Gut gemeint ist leider nicht immer gut getan :'-(

BMW 3er E46

Vor einigen Tagen hatte ich die grandiose Idee sämtliche Gummidichtungen meines Autos zu pflegen. Da ich bei meinen vorigen Fahrzeugen diesbezüglich nur gute Erfahrung gemacht hab, dachte ich mir natürlich nichts groß dabei. Also packte ich mein Silikonspray aus und trug das Zeug mit Zewa-Tüchern als Träger sowohl auf Fenster- als auch auf Türdichtungen auf. Und siehe da; anstatt das mein Auto diese langwierige arbeit schätzt belohnt es mich mit wirklich fiesen Knarz- und Knistergeräuschen. Um so auffälliger ist dies, weil mein Auto vorher wirklich frei von jeglichen Geräuschen auf schlechten Pisten war.

In meiner "Not" dachte ich mir es wäre vielleicht besser die ganzen Dichtungen nochmal mit speziell dafür vorgesehenen Gummipflegestiften zu bearbeiten - gesagt getan, doch die Problematik hat sich dadurch sogar verschlimmert...

Wie kann es sein, dass durch Pflegemitteln ein Flüsterleiser BMW zur Knarz- und Quietschkugel wird??

Ich habe mich natürlich eifrig durchs Forum belesen und fand in einigen Threads den Hinweis, das generell bei solchen Geräuschen Spüli Abhilfe schafft. Also versuchte ich mit stoischer Ausdauer sämtliche Gummidichtungen mit Spüli wieder abzuschrubben, doch das Ploblem besteht noch bis zum heutigen Tag.

Hat einer schon mal sowas erlebt? Und was um Himmels Willen kann ich jetzt noch machen? Außer Dichtungen Tauschen, das wär schon ein dicker Hund...

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ExBMWZ3


Kleines Update: Ich habe heute die mit Fensterreiniger gesäuberten Dichtungen mit Vaseline eingeschmiert (wirklich dick!) und die Knarzgeräusche haben sich überhaupt gar nicht verändert. Ich hatte jetzt aber noch zusätzlich das Problem, dass ich mich beim Einsteigen leicht versaue.

Anschließend bin ich zu BMW gefahren. Der Meister hat nachdem ich ihm meine Geschichte erzählt habe, und speziell als er die mit Vaseline beschmierten Dichtungen der Fahrerseite gesehen hat leichte Sorgenfalten bekommen. Er erklärte mir, dass diese Baureihe von Werk aus eine spezielle Schutzbeschichtung draufhat, die dafür sorgt, dass die Dichtungen nicht mehr gepflegt werden müssen (wär toll wenn ich das vorher gewusst hätte :-(
Auf jeden Fall zerstört praktisch alles was man auf diese Dichtung draufschmiert diese Schicht ( genau das habe ich gemacht). Minuten später ist ein Lehrling mit Silikonentferner und einem speziellen BMW-Stift für Dichtungen rausgekommen und hat zunächst (leider etwas ungründlich) die Dichtungen gesäubert und anschließend (nochungründlicher, da er in Eile war) diese Speziallösung draufgeschmiert. Und siehe da, die Geräusche sind zu 80 % etwa weg. Wenn der Typ nicht so gepfuscht hätte, wäre das Geräusch vll sogar ganz weg. Nur die Fahrertür, wo ich die Vaseline draufgeschmiert habe macht mir Sorgen, da muss ich die Dichtung vll erneuern... Weiß einer was das kostet?

Auf jeden Fall ist dieser Dichtungsstift Schweineteuer. Ich weiß den genauen Preis nicht, weil ich für die Aktion nichts bezahlen musste. Aber es soll so um 30 Euro oder so liegen...

Bin mir noch nicht ganz sicher wie ich weiterverfahre...

Ich habe Deinen Beitrag mit "Danke" bewertet, hättest Du nämlich das hier jetzt nicht geschrieben, dann hätte ich in den nächsten Tagen wahrscheinlich auch mit Vaseline an meinen Gummis herumhantiert und auch versaut 🙄 Durch Deinen Tip lasse ich es jedoch sein und frage auch lieber bei BMW nach einem geeignetem Mittel nach. Danke 🙂 Obwohl ich jetzt nicht wirklich weiss, ob das Rappeln durch die Türgummis kommt, habe manchmal auch die Türpappen in Verdacht 🙁 Kann Du das evtl. noch mal kurz beschreiben?

Achso, evtl. solltest Du Dir das Zeug auch nochmal zulegen und es ordentlich machen, vll ist das Geräusch dann ganz weg :-)

Hi,

@Kevcali: Fahre max im Schritttempo z.b eine Grundstückseinfahrt etwas schräg versetzt hoch.
Durch die Karossierieverwindung knarzt es extrem bei unserem E46. Der E36 ist wesentlich leiser, aber auch der knarzt ein bisschen.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Hi,

@Kevcali: Fahre max im Schritttempo z.b eine Grundstückseinfahrt etwas schräg versetzt hoch.
Durch die Karossierieverwindung knarzt es extrem bei unserem E46. Der E36 ist wesentlich leiser, aber auch der knarzt ein bisschen.

Holger

Jepp, das beschreibt es ganz gut. Aber auch bei Bodenwellen hört man es. Wenn man die Fenster ein paar mm runterfährt hört man nichts mehr. Dadurch verändert man anscheinend den Spannungszustand oder sowas...

Was mich wirklich ärgert ist die Tatsache, dass die Dichtungen vor meiner ersten "Pflegemaßnahme" keinen Mucks gemacht haben. Und mit diesem Mittel (es war nicht mal besonders billig) habe ich schon drei andere Fahrzeuge erfolgreich aufgefrischt. Wenn ich das nur vorher gewusst hätte :'-(

Ich werde mir das DIng wohl wirklich zulegen. Neue Dichtungen sind sogar bei Ebay gebraucht Schweineteuer!

Ja das stimmt mit dem Ablassen der Fenster. Liegt daran, das die Scheiben den Scheibenrahmen der Tür extrem an die A Säule drücken und es da durch zum Knarzen kommt. (Habe ich hier in MT gelesen).
Es haben sich wohl auch einige die Fensterstellung korriegieren lassen, das sie nicht mehr so weit noch oben fahren.

Gebrauchte Türdichtungen würde ich niemals kaufen, wahrscheinlich knarzen die auch und du zahlst dann doppelt...

Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Hi,

@Kevcali: Fahre max im Schritttempo z.b eine Grundstückseinfahrt etwas schräg versetzt hoch.
Durch die Karossierieverwindung knarzt es extrem bei unserem E46. Der E36 ist wesentlich leiser, aber auch der knarzt ein bisschen.

Holger

Ey Alder, Disch kenn isch doch noch ausm Vectra Forum 😁

Alles klar bei Dir? 🙂

Ok, ich glaube dann weiss ich was Du meinst, vom E36 kenn ich das Geräusch auch noch,
bei mir waren es die Sitze und manchmal auch die Heckablage. Aber dann ist das nicht das
Geräusch, was bei mir im E46 auftritt, dass klingt nämlich nach rappelnden/klappernden Türpappen bei Fahrten
über unebenen Strassen oder kleinere Löcher. Böse sein darf ich da leider nicht, wer nämlich mit knüppelhart aufgepumpten Niederquerschnittreifen durch die Gegend pirscht, der ist selbst Schuld 😁

Evtl. würde ich bei Dir auch mal die Heckablage in Augenschein nehmen, die knarzt bei mir auch manchmal bei Verwindung 🙂

Jo, richtig. 😁 UNd selbst?
Habe mich oft im Vectra A Forum mit Lalelubär, Skytor und C20NE Cruiser usw "rumgetrieben". Aber die kennste da sicherlich ja noch alle.
Ab und zu gucken ich da auch nochmal rein, ist aber weniger geworden.

Beim E46 knarzt es an allen Dichtungen, ob das jetzt von der Heckklappe kommt oder von irgendeiner Tür ist schwer auszumachen. Eingeschmiert habe ich schon alle Dichtungen. (3 Hirschtalk Stifte gingen schon drauf gegangen😉. Die Dinger stinken vielleicht😰)

Der E36 ist eigentlich ziemlich knarzfrei, da muß es schon extrem holpern! Kein Vergleich zum Rappel Vectra A😛

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Jo, richtig. 😁 UNd selbst?
Habe mich oft im Vectra A Forum mit Lalelubär, Skytor und C20NE Cruiser usw "rumgetrieben". Aber die kennste da sicherlich ja noch alle.
Ab und zu gucken ich da auch nochmal rein, ist aber weniger geworden.

Beim E46 knarzt es an allen Dichtungen, ob das jetzt von der Heckklappe kommt oder von irgendeiner Tür ist schwer auszumachen. Eingeschmiert habe ich schon alle Dichtungen. (3 Hirschtalk Stifte gingen schon drauf gegangen😉. Die Dinger stinken vielleicht😰)

Der E36 ist eigentlich ziemlich knarzfrei, da muß es schon extrem holpern! Kein Vergleich zum Rappel Vectra A😛

Holger

Ja sicha kenn ich noch Ercan und Co 🙂 Obwohl, Lalelubär war nich gerade mein Freund, der alte Klugscheisser 😁 Nee Scherz 🙂 Mit'm Micha (Mitsumischi) hatte ich hier letztens auch noch geschrieben, war irgendwas mit Multifunktionslenkrad nachrüsten. Hmm...

Wenn ich ehrlich bin, dann denke ich hat der E36 eine bessere Verarbeitung als der E46 genossen. Da kannte ich auch kein Rappeln. Ok, die Sitze knarzen gerne, aber das war ja typisch E36. Da höre ich jetzt im E46 wesentlich mehr 🙁 Doch nichts desto trotz ist der E46 für meinen Geschmack der (innen + aussen) bisher schönste 3er 🙂

Vielleicht wäre bei Dir auch das Zeug, was von BMW bei ExBMWz3 verwendet wurde, hilfreich. Hirschtalk hat wohl weniger geholfen, wenn Du schon so viel davon verballert hast 😁

Hallo zusammen!

Ich würde es, nach einer gründlichen Reinigung der Türdichtung, mit Weichspüler versuchen. Das soll bei jeglichen Gummis wie ein Wunder wirken. Damit habe ich z.B. auch einen quitschenden Flachriemen bei meinem 320iger ruhig bekommen.

Ich glaube, dass ich hier auch schonmal über knarzende Türdichtungen gelesen habe, die mit Weichspüler wieder zum Schweigen gebracht werden konnten. Ich würde es mal versuchen.

Gruß Mr.Ryler

Auf meinen Tip mit Talk geht keiner ein...🙁

@Metzer: Hi Metzer.....kennen wir uns nicht vom Vectra Treffen?

wegen Verwindungen etc: bringen Domstreben etwas?

@BMW Tordi: Hi, richtig von der Nordschleife! Hatten wir nicht ein Kaiserwetter😁😛 Entweder warst du mit einem E30 oder Vectra B da, ich weiß es nicht mehr genau.
Talk habe ich doch verwendet-->Hirsch Talk

Das knarzen ging auch erst los, als der E46 in der freien Werkstatt zur Inspektion war. Da wurden die Gummidichtungen gefettet🙁

Finde den E46 auch etwas schöner, gerade als Coupe. EInige böse Stimmen behaupten ja, der E46 sei nur ein göberes Facelift des E36 *duckundwech*

Gruß Holger

Ups!
Ok, tut mir echt Leid, aber das mit der Spezial-Beschichtung hab ich auch nicht gewusst.

Wegen dem Einsauen: Deshalb schrieb ich "dünn" auftragen. 🙂

Hmm, ok, wieder was gelernt. Aber ich schwöre, bei meinen alten Autos hat das funktioniert! Sorry!🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen