Gute Sommerreifen besser als schlechte Winterreifen?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach Winterreifen für meinen Renault Laguna II GrandTour, bin dabei über ein Angebot bei ebay gestolpert.
Bei der Auktion verkauft halt jemand 4 Felgen + Reifen, naja aber den Reifen handelt es sich um Nangkang.

Laut dem ADAC Winterreifentest, schnitten diese Reifen auf Nässe wohl Mangelhaft ab.

Jetzt meine Frage, da das Gesetz ja nicht so 100% Winterreifen vorschreibt, sondern erst wenn es die Witterungsverhältnisse vorausetzen, wollte ich halt Fragen, ob z.b. gute Sommerreifen wie Dunlop, Pirelli, Continental etc. die laut ADAC Test bei Nässe sehr gut - gut Abschneiden, dann doch eine bessere Lösungen wären, als schlechte Winterreifen.

Was meint ihr dazu?

Edit:

Bzw. was meint ihr wäre ein fairer Preis für dieses Paket?
4 x ContiWinterContact TS 780, Profiltiefe etwa 4mm
Reifengröße: 205/55 R16 94 H
auf Alufelgen in Stahloptik, geeignet für die große Bremsanlage,
4 RDK-Sensoren
20 Radschrauben
4 Original-Radkappen
4 Original Gummimatten mit Laguna-Schriftzug

Gruß

Mysterox

Beste Antwort im Thema

Immer wieder Spass immer wieder Freude... ein gschpassiges Thema 😁

Warme Winter gab es schon immer... saukalte oder schneereiche auch. Wer sagt euch, dass es jetzt immer warm bleibt? 😕

Witzig ist einfach... jeder Hinz braucht 8 Airbags, Gurtstraffer und was weiß ich was noch alles... Geld kein Thema, das muss so. Braucht aber de facto kaum einer mal im Leben, oder?
Vglw. soll es aber im Winter dann doch mal öfter glatt oder verschneit sein? Ja nun eben.... da haben wir´s doch - vs. Airbag ist ein Winterreifen fast eine 100% lohnende Investition, rel. billig vglw. dazu.
Klar, bei Nässe bzgl der Kurvengeschwindigkeit ist er etwas schlechter usw.usf..... nur das weiß man und fährt eben etwas dezenter, die paar Wochen. Wird es aber dann auf der Brücke glättlich... sind mal laut Verkehrsfunk wieder alle im Winter von Schnee "überrascht" 🙄 ... hilft einem exakt eines weiter: Ein Winterreifen. Is wie ein Airbag wenn es denn doch mal scheppert - passiert aber deutlich seltener als es "glatt" im Winter gibt?
Ich werd die dämliche Diskussion wohl nie verstehen...

Bemerkenswert ist in der Tat, dass einige  Alleskönner ein beachtliches Niveua erreicht haben - und wer eh kaum fährt, der wird es auch im Sommer nicht auf der letzten Rille brennen lassen und so auch dann mit diesen Typen glücklich werden können? Keine Ahnung... mir ist jeweils ein Profi lieber.

Jedenfalls ist es zynisch fast... beim Fahrzeugkauf  "Jo... dann noch das Komfortpaket für 850... die Klima für 1300... ohne Typenschild für 25... Hirschleder für 8500... Perleffekt für 1000.... *Listestudier*" ...beim Waschen "Jo... mit Blitzischaum für 18,50 bitte" ... usw. usf. etc - aber bei Winterreifen beginnt die Sinnkrise 😕 😰

256 weitere Antworten
256 Antworten

Meine Erfahrungen:
Solange es trocken ist sind Sommerreifen auch bei niedrigen Temperaturen gut.
Es reicht aber schon wenn die Straße feucht ist, und das ist sie extrem oft im Herbst/Winter, das die Sommerreifen komplett einbrechen.

An meinem A4 mit Hankook Sommerreifen von 2018 ist die Grenze so bei 5°C. Ab da beginnt der Wagen dann massiv über die Vorderachse zu schieben. Die Michelin PA4 von 2017 fahren sich da absolut problemlos.

Am Mustang liegt die Grenze deutlich höher, schon bei 10°C merkt man wie die Michelin P4S von 2022 brenzlig werden. Liegt an der hohen Leistung, Heckantrieb, Sperrdifferential und sehr zurückhaltendem ESP.
Die Michelin PA5, auch aus 2022, bieten massiv mehr Seitenhalt und kündigen sich deutlich besser an. Mit den P4S bricht das Heck oft sehr spontan aus.

Gilt wie gesagt bei feuchter (nicht mal nasser) Straße. Bei Trockenheit sind die Sommerreifen gut.
Hier haben wir aber schon ohne Regen, einfach nur durch Tau/Nebel, feuchte Straßen.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Oktober 2024 um 03:25:59 Uhr:


Meine Erfahrungen:
Solange es trocken ist sind Sommerreifen auch bei niedrigen Temperaturen gut.
Es reicht aber schon wenn die Straße feucht ist, und das ist sie extrem oft im Herbst/Winter, das die Sommerreifen komplett einbrechen.

Geht anders herum auch.... Ich musste Ende September wegen Reifenschaden schon auf WR gehen und war letzte Woche dann mit WR bei 15-25 Grad Aussentemperatur in Amalfi unterwegs....
Im Trockenen noch ok, bei Regen recht schnell Untersteuern (ich bin da ab und zu und kenne das Sommerreifenverhalten auch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen