 Monat früher entsorgt weil er 4 Wochen zu früh damit unterwegs war tut mir leid.
Du hast nix verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von tza


4. Gehts dann wieder los wenn der Schnee kommt, die Freaks mit ihren SR die meinen das geht dann auch noch später aber morgens zur Arbeit wollen und vor einem hertuckern. Am besten fährt mir son Vollidiot wieder ins Auto und flennt dann rum...
Aus der Erfahrung im Münchner Berufsverkehr sind's die Winterbereiften, die hier rumtuckern...

In diesem sinne

Das fällt mir dazu nur ein...

@VW-Malle:
ich könnte an dieser Stelle die ersten vier Zeilen meines Beitrages von 24. November 2011 um 00:48:43 Uhr aufführen, denn der bleibt immer noch gültig, weil Du hier immer noch von gewissen Temperaturen schreibst und dass ich mit den Sommerreifen, weil die ja dann (wohl ab den gewissen Temperaturen) "verhärten", keine Chance mehr hätte. Aber siehe da, ich bin noch nie gerutscht...aber in deinen Augen hatte ich und mein Gegenverkehr da wohl einfach nur Glück gehabt.

Frage: Wie bist du jetzt auf die zwei Monate gekommen, die die Reifen insgesamt schneller verschleißen würden, wenn ich sie (unnötigerweise) eher aufziehen würde???

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@VW-Malle:
ich könnte an dieser Stelle die ersten vier Zeilen meines Beitrages von 24. November 2011 um 00:48:43 Uhr aufführen, denn der bleibt immer noch gültig, weil Du hier immer noch von gewissen Temperaturen schreibst und dass ich mit den Sommerreifen, weil die ja dann (wohl ab den gewissen Temperaturen) "verhärten", keine Chance mehr hätte. Aber siehe da, ich bin noch nie gerutscht...aber in deinen Augen hatte ich und mein Gegenverkehr da wohl einfach nur Glück gehabt.

Frage: Wie bist du jetzt auf die zwei Monate gekommen, die die Reifen insgesamt schneller verschleißen würden, wenn ich sie (unnötigerweise) eher aufziehen würde???

...

Wenn ich über KALTE Temperaturen schreibe...was bedeutet das für dich?
Sind 20° schon kalt? Eher nicht!!!
Und ich rede auch nicht von -10°...das ist *rschkalt.

Meine Außentemperaturanzeige hat den morgen 6° angezeigt. Also könnte es vielleicht 5-7° gehabt haben.

Um meine "Zeit" nicht mit einer solchen Diskusion zu verplempern kann ich nur sagen, dass ich im Sauerland auf solche Zwegats wie dich nicht treffen will. Außerdem gehört Glück, wie auch Pech nun einmal dazu, um einen Unfall zu verursachen oder ihn zu umgehen.

Für die 2 Monaten, die ich in den Raum geworfen habe, brauche ich mich doch nicht rechtfertigen...vielleicht sind es auch 3! 🙄

Gänzlich unter den Tisch gefallen ist bisher auch die Rolle der verschiedenen Geschwindigkeitsindizes.

@VW-Malle:

Och, im Bereich von 5-7° bin ich noch locker sicherer mit Sommerreifen unterwegs (egal ob trocken oder nass) als mit Winterreifen...und da gibts einige Tests, die das eindrucksvoll Bestätigen...auch hier sei nur mal wieder die AutoBild erwähnt oder diverse Nachrichtenmagazine, die sich alle mal mit der 7°-Regel/Lüge beschäftigt haben und zu einen eindeutigen Ergebnis gekommen sind...auch im Bereich der Unfallforschung gibt es dazu erste Untersuchungen...von Forschungen kann keine Rede sein, da die Reifenindustrie da kein Interesse daran hat...😉

Es hätte mich eben nur interessiert wie du drafgekommen bist, weil du dich ja so sehr für die Ersparnis im nm-Bereich interessiert hast, aber es war wohl mal wieder nur eine Behauptung deinerseits mit den 2 Monaten...

Natürlich war es ne Behauptung. 😁
Aber es war keine Behauptung, dass mir die Sicherheitsreserven von SR bei "kalten" Temperaturen nicht mehr reichen.
Natürlich könnte ich mit SR auch wie ne Eierfeile rumfahren, aber das ist je nach Reifentyp und vor allem Fahrzeug abhängig.

Mein Geschwindigkeitsindex: Y

Das dieses Thema immer so eine kleinkarierte Kokophonie werden muss... 😕
*räusper*

Nachdem ja alle ihre Wahrheiten bzgl. der Reifeneigenschaften ohnehin schon haben und vermutlich auch behalten wollen... ein Gedanke u.a. zu den "Kosten" nicht gänzlich genutzter Winterreifen....

Da ich dann doch 5 Tage die Woche je um die 600km (und zwar flottiflottissimo) unterwegs bin, und das idHS des Nachts und schon viele viele Jahre, habe ich halt schon halbe Berge an Reifen weggefahren... da auch andere mit diesen Fahrzeugen fahren, kommen mir so pro Winter sogar oft 3 bis 4 verschiedene Modelle unter. Nur so am Rande erwähnt, um sich ein Bild bzgl. meiner Möglichkeiten zur Einschätzungen machen zu können (welche ich ja schon oft genug geäussert habe) 😉

Kurzfassung: Im Sommer ziehe ich einen Sommerreifen vor, im Winter einen Winterreifen - das ist doch mal ne echte Überraschung? 😛 Den immer optimalen Reifen gibt es noch nicht und mit jedem Reifen und je nach Abfahrgrad ergeben sich auch immer Vor- als auch Nachteile - da ist eben abzuwägen, welcher worst case gerade wahrscheinlich(er) ist und wie heftig er ggf. zum Tragen kommt: Es bedarf wenig Debatte, dass nunmal in den Wintermonaten trotz aller Unkenrufe zuweilen Schnee und dergleichen Unbill auftritt - und da biste ohne gscheide Winterreifen halt "viel mehr der Arsch", als mit ebensolchen bei nur kaltnasser Witterung. So einfach ist das eigentlich - die Nachteile sind ohne "echt harte" Winterbedingungen marginal bzw. kommen seltenst zum Tragen, die maßlose Überlegenheit bei wirklich winterlichen Bedingungen ist eine ganz andere Hausnummer und wirkt um Potenzen mehr.
Und zum langsamer Fahren als Lösung - a) um wieviel bin ich mit einem WR bei reiner Nässe langsamer und um wieviel mit einem SR auf Schnee? b) um wieviel wird der Bremsweg mit WR auf Nässe länger und um wieviel mit einem SR auf Schnee? c) ist der WR auf Schnee auch bei identisch langsam besser als ein SR und steht auch dann eher. 😁 😉

So, die Kosten - also bei forcierter Fahrweise hält ein Satz Gummis bei mir bis auf drei vier Millimeter runter... zwischen 35 und 50tkm. Ok, das würde jetzt Otto aus Normalien mglw. sogar 10 Jahre reichen, solange sollte man die Schlappen gar nicht fahren und hat vermutlich auch die Karre gar nicht so lang - wayne, dann steht eben beim Verkauf "8 fach bereift" dabei.
Jedenfalls... lassen wir das Auto mal 5 Jahre (so lange taugt der Schlappen allemal!) im Bestand - dann reicht ein Satz ja während der ganzen Haltedauer, auch wenn er am Ende noch gut Profil hat.. wayne? Oder wird ein Auto bei manchen nur verkauft, wenn der Auspuff durchgerostet ist, die Reifen abgefahren, der Tank trocken, die Scheibe gerissen, der Radio leergehört und der Ölwechsel fällig ist? 🙄
Das dicke Ei ist doch ganz ein anderes - wie hoch ist denn der Wertverlust des ganzen Autos in der Zeit? Aha! Aua. Mit dem Argument "Ich fahr nur soooooo wenig, da zahl ich mit WR drauf".... dürfte man logisch konsequent betrachtet GAR KEIN Auto fahren! Beispielsweise kostet mein Firmenquattro neu über 70 Mille... und bringt nach 3 Jahren keine 20 mehr 😰 - was sind da schon nicht auf das Leinen runter "ausgenutzte" WR? 😛

Und grad dann, wenn ich (ob real oder manisch) "Sparen" muss.... ja hurra, mit SR spar ich mir an trockenen oder nur nassen Wintertagen zusammengerechnet 5h Fahrzeit und ein paar Meter weniger Abstand halten... vs WR, na super. Im Gegenzug mit SR wenn es oh Wunder im Winter doch mal Winter ist... dann doch viel schneller und leichter fabriziert... ggf. schon auf einem Arbeitsweg ne ganze Stunde mehr Fahrzeit oder auch mal 5 Kiloeuro Blechschaden? Ihr seid Helden... ne echt.

Das sind dann die Helden, welche ins Radio kommen - wenn es wie alle Jahre wieder im November oder Dezember aus den Lautsprechern frohlockt: "A9, A3, Airgendwas Totalsperre und 25km Stau.... die Autofahrer Helden wurden vom Winter ÜBERRASCHT!" 🙄
Und wenn ein HELD auf SR "schön langsaaam" auf dem überraschendem Schnee in der City "Muss ja nur auf Arbeit rüber" dann im Berufsverkehr doch einem an der Ampel reinsemmelt... und der Verkehr halb kolabiert, dann ist das auch nicht viel besser.

Es ist einfach grotesk witzig - hier bekommen viele wahre Todesphobien, wenn von Autos ohne ABS, ESP, 257 Airbags (Autsch.... UNGEBRAUCHT werden die dann weggeschmissen 😰 ) und Hochsicherheitszelle die Rede ist (obwohl der Großteil niemals eines der Systeme in Aktion erleben wird)... aber WINTERreifen... ha ne.. ja wozu denn... ach was, ich fahr einfach langsamer - na prima, dann brauchts den anderen Käse ja auch nicht, einfach langsam an den Baum fahren? Vor allem.... wie oft fährt man an einen Baum, wie oft gibts Schnee im Winter? 🙄 😛

Herrlich, und schön zu lesen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Herrlich, und schön zu lesen 😁

Und ich wußte gar nicht, dass es noch so viele "Wayne Wonder"-Fans gibt!

Bei mir kommen ordentiche WR ans Fahrzeug. von O - O
Hab 4,5 % meines Aufzahlungsbetrages zusätzlich für neue Felgen und WR ausgegeben.
Bei einem Fahrsicherheitstraining hatten 2 Fahrzeuge (1 war meins) WR bei einer Außentemp von 4°.
Mit WR konnten wir ~ 10 km/h schneller fahren um an gleicher Stelle stehenbleiben zu können.
Die WR Gummimischung ist einfach neben der anderen Profilmuster weicher und "kälteelastischer"

Ich persönlich finde Aussagen wie "wenn es schneit lasse ich das Auto eben stehen" immer wieder interessant.

Wann schneit es denn bei uns? Hmmmm. Zu jeder Zeit, wenn das Wetter Lust dazu hat! Wie machen das dann die Fahrer mit SR?

a) Es ist morgens um 6:00. Der Wecker klingelt. Blick hinaus: Mist 4cm Neuschnee! Jetzt hurtig! Der Bus fährt gleich, das Auto bleibt stehen!

-Sehr löblich, und auch realistisch!

b) Es ist nachmittags, 16:20, in 10 Minuten ist Feierabend. Mist! Es fängt an zu schneien! Was jetzt? Schnell nach Hause, bevor der Schnee liegenbleibt? Oder das Auto auf dem Firmenparkplatz stehen lassen, bis der Schnee getaut ist und man wieder gefahrlos mit SR fahren kann?? (Sorry Chef, ich weiß, dass mein Auto jetzt 4 Wochen auf ihrem Parkplatz steht, aber ich hab SR montiert...)

-Wahrscheinlich wird eher schell nach Hause gebrettert...

c) Man ist unterwegs mit dem Auto, als es anfängt in dichten Flocken zu schneien. Also was jetzt? Rechts ran, anhalten und parken. Den nächsten Bus nehmen und das Auto irgendwo am Strassenrand überwintern lassen? Was ist wenn es auf der Autobahn anfängt zu schneien? Wegen eines Unfalls steht man mehr als man fährt. Bis man die nächste Ausfahrt erreicht hat, liegen schon 5cm von dem weißen Zeugs...

-Zu 100% werden die SR-Menschen in diesem Falle weiterfahren. Das geliebte TöffTöff muss ja nach Hause! Egal wie....

So, jetzt will ich mal von der SR-Gruppe ehrliche(!) Antworten hören.

Aber...
(Perlen vor die Säue...)

Die ehrliche Antwort gabs doch hier schon: Der Wetterbericht ist Gott und was der sagt passiert! Alle die was anderes schon erlebt haben sind nur verwirrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen