Gute Produkte von Aldi und Co?
Hallo,
bisher habe ich mich nie für Autopflege groß interessiert.
Jetzt muss ich hier feststellen, dass viele eine Wissenschaft daraus machen.
Problem: Bei meinen Ford Mondeo Starsilber BJ1998 ist der Lack zur Zeit wirklich stumpf und Wasser bleibt darauf ewig lange stehen und es gibt ggf Wasserflecken.
Bei der letzten Wäsche habe ich als Reinigung einen Mix aus Spüli + Fensterreiniger genommen.
Danach habe ich dann eine Politur( oder war es ein Wachs) von Aldi mit Watte aufgetragen und nach eintrocken wieder mit Watte abgetragen.
Geledert.
Fertig.
Wie ich jetzt lesen musste habe ich damit eigentlich alles falsch gemacht was so geht und als ich dann beim nächsten mal einfach nur mit Wasser abgespritzt habe sind doch glatt Wasserflecken geblieben.
Allerdings hatte ich nicht abgeledert....
Deshalb meine Fragen:
Für absolute minimalistisch anspruchvolle Autowacher: Also Sauber + Wasser soll möglichst lange abperlen + der Lack sollte beim mit den Finger drüberfahren nicht dreckig werden....also eigentlich hoffnungslose 2 mal im Jahr Autohandwascher. Was kann man solchen Leuten empfehlen?
Ich wollte aufgrund der Tatsache, dass der Lack im jetzigen Zustand immer wieder Wasserflecken bildet + wenn man mit den Finger drüber fährt rauh ist + der Finger dreckig wird, mal ein paar billige Produkte bei Aldi und Co einkaufen...Aber wenn ich hier schon Profis habe, vielleicht könnt Ihr da ja was empfehlen für anspruchlose Autowascher?
Haarshampoo als billig Alternative zu Spüli und Fenserreiniger sinnvoll? Wenn ja worauf achten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiumextra
Aber das sind mir noch viel zu viel Arbeitsschritte.
Mehr als 1h solls nicht dauern...
In einer Stunde kannst du nichts annähernd vernünftiges schaffen. Mein ernstgemeinter Rat: Bring dein Auto zu einem Aufbereiter.
Deine Wünsche (schön glatter Lack) passen nicht mit deinen Rahmenbedingungen (max. 1h, wenig Geld) zusammen.
41 Antworten
1) Also dann das nächste mal mit Nummernschild wachsen
2) Abwaschen
Autoshampoo auftragen
=> Also ganz normal mit Wasser den groben Dreck einweichen/abwaschen und dann mit 2 Eimertechnik Autoshampoo auftragen. Kein Abwaschen dannach. Sondenr gleich Kente + Detailer zum Fliegendreck und Co. entfernen, dann ohne abwaschen Lackreiniger mit Pad auftragen einwirken lassen, dann den Lackreininger per MFT abtragen, jetzt abwaschen, dann Wachs auftragen, Wachs abtragen, Fensterscheiben mit Fensterputmittel reinigen. Fertig.
Und Ich habe mich eben im Nachhinein gefragt, ob ich nicht besser nach der Kente gleich nur abgewaschen hätte und später nicht mehr....
Oder ist es passt so wie ich es gemacht habe und es ist den Lackreiniger egal, ob Restshampoo vorhanden ist?
-> Ich <- hab folgende Reihenfolge:
1. mit klarem Wasser groben Schmutz abkärchern
2. mit Shampoo waschen
3. mit klarem Wasser spülen
4. kneten
5. mit klarem Wasser spülen
6. abtrocknen
..und ab diesem Zeitpunkt bleibt Wasser vom Wagen fern!
7. , 8. , 9. ... (ggf. Lackreiniger, Politur, Wax...)
muss aber nicht unbedingt richtig sein 😉
Das hatte ich dir gleich als erste Antwort auf deine Frage geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
-Waschen
-Kneten
-Waschen
-Trocknen
-Politur auf und abtragen
-Wachs auftragen und auspolierenGruß
Erkan
Machs so und gut is'
Nach dem ersten Waschen brauchst du nicht trocknen, da du ja kneten willst und den Lack wieder mit Shampoo oder Detailer einsprühst.
Gruß
Erkan
Ups. schon nicht mehr gewußt...dasss ud das bereits geschrieben hattest...
Sorry.
Beim nächstel mal richtigt, also nach den Kenten gleich abwaschen und trocknen...
War es jetzt ein groer Fehler, der sich auf die Standzeit auswirken könnte?
Ähnliche Themen
Ist nicht böse gemeint.. aber warum setzt Du den Deine oben geschriebene Reihenfolge/Arbeitsweise nicht um?Zitat:
Original geschrieben von Premiumextra
(...)Ach ja von der Anwendungsreihenfolge habe ich mir folgendes überlegt:
-Waschen mit Autoshampoo kein Trocknen = 1.) + 2.) + 3.)
-Kneten + auf die entsprechenden (...) = 4.)
-Waschen ohne Autoshampoo (Oder doch mit?) = 5.)
-Trocknen Ledern = 6.)
-Politur/Lackreiniger auf und abtragen = 7.)
-Wachs auftragen und auspolieren = 8.)
Korrekt?
(...)Geht das iO?
Zitat:
Original geschrieben von Premiumextra
1) Also dann das nächste mal mit Nummernschild wachsen
2) Abwaschen
Autoshampoo auftragen
=> Also ganz normal mit Wasser den groben Dreck einweichen/abwaschen und dann mit 2 Eimertechnik Autoshampoo auftragen. Kein Abwaschen dannach. (<- doch!) Sondenr gleich Kente + Detailer zum Fliegendreck und Co. entfernen, dann ohne abwaschen (<- ich würde zumindest spülen und trochnen) Lackreiniger mit Pad auftragen einwirken lassen, dann den Lackreininger per MFT abtragen, jetzt abwaschen (<- normalerweise dürfte da jetzt nichts mehr zum Abwaschen sein..?), dann Wachs auftragen, Wachs abtragen, Fensterscheiben mit Fensterputmittel reinigen. Fertig.Und Ich habe mich eben im Nachhinein gefragt, ob ich nicht besser nach der Kente gleich nur abgewaschen hätte und später nicht mehr.... (<- aha!)
Oder ist es passt so wie ich es gemacht habe und es ist den Lackreiniger egal, ob Restshampoo vorhanden ist? (<- meiner bescheidenen Meinung nach: 1. je suberer die Lackoberfläche, umso geringer dürfte die Gefahr sein, dass Du Dir durch das Reiben neue Kratzer reinziehst und 2. sollte der Lackreiniger bestimmt auf einer trockenen Fläche verarbeitet werde, oder was steht drauf?)
Zitat:
Original geschrieben von Premiumextra
Ups. schon nicht mehr gewußt...dasss ud das bereits geschrieben hattest.....dann wirst Du es wohl beim nächsten mal Waschen wieder vergessen haben.. 😁
Sorry.
Beim nächstel mal richtigt, also nach den Kenten gleich abwaschen und trocknen...
War es jetzt ein groer Fehler, der sich auf die Standzeit auswirken könnte?
Du meinst die Standzeit vom Wachs? Kann ich ehrlich nicht sagen. War der Wagen trocken bevor Du das Wachs aufgetragen hast? Steht auf Deinem Wachs extra hinten drauf das es auch nass verarbeitet werden kann?
by the way:
-nach meiner Kenntnis löst die Knete auch Dein Wachs vom Lack. Wäre wichtig bei Deiner nächsten Wäsche. Du müsstest also die Bereiche die Du geknetet hast wieder nachwaxen. Ich knete nicht nach jedem Waschen das ganze Auto, nur so die Problembereiche und die sind dan auch schnell nachgewaxt.
- ich vermisse bei Dir die Politur.. Nach meiner Kenntnis sollte man nach dem Einsatz eines Lackreinigers anschließend das Auto polieren.
Je nachdem, was für ein Wasser man zum Waschen verwendet würde ich nach der Wäsche schon Trocknen, auch wenn danach die Knete zum Einsatz kommt.
- ich vermisse bei Dir die Politur.. Nach meiner Kenntnis sollte man nach dem Einsatz eines Lackreinigers anschließend das Auto polieren.
Politur, kann doch alles möglich sein: Kombination aus x% Lackreiniger und x% Wachs.
Ich denke nicht, dass mit Lackreiniger noch eine Politur Sinn macht.
Nach der Knete wird das nächste mal gleich abgewaschen und getrocknet und gut.
Zitat:
Ich denke nicht, dass mit Lackreiniger noch eine Politur Sinn macht.
Doch macht sie. Das Eine ersetzt das Andere nicht.
Jedoch ist die richtige Reihenfolge hier ein wenig durcheinander gekommen.
Richtig wäre:
1. Waschen
2. Kneten (anschließend am besten nochmal waschen)
3. Polieren
4. Lackreiniger (LimePrime etc.)
5. Versiegeln, Wachsen etc.
Der Lackreiniger nimmt noch die letzten Politurreste mit und sorgt für ein kleines bißchen mehr an Glanz, jedoch ist der Lackreiniger bei einer Handpolitur IMHO umsonst da man sowieso noch genug
Defekte im Lack hat.
Vorsicht mit dem Begriff "Lackreiniger", der wird gern mit unterschiedlichen Bdeutungen verwendet. Darunter kann man - wie pipsi2001 - ein Mittel verstehen, dass den Lack für die anschliessende Versiegelung vorbereitet. Genauso werden aber stark schleifmittelhaltige Polituren als Lackreiniger bezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Welche Politur benutzst du denn pipsi?
Ich benutze von 3M die 09374, 09375, 09376. Bald kommt noch kleinere Menzernagebinde dazu.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Genauso werden aber stark schleifmittelhaltige Polituren als Lackreiniger bezeichnet.
Joa, leider. Aber das zählt für mich zu den Polituren. Ein Lackreiniger ist IMHO minimal abrasiv (Lime-Prime) oder reinigt chemisch (LG-Precleaner).
Aber der beste Lackreiniger (und auch das beste Wachs/Versiegelung) bringt nur was wenn vorher die Arbeit stimmt. Ist ja kein Wunderzeug sonder sozusagen das i und das Wachs ist dann das Tüpfelchen drauf. 😉
Aber da erzähl ich dir (AMenge) ja nix neues.....gibts ja bei uns genug Threads dazu.