1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Gute Bremsscheiben 335d E91 - Brembo XTRA Line oder was anderes?

Gute Bremsscheiben 335d E91 - Brembo XTRA Line oder was anderes?

BMW 3er E91

Mein 335d E91 benötigt neue Bremsen. Was haltet ihr von gelochten Brembo XTRA Line?

Gibt es noch Alternativen mit besserer Performance oder Preis/Leistung?

Danke!

Brembo
Ähnliche Themen
53 Antworten

Im E46 Forum schwören auch einige erfahrene User auf Originalscheiben weil immer wieder (im Betrieb) verzogene Bremsscheiben auftauchen, unabhängig ob Brembo oder ATE oder TRW - wobei ich alle Hersteller als "gut" erachte.

Persönlich fahre ich gerade auf meinem Stage1 gechipten Octavia 2 RS Brembo coated line Scheiben (also ohne Löcher oder Nuten, nur mit UV-Schutzlack drauf) mit den Xtra-Belägen wegen verminderter Bremsstaubverunreinigung auf den Felgen.
Soweit bin ich ganz zufrieden damit. Fahre aber auch Hauptsächlich gediegen (Hauptstrecke zur Arbeit 17km einfach) und auf der BAB zügig aber vorausschauend.
Löcher in den Scheiben halte ich nicht für sonderlich förderlich, die genuteten Scheiben schon, aber bei meinem Fahrprofil brauche ich keine verbesserten Bremsgasabtrabsport oder ein verbessertes Nassansprechverhalten, da ich bei Regen) Nässe angemessen fahre.
Ich möchte aber keine Diskussion darüber anstoßen oder die gelochten/genuteten Scheiben schlecht reden!!! Ggf mach ich auf die VA als Nachfolge auch die Brembo Max-Scheiben.

Auf einem meiner Ex-E46 hatte ich ATE Standard Scheiben/Beläge verbaut und die Felgenverunreinigung war fast unerträglich, sowas kommt mir nicht mehr auf die Scheibe 😁

Hab jetzt seit 4 Wochen auf meinem 335d E91 gelochte Brembo Xtra line mit Brembo Belägen verbaut. Bin extrem unzfrieden. Habe Vibrationen und Geräusche beim Bremsen.

Werde die Bremsscheiben und Beläge ausbauen und reklamieren.

Hab mir jetzt stinknormale ATE Beläge und Bremsscheiben bestellt und versuche es damit. Preislich ca. 340 Euro VA und HA bei Daparto. Die original BMW hätten weit über 1000 Euro gekostet.

Habe jetzt vorn und hinten stinknormale ATE Scheiben mit ATE Klötze verbaut und alles ist perfekt.
Butterweiches, sanftes Bremsverhalten, so wie es sein soll. Meine Freundin ist begeistert.

Der gelochte Brembo Schrott wird reklamiert

Genauso erging es mir auch und zwar mit allen vier Scheiben von brembo

Also brembo ist kompletter Mist

Deswegen nur original!

Moin, also ich fahre seit 15 Jahren auf verschiedenen Autos ausschließlich ATE / ATE Powerdiscs.

Als es Zeit wurde an meinem E90 325i die Bremsen zu machen hab ich mich von nem Kumpel "bequatschen" lassen auch Brembo zu nehmen.... FEHLER. (Wäre ich nur wie gewohnt bei ATE geblieben)

Die hab ich dann aber nach kürzester Zeit wieder runtergeschmissen weil die sich wirklich Beschissen bremsen haben lassen.

Zurück zu ATE Powerdiscs gewechselt und wie gewohnt perfektes Ergebnis, wie bisher auf allen Automarken/Modellen die ich gefahren bin.

Werde nichts mehr anderes Montieren!

MfG
Kai

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 19. Juli 2021 um 21:59:53 Uhr:


Deswegen nur original!

... Wenn man gerne in der Apotheke kauft kann man das gerne machen :-)

Da ist ja jeder Gott sei Dank sein eigener Herr, und die Glaspaläste müssen ja auch finanziert werden. xD

Hatte noch NIE Probleme mit ATE egal welche Automarke.

MfG
Kai

Zitat:

@Nutrition_38 schrieb am 19. Juli 2021 um 16:29:59 Uhr:


Habe jetzt vorn und hinten stinknormale ATE Scheiben mit ATE Klötze verbaut und alles ist perfekt.
Butterweiches, sanftes Bremsverhalten, so wie es sein soll. Meine Freundin ist begeistert.

Der gelochte Brembo Schrott wird reklamiert

Habe ich auch, in Verbindung mit ATE- Keramik Belägen. Kann ich nur empfehlen;
jederzeit wieder!
Power-Disc gibt für mein Cabrio nicht für beide Achsen, glaube nur für hinten oder vorne ; ich c weiß es nicht mehr genau ; und verschiedene Bremsscheiben-Designs wollte ich auch nicht haben. 😮

Zitat:

@Kai_W schrieb am 20. Juli 2021 um 07:37:35 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 19. Juli 2021 um 21:59:53 Uhr:


Deswegen nur original!

... Wenn man gerne in der Apotheke kauft kann man das gerne machen :-)

Da ist ja jeder Gott sei Dank sein eigener Herr, und die Glaspaläste müssen ja auch finanziert werden. xD

Hatte noch NIE Probleme mit ATE egal welche Automarke.

MfG
Kai

Sehe ich auch so. Die originalen hätten für die VA und HA weit über 1000 Euro gekostet. Die spinnen ja komplett!!!

Hatte mit ATE leider nur Probleme. Drei Scheiben hintereinander fingen nach kurzer Zeit an, zu rubbeln (trotz Einfahren und Austausch von sämtlichen Fahrwerksteilen). Die letzten Scheiben bin ich dann weitergefahren, bis die Beläge durch waren. Bei den letzten Scheiben kam das Rubbeln erst nach dem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Habe jetzt seit kurzem Brembo Xtra Line drin. Habe diesmal auch Führungshülsen samt Gummi getauscht und ATE Plastlube benutzt. Langzeiterfahrung steht noch aus. Kann aber sagen, dass die Bremsen eine hardcore-Fahrt durch die Kasseler Berge sehr gut gemeistert haben.

Zitat:

Habe jetzt vorn und hinten stinknormale ATE Scheiben mit ATE Klötze verbaut und alles ist perfekt.
Butterweiches, sanftes Bremsverhalten, so wie es sein soll. Meine Freundin ist begeistert.

Der gelochte Brembo Schrott wird reklamiert

Würde noch die erste schnelle Autobahnfahrt abwarten. Danach haben sich bei die Probleme herausgestellt.

ATE- oder Brembo-Scheiben sind beide im Eimer, wenn man auf der Bahn mal richtig reinsteigt.
Original BMW Scheiben machen das schon eher mit

Da es für den 335d vorn keine ATE Power Disc Scheiben gibt , welche ich auf der HA habe, sind nun auf der VA von EBC die Turbo Groove Scheiben mit den Yellowstuff Bremsbelägen drauf. Eine wirklich super Kombination, bremst besser als vorn und hinten Original. Auch aus hohen Geschwindigkeiten , mehrfach!

Zitat:

@caiowa schrieb am 20. Juli 2021 um 18:01:54 Uhr:


ATE- oder Brembo-Scheiben sind beide im Eimer, wenn man auf der Bahn mal richtig reinsteigt.
Original BMW Scheiben machen das schon eher mit

volle Zustimmung, da selbe Erfahrung. Bei Originalscheiben+Belägen von unseren BMWs, Opels und Mercedes dasselbe Bild. ATE, Brembo, Zimmermann, alles schon gehabt. 1x bei um die 200 kmh stärker gebremst und das Gezitter ging los und verschwand nie mehr. Originalscheiben montiert, keine Probleme mehr. Erklären kann ichs nicht, ist einfach immer so gewesen in unserem Fuhrpark. Es fühlt sich alles soviel wertiger an, wenn man auch nach mehreren Jahren (selbst wenn die Scheiben schon Rost angesetzt haben) noch vibrationsfrei bremsen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen