Gute 125er zu diesen Kriterien? :)

Guten Abend,

Ich weiß, dass diese Community dieses Thema inzwischen gesehen hat. Entschuldigung, dennoch möchte ich hier um Hilfe und Beratung bitten. Ich habe viele Themen gefunden, die nach der schnellsten 125er fragten aber ich persönlich für mich bin damit nicht weiter gekommen. Höchstewahrscheinlich auch, weil ich ein blutiger Anfänger bin. Ein wenig habe ich mich natürlich schon eingelesen, so gut es eben ging bei der Informationsflut..

Ich bin also 16 Jahre alt und mache momentan meinen A1-Schein. Ich bin nun auf der Suche nach einer 125er für mich mit der ich dann hauptsächlich jeden Tag sechs Kilometer zur Schule fahren würde, zurück natürlich auch. Die Strecke geht einmal den Berg hoch und einmal runter, falls das von Interesse ist. Ich müsste eine Tasche mitnehmen aber mit einem Rucksack sollte das ja kein Ding sein. Da ich damit zur Schule fahre, wäre es natürlich klasse, wenn das Motorrad etwas hermachen würde. Ich bin zwar keine Tussi aber bei uns an der Schule tummeln sich schöne Gefährte aller Art und ich mag natürlich auch stolz auf meins sein.
Schön wäre es, wenn ich auch eine zweite Person mitnehmen könnte.
Ich will allerdings nicht nur zur Schule, sondern auch längere Strecken fahren, vielleicht sogar selbstständig in den Urlaub, also sollte sie nicht allzu unbequem sein. Ich hatte z.B. über die Aprilia rs 125 nachgedacht, weil sie doch sehr angepriesen wird aber die scheint mir a) zu unbeqem zu sein, da ich nicht alle halbe Stunde nach einem Grund zur Pause suchen mag und b) zu teuer in der Unterhaltung, da ich gelesen habe, dass 2-Takt-Motoren sehr auf's Portmonaie gehen und auch viel Sprit verbrauchen. Ich verdiene ein bisschen eigenes Geld und habe ein bisschen gespart und das wäre mir dann die Geschwindigkeit nicht wert.
Natürlich soll mein Motorrad keine lahme Krücke werden, das wäre mir auch wichtig zu beachten. Ich möchte schon flott mit den 15 PS unterwegs sein und auch eine gute Beschleunigung kann sicher Spaß machen.
Darüber hinaus bin ich trotzdem eine Anfängerin und wünsche mir ein "sicheres" Motorrad, also bin ich mir nicht sicher, ob solche sportlichen Verkleidungen das richtige sind... Korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege. Ich dachte bloß wegen Seitenwind...
In der Anschaffung habe ich einiges gespart und mein Papa unterstützt das Motorradfahren auch ein bisschen, sodass wir ein gebrauchtes Motorrad für höchstens 3000 und allerhöchstens noch ein paar Zerquetschte kaufen würden.
Ob Cruiser, Enduro etc. ist mir gleich. Ich bin 170cm groß, sodass sich da wohl eher wenige Einschränkungen ergeben. Dazu wiege ich 60kg also alles im Lot. Ich suche einfach ein flottes, sicheres, sparsames, bequemes und hübsches Motorrad... Klar kann man nicht alles haben und ich würde natürlich auch den ein oder anderen Kompromiss eingehen.
An und für sich habe ich auch mal über die Honda Shadow nachgedacht, was meint ihr zu der? Oder schlagt mir bitte was vor?

Vielen Dank schon mal vorweg für jede Antwort
Lina 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Und die Optik nicht vergessen: Vorne 180er, hinten 235er Reifen sollten im utopischen Idealfall auch noch montiert sein. Ansonsten wäre es ein Fahrrad. 😉

Die Bereifung meiner XJ 600 S hat schon ein paar Jugendliche belustigt. Die wären ja »viel zu schmal« und ihre 125er habe schon »sportlichere Reifen«.

Nun ja... Ich habe versucht verständlich zu kontern: Wenn ich mir Air Jordans anziehe kann ich trotzdem nicht besser Basketball spielen... Aber den Vergleich haben sie nicht verstanden/verstehen wollen. 😉

Sportlicher wird es mit breiteren Reifen ohnehin nicht, sondern nur deutlich unhandlicher.

Gruß
Michael

Selbst meine TW mit einem 180ger Hinterreifen find ich nicht unhandlich. Dazu hat sie 12 PS und läuft auch ihre 100-110 Kmh. Ich versteh eh die ganze Fragerei der Leute nicht die immer die höchsten PS und höchsten Geschwindigkeiten möchten. Ne 125 ist nicht gerade zu Heizen gedacht. Ich denke da hilft dann doch nur nen Schein höher. Und das sind dann meistens die die es in den Gegenverkehr schaffen.

LG😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nur das bei der von dir genannten CBF125 zu tragen kommt, dass jeder das maximum, also volle 15PS anliegen haben muss.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Nur das bei der von dir genannten CBF125 zu tragen kommt, dass jeder das maximum, also volle 15PS anliegen haben muss.

Das verstehe ich nicht. Was meinst Du da genau? Die CBF 125 hat auch "nur" 11,3 PS, wobei auch das für 104 km/h reicht - schwächlich fühlt sich das Teil auch nicht gerade an.

Gruß
Michael

Genau das meine ich. Die "jungen" Leute wollen alle möglichst die 15PS haben, die sie auch fahren dürfen. Und da fällt auch mal eine sehr gute 12PS Maschine raus...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Genau das meine ich. Die "jungen" Leute wollen alle möglichst die 15PS haben, die sie auch fahren dürfen. Und da fällt auch mal eine sehr gute 12PS Maschine raus...

Die reine PS-Zahl sagt doch noch nicht viel aus. Es kommt auf das Gewicht der Maschine an und auch auf die Motorcharakteristik. Was nützen mir die 15 PS, wenn die erst bei 9000 Umdrehungen anliegen und vorher nur ein laues Vergaser-Lüftchen weht? Das dann noch in Verbindung mit einer vielleicht 150 kg-Kiste? Entscheidend ist doch, was am Ende dabei herauskommt.

Gerade im unteren Drehzahlbereich hat die CBF 125 ordentlich Drehmoment, was in der

Praxis

zu flotterem und sparsamerem Vortrieb führt. Dass die maximale Leistung nicht so hoch ist, liegt vermutlich an Luftkühlung und besonders haltbarer Auslegung des Motors. Das spielt aber nur wirklich dann eine Rolle, wenn man die maximale Leistung abrufen will, sich also im obersten Bereich des Drehzahlbandes befindet. Und dann muss man sich aber gleichzeitig auch das Gewicht anschauen...

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Das sind alles Fakten die dir und auch mir einleuchten. Die Jugend sieht aber dennoch nur 15PS. Egal ob bei 7000 oder bei 17.000U/min. 15PS müssen sein, ebenso utopische 135km/h.

Die CBF125 finde ich grottenhässlich, was aber nicht bedeuten muss, dass ich den praktischen Nutzen oder gar die Technik anzweifeln würde.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das sind alles Fakten die dir und auch mir einleuchten. Die Jugend sieht aber dennoch nur 15PS. Egal ob bei 7000 oder bei 17.000U/min. 15PS müssen sein, ebenso utopische 135km/h.

Dafür bieten wir hier ja Beratung. Ob sie die dann annehmen oder nicht, ist ihre Entscheidung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Die CBF125 finde ich grottenhässlich, was aber nicht bedeuten muss, dass ich den praktischen Nutzen oder gar die Technik anzweifeln würde.

Ich finde die ganz gut, vor allem, weil sie als 125er auch wie eine 125er aussieht und auf Albernheiten verzichtet, um wie eine Große zu wirken. Den Lampenbereich hätte man auch etwas gefälliger gestalten können, aber irgendwas ist immer.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von DollieAlkali


Guten Abend,

Ich weiß, dass diese Community dieses Thema inzwischen gesehen hat. Entschuldigung, dennoch möchte ich hier um Hilfe und Beratung bitten. Ich habe viele Themen gefunden, die nach der schnellsten 125er fragten aber ich persönlich für mich bin damit nicht weiter gekommen. Höchstewahrscheinlich auch, weil ich ein blutiger Anfänger bin. Ein wenig habe ich mich natürlich schon eingelesen, so gut es eben ging bei der Informationsflut..

Ich bin also 16 Jahre alt und mache momentan meinen A1-Schein. Ich bin nun auf der Suche nach einer 125er für mich mit der ich dann hauptsächlich jeden Tag sechs Kilometer zur Schule fahren würde, zurück natürlich auch. Die Strecke geht einmal den Berg hoch und einmal runter, falls das von Interesse ist. Ich müsste eine Tasche mitnehmen aber mit einem Rucksack sollte das ja kein Ding sein. Da ich damit zur Schule fahre, wäre es natürlich klasse, wenn das Motorrad etwas hermachen würde. Ich bin zwar keine Tussi aber bei uns an der Schule tummeln sich schöne Gefährte aller Art und ich mag natürlich auch stolz auf meins sein.
Schön wäre es, wenn ich auch eine zweite Person mitnehmen könnte.
Ich will allerdings nicht nur zur Schule, sondern auch längere Strecken fahren, vielleicht sogar selbstständig in den Urlaub, also sollte sie nicht allzu unbequem sein. Ich hatte z.B. über die Aprilia rs 125 nachgedacht, weil sie doch sehr angepriesen wird aber die scheint mir a) zu unbeqem zu sein, da ich nicht alle halbe Stunde nach einem Grund zur Pause suchen mag und b) zu teuer in der Unterhaltung, da ich gelesen habe, dass 2-Takt-Motoren sehr auf's Portmonaie gehen und auch viel Sprit verbrauchen. Ich verdiene ein bisschen eigenes Geld und habe ein bisschen gespart und das wäre mir dann die Geschwindigkeit nicht wert.
Natürlich soll mein Motorrad keine lahme Krücke werden, das wäre mir auch wichtig zu beachten. Ich möchte schon flott mit den 15 PS unterwegs sein und auch eine gute Beschleunigung kann sicher Spaß machen.
Darüber hinaus bin ich trotzdem eine Anfängerin und wünsche mir ein "sicheres" Motorrad, also bin ich mir nicht sicher, ob solche sportlichen Verkleidungen das richtige sind... Korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege. Ich dachte bloß wegen Seitenwind...
In der Anschaffung habe ich einiges gespart und mein Papa unterstützt das Motorradfahren auch ein bisschen, sodass wir ein gebrauchtes Motorrad für höchstens 3000 und allerhöchstens noch ein paar Zerquetschte kaufen würden.
Ob Cruiser, Enduro etc. ist mir gleich. Ich bin 170cm groß, sodass sich da wohl eher wenige Einschränkungen ergeben. Dazu wiege ich 60kg also alles im Lot. Ich suche einfach ein flottes, sicheres, sparsames, bequemes und hübsches Motorrad... Klar kann man nicht alles haben und ich würde natürlich auch den ein oder anderen Kompromiss eingehen.
An und für sich habe ich auch mal über die Honda Shadow nachgedacht, was meint ihr zu der? Oder schlagt mir bitte was vor?

Vielen Dank schon mal vorweg für jede Antwort
Lina 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das sind alles Fakten die dir und auch mir einleuchten. Die Jugend sieht aber dennoch nur 15PS. Egal ob bei 7000 oder bei 17.000U/min. 15PS müssen sein, ebenso utopische 135km/h.

Und die Optik nicht vergessen: Vorne 180er, hinten 235er Reifen sollten im utopischen Idealfall auch noch montiert sein. Ansonsten wäre es ein Fahrrad. 😉

Die Bereifung meiner XJ 600 S hat schon ein paar Jugendliche belustigt. Die wären ja »viel zu schmal« und ihre 125er habe schon »sportlichere Reifen«.

Nun ja... Ich habe versucht verständlich zu kontern: Wenn ich mir Air Jordans anziehe kann ich trotzdem nicht besser Basketball spielen... Aber den Vergleich haben sie nicht verstanden/verstehen wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CBR125


[...]

Also das Zitieren hast du schon voll drauf. Nächste Woche nehmen wir dann das Thema »Antworten schreiben« durch, ja? 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Und die Optik nicht vergessen: Vorne 180er, hinten 235er Reifen sollten im utopischen Idealfall auch noch montiert sein. Ansonsten wäre es ein Fahrrad. 😉

Die Bereifung meiner XJ 600 S hat schon ein paar Jugendliche belustigt. Die wären ja »viel zu schmal« und ihre 125er habe schon »sportlichere Reifen«.

Nun ja... Ich habe versucht verständlich zu kontern: Wenn ich mir Air Jordans anziehe kann ich trotzdem nicht besser Basketball spielen... Aber den Vergleich haben sie nicht verstanden/verstehen wollen. 😉

Sportlicher wird es mit breiteren Reifen ohnehin nicht, sondern nur deutlich unhandlicher.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Sportlicher wird es mit breiteren Reifen ohnehin nicht, sondern nur deutlich unhandlicher.

Versuch das mal einem 16 jährigen zu erklären. Der weiß sowieso alles besser aufgrund seiner Lebenserfahrung. 😉

Grüße, Martin

Ihr seid aber auch schon echt talentiert im Klischees bedienen sowie pflegen.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


Ihr seid aber auch schon echt talentiert im Klischees bedienen sowie pflegen.. 🙄

Für jede Wahrheit braucht es einen Mutigen der sie niederschreibt.

Gilt für uns und auch für dich. 😉

Aber lässt sich auch einfach überprüfen: Schau dir einfach mal die Kommentare zur Bereifung der CBF 125 ab Werk an:

Zitat:

Bereifung vorne: 80/100-17
Bereifung hinten: 100/90-17

Zum Vergleich YZF-R 125:

Zitat:

Bereifung vorne: 110/80-17
Bereifung hinten: 130/70-17

Zum Vergleich XJ 600 S/N:

Zitat:

Bereifung vorne: 110/80-17
Bereifung hinten: 130/70-18

Die CBF sei ein »Mädchenmoped«, ein »Fahrrad« oder auch ein »Mofa«... Nur wegen dem Erscheinungsbild. Die könnte wahrscheinlich 18 PS haben und trotzdem würden sie lieber die YZF-R 125 wegen der breiteren Reifen haben wollen... 😉

Grüße, Martin

Dann gebe ich auch noch mal meine senf dazu 😁

Ih bin auch erst seit kurzen 16(männlich) und besitze derzeit die besagte Honda Cbf 125. Das bike gefällt vlt. Nicht jedem, aber mein Geschmack ist es auf alle fälle :P
Auf kleinen "touren" mit freunden konnte ich ohne probleme mit halten, und meine beschleunigung war noch besser als auf einer yamaha yzf r125 oder honda cbr 125. Bei der höchstgeschwindigkeit musste ich mich aber geschlagen geben, da ich mit meinen 115 das Maximum erreicht war.
Was mih aber tierisch genervt hat ist das meine kollegen jede 45 minuten eine pause machen mussten weil ihnen die armgelenke und der rücken wehtat.(kann ich verstehen, ging mir in der Fahrschule mit der yamaha yzf r125 niht anders 😁)

Und ich kann das echt nicht verstehen warum man sich mit 16 so da rein steigert. Erstmal 4500€ für ne unbequeme maschine ausgeben und sie dann noch verheizen. Warum wollt ihr alle immer die schnellsten und coolsten sein, motorrad fahren ist schon so gefährlich aber warum dann immernoch das Glück Herausfordern und unerfahren immer volle pulle heizen.

kauft euch ein gescheites und günstiges bike und kauft euch dann in 2 jahrem ne 600 mit der ihr mehr Spaß haben werdet.

LG

Zitat:

Original geschrieben von player254


Auf kleinen "touren" mit freunden konnte ich ohne probleme mit halten, und meine beschleunigung war noch besser als auf einer yamaha yzf r125 oder honda cbr 125. Bei der höchstgeschwindigkeit musste ich mich aber geschlagen geben, da ich mit meinen 115 das Maximum erreicht war.

Das passt ziemlich genau zum Charakter der CBF 125: Etwas weniger Maximalleistung, aber im unteren (also normalen) Drehzahlbereich ordentlich Drehmoment für sehr flottes Vorankommen.

Zitat:

Original geschrieben von player254


Was mih aber tierisch genervt hat ist das meine kollegen jede 45 minuten eine pause machen mussten weil ihnen die armgelenke und der rücken wehtat.(kann ich verstehen, ging mir in der Fahrschule mit der yamaha yzf r125 niht anders 😁)

Kann ich bestätigen. Die CBF 125 ist sehr bequem. Alles, was nur ein wenig in Richtung Sport geht, kann da nicht mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von player254


kauft euch ein gescheites und günstiges bike und kauft euch dann in 2 jahrem ne 600 mit der ihr mehr Spaß haben werdet.

Richtig. 3000 Euro für eine 125er sind schon ein stattliches Budget. Da lieber 2600 für eine CBF 125 oder die YZF-R 125 ausgeben, niedrigere Unterhaltskosten haben und das restliche Geld für Auto oder Wohnung sparen.

Gruß
Michael

Wenn du für 2600€ ne yamaha yzf r125 dann biste sehr gut bedient. Neupreis liegt derzeit bei 4350€ und das ist schon echt heavy.

P.S. Ih habe für meine CBF 125 2050€ bezahlt (baujahr 08/2013) allerdings hatte die schon 1100 km aufm tacho.

LG
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen