Gut, dass ich keinen Diesel fahr`...

Opel Vectra C

...gut, dass ich keinen Diesel fahr´...

...angesichts der Diesel-Preise in unserer Region (1-2 Cent über Super blf.)...

...müsste ich ja fast 180km jeden Tag fahren, damit ich die Mehrkosten für so´nen Traktor rausbekommen würde...

.......gut, dass ich keinen Diesel fahr´

203 Antworten

Ja aber es ist immer noch zu bedenken, dass der Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner unter Volllast ja viel höher ist. Der von einem Benziner kann sich sogar verdoppeln. Wer oft und viel Autobahn fährt, besonders auf Tempolimitfreien Zonen 😉 ist froh nen dicken Diesel mit vielleicht 6 Zylindern unter der Haube zu haben. Man kann immer Gas geben, geniesst das fette Drehmoment und freut sich danach trotzdem einen geringeren Verbrauch zu haben als bei einem Benziner bei Normalbetrieb!
Wenn man aber jetzt bei der Wahl steht zwischen einem 1,8 Benziner und einem Diesel kann man sich natürlich gut überlegen ob sich ein Diesel lohnt. Wenn man nicht viel und schnell fährt kann man sich auch gut mit dem Benziner vergnügen, der gegenüber den Dieseln ein wahres Schnäppchen ist.
Ich war aber bei der Wahl zwischen 3,2 Benziner und 3,0 Diesel damals. Und da habe ich mich zum Glück für den Diesel entschieden, bis die HD-Pumpe ihren Geist aufgegeben hat...

Die Wartung des Renault Clio kostet weniger, als die Wartung des Opel Tigra (den wir vorher hatten).

Das ist also kein Argument.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb


Ja aber es ist immer noch zu bedenken, dass der Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner unter Volllast ja viel höher ist. Der von einem Benziner kann sich sogar verdoppeln. Wer oft und viel Autobahn fährt, besonders auf Tempolimitfreien Zonen 😉 ist froh nen dicken Diesel mit vielleicht 6 Zylindern unter der Haube zu haben. Man kann immer Gas geben, geniesst das fette Drehmoment und freut sich danach trotzdem einen geringeren Verbrauch zu haben als bei einem Benziner bei Normalbetrieb!
Wenn man aber jetzt bei der Wahl steht zwischen einem 1,8 Benziner und einem Diesel kann man sich natürlich gut überlegen ob sich ein Diesel lohnt. Wenn man nicht viel und schnell fährt kann man sich auch gut mit dem Benziner vergnügen, der gegenüber den Dieseln ein wahres Schnäppchen ist.
Ich war aber bei der Wahl zwischen 3,2 Benziner und 3,0 Diesel damals. Und da habe ich mich zum Glück für den Diesel entschieden, bis die HD-Pumpe ihren Geist aufgegeben hat...

Sehe ich auch so. Unter Volllast braucht mein 3.0 12-13Liter Diesel ein Benziner braucht da schon deutlich mehr dehalb habe ich mir damals wieder einen Diesel gekauft.

Man darf aber nie vergessen man zahlt glaube ca. 463Euro Steuern und mehr Versichung als beim Benziner.

Diesel sind in der Steuer teuer, da gibt es keine Diskussion.

Wir zahlen mit unserem 247 Euro und liegen damit nur 100 Euro über dem Tigra als Benziner. Durchaus verkraftbar. Es hängt halt stark vom Hubraum ab. Trotzdem rechnet sich ein Diesel für uns, auch wenn man alle anderen Punkte mit einfließen lässt.

Ähnliche Themen

Das ist ja das, zu was man seinen Wagen nutzt!!!

Wir fahren sehr viel mit dem Wohnwagen spazieren und rechne da mal was ein Benziner braucht.

Deswegen haben wir uns nochmal nen Diesel geholt.

Zitat:

Original geschrieben von MyTT



.......gut, dass ich keinen Diesel fahr´

Bei uns 10 Cent Preisunterschied und jede Menge Spass beim fahren !

....gut, das ich nen Diesel fahr' 😁

Zitat:

Original geschrieben von MyTT


Danke, dass ihr mich für meine Themeneröffnung jetzt nicht alle haßt.
Schließlich fließt in unseren Adern ja bekanntlich Blut...und das kostet zum Glück noch nichts....

Ohh - da solltest Du Dich mal bei Deiner Krankenkasse erkundigen, was ein Liter Blut kostet. Mir schwebt gerade was von von knapp 500 Euro die z.B. das DRK für jede Blutspende bekommt. - Wenn man da nur die Erys nimmer und davon nen Liter dürftest Du bei knapp 1000 Euro sein....

Also bei uns ist der Diesel auch 9 cent billiger als Super.

Ich kann das Foto nicht so richtig ernst nehmen, da wurde doch bestimmt gerade der

Preis umgestellt und 10 min. später war alles wieder beim alten.

Oder liege ich da völlig falsch😕

Gruß Sven

Nein, das stimmt schon.

Allerdings war das ein Foto, welches die Bildzeitung veröffentlicht hatte. Ist schon eine Weile her.

Meldungen siehe z.B. hier: http://www.focus.de/auto/unterwegs/spritpreise_aid_228219.html

Bei uns waren es 2 Cent Unterschied, mittlerweile sind wir wieder bei 10 Cent.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


...aber manchem gefällt die Chararkteristik des Diesel eben....

Das darfst Du doch nicht sagen!!!

Diesel muß sich nach der Mehrheitsmeinung hier einfach rechnen oder man muß ihn sofort abstoßen. 🙄

Zu dem angeblich nicht

gefakten Preisschild

nur soviel: gäbe es hier eine Tanke, die Diesel soooo günstig anbieten würde, ich wäre froh.

Edit: vor 60 min gingen Super/Normal um 3 ct rauf, jetzt sind es wieder 8 ct Differenz. Ich will gar nicht verschweigen, daß es vor 7 Monaten noch 26 ct waren. Im Frühling wird es ja wieder billiger. So what?

kein Problem, komm mal bei uns vorbei.

Heute mittag waren es noch 1.249 für den Liter Diesel.

Mir gefällt die Charakteristik eines Turbo-Diesel auch und ich würde nie was dagegen sagen. Ich kriege nur für meinen Benziner nix mehr momentan, sonst würde ich glatt tauschen.

Aber das nächste Auto wird sowieso nicht mehr so ein Schiff.

Ich vergleiche es jetzt mal mit meinem alten Fahrzeug. Hatte vorher einen Omega 2.2 Benziner 144 PS. Habe mir den Vectra 1.9 Diesel 150 PS angeschafft, weil ich mit diesem viel mehr Fahrspaß habe. 😛

Hätte ich das beim Omega gewollt, hätte ich mind. den 2.6er oder 3.2er nehmen müssen. Und da wären sicher min. 12 Liter Durchschnittsverbrauch angefallen. Beim Diesel liege ich bei ca. 7 Liter. Mich kosten also 100 km bei einem angenommen gleichen Preis für Diesel/Super in Höhe von 1,30 Euro je Liter beim Diesel ca. 9,10 Euro. Beim Benziner in o.g. 6 Zylindervariante wären es 15,60 Euro. Also 6,50 Euro mehr. Macht bei 20000 km im Jahr 1300 Euro Preisunterschied. Vielleicht mag ich jetzt falsch liegen, aber ich glaube nicht das der Unterhalt von einen 1.9er Diesel gegenüber einen 2.6 bis 3.2 Benziner die 1300 Euro wieder auffressen.

Vertrau mir - mit dem 3.2er hat man einiges mehr an Schub und Fahrspaß...und Sound...

http://www.auto-tests-service.de/Videos/Omega_B2_3.2_V6_0-200.wmv

Allerdings auch "etwas" mehr Verbrauch (der 3.2er säuft wie ein Loch, selbst gegenüber dem alten 3.0er...unter 13 l/100km geht wenig, 15 l/100km sind normal bei Spaß).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vertrau mir - mit dem 3.2er hat man einiges mehr an Schub und Fahrspaß...und Sound...

http://www.auto-tests-service.de/Videos/Omega_B2_3.2_V6_0-200.wmv

Allerdings auch "etwas" mehr Verbrauch (der 3.2er säuft wie ein Loch, selbst gegenüber dem alten 3.0er...unter 13 l/100km geht wenig, 15 l/100km sind normal bei Spaß).

Das ist natürlich angesichts der momentanen Spritpreise schon fragwürdig.

Da muß jeder selbst entscheiden, ob ihm der Schub und der Fahrspass soviel mehr wert ist.

Ahoi,

was mich an der ganzen Dieselpreistreiberei so tierisch nervt ist der "erhöhte Bedarf" weil ja mehr Dieselfahrzeuge zugelassen werden. Irgendwo weiter vorne stand das momentan 40% aller neu zugelassenen PKW Diesel sind.
Und die kann man ja melken. Merkt ja keiner - oder wie?

Letztes Wochenende war genau zu dem Thema ein Bericht im WDR den ich sehr informativ fand.
Zunächst einmal ist der Dieseltreibstoff grundsätzlich der gleiche wie unser Heizöl.
Da gibt es nun deutsch- und weltweite Statistiken über der Verbauch.
Sicher ist es richtig das der Dieselbedarf für PKWs steigt wenn mehr davon unterwegs sind.

Aber...

Alle anderen Diesel-Verbraucher (und die größten Verbraucher sind wohl die Ölheizungen) sind in den letzten 20 Jahren sparsamer geworden. Wer von euch hat noch nicht mitbekommen das Ölheizungen die neuesten Brennwertkessel haben müssen damit der Schornsteinfeger diese noch abnimmt und nicht stilllegt???

Von daher ist die Ausrede der Ölkonzerne absoluter Quatsch das die Nachfrage so gestiegen ist und deswegen der Preis anzieht.
Ganz im Gegenteil der Bedarf ist in den letzten Jahre gesunken und wird es wohl, in Anbetracht der immer besseren Motoren, auch weiterhin tun.

So viel dazu!

Gruß,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen