Gute Sommerreifen besser als schlechte Winterreifen?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach Winterreifen für meinen Renault Laguna II GrandTour, bin dabei über ein Angebot bei ebay gestolpert.
Bei der Auktion verkauft halt jemand 4 Felgen + Reifen, naja aber den Reifen handelt es sich um Nangkang.

Laut dem ADAC Winterreifentest, schnitten diese Reifen auf Nässe wohl Mangelhaft ab.

Jetzt meine Frage, da das Gesetz ja nicht so 100% Winterreifen vorschreibt, sondern erst wenn es die Witterungsverhältnisse vorausetzen, wollte ich halt Fragen, ob z.b. gute Sommerreifen wie Dunlop, Pirelli, Continental etc. die laut ADAC Test bei Nässe sehr gut - gut Abschneiden, dann doch eine bessere Lösungen wären, als schlechte Winterreifen.

Was meint ihr dazu?

Edit:

Bzw. was meint ihr wäre ein fairer Preis für dieses Paket?
4 x ContiWinterContact TS 780, Profiltiefe etwa 4mm
Reifengröße: 205/55 R16 94 H
auf Alufelgen in Stahloptik, geeignet für die große Bremsanlage,
4 RDK-Sensoren
20 Radschrauben
4 Original-Radkappen
4 Original Gummimatten mit Laguna-Schriftzug

Gruß

Mysterox

Beste Antwort im Thema

Immer wieder Spass immer wieder Freude... ein gschpassiges Thema 😁

Warme Winter gab es schon immer... saukalte oder schneereiche auch. Wer sagt euch, dass es jetzt immer warm bleibt? 😕

Witzig ist einfach... jeder Hinz braucht 8 Airbags, Gurtstraffer und was weiß ich was noch alles... Geld kein Thema, das muss so. Braucht aber de facto kaum einer mal im Leben, oder?
Vglw. soll es aber im Winter dann doch mal öfter glatt oder verschneit sein? Ja nun eben.... da haben wir´s doch - vs. Airbag ist ein Winterreifen fast eine 100% lohnende Investition, rel. billig vglw. dazu.
Klar, bei Nässe bzgl der Kurvengeschwindigkeit ist er etwas schlechter usw.usf..... nur das weiß man und fährt eben etwas dezenter, die paar Wochen. Wird es aber dann auf der Brücke glättlich... sind mal laut Verkehrsfunk wieder alle im Winter von Schnee "überrascht" 🙄 ... hilft einem exakt eines weiter: Ein Winterreifen. Is wie ein Airbag wenn es denn doch mal scheppert - passiert aber deutlich seltener als es "glatt" im Winter gibt?
Ich werd die dämliche Diskussion wohl nie verstehen...

Bemerkenswert ist in der Tat, dass einige  Alleskönner ein beachtliches Niveua erreicht haben - und wer eh kaum fährt, der wird es auch im Sommer nicht auf der letzten Rille brennen lassen und so auch dann mit diesen Typen glücklich werden können? Keine Ahnung... mir ist jeweils ein Profi lieber.

Jedenfalls ist es zynisch fast... beim Fahrzeugkauf  "Jo... dann noch das Komfortpaket für 850... die Klima für 1300... ohne Typenschild für 25... Hirschleder für 8500... Perleffekt für 1000.... *Listestudier*" ...beim Waschen "Jo... mit Blitzischaum für 18,50 bitte" ... usw. usf. etc - aber bei Winterreifen beginnt die Sinnkrise 😕 😰

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:47:06 Uhr:


Das kann dir keiner sagen, ob morgen schon Schnee liegt

Wenn die Wettervorhersage eindeutig ist?

Danke für die schnellen Antworten!

Wettervorhersage ist eindeutig, kein Schneefall in Sicht (bayrischer Wald, Raum Passau).
Somit bleiben die Sommerreifen bis nächste Woche drauf.

Danke euch!

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es doch schneien sollte, kannst du ja Schneeketten, sofern du hast, in den Kofferraum legen und ggf. aufziehen. Die ersetzen mit Sommerreifen auch Winterreifen, auch rechtlich.

9 Jahre alte Winterreifen dürften kaum noch Gripp bei Nässe und tiefen Temperaturen haben, egal wieviel Profil. So auch meine persönlichen Erfahrungen. Dabei ist es auch egal ob nun Winter- oder Sommerreifen. Bei dem Reifenalter mutieren die schwarzen Gummis langsam zu Holzrädern.
Bei mir fliegen die Reifen daher, egal wieviel Profil, nach 6 spätestens 7 Jahren runter und werden ersetzt. Kurzer Bremsweg im Notfall und Kurvengripp geht mir da vor Wirtschaftlichkeit.

Wegen der einen max. zwei Wochen (bis die neuen WR kommen) würde ich jetzt keinen Aufriss mehr machen und ggf. lieber den Wagen stehen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DesertStorm2 schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:00:42 Uhr:


Danke für die schnellen Antworten!

Wettervorhersage ist eindeutig, kein Schneefall in Sicht (bayrischer Wald, Raum Passau).
Somit bleiben die Sommerreifen bis nächste Woche drauf.

Danke euch!

Was hast Du denn jetzt aus den vier Beiträgen für Deinen Entschluss als entscheidenden Hinweis mitgenommen, der in knapp 240 Beiträgen zuvor, noch nicht zu lesen war?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:05:42 Uhr:


Die ersetzen mit Sommerreifen auch Winterreifen, auch rechtlich.

Nein, Schneeketten ersetzen WR rechtlich nicht. Nicht mal dann, wenn man die Ketten an allen vier Rädern montieren würde. Das gilt jedenfalls für Deutschland. Warum meinst du denn, dass es so wäre?

@wolfgangpauss Guter Punkt. Passende neue Ketten sind aufgrund der italienischen/österreichischen Vorgaben für Pass-Straßen vorhanden, die man evtl. mal mit dem 500er fährt oder fahren könnte. Aber notfalls bleibt das Auto stehen und nehmen ein anderes aus dem familiären Fuhrpark. Mit 50 km/h und Kettenrasseln ist man dann doch ein Verkehrshindernis im morgendlichen Berufsverkehr 😁

@JoergFB Ich kaufe auch meist ab 4 Jahren Nutzungsdauer neue Winterreifen. Gerade in dieser Größe sind das keine Unsummen für die Sicherheit von sich und anderen.

@Gummihoeker
Es war die Aktualität. Der Thread ist von 2008 und seither hat sich ja einiges verändert. Auch dir Danke für die kritische Antwort 🙂
(Und um genau zu sein, waren vor meinem Post 236 geschriebene Beiträge im Thread, die ich alle überflogen habe bevor ich auf "Absenden" getippt habe.)

@Rockville: mit Deutschland habe ich es mit Schneeketten nicht so sehr. Ich kenne aus dem Stand nur eine Strecke auf der das vorgeschrieben ist (B28) und bei einer bin ich mir nicht sicher (B317). Ich meide die Alpen im Winter.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:35:09 Uhr:


@Rockville: mit Deutschland habe ich es mit Schneeketten nicht so sehr. Ich kenne aus dem Stand nur eine Strecke auf der das vorgeschrieben ist (B28) und bei einer bin ich mir nicht sicher (B317). Ich meide die Alpen im Winter.

Zu B28

Zufahrts Straßen zur B 500 - Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt - Baden Baden
= ja da gibt's ein paar schöne Steigungen / Gefälle und viele Kurven 😁

Je nach Schnee - Chaos = gibt's mal Schneeketten - Pflicht für LKW 😰

Für PKW , hab ich das noch nie hier erlebt im Landkreis " FDS " - Freudenstadt.

... habe noch nie Schneeketten mein Eigen nennen können 😉

Zitat:

@Rockville schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:56:22 Uhr:



Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:47:06 Uhr:


Das kann dir keiner sagen, ob morgen schon Schnee liegt

Wenn die Wettervorhersage eindeutig ist?

Dann kann es immer noch falsch sein.

Ich bin Fahrradpendler, und sehe mir jeden Tag den Wetterbericht an, der stimmt nie wie Tags zuvor

Doppelpost

@Hermy66 fahre mal von Oppenau rauf zum Kniebis, vor allem nach Bad Griesbach mit den Kurven. Da kam mir mal ein Polizeiauto entgegen, ich hatte Ketten drauf bei fast 10cm Schnee, der nicht. Ging grad noch gut, aber die Klappe riss der Fahrer auf, bis ich auf meine Ketten verwies und fragte, ob seine im Kofferraum gut liegen. Da war Ruhe. Das war glaub noch Ortenaukreis. Es war irgendwann so 2000-2003 im Januar oder Februar an einem Freitag so ca 12/13 Uhr. Normal wäre ich in Allerheiligen hoch gefahren, weil da war das Schulungsheim direkt unterhalb, aber das war mir zu riskant, Zuflucht auch und die A5 war wie üblich zu und sauweit.

Für die, sie es nicht wissen, am Kniebis/Alexanderschanze (Abzweig der B500) sind wir um die 1000m hoch und die B317 ist der Feldbergpass, die hat irgendwas über 1300m und auch da geht es nicht schlecht hoch. Es könnte aber sein, dass dort nur LKW betroffen sind (Todtnau-Brandenberg).

@wolfgangpauss
Was hat das mit dem Thema zu tun?

Diese alten Kamellen sind doch hier überhaupt nicht gefragt.

Und nein, Schneeketten auf Sommerreifen gelten nicht als Reifen winterliche Wetterverhältnisse!

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Oktober 2024 um 21:46:12 Uhr:


@Hermy66 fahre mal von Oppenau rauf zum Kniebis, vor allem nach Bad Griesbach mit den Kurven. Da kam mir mal ein Polizeiauto entgegen, ich hatte Ketten drauf bei fast 10cm Schnee, der nicht. Ging grad noch gut, aber die Klappe riss der Fahrer auf, bis ich auf meine Ketten verwies und fragte, ob seine im Kofferraum gut liegen. Da war Ruhe. Das war glaub noch Ortenaukreis. Es war irgendwann so 2000-2003 im Januar oder Februar an einem Freitag so ca 12/13 Uhr. Normal wäre ich in Allerheiligen hoch gefahren, weil da war das Schulungsheim direkt unterhalb, aber das war mir zu riskant, Zuflucht auch und die A5 war wie üblich zu und sauweit.

Für die, sie es nicht wissen, am Kniebis/Alexanderschanze (Abzweig der B500) sind wir um die 1000m hoch und die B317 ist der Feldbergpass, die hat irgendwas über 1300m und auch da geht es nicht schlecht hoch. Es könnte aber sein, dass dort nur LKW betroffen sind (Todtnau-Brandenberg).

Das ist ja die normale B28 Route , für alle ... auch für LKW ... Oppenau - Freudenstadt

= da gibt's noch eine " bessere " , direktere - schnellere , schmälere , steilere & kurvige " schlimmere " Strecke 😁 ... nicht für LKW !

Von Oppenau , über die L92 Richtung Zuflucht / B 500 😁

https://www.bing.com/search?...

Früher gab's mal noch richtig Winter.

Die letzten Jahre / Jahrzehnte = war ja fast gar nichts bzw. nur an wenigen Tagen 😉

Dieser Artikel scheint bei manchen ja einen regelrechten Off-Topic-Drang auszulösen. Das machts echt unübersichtlich :/

Ohne es zu wissen oder recherchiert zu haben kann ich mir nicht vorstellen, dass Sommerreifen+Schneeketten eine zulässige Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen in Deutschland sind.

Was ich aber weiß, ist, dass in Italien/Österreich auf einigen Straßen von Oktober/November bis April Winterausrüstungspflicht herrscht.
Fährt man dort z. B. im April also schon mit Sommerreifen durch die Gegend und wird von einem Schneeschauer überrascht, erfüllt man mit dem Mitführen bzw. Aufziehen von Schneeketten diese Pflicht.

So und damit genug OT von meiner Seite zu diesem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen