Gute 125er zu diesen Kriterien? :)
Guten Abend,
Ich weiß, dass diese Community dieses Thema inzwischen gesehen hat. Entschuldigung, dennoch möchte ich hier um Hilfe und Beratung bitten. Ich habe viele Themen gefunden, die nach der schnellsten 125er fragten aber ich persönlich für mich bin damit nicht weiter gekommen. Höchstewahrscheinlich auch, weil ich ein blutiger Anfänger bin. Ein wenig habe ich mich natürlich schon eingelesen, so gut es eben ging bei der Informationsflut..
Ich bin also 16 Jahre alt und mache momentan meinen A1-Schein. Ich bin nun auf der Suche nach einer 125er für mich mit der ich dann hauptsächlich jeden Tag sechs Kilometer zur Schule fahren würde, zurück natürlich auch. Die Strecke geht einmal den Berg hoch und einmal runter, falls das von Interesse ist. Ich müsste eine Tasche mitnehmen aber mit einem Rucksack sollte das ja kein Ding sein. Da ich damit zur Schule fahre, wäre es natürlich klasse, wenn das Motorrad etwas hermachen würde. Ich bin zwar keine Tussi aber bei uns an der Schule tummeln sich schöne Gefährte aller Art und ich mag natürlich auch stolz auf meins sein.
Schön wäre es, wenn ich auch eine zweite Person mitnehmen könnte.
Ich will allerdings nicht nur zur Schule, sondern auch längere Strecken fahren, vielleicht sogar selbstständig in den Urlaub, also sollte sie nicht allzu unbequem sein. Ich hatte z.B. über die Aprilia rs 125 nachgedacht, weil sie doch sehr angepriesen wird aber die scheint mir a) zu unbeqem zu sein, da ich nicht alle halbe Stunde nach einem Grund zur Pause suchen mag und b) zu teuer in der Unterhaltung, da ich gelesen habe, dass 2-Takt-Motoren sehr auf's Portmonaie gehen und auch viel Sprit verbrauchen. Ich verdiene ein bisschen eigenes Geld und habe ein bisschen gespart und das wäre mir dann die Geschwindigkeit nicht wert.
Natürlich soll mein Motorrad keine lahme Krücke werden, das wäre mir auch wichtig zu beachten. Ich möchte schon flott mit den 15 PS unterwegs sein und auch eine gute Beschleunigung kann sicher Spaß machen.
Darüber hinaus bin ich trotzdem eine Anfängerin und wünsche mir ein "sicheres" Motorrad, also bin ich mir nicht sicher, ob solche sportlichen Verkleidungen das richtige sind... Korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege. Ich dachte bloß wegen Seitenwind...
In der Anschaffung habe ich einiges gespart und mein Papa unterstützt das Motorradfahren auch ein bisschen, sodass wir ein gebrauchtes Motorrad für höchstens 3000 und allerhöchstens noch ein paar Zerquetschte kaufen würden.
Ob Cruiser, Enduro etc. ist mir gleich. Ich bin 170cm groß, sodass sich da wohl eher wenige Einschränkungen ergeben. Dazu wiege ich 60kg also alles im Lot. Ich suche einfach ein flottes, sicheres, sparsames, bequemes und hübsches Motorrad... Klar kann man nicht alles haben und ich würde natürlich auch den ein oder anderen Kompromiss eingehen.
An und für sich habe ich auch mal über die Honda Shadow nachgedacht, was meint ihr zu der? Oder schlagt mir bitte was vor?
Vielen Dank schon mal vorweg für jede Antwort
Lina 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Sportlicher wird es mit breiteren Reifen ohnehin nicht, sondern nur deutlich unhandlicher.Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Und die Optik nicht vergessen: Vorne 180er, hinten 235er Reifen sollten im utopischen Idealfall auch noch montiert sein. Ansonsten wäre es ein Fahrrad. 😉Die Bereifung meiner XJ 600 S hat schon ein paar Jugendliche belustigt. Die wären ja »viel zu schmal« und ihre 125er habe schon »sportlichere Reifen«.
Nun ja... Ich habe versucht verständlich zu kontern: Wenn ich mir Air Jordans anziehe kann ich trotzdem nicht besser Basketball spielen... Aber den Vergleich haben sie nicht verstanden/verstehen wollen. 😉
Gruß
Michael
Selbst meine TW mit einem 180ger Hinterreifen find ich nicht unhandlich. Dazu hat sie 12 PS und läuft auch ihre 100-110 Kmh. Ich versteh eh die ganze Fragerei der Leute nicht die immer die höchsten PS und höchsten Geschwindigkeiten möchten. Ne 125 ist nicht gerade zu Heizen gedacht. Ich denke da hilft dann doch nur nen Schein höher. Und das sind dann meistens die die es in den Gegenverkehr schaffen.
LG😉
47 Antworten
Zeitgemäss oder nicht bei so einem zwiebacksägen motor besser 2takter die 4takter sind lahm 2takter ist unenpfindlicher bei kurzstrecke,4takter fahren grade die unerfahren schnell sauer.
Papstpower steht auf Kriegsfuß mit 2-Taktern. Die mag er nicht 😁
Keineswegs. Bei Kettensägen macht sich das gut!
Zitat:
Original geschrieben von querly
Also Ich würde dir die Yamaha 125 DT empfehlen. Ist so gut wie für alles gut. 🙂
Ich denke mal, dass du nicht der bist für den du dich ausgibst. Wenn ich mich irre tut es mir Leid.Wenn nicht, bist du anscheinend sehr kreativ mit deiner Nick Auswahl.
Zum Thema: Ich spreche hier für meinen Freund, der schon den A1 hat. Ich bin gerade dabei.
Er hat die Honda VT 125 C Shadow. Ist ein Chopper, sehr gemütlich für lange Fahrten und Reichweite ca. 400 km (siehe Testberichte, soweit ist er noch nie gefahren!)
Preise schwanken von 2000 € bis 2650€ (gebraucht natürlich)
Aufpassen musst du beim Gewicht. Sie hat ca. 160 kg und dürfte wohl als eine der Schwergewichter unter den 125ern gelten.
Er schwärmt davon und ich muss zugeben, sieht für ne 125er recht schick aus, inwiefern dir die Maschine bei deinem Schulweg hilft, kann ich nicht sagen.
->Die Duke (wie schon mehrmals angesprochen, zugleich auch mein Motorrad in der Fahrschule) besitzt als erste der 125er Klasse ABS. Auch ein tolles Design meiner Meinung nach. Komfort auch ganz in Ordnung solange du keine 400km Strecken fährst.
Bedenken musst du jedoch den Preis. Ca. 4000 €, das passt dann warscheinlich auch nicht mehr in die Preisklasse 3000.
Ansonsten: Probesitzen/fahren. Rückwärtsschieben, etc. Hab ich auch gemacht, so findest du meistens das passende Bike!
Mir bleibt eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer: Entscheiden musst schlussendlich sowieso du, das können wir dir nicht abnehemen.
Hoffe ich konnte Helfen, und dass du die richtige findest!
Lg
Ähnliche Themen
Es gibt ja nicht wirklich allzuviel 125er am Markt. Von denen suchst du dir jetzt per Google die raus , die auch 15 PS haben und nicht nur 10 oder 12,5 PS, falls das wichtig für dich ist.
Dann machst du dich über Sitzhöhe und Preis schlau. Die Optik entscheidet auch, oder ?
Die Zweitakter willst du nicht, es gibt auch nicht mehr viele von denen, die brauchen ca. 0,5- 1,0 Liter mehr, aber naja, bei uns gab es in den 90ern fast nur 2-Takter, der 1 Liter wäre kein Argument für mich.
Was bleibt übrig ?? ne Handvoll schöner Bikes, wie die Aprilia RS4, Yamaha YZF 125R, die WR 125, die Honda CBR 125 und die KTM Duke.
Den Rest musst du dann selbst entscheiden. 16 Jahre alt sein und einen 125er schein zu besitzen heisst auch éigene Entscheidungen treffen zu können.
Sind die Dinger nicht eh bis zu einem gewissen alter/Führerschein besitz gedrosselt auf 80 Kmh. Dann spielt die Höchstgeschwindigkeit doch eh keine Rolle.
LG😉
Seit dem 19.01.2013 gibt es keine Drosselung mehr. Nur noch die Beschränkung auf 125 ccm , max 0,1 KW pro KG und max 15 PS.
Trotzdem laufen alle 125er die diese Kriterien erfüllen maximal 130 auf grader Strecke ohne Gegenwind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Seit dem 19.01.2013 gibt es keine Drosselung mehr. Nur noch die Beschränkung auf 125 ccm , max 0,1 KW pro KG und max 15 PS.Trotzdem laufen alle 125er die diese Kriterien erfüllen maximal 130 auf grader Strecke ohne Gegenwind. 😉
Ich dachte das sich die Drosselung nur auf Fahrer unter 18 Jahren bezieht. Deshalb auch die Versicherung für solch junge Fahrer einer 125 sehr hoch im Vergleich ist. Und ich meine diese Drosselung gibt es doch und zwar im Auspuff oder am Krümmer. Mit einer Verkleinerung des durchmessers und somit weniger Abgas Abführung. Aber nur bis zum 18. Lebensjahr.
LG😉
@ Audiracer1000
Nein, die Beschränkung der Vmax für 16jährige Fahrer wurde letztes Jahr aufgehoben. Macht erhlich gesagt auch Sinn, da damit das leidige Thema "Tuning" vom Tisch ist.
Jetzt müssen die Buben schon zu einer RS 125 oder Mito greifen, um deren volle Leistung (bis zu 34 PS, vereinzelt sogar 42 PS) illegal zu fahren. Ich hoffe aber mal, dass echte 120 km/h ausreichen, um mit 16 seinen Grenzen auszuloten.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Audiracer1000Nein, die Beschränkung der Vmax für 16jährige Fahrer wurde letztes Jahr aufgehoben. Macht erhlich gesagt auch Sinn, da damit das leidige Thema "Tuning" vom Tisch ist.
Jetzt müssen die Buben schon zu einer RS 125 oder Mito greifen, um deren volle Leistung (bis zu 34 PS, vereinzelt sogar 42 PS) illegal zu fahren. Ich hoffe aber mal, dass echte 120 km/h ausreichen, um mit 16 seinen Grenzen auszuloten.Gruß
Frank
Ach, "Tuning" ist doch eine Volkskrankheit quer duch alle Altersklassen !! Da kaufen sich sogar welche, kurz vorm Rentenalter, noch Kräder und Roller mit über 30 - über 100 PS, und pfriemeln dann noch dran rum damit sie noch 5 kmh schneller fahren !! Einfach irre !!! 😕
wölfchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Audiracer1000Nein, die Beschränkung der Vmax für 16jährige Fahrer wurde letztes Jahr aufgehoben. Macht erhlich gesagt auch Sinn, da damit das leidige Thema "Tuning" vom Tisch ist.
Jetzt müssen die Buben schon zu einer RS 125 oder Mito greifen, um deren volle Leistung (bis zu 34 PS, vereinzelt sogar 42 PS) illegal zu fahren. Ich hoffe aber mal, dass echte 120 km/h ausreichen, um mit 16 seinen Grenzen auszuloten.Gruß
Frank
Achso. Ok.
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Seit dem 19.01.2013 gibt es keine Drosselung mehr. Nur noch die Beschränkung auf 125 ccm , max 0,1 KW pro KG und max 15 PS.Trotzdem laufen alle 125er die diese Kriterien erfüllen maximal 130 auf grader Strecke ohne Gegenwind. 😉
gibt es eine 125er die 130 läuft ? glaube nicht , so bei 110-120 ist ende im gelände.
Also ich an deiner stelle wurde mich fur die MZ SM 125 entscheiden !
Es ist eine SuperMoto und hat die vollen 15PS . Mein kumpel fahrt so eine maschine und ist komplett zufrieden.
Du sitzt auf ca 86cm höhe in einer "Kuhle" auf dem sattel welcher sehr bequem ist .
Ausserdem isz sie fur 800-1500€ gebraucht ein billiges aber auch gebraucht ein sehr geiles und schickes motorrad.
Da es sehr billig ist kannst du ja noch viele extras einbauen was die karre noch geiler macht !
LG Max
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
gibt es eine 125er die 130 läuft ? glaube nicht , so bei 110-120 ist ende im gelände.
Yamaha YZF-R 125 - flach liegend auf dem Tank und mit einem Fahrer, welcher bei den Körpermaßen an einen nur geringfügig übergewichtigen Jockey erinnert. 😉
Im Ernst: Mit Navi (GPS) gemessen -> scheint machbar zu sein. Ich war mit meiner XJ 600 unterwegs, ein Mitfahrer in der Gruppe mit seiner YZF-R 125. Auf der Autobahn durfte er dann »so schnell wie er konnte«. Bei ca. 130 km/h war dann die Luft raus. Laut Tacho sind das dann u.U. sogar 140 km/h... 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von DollieAlkali
Ich will allerdings nicht nur zur Schule, sondern auch längere Strecken fahren, vielleicht sogar selbstständig in den Urlaub, also sollte sie nicht allzu unbequem sein. Ich hatte z.B. über die Aprilia rs 125 nachgedacht, weil sie doch sehr angepriesen wird aber die scheint mir a) zu unbeqem zu sein, da ich nicht alle halbe Stunde nach einem Grund zur Pause suchen mag und b) zu teuer in der Unterhaltung, da ich gelesen habe, dass 2-Takt-Motoren sehr auf's Portmonaie gehen und auch viel Sprit verbrauchen. Ich verdiene ein bisschen eigenes Geld und habe ein bisschen gespart und das wäre mir dann die Geschwindigkeit nicht wert.
Zweitakter würde ich grundsätzlich nicht mehr nehmen. Die sind aus gutem Grund schon vor Jahrzehnten aus dem Automobil geflogen, im Moped halten die sich nur noch wegen der geringeren Herstellungskosten und der überaus laschen Abgasvorschriften. Die Umweltzonen und die damit verbundenen Fahrverbote zeigen, dass die Politik heutzutage bei Verschärfungen der Abgasvorschriften keine Rücksicht auf den Bestand nimmt. Niemand kann Dir also garantieren, dass Du mit so einem Ding in 3 Jahren auch noch fahren darfst.
Zitat:
Original geschrieben von DollieAlkali
Natürlich soll mein Motorrad keine lahme Krücke werden, das wäre mir auch wichtig zu beachten. Ich möchte schon flott mit den 15 PS unterwegs sein und auch eine gute Beschleunigung kann sicher Spaß machen.
125er sind allgemein nicht besonders flott, wenn man die mit großen Maschinen vergleicht. Dafür haben die andere Vorteile: Handlichkeit, niedrige Unterhaltskosten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DollieAlkali
Darüber hinaus bin ich trotzdem eine Anfängerin und wünsche mir ein "sicheres" Motorrad, also bin ich mir nicht sicher, ob solche sportlichen Verkleidungen das richtige sind... Korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege. Ich dachte bloß wegen Seitenwind...
In der Anschaffung habe ich einiges gespart und mein Papa unterstützt das Motorradfahren auch ein bisschen, sodass wir ein gebrauchtes Motorrad für höchstens 3000 und allerhöchstens noch ein paar Zerquetschte kaufen würden.
3000 Euro sind für eine 125er schon eine Summe, mit der man auch locker schon moderne Technik neu kaufen kann. Die Honda CBF 125 beispielsweise. Moderner Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator und Verbrauch unter 2 l/100 km, wenn man das Ding nicht dauernd quält. Dazu bequemt und robust (eigentlich für indischen und südamerikanischen Markt entwickelt). Neupreis so um die 2600 Euro.
Das Pendant von Yamaha, die YZF-R 125, wäre eine recht ähnliche Alternative dazu.
Gruß
Michael