Gurtwarner
Hallo Leute,
war letzte Woche beim 🙂 und wollte mir den Gurtwarner rausprogrammieren lassen. "Kein Problem" ,sagte der Techniker " wenn sie eine Stunde Zeit haben mache ich es sofort!" Hört sich doch gut an dachte ich, lies das Auto in der Werkstatt und ging mit nem Kumpel einen Kaffee trinken. Eine Stunde später die Enttäuschung, laut Techniker ist es beim Audi A5 nicht möglich den Gurtwarner rauszuprogrammiern.
Nun meine ich aber gelesen zu haben, das einige von euch den Gurtwarner bereits rausprogrammiert haben!
Was stimmt jetzt?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 7-sY-7
bin gestern bei meinem Onkel mitgefahren, der hat einen S5 und der hat sich nur diese "Stecker" des Gurtes gekauft damit das nicht mehr piept. Also nur das untere Teil was einrastet. Ich weiß nicht inwieweit dir das hilft aber im Grunde behebt das ja das Problem des nervigen Tons.
Dem soltest du schleunigst den Autoschlüssel weg nehmen. Dass es heutzutage noch solche Leute gibt, hätte ich nicht gedacht. 😰🙁😠
Andreas (*kopfschüttelnd*)
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Im Steuergerät 17 das Byte 0 auf 03 (bei mir war vorher 07 codiert).
Per VCDS 805 (VAG Com) oder vom Freundlichen durchfühern lassen.
So geht das nicht, da fehlt was.
Andreas
Zitat:
So geht das nicht, da fehlt was.
Bei mir hab ich das genau so Durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Bei mir hab ich das genau so Durchgeführt.Zitat:
So geht das nicht, da fehlt was.
Nach Auswahl des Steuergerätes 17 muss doch zunächst ein Kanal ausgewählt werden...
Andreas
Nö, nix Kanal. Die Codierung wird aber basierend auf dem aktuellen Wert entsprechend verändert. Nicht immer ist der Ausgangswert 07 und somit auch nicht immer der neue Wert 03. 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Bei mir ist es die Lange Codierung und da steht im ersten Byte 7F für die Gurtwarnung und wenn man 03 eingibt ist diese deaktiviert! Mein A4 ist 07/08 und ich habe diese deaktivieren können!!
Ich sagte ja nicht das es damit nicht geht, meine Aussage war das man den Wert auf Basis des Originalwertes ändern sollte da sonst noch andere Dinge verloren gehen. Aus 7F sollte dann in deinem Fall 03 werden, sonst kann es ggf. zu Nebenwirkungen kommen. 😉
Hallo!
Aber das erste Byte (00) Byte ist ja nur für die Gurtwarnung da. Oder irre ich mich da jetzt?
So ganz ist das noch nicht klar meine ich, mir ist bisher noch keine volle Codiertabelle untergekommen drum würde ich immer nur das absolut nötigste ändern bzw. das was Audi vorgibt und in diesem Fall ist die Vorgabe so wie von mir beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
So ganz ist das noch nicht klar meine ich, mir ist bisher noch keine volle Codiertabelle untergekommen drum würde ich immer nur das absolut nötigste ändern bzw. das was Audi vorgibt und in diesem Fall ist die Vorgabe so wie von mir beschrieben.
Hallo Zusammen,
ich bin zwar "nur" A4-Fahrer (8K), aber den mir vorliegenden Informationen Zufolge hängt an dem Codierwert des Gurtwarners - je nach Ausstattung - noch weitere Ausstattung. Beim 8K z.B. Audi Drive Select und einige Finktionen des Soundsystems. Sollten A4 und A5 auch in diesen Dingen baugleich sein, dann lieber Finger weg, gel? Schließlich ließen sich beim A4 auch die Zeigerkalibrierung (bekannt aus dem S5) mit dem Code des A5/S5 aktivieren.
Nur eine kleine Anregung.....Sorry für das "Über den Zaun gucken" aus einem anderem Forum.
Danke für den gut gemeinten Hinweis, aber ganz richtig ist das so nicht. Jedes Bit bzw. jede Bit-Gruppe hat eine Bedeutung, wie diese zusammenhängen entnimmt man einer sog. Codiertabelle - darin findet man also die Aufschlüsselung. Generell sind Gurtwarnung und andere Funktionen getrennt von einander einstellbar, aber es wird zwischen mehr als nur EIN/AUS unterschieden.
P.S.: Rat mal wer den Needle Sweep gefunden hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Danke für den gut gemeinten Hinweis,.......P.S.: Rat mal wer den Needle Sweep gefunden hat. 😉
Im Zweifelsfall ..... DU ;-)
Gibt es denn noch irgendwelche guten Codierungen, die sich von Dir abgucken kann? *freundlich guck*
Codieren hin-codieren her. Am einfachsten ist es doch, den Stecker fürs Gurtschloß unterm Fahrersitz abzuziehen. Dann ist auch Ruhe und kein Audi-Betrieb stellt mit dem Tester wieder was um.
Anschnallen ist ja trotzdem Pflicht- aber beim Rangieren in der Werkstatt oder Tiefgarage nervt das Piepsen definitiv.
Aber weiß hier jemand, wie das blöde Autobahnblinken abzuschalten geht?
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von audianer124
Codieren hin-codieren her. Am einfachsten ist es doch, den Stecker fürs Gurtschloß unterm Fahrersitz abzuziehen.
Doof nur das auch das Airbagsteuergerät diesen Schalter auswertet... Die Anzeige/Warnung mittels Codierung abzuschalten ist also definitiv die einzige legitime Lösung.
P.S.: Mehr Codierungen etc. kommen in nächster Zeit. Mein Testobjekt steht gerade 6400 km weit weg... 😁
Ja schon. Aber wenn der Gurt drann ist, ist der Schlter unterbrochen (wie Stecker ab) und das Gurtschloß ist nicht Widerstandscodiert. Fehlerspeichereinträge gibt es auch nicht. Also hat das AirbagSTG auch nichts zu meckern.
Gruß Dirk
Die Gurschlösser sind schon ewig Widerstandscodiert, selbst 'n popeliger Golf 4 hatte sowas. Müsste jetzt nachschauen ob das bei den deutschen Modellen anders ist, aber Fakt ist von sämtlichen Steckern lässt man die Grabbeln wenn man keinen Plan hat.