Gurtschloss vom Fahrersitz tauschen
Hallo Gemeinde,
ich bekomme bei meiner C-Klasse W204 seit längerem die Fehlermeldung, dass der Fahrerairbag eine Störung hat. Eine Prüfung durch die Fachwerkstatt hat ergeben, dass nicht der Airbag sondern das Gurtschloss einen Treffer aufweist und die Fehlermeldung dadurch ausgelöst wird.
Ist für mich nachvollziehbar, da sie immer dann auftritt wenn ich mich anschnalle. Schnalle ich mich nicht an habe ich auch keinen Alarm bis auf den Summton der anziegt, dass ich mich doch bitte anschnallen sollte.
Das Gurtschloss habe ich beim Fachhändler bestellen lassen nur würde ich gerne den Einbau selbst übernehmen. Hat das schon einmal jemand gemacht?
Bezüglich des Schlosses sollte ja eigentlich nur eine Schraube zu öffnen sowie ein Stecker abzuziehen sein, oder? Man kommt halt verdammt schwer hin.
Kann mir jemand, am besten bebildert, weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
hab heute mal den Fahrersitz ausgebaut:
Batterie im Kofferaum abklemmen!
Entweder 5 Schrauben 13er am Sitzgestell lösen (sehr schwer und langwierig)
Dabei haben die beiden vorderren Schrauben ein Linksgewinde, d.h. lösen ist rechtsrum drehen!
oder
die 4 E 10 Torx Schrauben an der Sitzschiene lösen.
Da ich nicht das passende Werzeug hatte, mußte ich die 13er Schrauben lösen, hat etwa 40 min. gedauert.
Danach ist der Sitz lose und man kann endlich das Gurtschloss mit einem 17er Schlüssel lösen, dann noch den gelben kleinen Stecker abziehen und die 2 Kabelbinder abschneiden, 2 Metalllaschen am Sitz lösen (Kabelführung)
fertig.
Das Gurtschloss läßt sich nicht ohne Beschädigung öffnen, da es verklebt ist!
Im inneren befindet sich ein Mikroschalter, das Gehäuse ist genietet und läßt sich nicht so einfach öffen.
Staub als Fehlerursache kann man ausschließen, da der Schalter gekapselt ist!
Aber die Zugentlastung (Metallklammer, im Bild lose) drückt so stark auf das Kabel, das dort die Isolierung beschädigt wurde und ich vermute hier einen Kabelbruch, da der Defekt zu anfangs sporadisch und jetzt dauerhaft auftritt!
Neues Gurtschloss kostet etwa 50 €
Teilenummer A204 8602369
Bilder anbei
37 Antworten
Ok ich probiere es mit dem Druckluft
warum piebst es nicht mehr wenn ich mich nicht mehr anschnalle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Das Problem scheint kein Einzelfall zu sein, wie hier schon öfters erwähnt. Ich bin davon ausgegangen, dass es eher ein Kabelbruch ist, was auch schlüssig ist, wenn man sich den Verlauf des Kabels mal anschaut. Was kann das durchpressen von Luft da bewirken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Oder sind unter dem Sitz Kabel Stecker Vlt ist eins raus gefallen beim putzen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Hab da schon geschaut, aber da ist alles fest. Das kabel ist geknickt, daher vermute ich die Ursache dort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok ich werde es in die Werkstatt bringen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Es ist zu 99% das Gurtschloss defekt.
Hatte ich auch.
Habs dann selber ausgetauscht. Sache von 10 Minuten.
Ebenfalls hat die Gurtwarnung nichts mehr angezeigt, logisch wenn das Gurtschloss keinen Kontakt ist.
Fehler ist bekannt, würde es vielleicht mit Kulanz versuchen.
Ansonsten kann man sowas auch sehr leicht selber tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Zitat:
@MSank schrieb am 21. Februar 2015 um 09:26:02 Uhr:
@Cleveranddmart. Gut gemacht! Hast du nichtmal geschaut, wo genau oben das Kabel gebrochen ist? Könnte man das auch wieder reparieren? Käme jetzt für mich nicht in Frage, rein interessenshalber... Bei mir ist es an dieser Stelle auch völlig verbogen. Scheinbar liegt darin die Ursache, dass da irgendwas gebrochen ist.
Das Kabel ist an der Zugentlastung gebrochen, dort ist der Druck viel zu stark! Ich weiss nicht was MB sich dabei denkt.
Habe bei dem neuen Schloss die Kabelentlastung abgemacht, hält auch ohne und wenn man das Kabel ordentlich verlegt und mit Kabelbindern sichert, ist da auch kein Zug drauf.
Jetzt steht auch noch das selbe mit hinten links
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Also ich glaub nicht, dass es was mit Sems Urban zu tuhn hat. Der Gurtschloss ist nicht direkt am Airbag angeschlossen. Das Kabel vom Schloß dient der Statusanzeige im Kombi. Da hängt kein Straffer und nix dran. Das Teil bekommt man problemlos bei MB verkauft (anders als Airbag teile und Komponente). Da dürfte also keine Airbag Lampe leuchten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Es hängt mit dem Airbag System zusammen.
Nachdem Austausch war der Fehler bei mir weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung vorne links' überführt.]
Muss ebenfalls das Gurtschloss wechseln. Meine Frage ist jedoch, hat man außer bei Mercedes keine Chance an ein Gurtschloss dranzukommen? Gebraucht ist da leider nichts zu finden. Muss es unbedingt vom W204 sein oder könnte es auch von einer anderen Baureihe passen?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@w204204 schrieb am 24. Juli 2016 um 20:39:32 Uhr:
Meine Frage ist jedoch, hat man außer bei Mercedes keine Chance an ein Gurtschloss dranzukommen? Gebraucht ist da leider nichts zu finden. Muss es unbedingt vom W204 sein oder könnte es auch von einer anderen Baureihe passen?
es muss zwingend von der BR204 sein, damit es passt. Da das Gurtschloss zum SRS-System gehört, wirst Du es nur bei Daimler neu bekommen. Gebraucht geht da legal gar nichts. Durch die mögliche Sonderausstattung Pre-Safe hat der BR204 Gurtschlossstrammer vorne, so dass diese Bauteile geschützt sind.
Ach ja, Selbstmontage geht auch, da diese pyrotechnische Bauteile haben, so dass man nach der gesetzlichen Lage wie beim Airbag nicht ran darf.
Viele Grüße
Peter
Gurtschloss hat keinen Straffer und ist keine Sprengstoffkomponente. Kann problemlos getauscht werden.
Allerdings muss der Sitz raus bzw. gelöst werden und dazu muss dann leider doch noch eine SRS-Steckverbindung getrennt werden.
Bei meinem W204 Baujahr 2008 leuchtet ebenfalls Airbaglampe und Meldung Störung vorne links.
Erst nur kurzzeitig nach Rütteln am Gurtschloss Dauernde Anzeige der Kontrollampe. Habe Auslesegerät icarsoft i980.
Kann man damit diesen Fehler auslesen? Habe nicht verstanden ob das Gurtschloss überhaupt mit einem Steuergerät oder Controller ausfindig gemacht werden kann.
Kann mir jemand bitte dazu eine Erklärung abgeben.
Vielen Dank.
Hallo,
mit welchem Geheimtrick läßt sich der gelbe Stecker des Gurtschlosses aus dem gelben Anschluß unter dem Fahrersitz lösen? Habe es mit einem "Madenzieher" und einigen anderen, sehr schmalen Schraubenziehern versucht. Von vorne und von hinten... selbst von der Seite, oben und unten, im Schweiße meines Angesichts ließ er sich keinen Millimeter bewegen. Meine letzte Lösung wäre, mit dem Sitz zum "Hersteller" dieser elenden Schwachstelle zu fahren und um Hilfe zu bitten. Mich dort wahrscheinlich maßregeln zu lassen, daß ich dort nichts zu fummeln habe, sie keine halben Reparaturen machen. Irgendwas Dummes wird schon kommen. Mit ihren fehlerproduzierenden, wegrostenden Superautos. 60.000 km und man muß sich mit sowas rumärgern.
Na ja.
Wie habt Ihr dieses gelbe Geklammer auseinandergebracht? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Sledge