Gute Sommerreifen besser als schlechte Winterreifen?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach Winterreifen für meinen Renault Laguna II GrandTour, bin dabei über ein Angebot bei ebay gestolpert.
Bei der Auktion verkauft halt jemand 4 Felgen + Reifen, naja aber den Reifen handelt es sich um Nangkang.
Laut dem ADAC Winterreifentest, schnitten diese Reifen auf Nässe wohl Mangelhaft ab.
Jetzt meine Frage, da das Gesetz ja nicht so 100% Winterreifen vorschreibt, sondern erst wenn es die Witterungsverhältnisse vorausetzen, wollte ich halt Fragen, ob z.b. gute Sommerreifen wie Dunlop, Pirelli, Continental etc. die laut ADAC Test bei Nässe sehr gut - gut Abschneiden, dann doch eine bessere Lösungen wären, als schlechte Winterreifen.
Was meint ihr dazu?
Edit:
Bzw. was meint ihr wäre ein fairer Preis für dieses Paket?
4 x ContiWinterContact TS 780, Profiltiefe etwa 4mm
Reifengröße: 205/55 R16 94 H
auf Alufelgen in Stahloptik, geeignet für die große Bremsanlage,
4 RDK-Sensoren
20 Radschrauben
4 Original-Radkappen
4 Original Gummimatten mit Laguna-Schriftzug
Gruß
Mysterox
Beste Antwort im Thema
Immer wieder Spass immer wieder Freude... ein gschpassiges Thema 😁
Warme Winter gab es schon immer... saukalte oder schneereiche auch. Wer sagt euch, dass es jetzt immer warm bleibt? 😕
Witzig ist einfach... jeder Hinz braucht 8 Airbags, Gurtstraffer und was weiß ich was noch alles... Geld kein Thema, das muss so. Braucht aber de facto kaum einer mal im Leben, oder?
Vglw. soll es aber im Winter dann doch mal öfter glatt oder verschneit sein? Ja nun eben.... da haben wir´s doch - vs. Airbag ist ein Winterreifen fast eine 100% lohnende Investition, rel. billig vglw. dazu.
Klar, bei Nässe bzgl der Kurvengeschwindigkeit ist er etwas schlechter usw.usf..... nur das weiß man und fährt eben etwas dezenter, die paar Wochen. Wird es aber dann auf der Brücke glättlich... sind mal laut Verkehrsfunk wieder alle im Winter von Schnee "überrascht" 🙄 ... hilft einem exakt eines weiter: Ein Winterreifen. Is wie ein Airbag wenn es denn doch mal scheppert - passiert aber deutlich seltener als es "glatt" im Winter gibt?
Ich werd die dämliche Diskussion wohl nie verstehen...
Bemerkenswert ist in der Tat, dass einige Alleskönner ein beachtliches Niveua erreicht haben - und wer eh kaum fährt, der wird es auch im Sommer nicht auf der letzten Rille brennen lassen und so auch dann mit diesen Typen glücklich werden können? Keine Ahnung... mir ist jeweils ein Profi lieber.
Jedenfalls ist es zynisch fast... beim Fahrzeugkauf "Jo... dann noch das Komfortpaket für 850... die Klima für 1300... ohne Typenschild für 25... Hirschleder für 8500... Perleffekt für 1000.... *Listestudier*" ...beim Waschen "Jo... mit Blitzischaum für 18,50 bitte" ... usw. usf. etc - aber bei Winterreifen beginnt die Sinnkrise 😕 😰
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tza
Die ehrliche Antwort gabs doch hier schon: Der Wetterbericht ist Gott und was der sagt passiert! Alle die was anderes schon erlebt haben sind nur verwirrt.
Ist der Wetterbericht also auch eine anerkannte Religion?
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
So, jetzt will ich mal von der SR-Gruppe ehrliche(!) Antworten hören.
Ich bin auch auf Schnee und Eis schon mit Sommerreifen gefahren.
... und umgekippt.
Motorrad?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich bin auch auf Schnee und Eis schon mit Sommerreifen gefahren.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
So, jetzt will ich mal von der SR-Gruppe ehrliche(!) Antworten hören.pffft,wie hast das denn geschaft?...oder bist du n stuntman!
... und umgekippt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich bin auch auf Schnee und Eis schon mit Sommerreifen gefahren.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
So, jetzt will ich mal von der SR-Gruppe ehrliche(!) Antworten hören.... und umgekippt.
ist der vielleicht besser 😕
Ich glaube nicht, dass er das damit sagen wollte. 😉
Eher sehe ich hier feine Ironie durchschimmern, was nach einem solchen Erlebnis für den User spricht. 🙂
Wie es halt bei MT so ist, die Freds kippen dann
,auch Dank gewisser bekannter Leute, ins Un-
sachliche ab.
Aber ja,es heißt Talk und muß ja nicht informativ
sein.😮
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Oje...
::::::::::
Zitat:
Aus der Erfahrung im Münchner Berufsverkehr sind's die Winterbereiften, die hier rumtuckern...
In diesem sinne
Sorry, dass ich von der unheiligen Allianz von Gesetzes-Gebung und Reifenindustrie (der es übrigens wurscht ist, ob sie 2 Satz SR oder 1SatzSR+1Satz WR verkauft) verblödete Obrigkeitshörige es wagte, meine unmaßgebliche Meinung zu äußern. Interessanterweise wird in allen mir bekannten Tests die Verwendung von WR auch bei trockener Fahrbahn aufgrund besserer Haftung bei niedrigen Temperaturen empfohlen - sicher alles gekaufte und bestochene Journaille. Die Tests, in denen die "7°-Lüge" entlarvt wurde könnt Ihr sicher verlinken, da ich immer interessiert bin, neue Erfahrungen zu machen.
Aber unabhängig von allen Tests, diese verblassen natürlich sämtlichst vor dem scharfen Auge, dass im Münchener Berufsverkehr mit traumwandlerischer Sicherheit die WR-bereiften erkennt und somit messerscharf den Fahrstil der Bereifung zuzuordnen weiß. Nicht zu vegessen, dass der Berufsverkehr in M einen höchst selektiven Kurs für Reifen und Fahrwerk darstellt. In tiefer Demut neige ich mein Haupt, meine Erfahrungen, gesammelt in den Alpen und derartig langweiligen Strecken wie Kesselberg sind Teletubbie gegen die Autobahn-Auffahrt. Wahrscheinlich vom Mittleren Ring auf die A9 - die auf 40 km/h begrenzt ist und von meinem ollen Focus MK1 sowohl mit SR als auch mit WR in punkterelevanter Geschwindigkeit genommen wird. Doch ermöglicht nur durch die exorbitante Ansammlung elektronischer Bequemlichkeiten wie ABS, Radio und Klima-Anlage. Ach neeee, da gibt es auch noch die Funk-ZV.
Mal alle Lästerei beiseite:
Schau die Conti-Präsentation an, Seite 32. Hier wird genau die Mikroverzahnung gezeigt, abhängig vom Karkassenaufbau und Elastizität der Gummimischung. Und warmer Gummi ist nunmal elastischer als kalter, dazu der Vorschlag des kleinen Experimentes. Warum der Vergleich hinken soll, kannst Du sicher erläutern. Ob die heute üblichen Lamellenprofile wirklich Nachteile für die ebenfalls griprelevante Reifenaufstandsfläche haben, kann ich allerdings nicht belegen.
Das Beispiel mit dem Toyo und Michelin bestätigt nur meine Aussagen - der Reifen muss in einem optimalen Temperaturfenster eingesetzt werden. Bei höheren Temperaturen heizen sich Reifen auf, die obersten Schichten werden flüssig und schleudern ab.
Oder hast Du den klitzekleinen Denkfehler, der SR ist weich, der WR hart? Kommt mir in Deiner Argumentation manchmal so vor. Nein, der WR hat die weiche Mischung, der SR die harte.
Über die These, bei Schnee ziehe ich die WR auf, wollen wir nicht wirklich reden, oder? Wie oft wechselst Du denn dann im Winter Reifen??????
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Bei höheren Temperaturen heizen sich Reifen auf, die obersten Schichten werden flüssig und schleudern ab.
Mein Lieber, zeige mir einen Normalfahrer, der seine Reifen im Straßenverkehr so erhitzen wird ( warmfahren ) daß die "obersten Schichten" abschleudern. Wir sind auf Deutschlands Straßen doch nicht auf einem Formel 1 Kurs.
Bin den ganzen Sommer mit Winterrädern gefahren, da hat sich nix vom Reifen abgelöst.
Daß Winterreifen im Sommer und Sommereifen im Winter suboptimal sind, darüber brauch man nicht zu streiten, aber ich fahre lieber mit einem guten Winterreifen im Sommer als mit einem schlechten Sommerreifen ( und da rede ich nicht von Profiltiefen).
Für den Winter gilt allerdings nicht das Gleiche. Mit einem Sommerreifen kann man eben nur schlecht bis gar nicht auf winterlichen Straßen zurecht kommen ( auch wenn jetzt wieder ein Paar selbsternannte Walter Röhrls kommen und behaupen daß sie das genauso gut in den Griff bekommen ).
Und ja die 7 Grad Regel ist Mumpitz, aber irgendeine Grenze muss dem Verbraucher ja ans Herz gelegt werden, damit er einen Anhaltspunkt hat wann es denn notwendig werden könnte zu wechseln.