Gutachten ETABETA TETTSUT X-BLACK 20 ZOLL für AUDI A6 (4B)
Hallo,
hat sich jemand schon 20 Zoll Felgen der Firma ETABETA für seinen AUDI A6 (4B) eintragen lassen?
Ich habe hier das Modell TETTSUT X-Black, 8Jx20, 5x112, ET40 mit einer Bereifung von 235/30/20 für vorne & hinten. Muss man hier eine Einzelabnahme machen? Was kostet solch Abnahme. Hat jemand evtl. schon einmal das gleiche Vorhaben durchlebt?
Kann mir bitte jemand eine ernsthafte Antwort schicken, besten Dank im Voraus.
32 Antworten
Na endlich 😁😁 der TE ist da.....
Bitte gern geschehen,ich bin zwar nur eine Frau unter dem ganzen Haufen irrer Audimänner aber wenn ich helfen kann tue ich das selbstverständlich gern.
Dann bin ich mal sehr gespannt auf die nächsten Bilder in 20ig Zoll Etabeta,die wollte ich auch immer gern drauf haben nur mir war der Preis für die Tettsut geringgügig zu hoch,eine Bildschöne Felge aber der Preis....nööööö !
Ja das liebe Geld is immer so ne Sache, ich könnte andlich nen paar SportecFelgen in passender Grösse und mit neuen Reifen haben aber min. 1800CHf uff da muss ich grübeln
Man muss wirklich abwegen ob einem 1500 EuEu wert sind auf ein im Prinzip "altes Auto" zu schmeißen ganz einfach.Ich schmeiß das Geld lieber in den Tank und dreh ab und zu mal durch mit meinem Freund dem Gaspedal...😁😁😁😁 wohl bemerkt....wenn ich nicht gerade mal zu Fuss gehen muss 😁😁
Ja eben deshalb hole ich sie mir nicht neu würden die sogar 3500chf kosten und mache lieber so wie du 😁😁😁😁😁😁
Na dann drücke ich mal die Daumen das die Schuhe Wintertauglich sind
Ähnliche Themen
Meinst Du meine Schuhe 😕😕😕
Von den vier Wochen wo ich zu Fuss gehe habe ich zwei davon Urlaub und zwei holt mich meine Vertretung zu Hause ab 😁😁😁
Ich sehe nen schlaues Köpfchen. Frau weiss sich halt zu helfen.
Ich werde dann berichten, ob die Einzelabnahme geklappt hat und werde zudem mal Bilder zur Verfügung stellen. Sicherlich, die Bremsen sehen kleiner aus, aber ich mag eben die Optik der 20 Zoll Felgen.Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ich sehe nen schlaues Köpfchen. Frau weiss sich halt zu helfen.
Absolut top diese Felge das nenne ich mal Optik pur 😁😁
Sind die neu oder gebraucht ???
Ich wollte immer genau die,mitlerweile spinne ich total auf die Weiße die sieht auch nen Hammer aus.
Zitat:
Original geschrieben von V8Hase
Absolut top diese Felge das nenne ich mal Optik pur 😁😁
Sind die neu oder gebraucht ???
Ich wollte immer genau die,mitlerweile spinne ich total auf die Weiße die sieht auch nen Hammer aus.
@ V8Hase, die Felgen sind ein Jahr alt, aber nur 2.000 KM gefahren. Folglich sind die Felgen gebraucht. Sehen aber aus wie neu und laufen rund. Ich bin echt froh, dass ich diese Felgen von einem guten Freund günstig bekommen habe. Leider fehlt das Gutachten, aber da bin ich dran. Noch einen schönen Tag.
Zitat:
Original geschrieben von V8Hase
Absolut top diese Felge das nenne ich mal Optik pur 😁😁
Sind die neu oder gebraucht ???
Ich wollte immer genau die,mitlerweile spinne ich total auf die Weiße die sieht auch nen Hammer aus.
P.s.: Die weißen Tettsut haben 2 Bekannte von mir und die bereuen es schon wieder, dass sie sich diese Felgen gekauft haben. Die Felgen sind wirklich extrem empfindlich und brauchen täglich Pflege.
Hallo DonDeluxeLtd.,
ein Teilegutachten für die EtaBeta in 20 Zoll für den 4B gibt es definitiv nicht.
Der einzige Weg scheint eine Abnahme über ein Vergleichsgutachten zu sein. Allerdings habe ich bisher nur Hinweise darauf bekommen, dass in 20 Zoll nur mal eine BBS CK auf dem 4B geprüft wurde. Das ist aber eine 9,5x20 mit einem 255/35R20 oder 255/30R20. Den Reifen wirst Du nicht auf der 8er EtaBeta montiert bekommen.
Wenn doch, fehlt immer noch ein Prüfer, der über einen Vergleich von einer 8er zu einer 9,5er Felge die Abnahme vornimmt. Zudem habe ich das Gutachten für die CK auch noch nicht gefunden. Das müsste eine CK004 sein. Dazu solltest Du mal bei BBS direkt anfragen.
Gefunden habe ich nur ein Gutachten für einen RS6 4B.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die Felgen eingetragen bekommst - glaube aber nicht daran.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alanblack
Hallo DonDeluxeLtd.,ein Teilegutachten für die EtaBeta in 20 Zoll für den 4B gibt es definitiv nicht.
Der einzige Weg scheint eine Abnahme über ein Vergleichsgutachten zu sein. Allerdings habe ich bisher nur Hinweise darauf bekommen, dass in 20 Zoll nur mal eine BBS CK auf dem 4B geprüft wurde. Das ist aber eine 9,5x20 mit einem 255/35R20 oder 255/30R20. Den Reifen wirst Du nicht auf der 8er EtaBeta montiert bekommen.
Wenn doch, fehlt immer noch ein Prüfer, der über einen Vergleich von einer 8er zu einer 9,5er Felge die Abnahme vornimmt. Zudem habe ich das Gutachten für die CK auch noch nicht gefunden. Das müsste eine CK004 sein. Dazu solltest Du mal bei BBS direkt anfragen.
Gefunden habe ich nur ein Gutachten für einen RS6 4B.Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die Felgen eingetragen bekommst - glaube aber nicht daran.
Grüße
Hallo alanblack,
habe vielen Dank für deine Mühen und für deine Recherche bzgl. eines Gutachtens. Die Reifen waren bzw. sind auf der 20er Felge drauf. Ich muss nächste Woche mal zum TÜV/DEKRA und mal sehen was die sagen. Die Reifen mit den Felgen laufen tatsächlich besser als meine 18 Zoll von ABT mit 225/40/18 Reifen. ETABEAT war sehr nett und hat mir entsprechende Gutachten für ähnliche Fälle zukommen lassen. Ich bin auch gespannt, ob es zu einer Einzelabnahme kommen wird.
Schönes Restwochenende.
Wenn es kein Gutachten gibt, dann braucht man eine Traglastbestätigung vom Felgenhersteller - nicht mehr und nicht weniger. Dann fährt man zur im jeweiligen Bundesland zuständigen technischen Prüfstelle und lässt sich die Dinger nach nach §19.2 eintragen. Bei 20" ist eine
Tachoprüfbescheinigung ( in jeder Kienzle oder VDO Prüfstelle für 20-30€ zu bekommen ) Pflicht, da die Prüfer beim TÜV oder der Dekra das nur selten selbst machen wollen.
Wenn man die Traglast einer Felge nachweisen kann, und der Anbau am Fahrzeug mängelfrei ist ( nichts schleift, genügend Freigang, Tachoabweichung etc. ), dann bekommt man jede Felge an jedem Fahrzeug eingetragen. Die Zeiten der "Gutachten" sind doch längst Geschichte 😉
Hallo DottoreFranko,
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wenn es kein Gutachten gibt, dann braucht man eine Traglastbestätigung vom Felgenhersteller - nicht mehr und nicht weniger.
[...]
Wenn man die Traglast einer Felge nachweisen kann, und der Anbau am Fahrzeug mängelfrei ist ( nichts schleift, genügend Freigang, Tachoabweichung etc. ), dann bekommt man jede Felge an jedem Fahrzeug eingetragen. Die Zeiten der "Gutachten" sind doch längst Geschichte 😉
Ich suche noch nach Prüfern hier in Südost-Niedersachsen, die nur über eine Traglastbescheinigung / ein Festigkeitsgutachten Rad-/Reifen-Kombinationen eintragen.
SämtlichePrüfer, mit denen ich bisher gesprochen habe, sagten mir, dass genau das nicht mehr geht, sondern nur noch über Vergleichsgutachten. Die Änderung der Abnahme-Durchführungsvorschriften wäre 2007 gewesen.
@DonDeluxeLtd.
Ich habe mal weiterrecherchiert. Ich tippe, dass auf den Felgen 235/30R20 oder 225/30R20 montiert sind. Richtig?
Dann hast Du definitiv ein Traglastproblem. Denn die 235er gehen nur bis 1120 kg und die 225er sogar nur bis 1030kg. Das dürfte bei Deinem Diesel keiner eintragen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alanblack
Hallo DottoreFranko,Ich suche noch nach Prüfern hier in Südost-Niedersachsen, die nur über eine Traglastbescheinigung / ein Festigkeitsgutachten Rad-/Reifen-Kombinationen eintragen. Sämtliche Prüfer, mit denen ich bisher gesprochen habe, sagten mir, dass genau das nicht mehr geht, sondern nur noch über Vergleichsgutachten. Die Änderung der Abnahme-Durchführungsvorschriften wäre 2007 gewesen.
Hmm... dann braucht man aber keinen §19.2 mehr und der Dipl. Ing. bei TÜV und Co wird auch überflüssig. Die Festigkeit der Felge wird vom Hersteller bestätigt, der ordnungsgemäße Anbau vom TÜV oder Dekra. Da könnten jetzt alle Tuner zumachen, wenn es für jeden Mist ein ( fast unbezahlbares ) Vergleichsgutachten geben müsste. Laut der Auskunft könnte man noch nicht mal mehr original Audifelgen ( für die es nur Traglastbescheinigungen gibt ) eintragen lassen, da es definitiv KEINE Vergleichgutachten und Fahrzeugfreigaben gibt. Von daher finde ich diese Aussage von den Prüfern schon sehr seltsam.
Hier im Rheinland reicht die original Traglastbescheinigung und der $19.2 hat immer noch volle Geltung 😉