Gurtwarner abschalten?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

ich fahre häufig Mega-Kurzstrecken und finde das Piepsen des Gurtwarners äusserst penetrant.
Meine Opel-Werkstatt schaltet es mir nicht ab, sagt das geht nicht, darf nicht usw.

Bitte alle die so oder ähnlich antworten möchten - ersparts uns:

-Gurtwarner is wischtisch und gesund! Antwort: PUSSY!
-Nimm ne alte Gurtschnalle und steck sie rein. Antwort: NEE, ICH WILL NICHT STÄNDIG RUMFUMMELN UND AUCH NICHT NUR OHNE GURT FAHREN, SONDERN NUR GANZ SELTEN

Wer wirklich helfen kann hingegen, wird sich meiner Sympathie sicher sein dürfen!

LG aus der Vorderrhön
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Heute hats mir gereicht mit dem elenden Gurtwarner. Da Gebimmel selbst wenn das Auto bereits wieder steht war einfach zu viel. Darum:

Wie der Gurtwarner im Insignia tot gemacht wird. Anleitung mit Bildern:

Zur Info: Opel war so freundlich den Kontakt im Gurtschluss per Aktivstrom zu realisieren. Das bedeutet es müssen keine Brücken gesetzt werden. Man muss also weder elektisch was auf dem Kasten haben noch spezielles Werkzeug besitzen. Es reicht den Stecker der vom Gurtschluss zum Sitzkabelbaum geht abzustecken.
Befinden tut sich der Stecker auf der rechten Seite vom Fahrersitzt etwas vor dem Gurtschloss. Er ist ziemlich schlecht zugänglich lässt sich aber leicht ertasten. Nur öffnen konnte ich ihn im verbauten Zustand nicht da man nicht gut hinkommt.

Schritt 1: Befestigung vom Stecker lösen um ihn öffnen zu können. Dazu das Sitzpolster mit der einen Hand wegdrücken und den Clip der den Stecker hält entweder mit einer Spitzzange zusammendrücken oder mit dem Seitenschneider ganz abzwicken.
So sieht das aus und der rote Kreis zeigt den Clip der gelöst werden muss:
www.fotos-hochladen.net/view/2ri9p0ohged.jpg

Schritt 2: Ist der Clip offen kann man den Stecker etwas nach oben heben und dann bequem öffnen. Fertig
Sieht dann so aus:
www.fotos-hochladen.net/view/18g049bnyt5.jpg

Schritt 3: Optional und je nach Motivation den Stecker wieder festclipsen falls man nicht alles abgebrochen hat.

Alternativ die brutale Methode:
Mit dem Seitenschneider eine der beiden Adern am Gurtschloss abzwicken. Fertig

An alle Oberlehrer die mir jetz erzählen wollen dass das verboten, böse, gefährlich, schlecht für die Airbagauslösung ist und ich ausserdem in die Hölle komme bitte unbedingt folgende Anleitung beachten!!! Danke!
http://www.fotos-hochladen.net/view/meinungrgiap3ulej.jpg

Dumme Arbeit für dumme Leute. Meine Meinung dazu!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Godspeed


Die Jungs hier waren auch nicht angeschallt:

http://data.motor-talk.de/.../kami-wolfsburg-hint-899450g-21569.jpg

Aber jeder so wie er will....

Da hast Du schon recht, wer mit über 150km/h durch die Innenstadt fährt, der sollte sich schon anschnallen. Noch besser wäre es, nach meiner bescheidenen Meinung, etwas langsamer zu fahren... aber jeder so wie er will...🙄

Zitat:

Original geschrieben von dreamer206


Hallo Leute,

auch wenn es für einige sich lächerlich anhört, das abschalten des Gurtwarnsystem, führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
Denn es ist Bestandteil der Sicherheits-Ausstattung (5*im Euro NCAP Crash-Test).
Dies ist auch der Grund wieso es kein FOH erledigen wird.

Das mit dem Euro NCAP Crash-Test, ist ja schon mal nicht ganz falsch. Tatsächlich gibt es dort nur die volle Punktzahl, wenn ein akustischer Gurtwarner serienmäßig vorhanden ist. Nun kann aber ein Gurtwarner, welcher auf Wunsch des Kunden deaktiviert wird, nicht mehr als serienmäßig angesehen werden - also untersagt Opel das seinen Händlern. Da der Gurtwarner aber nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, darf er selbstverständlich jederzeit deaktiviert werden. Das hat dann weder Einfluß auf die Betriebserlaubnis, noch den Versicherungsschutz.

Also, dreamer206, wenn Du das nächste mal keine Ahnung hast, einfach mal die Fresse halten...😁

Es gab mal Serien bei BMW, wo man den Piepser abklemmen konnte, sprich den Lautsprecher. So gabs keine Warntöne mehr. Ob das beim Insignia auch so einfach ist, bleibt fraglich, denn hier ist ja alles softwaretechnisch programmiert.
Ich fahre wie netvoyaer auch immer angeschnallt und höre den nie, aber das ist ja hier nicht das Thema. Wenn ich im Parkhaus fahre (logischerweise beim Parken ohne Gurt um sich bewegen zu können), nervt das Teil auch wenn man 1km/h zu zügig rangiert.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Da hast Du schon recht, wer mit über 150km/h durch die Innenstadt fährt, der sollte sich schon anschnallen.

Sollte man übrigens auch schon bei 30 km/h machen... 🙄

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Ich fahre wie netvoyaer auch immer angeschnallt und höre den nie, aber das ist ja hier nicht das Thema. Wenn ich im Parkhaus fahre (logischerweise beim Parken ohne Gurt um sich bewegen zu können), nervt das Teil auch wenn man 1km/h zu zügig rangiert.

Wozu musst du dich zum Rangieren beim Parken abschnallen? Ist deine Aufrollautomatik defekt? Der Dreipunktgurt lässt doch mehr als ausreichend Bewegungsfreiheit. Allzusehr herumhampeln kann man auch abgeschnallt nicht, weil sonst die Füße den Kontakt zu den Pedalen verlieren und abrutschen (je mehr rutsch, desto eher bumm). 😁

Quizfrage: Ein Fahrschüler schnallt sich während der Prüfungsfahrt beim Rangieren/ Parken mit der Begründung ab, sich sonst nicht bewegen zu können. Hat er die Prüfung bestanden? (Hilfestellung: Das Auto hat keinen Gurtwarner, der den Prüfer nerven könnte...)

P.S: 1 km/h ist kein zügiges rangieren. Das ist sehr langsames rollen von knapp 28 cm in der Sekunde 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager 


 
P.S: 1 km/h ist kein zügiges rangieren. Das ist sehr langsames rollen von knapp 28 cm in der Sekunde 😁

physik: note 1, setzen ! 😉

Hallo
Viele User haben dem Themenersteller hilfreiche Anregungen für sein Anliegen gegeben. Ich finde es reicht jetzt und das Thema sollte so langsam in der Versenkung verschwinden auch wenn ich es ja durch meinen Kommentar gerade wieder herausgeholt habe. Sorry!
LG maan

Also normalerweise müsste das doch wie ein Schalter funktionieren. Ich vermute mal dass der Stromkreis offen ist wenn man nicht angeschnallt ist, weil man ja sonst einfach einen extra Schalter zwischen das Kabel basteln könnte um den Gurtwarner ein und auszuschalten. Vielleicht kann man vom Gurtschloss die Abdeckung öffnen und die beiden Kabel miteinander verbinden damit man immer Durchfluss hat und das Piepsding "denkt" man wäre dauernd angeschnallt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Der Captain


[...]
Vielleicht kann man vom Gurtschloss die Abdeckung öffnen und die beiden Kabel miteinander verbinden damit man immer Durchfluss hat und das Piepsding "denkt" man wäre dauernd angeschnallt. 🙄

Grundsätzlich richtig, doch tritt dabei folgendes Problem zu Tage:

Die maximale Schutzwirkung erreicht man nur durch das Zusammenspiel von Sicherheitsgurt und Airbag. Der Airbag wird dabei so gezündet, daß er den durch den Gurt zurückgehaltenen Fahrzeugführer optimal abfängt. Wenn aber der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, dann muß der Airbag wesentlich füher gezündet werden, um wenigstens einen rudimentären Schutz zu gewährleisten. "Denkt" das Fahrzeug nun, der Fahrer sei angegurtet, obwohl er es nicht ist, dann kann der sich entfaltende Airbag zu zusätzlichen Verletzungen führen. Vor diesem Hintergrund ist von solchen Manipulationen dringen abzuraten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an die Diskussion um die Einführung einer Gurtpflicht in den 1970er Jahren
"Ich brauche mich nicht anschnallen, ich kann mich abstützen..."

....manchmal muß ich auf 3 km Strecke 4-5 mal rein und raus aus dem Auto, da verzichte ich auch gern auf den Gurt.

Also - ich würde demjenigen 100,- € bieten, der mir den Piepser so wegprogrammiert, das es die Sicherheit des
Systems (ich fahre das Fzg. nicht allein!) nicht beeinflusst.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Der Captain


[...]
Vielleicht kann man vom Gurtschloss die Abdeckung öffnen und die beiden Kabel miteinander verbinden damit man immer Durchfluss hat und das Piepsding "denkt" man wäre dauernd angeschnallt. 🙄
Grundsätzlich richtig, doch tritt dabei folgendes Problem zu Tage:

Die maximale Schutzwirkung erreicht man nur durch das Zusammenspiel von Sicherheitsgurt und Airbag. Der Airbag wird dabei so gezündet, daß er den durch den Gurt zurückgehaltenen Fahrzeugführer optimal abfängt. Wenn aber der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, dann muß der Airbag wesentlich füher gezündet werden, um wenigstens einen rudimentären Schutz zu gewährleisten. "Denkt" das Fahrzeug nun, der Fahrer sei angegurtet, obwohl er es nicht ist, dann kann der sich entfaltende Airbag zu zusätzlichen Verletzungen führen. Vor diesem Hintergrund ist von solchen Manipulationen dringen abzuraten.

Naja prima.. wieder was gelernt. Wusste ich nicht dass der Airbag anders zündet wenn man nicht angeschnallt ist. Danke Dir.

Mein FOH hat mir angeboten das nervige Pipsen bei der nächsten Inspektion abzustellen - dafür ist notwendig dieses TEC-System anzuschließen. Dein FOH ist nicht dafür verantwortlich, ob du oder dein Beifahrer sich anschnallen will.
Ich wurde bei einem Totalcrash auf der Autobahn fast vom eigenen Gurt strangoliert - die Narben sieht man heute noch. Vielleicht hat der Gurt aber auch mein Leben gerettet...habe aber seitdem gerade auf kurzen Strecken ein Problem mt dem Gurt und mit dem Pipsen.....auf langen sehe ich aber immer noch eine Notwendigkeit.

Ja eben.. man fühlt sich schon irgendwie bevormundet durch das Gepiepse. Ich persönlich hab kein Problem damit. Seit meinem Crash mit nem Clio RS den ich mit ca 100 Sachen von ner 2 Meter Böschung aus, ungespitzt in den Boden gerammt habe, schnalle ich mich immer an. Wäre ich nicht angeschnallt gewesen, wärs für mich wahrscheinlich auch anders ausgegangen. Auf dem Airbag waren 2 rote Punkte von dem Blut aus meiner Nase. Ohne Gurt hätte mir der Airbag vielleicht das Genick gebrochen oder irgendwie sowas.
Ich kann das natürlich auch nachvollziehen wenn man sich gerade bei extremen Kurzstrecken nicht anschnallen möchte. Von daher würde es ja auch ne Meldung im Display tun.. ähnlich wie der Hinweis bei Glatteisgefahr.
Aber trotz allem kann ich nur jedem empfehlen den Gurt zu benutzen.

hat jemand popcorn? könnte noch länger dauern hier.
gurt ist zweifelsohne wichtig. auch auf kurzstrecken. genauso wie wie korrekt eingestellte kopfstützen. die haben mein genick vor dem bruch bewahrt bei einem hecktreffer auf der autobahn. so war nur der sitz durchgebrochen und die karre bis zur a-säule gestaucht.

Zitat:

Original geschrieben von flsunny


Ich wurde bei einem Totalcrash auf der Autobahn fast vom eigenen Gurt strangoliert - die Narben sieht man heute noch. Vielleicht hat der Gurt aber auch mein Leben gerettet...habe aber seitdem gerade auf kurzen Strecken ein Problem mt dem Gurt und mit dem Pipsen.....

Hättest du damals keinen Gurt getragen, müsstest du dich heute weder über die Narben, noch über das Gepiepe ärgern. Jede Wette.

Strangulationsnarben am Hals deuten im übrigen auf einen zu hoch eingestellten oberen Umlenkpunkt (Schultergurtführung) und/oder eine zu coole, schräge Neigung der Sitzlehne hin.
Ist alles richtig eingestellt, hat man trotzem Prellungen am Brustkorb und möglicherweise eine Claviculafraktur. Hinzu kommt gerade bei Unfällen am Abend, auf der Heimfahrt von der Kneipe, eine gerissene, weil gefüllte Blase durch den Beckengurt. Auch ein Harnröhrenabriss wird da gern genommen (erkennt man am Blut in der Unterhose..)

Böser Gurt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen