Gurtstraffer beim 3er Facelift
Liebe Leute,
nach ca. 10 Jahren VW-Zeit habe ich mir nun ein Fahrzeug von einem anderen Hersteller zugelegt. Mitunter bin ich von den Features recht beeindruckt. Da ich leider nicht die Chance hatte den 3er ausführlich zu erleben habe ich eine kleine Frage zu den Gurten:
Bei meinem Auto fixieren die Gurtstraffer schon bei kleinen Quer/Seitenbeschleunigungen über eine elektronik. Hiermit meine ich nicht die normale ruckartige Arretierung, sondern man merkt deutlich, dass über die Gyro/ESP-Sensoren die Gurte festgehalten werden.
Das kann schon leicht beim normalen Parkplatz oder moderat gefahrenen Kreisverkehren vorkommen und ist mir äußerst positiv aufgefallen.
Nochmals: ich rede nicht von Extremsituationen (ESP greift noch nicht), sondern auch schon bei 20km/h oder schnellem Lenkradeinschlag.
Wie verhält sich das beim 3er? Wie ist das Verhalten? Vielleicht liegen einfach inzwischen 10 Jahre Technik hinter mir und ich freue mich über die "neuen" Features.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Ein erster vorsichtiger April-Scherz???
So sehe ich das auch. Elektronische Gurtsperre - noch nie so einen Schwachsinn gehört.
Und nein - Presafe macht nichts mit den Gurten, wenn du keine Vollbremsung machst oder das ESP regelt. Vielleicht mal den Text bei Mercedes zu dem System lesen?
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
die dosierung fühlt sich schon passend an: also nicht einfach beim rechts abbiegen und die gurte sind aktiv. erst ab einer gewissen geschwindikeit. bei stärkeren kurvenfahrten habe ich dieses verhalten bei rein mechanischen gurten nicht beobachtet.
Dann war das wohl so ein altes Auto, was diese Funktion noch nicht gehabt hat. Wieso zur Hölle meinst du, dass das bei der C-Klasse elektrisch funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
nein - dann scheint es das beim aktuellen 3er nicht zugeben. ich war selbst erstaunt. vielleicht liegt es an PRE-SAFE von der C-Klasse. Ich wollte mich umhören, da alles Mercedesfahrer berichten, dass dieses Feature bei allen Herstellern inzwischen Standard ist.Ich selbst kannte auch nur das mechanische blockieren, aber eben nicht das elektronische arretieren, bei beschleunigungen UNTER der mechanischen grenze (und vor ESP und DSC)
nein ist es glücklicherweise nicht, wenn ich mir im TV die Tests ansehe wo beim W204 bei jedem kleinsten Leuchten der ESP oder Traktionskontrolleuchte das nervige Ding an der Schulter des Fahrers rumzupft kann ich gerne darauf verzichten. So wahnsinngi sicher kann es im übrigen auch nicht sein wenn mitten während der (schnelleren) Fahrt die Schulter nach hinten gezogen wird.
lg
Peter
Oh LoL hätte schon lange aufgört zu diskurieren 😉
Nimm dir 2 Spanngurte und zieh ich am Sitz fest, dann haste in jeder Lage schön strammes Gefühl 😁
hm - liebe leute kein aprilscherz, sondern nur die frage ob es diese gurtstraffer (nicht presafe) im aktuellen 3er gibt. ich werde mal eine anfrage bei mercedes stellen, wer der "hersteller" ist und wo das system noch verbaut wird.
nochmals: der gurtstraffer greift vor dem (recht starken) mechanischen ziehen und unabhägig vom aktiven ESP/DSC.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
nochmals: der gurtstraffer greift vor dem (recht starken) mechanischen ziehen und unabhägig vom aktiven ESP/DSC.
1. Es ist kein Gurtstraffer
und
2. zieht es deshalb auch nicht, sondern blockiert einfach nur.
Der Gurtstraffer ist etwas völlig anderes. Und jetzt reicht es mir.