Gute Sommerreifen besser als schlechte Winterreifen?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach Winterreifen für meinen Renault Laguna II GrandTour, bin dabei über ein Angebot bei ebay gestolpert.
Bei der Auktion verkauft halt jemand 4 Felgen + Reifen, naja aber den Reifen handelt es sich um Nangkang.

Laut dem ADAC Winterreifentest, schnitten diese Reifen auf Nässe wohl Mangelhaft ab.

Jetzt meine Frage, da das Gesetz ja nicht so 100% Winterreifen vorschreibt, sondern erst wenn es die Witterungsverhältnisse vorausetzen, wollte ich halt Fragen, ob z.b. gute Sommerreifen wie Dunlop, Pirelli, Continental etc. die laut ADAC Test bei Nässe sehr gut - gut Abschneiden, dann doch eine bessere Lösungen wären, als schlechte Winterreifen.

Was meint ihr dazu?

Edit:

Bzw. was meint ihr wäre ein fairer Preis für dieses Paket?
4 x ContiWinterContact TS 780, Profiltiefe etwa 4mm
Reifengröße: 205/55 R16 94 H
auf Alufelgen in Stahloptik, geeignet für die große Bremsanlage,
4 RDK-Sensoren
20 Radschrauben
4 Original-Radkappen
4 Original Gummimatten mit Laguna-Schriftzug

Gruß

Mysterox

Beste Antwort im Thema

Immer wieder Spass immer wieder Freude... ein gschpassiges Thema 😁

Warme Winter gab es schon immer... saukalte oder schneereiche auch. Wer sagt euch, dass es jetzt immer warm bleibt? 😕

Witzig ist einfach... jeder Hinz braucht 8 Airbags, Gurtstraffer und was weiß ich was noch alles... Geld kein Thema, das muss so. Braucht aber de facto kaum einer mal im Leben, oder?
Vglw. soll es aber im Winter dann doch mal öfter glatt oder verschneit sein? Ja nun eben.... da haben wir´s doch - vs. Airbag ist ein Winterreifen fast eine 100% lohnende Investition, rel. billig vglw. dazu.
Klar, bei Nässe bzgl der Kurvengeschwindigkeit ist er etwas schlechter usw.usf..... nur das weiß man und fährt eben etwas dezenter, die paar Wochen. Wird es aber dann auf der Brücke glättlich... sind mal laut Verkehrsfunk wieder alle im Winter von Schnee "überrascht" 🙄 ... hilft einem exakt eines weiter: Ein Winterreifen. Is wie ein Airbag wenn es denn doch mal scheppert - passiert aber deutlich seltener als es "glatt" im Winter gibt?
Ich werd die dämliche Diskussion wohl nie verstehen...

Bemerkenswert ist in der Tat, dass einige  Alleskönner ein beachtliches Niveua erreicht haben - und wer eh kaum fährt, der wird es auch im Sommer nicht auf der letzten Rille brennen lassen und so auch dann mit diesen Typen glücklich werden können? Keine Ahnung... mir ist jeweils ein Profi lieber.

Jedenfalls ist es zynisch fast... beim Fahrzeugkauf  "Jo... dann noch das Komfortpaket für 850... die Klima für 1300... ohne Typenschild für 25... Hirschleder für 8500... Perleffekt für 1000.... *Listestudier*" ...beim Waschen "Jo... mit Blitzischaum für 18,50 bitte" ... usw. usf. etc - aber bei Winterreifen beginnt die Sinnkrise 😕 😰

256 weitere Antworten
256 Antworten

Die 4mm machen das ganze schon fast sinnfrei...

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Nach diesem kurzen Exkurs sollte sich selbst erklären, warum im Winter Winterreifen - er ermöglicht auch bei trockener Fahrbahn bei niedrigen Temperaturen (als Grenze wird 7° angegeben) bessere Verzahnung des Reifens im Asphalt.

Welche Verzahnung? Selten so 'n Quark gelesen.

Es geht um Haftreibung, da sind Sommerreifen fast immer besser als Winterreifen. Es hängt aber von der Reifenmischung des SR ab

Diese "Verzahnung" hat man beim Fahren auf Schnee, hier greifen die Lamellen. Da kann man von Verzahnung sprechen...

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Dies wird dem Normal-Sterblichen im Berufsverkehr von Berlin gewiss nicht auffallen. Doch wenn es dann mal auf die Landstraße geht und die Kurve plötzlich eng wird, der Reifen dann langsam an die Grip-Reserven kommt - dann kann der richtige Reifen über Wohl und Wehe entscheiden. Oder ein Dödel auf der AB zieht mit Tempo 95 gnadenlos auf links, um einen LKW zu überholen. Eine Vollbremsung wird nötig, der eileige Reiter steht voll in den Eisen. Hier ist maximaler Grip gefordert, damit das ABS möglichst spät eingreift und die Bremse wieder löst. Wer mal nach einer Vollbremsung auf der AB schnaufend 20cm vor dem Heck zum Stehen kam, weiss, wovon ich rede.
Aus ähnlichem Grund hat der Winterreifen im Sommer nix auf der Straße verloren. Betriebstemperatur bei niedrigen Temperaturen bedeutet Überhitzung bei hohen Temperaturen. Die Folge - die oberste Schicht des Reifens wird fast flüssig und beginnt "Zu schmieren" - Folge ist ein dramatischer Grip-Verlust.

Ebenfals Quark bzw. zu pauschal.

Bin jetzt seit 1,5 Wochen auf WR unterwegs (weil es an ein paar Stellen doch Rauhreif gibt). Bin bis dato mit den SR besser unterwegs gewesen. Selbst auf feuchter Bahn war der Grip besser, als jetzt der Grip mit den WR. Ich fahr immer die gleiche Strecke und immer die gleiche Auffahrt zur BAB. Während ich die mit den SR auch bei Minus 5 Grad (trocken) mit ca. 70 nehmen konnte, war's am Tag drauf mit den WR bei ca. 50 Ritze.
Und beim Bremsen kommt mit den WR das ABS früher (jeweils trocken, aber Minusgrade).

Es handelt sich dabei um die bisher besten WR, die auf unserem Dicken gefahren bin (Pirelli).

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Thema Kosten - Augenwischerei! Die Mehrkosten sind 4 Felgen und eine gute halbe Stunde Eigenarbeit im Halbjahr zum Reifenwechsel! Während der WR verschleisst, wird ja der SR geschont.

Es ist ab so, dass der WR deutlich schneller bei hohen Temperaturen verschleißt als ein SR. Umgekehrt verschleißt ein SR bei Kälte langsamer.

Das Problem bei 'nem WR ist ja, dass man den mit ca. 4mm eigentlich schon entsorgen muss, während man den SR mit 3mm noch sicher fahren kann. Deshalb sind WR, auf die Laufleistung gesehen, teurer. Auch wenn sie das Gleiche kosten würden.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Außerdem verschleisst der "Falschreifen" immer schneller, da durch das niedrigere Grip-Niveau vermehrt Schlupf auftritt und somit der Abrieb sich erhöht.

Soso.

Dann nimm mal einen weichen SR (z.B. 'nen älteren Toyo) und vergleich den mal mit 'nem härteren SR (Michelin).

Der Toyo verschleißt ohne Burnout trotzdem schneller, als ein Michelin mit. Woran das wohl liegt?

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Und einmal in ein "Fremdheck" gerutscht oder in den Graben gekuschelt wird wohl wesentlich teurer.

Das passiert meist denen, die denken, die haben mit den ganzen Helferlein die Physik außer Kraft gesetzt...

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Wer imer noch nicht überzeugt ist - nehmt einen Schuh und lasst ihn mal nachts draußen an der frischen Luft, das Gegenstück bleibt in der warmen Wohnung. Am Morgen nehmt ihr beide Schuhe und testet, welcher auf dem Fußweg mehr Grip vermittelt.

Der Vergleich hinkt.

@Fruchtzwerg:
Schau mal, von wann der Fred eigentlich ist.

Noch 'ne Anmerkung zum eigentlichen Thema:
Früher, als sich ein WR allein durch das Profil definierte, kam man mit SR auch gut durch. Als Mitte/Ende der 1990er die ersten Lamellenreifen aufkamen, merkte man einen deutlichen Unterschied.

Mein erster Lamellenreifen war 1996 ein Kleber. Davor bin ich mit den doch grobprofiligen Fulda Y2000 (ohne plus) sicher durch zwei Winter gekommen.
Der Unterschied zwischen den WR (Grobstollen) auf meinem ersten Auto (waren drauf) waren marginal, während dann der Sprung auf die Lamellenreifen deutlich bemerkbar war.
Heutzutage stellt sich die Frage nicht, da jeder WR im Schnee und teilweise auch auf Eis einem SR überlegen ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Welche Verzahnung? Selten so 'n Quark gelesen.
Es geht um Haftreibung, da sind Sommerreifen fast immer besser als Winterreifen. Es hängt aber von der Reifenmischung des SR ab

Diese "Verzahnung" hat man beim Fahren auf Schnee, hier greifen die Lamellen. Da kann man von Verzahnung sprechen...

Falsch. Auch auf trockenem Asphalt findet eine Mikro-Verzahnung zwischen Reifen und Fahrbahn statt. Wenn man schon so deutliche Worte verwendet wie du, dann sollte man wenigstens wissen, wovon man redet.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Welche Verzahnung? Selten so 'n Quark gelesen.
Es geht um Haftreibung, da sind Sommerreifen fast immer besser als Winterreifen. Es hängt aber von der Reifenmischung des SR ab

Diese "Verzahnung" hat man beim Fahren auf Schnee, hier greifen die Lamellen. Da kann man von Verzahnung sprechen...

Falsch. Auch auf trockenem Asphalt findet eine Mikro-Verzahnung zwischen Reifen und Fahrbahn statt. Wenn man schon so deutliche Worte verwendet wie du, dann sollte man wenigstens wissen, wovon man redet.

Genauso sehe ich das auch.

Zumindest beim bremsen und beschleunigen stellen sich die Stollen doch in geringem Maße auf, was dann zu einer besseren Verbindung mit der Straße führt.

Teilweise kann man - zumindest bei Nässe - sogar hören, wie sich das Ablaufgeräusch beim beschleunigen bzw. bremsen verändert.

Nicht bei jedem Winterreifen, aber doch bei vielen.

Ähnliche Themen

Jetzt lässt sich noch darüber streiten in wie weit diese Verzahnung durch Lamellen eher positiv oder negativ wirksam wird, so lange kein Schnee auf der Straße liegt...
Denn tatsächlich machen die Lamellen einen Winterreifen quasi instabiler als einen Sommerreifen, da die Profilblöcke durch die Lamellen beweglicher werden, was negative Auswirkungen haben kann.
Diese negativen Auswirkungen sind in dieversen Winterreifentests, in denen ein Sommerreifen als Referenz mitgetestet wurde dokumentiert...

Die Verzahnung setzt nicht das Vorhandensein von Lamellen voraus! Wie ich schrieb findet auch zwischen einem Sommerreifen und dem Asphalt eine Verzahnung statt. Anders wären Bremsverzögerungen, die heutzutage teilweise deutlich über einem g liegen gar nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Die Verzahnung setzt nicht das Vorhandensein von Lamellen voraus! Wie ich schrieb findet auch zwischen einem Sommerreifen und dem Asphalt eine Verzahnung statt. Anders wären Bremsverzögerungen, die heutzutage teilweise deutlich über einem g liegen gar nicht möglich.

Auf der anderen Seite, durch jede Lamelle fehlt sogar etwas Gummi für mehr Mikroverzahnung.

@AMenge: Ich hab ja allein von der Verzahnung durch die Lamellen gesprochen...von anderer Verzahnung, welche es wohl auch gibt, war nicht die Rede 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Falsch. Auch auf trockenem Asphalt findet eine Mikro-Verzahnung zwischen Reifen und Fahrbahn statt. Wenn man schon so deutliche Worte verwendet wie du, dann sollte man wenigstens wissen, wovon man redet.

Richtig.

Es hat aber nix mit den Lamellen zu tun, sondern mit der Gummimischung. Die Lamellen eines Winterreifens können hier zu einer verminderten Haftung führen.

Ein SR kann je nach Mischung sich eben besser in den Asphalt "krallen" als ein WR mit seinen feinen Lamallen.

Bei härteren Mischungen von WR können die Lamellen aber wieder von Vorteil sein.

Wie man sieht, ist das Thema zu komplex, um hier mit pauschalen Aussagen punkten zu wollen.
Und hätten Lamellen immer nur Vorteile, würden SR diese ja auch haben, oder?

PS: Hab hier 'ne Präsentation von Conti. Da ist es zum Ende hin gut erklärt.

Kann, könnte, evtl., vielleicht...ist doch alles völlig sinnlos. Wir haben Winter und es könnte jederzeit schneien und/oder überfrieren. Ich habe Winterreifen drauf weil ich einfach fahren will und nicht plötzlich "schnell" machen muss um die Reifen zu wechseln.

1. Meine Winterreifen haben guten grip, da muss man dann halt auch mal etwas suchen und nicht "nur" die achso tollen Pirelli nehmen - ich fahre auf normalen Strassen aber auch keine rennen und versuche mein Auto auszufahren. Dafür gibts bessere Möglichkeiten, Reifen und Autos.

2. Ich fahre auch mit 3mm Profil auf den Sommerreifen nicht mehr. Den Regen gibts auch im Sommer.

3. Verstehe ich nicht wie man dermassen sparen kann. Selbst als Azubi hatte ich SR und WR. Man kanns auch übertreiben, wer verhungert oder schlechter Lebt wenn er einen Satz WR 1 Monat früher entsorgt weil er 4 Wochen zu früh damit unterwegs war tut mir leid.

4. Gehts dann wieder los wenn der Schnee kommt, die Freaks mit ihren SR die meinen das geht dann auch noch später aber morgens zur Arbeit wollen und vor einem hertuckern. Am besten fährt mir son Vollidiot wieder ins Auto und flennt dann rum...

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wie man sieht, ist das Thema zu komplex, um hier mit pauschalen Aussagen punkten zu wollen.

Nur fürs Protokoll: Du warst derjenige, der die Darstellung von twindance pauschal als "Quark" abgetan hast und dabei sachlich falsch lagst. Nebenbei hast du dich auch noch recht übel im Ton vergriffen.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Kann, könnte, evtl., vielleicht...ist doch alles völlig sinnlos. Wir haben Winter und es könnte jederzeit schneien und/oder überfrieren. Ich habe Winterreifen drauf weil ich einfach fahren will und nicht plötzlich "schnell" machen muss um die Reifen zu wechseln.

1. Meine Winterreifen haben guten grip, da muss man dann halt auch mal etwas suchen und nicht "nur" die achso tollen Pirelli nehmen - ich fahre auf normalen Strassen aber auch keine rennen und versuche mein Auto auszufahren. Dafür gibts bessere Möglichkeiten, Reifen und Autos.

2. Ich fahre auch mit 3mm Profil auf den Sommerreifen nicht mehr. Den Regen gibts auch im Sommer.

3. Verstehe ich nicht wie man dermassen sparen kann. Selbst als Azubi hatte ich SR und WR. Man kanns auch übertreiben, wer verhungert oder schlechter Lebt wenn er einen Satz WR 1 Monat früher entsorgt weil er 4 Wochen zu früh damit unterwegs war tut mir leid.

4. Gehts dann wieder los wenn der Schnee kommt, die Freaks mit ihren SR die meinen das geht dann auch noch später aber morgens zur Arbeit wollen und vor einem hertuckern. Am besten fährt mir son Vollidiot wieder ins Auto und flennt dann rum...

Hallo tza,

vielen Dank für Deine zusammenfassenden Feststellungen.
Besser kann man das Thema nicht  auf-den-Punkt-bringen.😉

Gruß
touaresch

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Nur fürs Protokoll: Du warst derjenige, der die Darstellung von twindance pauschal als "Quark" abgetan hast und dabei sachlich falsch lagst. Nebenbei hast du dich auch noch recht übel im Ton vergriffen.

Und?

Pauschal = Quark.

Ganz einfach.
Hier im Reifenforum von MT wird ja ganz gern pauschalisiert. Deshalb nenn ich das Quark. Könnte es auch Schmarrn nennen... etc.

...und würdest damit nach wie vor falsch liegen.

Oje...

Zitat:

Original geschrieben von tza


Kann, könnte, evtl., vielleicht...ist doch alles völlig sinnlos. Wir haben Winter und es könnte jederzeit schneien und/oder überfrieren. Ich habe Winterreifen drauf weil ich einfach fahren will und nicht plötzlich "schnell" machen muss um die Reifen zu wechseln.

Genau.

Die Wetterberichte heutzutage sind ja soooo ungenau. Und wenn Schnee angekündigt ist, kann man nicht wechseln. Oder?

Sicher haben die einen Vorteil, die die Räder selbst wechseln können (kann dies bei uns in der TG machen)...

Zitat:

Original geschrieben von tza


1. Meine Winterreifen haben guten grip, da muss man dann halt auch mal etwas suchen und nicht "nur" die achso tollen Pirelli nehmen - ich fahre auf normalen Strassen aber auch keine rennen und versuche mein Auto auszufahren. Dafür gibts bessere Möglichkeiten, Reifen und Autos.

Wie definiert man gut?

Pirelli ist eine der wenigen Marken, die Reifen mit asymmetrischem Profil anbieten. Da fällt die Auswahl nämlich ungleich schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von tza


2. Ich fahre auch mit 3mm Profil auf den Sommerreifen nicht mehr. Den Regen gibts auch im Sommer.

Kannst du machen, wenn man sich besser dabei fühlt. Die Profiltiefe sagt noch nix aus, ab man bei Regen gut durch kommt. Interessant wird's erst, wenn Wasser auf der Fahrbahn steht (Aquaplaning). Da sind Reifen mit mehr Profil natürlich im Vorteil...

Ich habe schon Reifen gehabt, die mit 2mm bei Nässe einen besseren Grip hatten, als welche mit 5mm...

Zitat:

Original geschrieben von tza


3. Verstehe ich nicht wie man dermassen sparen kann. Selbst als Azubi hatte ich SR und WR. Man kanns auch übertreiben, wer verhungert oder schlechter Lebt wenn er einen Satz WR 1 Monat früher entsorgt weil er 4 Wochen zu früh damit unterwegs war tut mir leid.

Du hast nix verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von tza


4. Gehts dann wieder los wenn der Schnee kommt, die Freaks mit ihren SR die meinen das geht dann auch noch später aber morgens zur Arbeit wollen und vor einem hertuckern. Am besten fährt mir son Vollidiot wieder ins Auto und flennt dann rum...

Aus der Erfahrung im Münchner Berufsverkehr sind's die Winterbereiften, die hier rumtuckern...

In diesem sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen