Gute HIFI-Lautsprecher für den Golf7?

VW Golf 7 (AU/5G)

Die Serien-Lautsprecher sind klanglich eher Mittelmaß.
Wer hat seine LS gegen Bessere ausgetauscht?
Welche Modelle sind besonders zu empfehlen?

Ich las gerade den Test dieser LS von Eton:

http://www.etongmbh.de/.../UG_VW_Golf_7_Test_1_2015.pdf?...

Beste Antwort im Thema

Gerade wenn man gerne mal etwas lauter hört, sind die Serienlautsprecher des Golf 7 IMO klanglich einfach werksseitig erstmal nur superschlecht eingestellt - mit etwas Feintung lässt sich da deutlich mehr herausholen.
Gerade die Höhen sind VIEL zu prägnant.
Deshalb einfach mal folgende Klangeinstellungen ausprobieren:

Tiefen: +3 dB
Mitten: +1 dB
Höhen: -9 dB
Balance: Neutral
Fader: Neutral

Ich komme beruflich aus der Audio-Szene und muss sagen, mit den o.g. Einstellungen reichen mir die Serienlautsprecher (hängen bei mir am Discover Media) klanglich und lautstärketechnisch vollkommen aus - definitiv das beste Seriensoundsystem, das ich bisher hatte.
Habe meine "wilde Car-HiFi-Zeit" allerdings auch hinter mir und zu Hause steht eh was ganz anderes (dann allerdings eher im Bereich Heimkino, aber ich schweife ab...).
Wem der Sound dann immer noch nicht reicht, der muss/darf/kann natürlich dann immer noch zu Eton & Co. greifen.

Gruß
Cyberguy

43 weitere Antworten
43 Antworten

Klang mir zu fad.

Hey habe mir auch einen Golf 7 zugelegt und will definitiv ein vernünftiges Soundsystem. Der Golf soll min 6 Jahre gefahren werden und mir ist der Sound wirklich wichtig. Eingebaut werden soll vom Hifi Video Land Special in Coburg. Die Jungs kenne ich ganz gut und sie haben mir in meinen Golf 5 schon ein Traumhaftes System eingebaut. Die Eton wurden in Diversen Tests als gut bewertet bei Amazon wie aber schon von volker_44789 angemerkt 2x vernichtend bewertet. Sollte weitgehend Pegelfest sein und neutral klingen. Die Lautsprecher von Rainbow IL-C6.2 scheint da ganz gut zu sein.

Folgende Hardware ist noch vorhanden und war eingebaut, der Sound sollte daran ansetzen!

Alpine CD Reciever CDA-9847R
Rainbow IQ 320.25 front,
Rockford Fosgate Punch P450.4
Rockrord Fosgate Punch P300.1
Rainbow Hurricane 12" Subwoofer

Weiterverwendet werden sollten die Verstärker und der Woofer, die Lautsprecher sind 20cm groß also leider keine Chance. Als Radio gibt es wenn ich es richtig sehe nur das Alpine X901D-G7.

Jemand Erfahrung mit dem Einbau oder Lautsprecher Empfehlungen? Gibt es sonst noch irgendwas wichtiges zu beachten? Die Jungs im Hifi bauen zum ersten mal eine Anlage in einen Golf 7 deswegen will ich mich vorab gut informieren.

Danke schön mal!

Ich kann eigentlich zu d DynAudio System nichts schlechtes sagen.
Wenn man die Mittel Tieftöner nicht überstrapazieren bzw richtig einstellt, hört sich das System gut an.

Ich höre *.flac / MP3 320kbs datein im Auto alla dubstep und drum and Bass.
Gerne auch Sachen wie Adele oder ähnliches...

Bis jetzt keine Probleme und klanglich würde ich sie wieder kaufen.

Normal komme ich aus dem Kino Bereich (Canon chrono/onkyo) und natürlich hören die sich besser an.

Das dynAudio ist einfach nur schlecht, wenn du mal etwas besseres in einem Auto gehört hast 😉
Noch dazu Viel zu teuer für das was es kann :O

Ähnliche Themen

Ich würde sofort zu alternative n Radios wechseln wenn die endlich mal gut aussehen würden. Leider wirken alle richtig billig. Auch wenn die VW Radios auflösungstechnisch und optisch nicht der Megaknaller sind, so sind die Alternativen wie Zenec oder eben leider auch Alpine meiner Meinung nach noch viel schlimmer. Darum beiße ich in den sauren Apfel und begnüge mich mit Dynaudio ;-) .

http://www.alpine.de/.../x901d-g7

geile Auflösung und super Bild, Funktionumfang etc aber... min 1700€ bei ebay aus Österreich 😁

Vielleicht ist das hier - auch optisch - eine Alternative:

https://www.carhifi-store-buende.de/...-evo1-g71-qyi-golf-7-navigation

Wegen den Lautsprechern, würde ich so was wie die Eton's nehmen, oder auch z.B. die Gladen.

https://www.carhifi-store-buende.de/gladen-one-165-golf-7-sqx

Denn aus den Originalradios kommt ein auf die originalen Lautsprecher getuntes Signal raus. Kann auch mit guten Lautsprechern gut klingen, tut es meistens aber nicht, und man verschenkt viel Potenzial. Die speziell für den G7 angebotenen Nachrüstlautsprecher sind leicht dahingehend optimiert, mit dem gebotenen Signal und dem Einbauplatz umzugehen.

Trotzdem würde ich ein Nachrüstradio mit DSP vorziehen, dann kann man das Potenzial der angeschlossenen Lautsprecher deutlich besser ausschöpfen.

Ach du heilige scheisse dachte das Alpine für 1800€ UVP hat einen aber das teil hat keinen Soundprozessor xD!!!
Krasse scheisse, ja das will ich Unbedingt hat in meinem Golf 5 richtig viel gebracht! Den Prozessor Alpine PXA-H100 hab ich sogar auch noch da 😁

Die Gladen sollen gut sein, sind die auch bei Hohen Pegel noch brauchbar?

Ich persönlich kann mit dem Dynaudio auch gut Leben.

Da es das aber bei meinem Vorgänger Polo GTI nicht gab, hatte ich ein System von Gladen verbaut.

Mit Gladen war ich voll zufrieden und würde es wenn nötig, wieder verbauen.

Meine Erfahrung

Zitat:

@SeraX schrieb am 28. April 2016 um 14:29:02 Uhr:


Ach du heilige scheisse dachte das Alpine für 1800€ UVP hat einen aber das teil hat keinen Soundprozessor xD!!!
Krasse scheisse, ja das will ich Unbedingt hat in meinem Golf 5 richtig viel gebracht! Den Prozessor Alpine PXA-H100 hab ich sogar auch noch da 😁

Die Gladen sollen gut sein, sind die auch bei Hohen Pegel noch brauchbar?

Doch, das Alpine hat so einen DSP Light drin. Zitate von der Web-Page von Alpine:

"Frequenzweiche
Mit der digitalen Frequenzweiche können Sie Grenzfrequenzen für Ihre Lautsprecher definieren. Dies sorgt dafür, dass die Lautsprechersignale für jeden Bereich verzerrungsfrei wiedergegeben werden."

"Digitale Laufzeitkorrektur
Mit der Laufzeitkorrektur können Sie die Abstände der einzelnen Lautsprecher durch Verzögern der Signale virtuell abgleichen. Dadurch erhält man den Eindruck einer zentralen Hörposition."

"Sound Tuning
Subwoofer Level einstellbar: 0 bis +15
Subwoofer Phase : 0° oder 180°
BASS ENGINE SQ: 5 Modi, Level 0 bis +6
Hochpassfilter (Frequenz): 20/25/31.5/40/50/63/80/100/125/160/200 Hz
Hochpassfilter (Slope): Off / -6 / -12 / -18 / -24 dB/Okt.
Hochpassfilter (Gain): -12 bis 0 dB
Tiefpassfilter (Frequenz): 20/25/31.5/40/50/63/80/100/125/160/200 Hz
Tiefpassfilter (Slope): Off / -6 / -12 / -18 / -24 dB/Okt.
Tiefpassfilter (Gain): -12 bis 0 dB
Laufzeitkorrektur: 0.0 bis 336.6 cm (3.4 cm Schritte) oder 0.0 - 9.9 ms (0.1 ms Schritte)
Dual HD EQ - 9 Band parametrischer Equalizer für Front + Rear
Parametrischer Equalizer (Band 1): 20 - 100 Hz
Parametrischer Equalizer (Band 2): 63 - 315 Hz
Parametrischer Equalizer (Band 3): 125 - 500 Hz
Parametrischer Equalizer (Band 4): 250 - 1k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 5): 500 - 2k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 6): 1k - 4k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 7): 2k - 7.2k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 8): 5.8k - 12k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 9): 9k - 20k Hz
Parametrischer Equalizer (Gain): ±14
Parametrischer Equalizer (Bandbreite): 1, 2, 3
Quellenlautstärke: ±14"

Wegen den Gladen musst du dir keine Sorgen machen. Wenn die Türen gedämmt sind und ein guter Verstärker befeuert die, dann geben die dir richtig was auf die Ohren!

Wer sein Originalradio behalten möchte, aber auf DSP und Leistung nicht verzichten möchte, kann sich dieses schnuggelige Gerät holen,

http://www.audison.eu/index.php?page=product&id=52

die Gladen und Türdämmung, dann den Sound richtig geniessen 😉

Sage mal so,
Ich wollte nicht mein neues Auto wieder zerlegen lassen.
Und wenn man schon meint,

Kauft euch bitte ein System mit aktiver Frequenz weiche, alles andere ist getrixt.

Selber hatte ich früher alpine , cerwin vega und fostex Lautsprecher mit hifonix Endstufen.
Klah, hat es sich besser angehört, aber das System hat mich damals 5 Scheine und sehr viel Arbeit gekostet.

Daher ist das DynAudio System sehr gut zum nett Musik hören, mit einem guten Mittelweg.

Das Radio selber von VW würde ich wenn, so oder so nur als Steuereinheit benutzen, wegen den anderen Schnittstellen (navi usw)

wegen 500€ lohnt es sich nicht wirklich ein 1 Jahr altes Auto zu zerlegen. Wird man wenn ich es mache oder machen lasse nicht merken und keine Auswirkungen auf Garantie haben. Das Soundsystem welches ich verbaut hatte lag bei einem Endpreis von ca 3k€. In diese Region werde ich wahrscheinlich wieder vordringen xD Schon alleine weil das Radio so schweineteuer ist. Das Blaupunkt ist zwars auch eine gute alternative aber da zahl ich lieber den Aufpreis. Das Alpine Steuert alles was das Orginal Radio kann, somit gibt es keinerlei Einschränkungen.

Ah waren 5000€.. 🙂

Ah 5000 deutsche Mark

Habe sie damals mehrfach von Auto zu Auto verbaut und immer wieder verfeinert.
Bzw was neues dazu gekauft? Ersetzt.
Wirtschaftlich, naja... halt Hobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen