Gurtwarner abschalten?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

ich fahre häufig Mega-Kurzstrecken und finde das Piepsen des Gurtwarners äusserst penetrant.
Meine Opel-Werkstatt schaltet es mir nicht ab, sagt das geht nicht, darf nicht usw.

Bitte alle die so oder ähnlich antworten möchten - ersparts uns:

-Gurtwarner is wischtisch und gesund! Antwort: PUSSY!
-Nimm ne alte Gurtschnalle und steck sie rein. Antwort: NEE, ICH WILL NICHT STÄNDIG RUMFUMMELN UND AUCH NICHT NUR OHNE GURT FAHREN, SONDERN NUR GANZ SELTEN

Wer wirklich helfen kann hingegen, wird sich meiner Sympathie sicher sein dürfen!

LG aus der Vorderrhön
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Heute hats mir gereicht mit dem elenden Gurtwarner. Da Gebimmel selbst wenn das Auto bereits wieder steht war einfach zu viel. Darum:

Wie der Gurtwarner im Insignia tot gemacht wird. Anleitung mit Bildern:

Zur Info: Opel war so freundlich den Kontakt im Gurtschluss per Aktivstrom zu realisieren. Das bedeutet es müssen keine Brücken gesetzt werden. Man muss also weder elektisch was auf dem Kasten haben noch spezielles Werkzeug besitzen. Es reicht den Stecker der vom Gurtschluss zum Sitzkabelbaum geht abzustecken.
Befinden tut sich der Stecker auf der rechten Seite vom Fahrersitzt etwas vor dem Gurtschloss. Er ist ziemlich schlecht zugänglich lässt sich aber leicht ertasten. Nur öffnen konnte ich ihn im verbauten Zustand nicht da man nicht gut hinkommt.

Schritt 1: Befestigung vom Stecker lösen um ihn öffnen zu können. Dazu das Sitzpolster mit der einen Hand wegdrücken und den Clip der den Stecker hält entweder mit einer Spitzzange zusammendrücken oder mit dem Seitenschneider ganz abzwicken.
So sieht das aus und der rote Kreis zeigt den Clip der gelöst werden muss:
www.fotos-hochladen.net/view/2ri9p0ohged.jpg

Schritt 2: Ist der Clip offen kann man den Stecker etwas nach oben heben und dann bequem öffnen. Fertig
Sieht dann so aus:
www.fotos-hochladen.net/view/18g049bnyt5.jpg

Schritt 3: Optional und je nach Motivation den Stecker wieder festclipsen falls man nicht alles abgebrochen hat.

Alternativ die brutale Methode:
Mit dem Seitenschneider eine der beiden Adern am Gurtschloss abzwicken. Fertig

An alle Oberlehrer die mir jetz erzählen wollen dass das verboten, böse, gefährlich, schlecht für die Airbagauslösung ist und ich ausserdem in die Hölle komme bitte unbedingt folgende Anleitung beachten!!! Danke!
http://www.fotos-hochladen.net/view/meinungrgiap3ulej.jpg

Dumme Arbeit für dumme Leute. Meine Meinung dazu!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Was haben Jugendliche, die mit 150KmH durch WOB fahren mit dem Abstellen des Piepsers zu tun?

Mein auto hat sowas nichmal und siehe da: Ich lebe noch

Moin,

schau mal nach Gurtwarner im ebay. Dann kommen "Gurtschlüssel", die Du in das Gurtschloß steckst.

Oder bei Googel nach Anti Gurtwarner suchen....

Gruß Jürgen

Hallo Leute,

auch wenn es für einige sich lächerlich anhört, das abschalten des Gurtwarnsystem, führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
Denn es ist Bestandteil der Sicherheits-Ausstattung (5*im Euro NCAP Crash-Test).
Dies ist auch der Grund wieso es kein FOH erledigen wird.

Zitat:

Das Abschalten ist völlig legal. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat uns das schriftlich bestätigt: „Die Deaktivierung stellt zum heutigen Zeitpunkt keinen Verstoß gegen geltendes Recht dar.“ Schuld daran, dass es den Gurtwarner überhaut gibt, sind übrigens solche Crashtests, wie unser DEKRA-Experte Michael Heinze weiß: „Der dient im wesentlichen dazu, bei dem NCAP-Crashtest drei weitere Zusatzpunkte zu erreichen. Das ist der wichtigste, standardisierte Neuwagenbewertungstest für Kraftfahrzeuge.“ Wichtig: Auch ohne Piepser gilt natürlich - immer anschnallen!

Quelle: Automagazn.tv

Ich finde es sollte jeder selber entscheiden können ob er gewarnt werden möchte oder nicht.

Grüße, René

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ahnungsloser2


„Die Deaktivierung stellt zum heutigen Zeitpunkt keinen Verstoß gegen geltendes Recht dar.“

Die Betonung liegt hier auf "zum heutigen Zeitpunkt".

Die EU in Brüssel feilt nämlich inzwischen an einer Richtlinie, welche den Gurtwarner zum verpflichtenden Bestandteil von Neuwagen machen soll. Manipulationen an diesem Sicherheitsfeature sollen technisch erschwert und unter Sanktionsvorbehalt gestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ahnungsloser2


„Die Deaktivierung stellt zum heutigen Zeitpunkt keinen Verstoß gegen geltendes Recht dar.“
Die Betonung liegt hier auf "zum heutigen Zeitpunkt".

Die EU in Brüssel feilt nämlich inzwischen an einer Richtlinie, welche den Gurtwarner zum verpflichtenden Bestandteil von Neuwagen machen soll. Manipulationen an diesem Sicherheitsfeature sollen technisch erschwert und unter Sanktionsvorbehalt gestellt werden.

Die EU definiert auch die Biegung einer Banane!

HAt vielleicht nicht doch jemand von den "Ahnungsvollen" (z.b.:Joche od. netvoyager) eine Idee mit Foto, wo man am Gurtschloss die KAbel so verbinden kann, das es einfach wieder rückgängig zu machen ist und nicht mehr klingelt..

Bitte, bitte keine Diskussion mehr ob mit Piepser oder ohne - das ist doch ein Technikforum, oder???

Nicht böse sein.
Aber verkauf doch den Insi und hole Dir ein Fahrrad.
Dann piepst nichts mehr und Du musst Dir auch keine Gedanken über die Sicherheit machen, weil Du dann nur einen Helm brauchst. Aber wenn ich das lese, würde der Dich auch stören...

Na ja, viel Glück beim Überleben!
Gruß Steffi

Zitat:

Original geschrieben von steffi-koelsch


Nicht böse sein.
Aber verkauf doch den Insi und hole Dir ein Fahrrad.
Dann piepst nichts mehr und Du musst Dir auch keine Gedanken über die Sicherheit machen, weil Du dann nur einen Helm brauchst. Aber wenn ich das lese, würde der Dich auch stören...

Na ja, viel Glück beim Überleben!
Gruß Steffi

Hallo,

Das had doch nicht mit Sicherheit su machen, ich brauch das Piepsen auch nicht, und kan auch verstehn das es nervt!

Grüße, Joche (Niederlande)

Vielleicht solltet ihr euch dazu mal diesen Thread durchlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...nfall-mit-einem-6er-golf-t2592859.html

warum wird denn immer ein zusammenhang zwischen genervt-vom-piepser und dem anschnallen hergestellt ?
mich nervt der piepser auch, aber das heisst doch noch lange nicht, dass ich unangeschnallt fahre !!

***ironie ein***
mir geht auch der allgemeine zündschlüsselpiepser auf den senkel, fahr ich deswegen ohne ??? 😁😁😁
***ironie aus***

Zitat:

Original geschrieben von eugain



mich nervt der piepser auch, aber das heißt doch noch lange nicht, dass ich unangeschnallt fahre!!

Hmm, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn Du nicht unangeschnallt fährst piepst der doch auch nicht, oder? 😕

Verwirrte Grüße von

Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von eugain



mich nervt der piepser auch, aber das heißt doch noch lange nicht, dass ich unangeschnallt fahre!!
Hmm, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn Du nicht unangeschnallt fährst piepst der doch auch nicht, oder? 😕

Verwirrte Grüße von

Ralo

stimmt, aber hier werden doch immer wieder unfallberichte eingestellt, weil idioten unangeschnallt durch die welt heizen. was hat das mit dem genervtsein vom gurtwarnpiepser zu tun ???

aufklärende grüsse
von
eugain

Ich verstehe nicht, wie das Piepsen nerven kann. Ich höre es nie. Ich steige in mein Auto ein, schnalle mich an, lasse das Auto an und fahre los. Egal wie kurz oder lang die Strecke ist. Das anschnallen passiert dabei aus der Routine heraus eher unbewusst, ganz ohne optischen oder akustischen Hinweis.
Zugegebenerweise fahre ich üblicherweise keine "Mega-Kurzstrecken" mit dem Auto. Die gehe ich zu Fuß, oder fahre mit dem Radl.

(Und sollte ich es doch tun, bin ich schon angeschnallt, bevor es piepen könnte. Scheiss Gewohnheit!) 😉

Manchmal glaube ich, einige haben Schleudersitze von Martin Baker in ihrem Auto. Bei denen braucht man in der Tat Assistenz von einem Wart bis Schultergurte, Beckengurt, Beingurte, Armrückholgurte und Beinrückholgurte richtig angelegt sind... (trotzdem kommt da üblicherweise keiner auf die Idee auch nur kurze Strecken ohne Gurt zu rollen oder gar zu fliegen 😁)

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich verstehe nicht, wie das Piepsen nerven kann. Ich höre es nie. Ich steige in mein Auto ein, schnalle mich an, lasse das Auto an und fahre los. Egal wie kurz oder lang die Strecke ist. Das anschnallen passiert dabei aus der Routine heraus eher unbewusst, ganz ohne optischen oder akustischen Hinweis.

da hast du schon recht, bei mir ist es ähnlich.

ich glaube, der unmut mit dem gurtpiepser stammt auch vom unmut mit dem zündschlüsselpiepser, der noch viel lästiger ist. 😰

Zitat:

eine Idee mit Foto, wo man am Gurtschloss die KAbel so verbinden kann, das es einfach wieder rückgängig zu machen ist und nicht mehr klingelt..

schliess einfach alle kabel kurz die da sind.

könnte aber sein das dann der gurtstraffersprengsatz explödiert.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen