Gute Scheibenwischer! Gibt es die?
Hallo,
suche schon seit längeren gute Scheibenwischer für vorne.
Mein Problem... bei ca 50km/h Wischen die total schlecht, da kann ich es auch gleich ein lassen. Hatte jetzt schon mal die von Bosch twin teile probiert. Kamen 34Euro un haben nix gebracht. Auf der Autobahn waren die trotzdem total schlecht.
Naja wollte mal fragen welche ihr habt und wie die so sind?!
Ist mir langsam zu teuer alle auszuprobieren. Möchte doch nur "etwas" sehen :-)
Bitte um Hilfe und schon mal danke
Lieben Gruß Melanie
20 Antworten
Wenn ich eure Beiträge lese, drängt sich mir der Verdacht auf, dass es nicht die Gummis sondern euer Wischergestänge ist, welches mal justiert werden müsste!
Gruß Patrick!
Moin
An den Alten Wischergestängen kann man ja nur bedingt was justieren, an dem Konzept mit den vielen dünnen Streben der alten Wischer, die in sich recht labil sind, kann man aber nix verändern.
Da sind die Aerotwin besser, im Grunde nur eine Strebe, die mit Gummi umhüllt ist und so Schwingungsdämpfend wirkt und zu dem weniger Luftwiderstand hat.
Mfg
Frank
hi Frank,
verstehe das jetzt nicht so richtig. Muss ich mir dann den oder die Wischerarme vom Lupo GTI besorgen?
Um dann die Aerotwin montieren zu können, oder einfach nur die Nachrüst Aerotwin?
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
ich habe seit 2007 die Bosch Aerotwins für die normalen/klassischen Wischerarme. Ich hatte auch das Problem, dass die Wischer in der Mitte nicht richtig auflagen, auf der Fahrerseite wars aber wesentlich schlimmer. Die Spannung der Wischerarme reichte nicht aus um die Wölbung der Aerotwins auszugleichen. Hab dann auf der Fahrerseite etwas am Wischer rumgebogen bis mir die Feder mit lautem Knall abgerissen ist.
Übrigens: Vorsicht, tödliches Geschoss 😁
Hab mir dann einen neuen Wischerarm gekauft, dessen Spannung war und ist bis heute wesentlich strammer als die des alten Arms jemals war. Seitdem wischen die Nachrüst-Aerotwins auch super. Selbst mit neuen Billig-Ebay-Gummis. Auf der Beifahrerseite hab ich nach Gummiwechsel die ersten Paar Male Wischen immer noch das Problem, dass er in der Mitte nicht richtig wischt. Ist aber nur Beifahrerseite und legt sich ja wie gesagt.
Was ich mich bis heute allerdings frage ist, ob die schwache Spannung so gewollt war bei den Serienarmen oder ob es am Verschleiß der Feder lag. Denn den neuen Arm hab ich jetzt ja auch schon 4 Jahre drauf und die Spannung ist nach wie vor super und eben wesentlich krasser als auf dem alten Arm(Beifahrerseite).
Moin
Ich hatte halt auch das Problem mit der zu geringen Spannung im Wischerarm, bei mir war es die Fahrerseite, deshalb habe ich mir allerdings gleich den wischerarm vom GTI geholt.
Natürlich gehen die normalen Arme auch mit den Nachrüstwischern, nur liegen die vom GTI nochmals flacher und satter auf der Scheibe.
Ich habe auch mal eine gewisse Zeit etwas getrickst, ich habe die Federn der alten Wischerarme mit Caramba eingesprüht. Dadurch hat die Feder es etwas leichter, es kommt einem so vor, als ob weniger Federkraft durch Reibung verloren geht.
Die Federn setzen nach Jahren dann doch eine Oxidschicht an, es kommt etwas Dreck hinzu und schon flutscht sie nicht mehr so gut.
Mfg
Frank