Gurtbringer - das ewig leidige Thema

Mercedes E-Klasse W124

Habe seit 1 Jahr einen W124 300 CE an dem von Anfang an der rechte Gurtbringer nicht funktionierte. Hat mich aber nie so sehr gestört, da ich meistens allen mit dem Wagen fahre. Heute habe ich mich aber doch an die Ursachenforschung gemacht. Als erstes hier nach möglichen Lösungen gesucht, Seitenverkleidung raus und alles überprüft aber nichts gefunden. Dann habe ich - hätte damit anfangen sollen - den Türkontaktschalter ausgebaut und gesehen, dass hier einer der Vorbesitzer wohl schon dran war (siehe Bilder vom linken - funktioniert einwandfrei - und rechten Schalter). Da hier wohl ziemlich gepfuscht worden ist, würde ich am liebsten die Kabel neu verlegen, aber keine Ahnung wo ich anfangen soll. Kann mir jemand Tips geben zwecks neuer kabelverlegung ? Bei der Gelegenheit noch: Gibt es die kleine Kappe zwischen den beiden Schaltern (Türkontakt und Gurtbringer) noch zu kaufen ?

Linke Tür funktioniert
Rechte Tür Pfusch
Fehlende Kappe zwischen Schaltern
25 Antworten

Versuche morgen weiter, hab jetzt kein nerv mehr

also nochmal stück für stück
plus 12Volt hast du ja gefunden (1.) > Spannung muss da und Angeschlossen sein zum Testen
Zündungsplus ja auch (2.) > Spannung muss auch da und Angeschlossen sein zum Testen
nun musst du dauerminus (Masse) finden (möglicherweise Braun) (3.) > Masse muss da und Angeschlossen sein

jetzt gibs noch ein Kabel vom Türsteuertaster , der muss bei offener Tür Masse zum Steuergerät schicken (möglicher weise Braun/Weis) > der muss bevor die Zündung eingeschaltet wird , schließen und wieder geöffnet werden , dann Zündung an und der Gurtbringer müsste rausfahren.

Das letzte Kabel kommt von dem Sitzlehnenschalter (möglicherweise Braun/Gelb), dieser muss bei nach vorn geklappter Lehne Masse durchschalten , sobalt diese Masse geschaltet ist , fährt der Gurtbringer nicht raus, oder wenn er draußen ist , hinein. d.h. sollte dieser permanent Masse liefern , auch wenn die Sitzlehne hinten ist , macht der Gurtbringer nix.

Grüße

Schalter Gurtschloss ?

Ich hänge noch ein Foto an. Sehr unscharf. Habe es nicht besser !
Vielleicht hilft es.

20210726

Hallo henne0212,
ich denke es geht Dir um den Schalter am Gurtschloss, aber generell sind die Gurtbringer beim Cabrio anders als beim Coupe. Zum Beispiel haben die im A124 nur ein Steuergerät ...
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Morgen neuer Versuch. Irgendwann muss es ja klappen hoffe ich. Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips

Hallo,
kurze Nachfrage, weil ich es nicht gelesen habe, sorry wenn es doof klingt: Du hast zum Test den rechten Gurtbringer (der nicht geht) links angeschlossen, und da ging er. War das mit dem Steuergerät von rechts oder ohne? Also kannst Du das Steuergerät definitiv ausschließen?

Edit: Habs grad gefunden, Du hast den rechten mit seinem Steuergerät an den Linken Anschluss gesteckt und er ging ... ok...

Viele Grüße

Sorry letzter Punkt in meinem vorherigen Post ist falsch, Gurtschloss ist richtig, nicht Sitzlehne!!!

Hab jetzt alles was ihr geschrieben habt ausprobiert, ohne erfolg. Vorsichtshalber nochmal den linken gurtbringer rechts angeschlossen und er funktioniert definitiv. Schalter unterm Sitz ist fest drin. Werde mir einen Elektriker suchen, vielleicht schafft er es. Auf jeden Fall vielen Dank für all euere Tips.

Gestern hat sich ein Autoelektriker 2 Std. mit dem Problem befasst, hats auch nicht geschafft. Haben nun beide Gurtbringer elektrisch miteinander verbunden und es klappt. Ist zwar keine schöne Lösung da der rechte Gurtbringer nun nur rauskommt wenn der Fahrer seine Tür aufmacht, aber ich wollte jetzt einfach einen Schlusstrich ziehen.

Auch wenn Problem erledigt hänge da noch ein Bild "Funktionsbeschreibung Gurtbringer Cabrio" rein.

Funktionsbeschreibung-gurtbringer-cabriolet

Danke, schaue ich mir an

Deine Antwort
Ähnliche Themen