Gute Chrysler Werbung waehrend des Superbowl

Gute Chrysler Werbung waehrend des Superbowl:
http://superbowlads.fanhouse.com/2011/chrysler-eminem/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Premium - was bedeutet das?
Nix besonderes, aber durch Marketing überteuert.
Obwohl, schaut mal auf die tatsächlichen Verkaufspreise.

Premium wurde zum abgedroschenen Markenbegriff, allerdings eher weniger durch die Automobilindustrie.

Die US- Automobilindustrie hat mit folgendem Problem zu kämpfen (nur meine Meinung).

Vor langer Zeit konnten sich die US- Hersteller breitmachen, Japan und Europa waren zu geschwächt durch den Krieg - dann kamen die Japaner aber mit sehr billigen und auch kleineren und unsichereren Autos an, die eher belächelt wurden aber ein Standbein in den USA aufbauten.

Nach und nach schob man dann auch gehobenere Fahrzeuge nach, die preislich unter denen der Konkurrenz lagen.

Die US Automobilindustrie probierte ebenfalls die Produkte billiger herzustellen.

Parallel kamen dann die deutschen Luxuskarossen, die sogar leicht teurer waren als ihre amerikanischen Konkurrenten und einen super Ruf hatten.

Nun musste man plötzlich schon auf einem Marktsegment 2 strategien gegen die Importmarken fahren (einmal günstig & gut und einmal teuer & beste wo gibt).

Den rest der Geschichte kennen wir, japanische Autos sind aus dem US Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken, auch deutsche sind häufig vertreten.

VW versucht jetzt auch groß im US Markt anzugreifen, hat dort ein eigenes Werk und einen eigens für den US Markt konstruierten Passat.
Man kann dabei auf das Know - How der europäischen Konzernmutter zurückgreifen und auch teile tauschen, die in der entwicklung für einen 15.000€ Passat viel zu viel gekostet hätten.
Die Synergieeffekte sind enorm und der Druck auf die US- hersteller wächst während VW einen neuen Rekordumsatz vermeldet.

Die typischen 2010er US Mittelklassewagen wie Dodge Charger oder Chrysler 300c können mit einem passat nicht mithalten was die qualität anbelangt. Das ist jetzt kein dummes gerede, ich liebe US- Fahrzeuge, aber das Ding hat halt so seine Fehler, wie die z.b. die Auslässe der Klimaanlage.

Aber man ist auf dem richtigen Weg!
Man braucht autos wie den neuen Challenger, Ford Mustang usw um den "American Way" der Autos weiterzubringen - die ziehen dann auch.

Hilflos billig zusammengeschusterte, der Konkurrenz nachlaufende Fahrzeuge sind der untergang.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Bessere Qualität?

Ich habe bereits bei so vielen Audis jeder Baureihe Kulanz-Nachlackierungen (auch großflächig und an etlichen Teilen, z. B. Dach/Türen) erlebt, daß mir der Glaube daran schwerfällt.

Auch bei GM, Ford und Chrysler hat es zahlreiche Rückrufe gegeben aber letztlich ist der größte Faktor immer der Besitzer. Ich kenne keine Automarke die ein perfektes Fahrzeug gebaut hat. Das gebe ich auch offen zu dass z.B. beim 80er Audi die Heckklappe oder der TDI Probleme macht, andererseits haben US Cars und Japaner (z.B. selbstbeschleunigende Fahrzeuge) auch ihre Macken.

Zitat:

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber ich freue mich, daß Du mit Deinem fahrbaren Untersatz zufrieden bist. Das ist immerhin das wichtigste!

Großartig!

An solchen Leuten kann man die Qualität des Forums erkennen, großes Lob. Wenn man im Artikel für den neuen A6 seine eigene Meinung postet kann man schon mit Morddrohungen rechnen. 😉

Nur zum Verständnis: Ich bin zufriden mit dem Fahrzeug aufgrund der Vollverzikung, des Geringen verbrauchs, der Robustheit und des Fahrkomfortes (z.B. weicher gefedert als Golf, BMW ect.), sorry musste ich loswerden 😉.

Aber der Fond für einen echten Ami ist schon eingerichtet und gut gefüttert, denn ich hab mich in einen 78er Hurst/Olds verschossen.

Dank und Gruß

Na, perfekt ist keiner, völlig klar.

Aber bei dem Anspruch und den Preisen sollten keine Zinkaufblühungen mit großformatiger Neulackierung fällig sein.
Heckklappendämpfer müssten auch länger als 2 Jahre funktionieren....

Ich fand und finde den V8 (also den großen 100er) auch interessant.
Als man aber Stückzahlen auf Biegen und Brechen erreichen wollte, sind die Fahrzeuge so 08/15 geworden.

Was die Jahre 88-95 betrifft, so war das wohl die beste Zeit sowohl für Stuttgart, München wie auch Ingolstadt!
Was aus der Zeit noch in ordentlichem Zustand über die Straßen dümpelt ist erstaunlich.

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


Wir machen keine Marke schlecht, das schaffen die von ganz allein.....

Nein, wir äußern einfach unsere Anschauung.
Und wenn wir die mit den Ringen langweilig finden, ist das halt so.

Es handelt sich schlicht und ergreifend um Notwehr.

Schwachsinn!

Niemand hat hier US Cars schlecht gemacht ausser ein US Car Driver selber indem er Chrysler schlecht gemacht hat. Mir ist es auch wurscht ob Du eher auf 190er MB stehst, kleine Cadillacs oder Opels, ich fordere nur ein wenig Toleranz und Respekt, da wir schliesslich alle ein gemeinsames Hobby/Interesse haben. Ich übrigens seit 1993.

Ich stehe schon mal gar nicht auf 190er, kleine Caddys oder Opels!

Schwachsinniger!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

Schon klar dass du nicht umbedingt der größte Audi Fan bist aber was hast du denn gegen Audi?

Audi ist für mich immer der Begriff der absoluten Einfallslosigkeit, banaler Beliebigkeit, belanglosen Designs, und deutscher Langeweile auf Rädern gewesen. Neuerdings fallen sie aber auch durch geschmacksunsichere Entgleisungen wie den "bis auf den Boden fallenden Kühlergrill" auf. Ich ziehe die Marke immer gerne als Negativ-Beispiel heran, wenn man aufzeigen will, wie Autos garantiert nicht auszusehen haben. Allerdings ist es schon fast eine traurige Kunst, über ein Jahrzehnt oder mehr mit einer kompletten Modellpalette das Versagen seiner Designabteilung zu dokumentieren.

Ich habe sonst aber nichts gegen Audi.

Na das reicht ja wohl auch!😁

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


Ich stehe schon mal gar nicht auf 190er, kleine Caddys oder Opels!

Schwachsinniger!!!

Ach nein? Dann schau mal Deine alten Beiträge an, bist ja seit 2005 bei motor-talk. Und Dein Nick? "mercedes-benz ja daimler-chrysler nein" Noch Fragen?

Köstlich wie man sich hier amüsieren kann :--)

Liebe Leute wir sind in einem US-Forum, da man hier auf eine gewisse Intoleranz insbesondere auf ein deutsches Fabrikat alá Audi stößt müsste wohl klar sein !

Würde man eine ähnliche Diskussion im BMW-Segment über Mercedes etc. starten würde dies wohl ähnlich wenn nicht sogar schlimmer ausfallen !

Die meisten hier haben bestimmt nicht wesenltich mehr Vorurteile über eine gewisse Marke wie die Euro-/Asiatenfahrer über unsere US-Schlitten.

Die Vorurteile müssten ja jedem bekannt sein.

Ich bin auch nicht unbedingt ein Fan der Marke bzw. deren Europäischen Konkurrenz allerdings gibt es auch das ein oder andere Modell mit dem ich mich anfreunden könnte - Ob ich allerdings privat fahren würde ist etwas anderes.

Sich Hemi V8 nennen aber einen 79er TransAm im Profilbild haben das sind die richtigen 😉.

Was macht denn ein "Premiumprodukt" aus? In Deutschland sicherlich der Preis und das Markenimage. Gab doch mal von Kia(?) ein "Premiummodell" das allen erdenklichen "Luxus" hatte aber gut die hälfte von einer MB E-Klasse kostete, der Wagen sah sogar aus wie ne E-Klasse. Für viele war es einfach schlichtweg Schrott aus Asien der kopiert wurde ohne sich das Fahrzeug wirklich näher anzuschauen

Du meinst den KIA Opirus.
Kein schlechtes Auto m.E.
Was fehlt ist der Prestigefaktor, der in der Oberklasse nun einmal wichtig zu sein scheint.

Zitat:

Premium - was bedeutet das?
Nix besonderes, aber durch Marketing überteuert.
Obwohl, schaut mal auf die tatsächlichen Verkaufspreise.

Premium wurde zum abgedroschenen Markenbegriff, allerdings eher weniger durch die Automobilindustrie.

Die US- Automobilindustrie hat mit folgendem Problem zu kämpfen (nur meine Meinung).

Vor langer Zeit konnten sich die US- Hersteller breitmachen, Japan und Europa waren zu geschwächt durch den Krieg - dann kamen die Japaner aber mit sehr billigen und auch kleineren und unsichereren Autos an, die eher belächelt wurden aber ein Standbein in den USA aufbauten.

Nach und nach schob man dann auch gehobenere Fahrzeuge nach, die preislich unter denen der Konkurrenz lagen.

Die US Automobilindustrie probierte ebenfalls die Produkte billiger herzustellen.

Parallel kamen dann die deutschen Luxuskarossen, die sogar leicht teurer waren als ihre amerikanischen Konkurrenten und einen super Ruf hatten.

Nun musste man plötzlich schon auf einem Marktsegment 2 strategien gegen die Importmarken fahren (einmal günstig & gut und einmal teuer & beste wo gibt).

Den rest der Geschichte kennen wir, japanische Autos sind aus dem US Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken, auch deutsche sind häufig vertreten.

VW versucht jetzt auch groß im US Markt anzugreifen, hat dort ein eigenes Werk und einen eigens für den US Markt konstruierten Passat.
Man kann dabei auf das Know - How der europäischen Konzernmutter zurückgreifen und auch teile tauschen, die in der entwicklung für einen 15.000€ Passat viel zu viel gekostet hätten.
Die Synergieeffekte sind enorm und der Druck auf die US- hersteller wächst während VW einen neuen Rekordumsatz vermeldet.

Die typischen 2010er US Mittelklassewagen wie Dodge Charger oder Chrysler 300c können mit einem passat nicht mithalten was die qualität anbelangt. Das ist jetzt kein dummes gerede, ich liebe US- Fahrzeuge, aber das Ding hat halt so seine Fehler, wie die z.b. die Auslässe der Klimaanlage.

Aber man ist auf dem richtigen Weg!
Man braucht autos wie den neuen Challenger, Ford Mustang usw um den "American Way" der Autos weiterzubringen - die ziehen dann auch.

Hilflos billig zusammengeschusterte, der Konkurrenz nachlaufende Fahrzeuge sind der untergang.

Zitat:

Sich Hemi V8 nennen aber einen 79er TransAm im Profilbild haben das sind die richtigen

So, nun mein Buick.

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8



Zitat:

Sich Hemi V8 nennen aber einen 79er TransAm im Profilbild haben das sind die richtigen

So, nun mein Buick.

😉

Weiss gar nicht was ihr alle habt....der neue Lancia sieht doch nicht übler aus als die alten Lancia-Verkünstelungen 🙂

Als Lancia sogar richtig schön 🙂

Als Chrysler zu klein und popelig, aber der Neon hatte auch nie einen würdigen Nachfolger - somit isser nur hier.

Was ist hier ein Problem 🙂

Kleines amerikanisches Auto, das fährt.

Wer mehr will, kauft den nicht.

Und hier ist wohl völlig induskutabel, dass deutsche Premiumprodukte diskutiert werden.

Das sollten wir ausdiskutieren.... 🙂

Am schlimmsten finde ich die tollen Premiumprodukte, wenn man was defekt ist...Handbücher und Informationen sind echt superschwer zu bekommen...bei amerikanischen Fahrzeugen - klick, klick und ich hab alles gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen