Umrandung Gurtbringer

Mercedes E-Klasse W124

Hi, die dreieckige Umrandung aus schwarzem Kunststoff bei meinen Gurtbringern löst sich laufend und verhindert ein ordentliches zurückfahren des GB. Jetzt habe ich gesehen, dass wohl die untere Lasche an dem Teil abgebrochen ist.
Frage: macht es Sinn die Umrandungen zu wechseln oder halten die Teile grundsätzlich schlecht?

Ich hoffe dass Ihr auf Grund meiner Beschreibung wisst was ich meine.

Andreas

19 Antworten

Hai,

die Umrandung kostet 3,nochwas € beim freundlichen und ist in ca. 20 min. gewechselt.

Hält ca. 3-12 jahre....je nach gebrauch.

🙂

@QP 300,

habe letzte Woche die Sitze ausgebaut.
Bei der Gelegenheit mussten auch die Führungsdreiecke getauscht werden.

Best.nr A124 692 07 59 links 1,61 € + 16% Mwst.

A124 692 08 59 rechts 1,61 € + 16% Mwst.

Auf jeden Fall musst du den Gurtendbeschlag losschrauben, um das Dreieck durchführen zu können.
Dabei musst du auch ganz neben her auch die Sitze ausbauen,
da du ansonsten den Gurtendbeschlag nicht wegschrauben kannst.

wenns ein elektrischer sitz ist schraube ihn zu zweit heraus, sonst
hebst du dir einen bruch....
spass beiseite, habe ich auch schon bei dem 320ce bj92 meines vaters gemacht. da dieser erst 85.000 auf der uhr hat vermute ich das diese dinger einfach schlecht konstruiert sind.

Ich danke euch.
Werde die Teile nächste Woche ordern.

Ähnliche Themen

um Gottes Willen, Du mußt doch nicht die Sitze rausbauen!!!! 😕
Nur so weit wie möglich nach vorne schieben und Du hast genug Platz zum schrauben.
Aber Vorsicht unter der Abdeckung befindet sich eine Spiralfeder die sich gerne selbständig macht.
Habe diese Arbeit vor kurzem erst gemacht.

Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von [PI] - Alamo


um Gottes Willen, Du mußt doch nicht die Sitze rausbauen!!!! 😕
Nur so weit wie möglich nach vorne schieben und Du hast genug Platz zum schrauben.
Aber Vorsicht unter der Abdeckung befindet sich eine Spiralfeder die sich gerne selbständig macht.
Habe diese Arbeit vor kurzem erst gemacht.

Gruß aus HH

Ich musste den Sitz so oder so ausbauen, da er unten gebrochen war.

Von der Spiralfeder hab ich auch schon gehört, hatte aber trotzdem keine drin.

Aber selbst wenn man den Sitz nach vorne wie möglich schiebt, denke ich, hat man sehr wenig Platz zum schrauben.

Was bezweckt die Feder?

sie drückt das Gurtende wieder nach hinten wenn der Gurt abgelegt wird. Soll verhindern das die Rückbänkler beim Aussteigen darüber stolpern.

Zitat:

Original geschrieben von [PI] - Alamo


sie drückt das Gurtende wieder nach hinten wenn der Gurt abgelegt wird. Soll verhindern das die Rückbänkler beim Aussteigen darüber stolpern.

Weisst du auch in welchen Modellen die überall verbaut war und ab welchem Bj.?

kann ich Dir leider nicht sagen, gehe aber mal davon aus, das das seit Anfang so ist.
Meiner ist Bj.92.

Zitat:

Original geschrieben von fortknox


...
Von der Spiralfeder hab ich auch schon gehört, hatte aber trotzdem keine drin.
Aber selbst wenn man den Sitz nach vorne wie möglich schiebt, denke ich, hat man sehr wenig Platz zum schrauben.

Was bezweckt die Feder?...

Moin,

ich gehe mal davon aus, dass die Feder bei dir einfach mal irgendwann weggelassen wurde, weil es ziemlich fummelig ist, diese wieder einzusetzen. Deshalb hast du wahrscheinlich keine mehr 🙁

Prinzipiell ist es wie oben beschrieben:

Die Feder legt den unteren Teil des Gurtes nach hinten um, damit die Hinterbänkler ohne Probleme ein- und aussteigen können. Macht also auch Sinn, diese Feder wieder zu verbauen...

Zum Wechseln des Dreiecks muß, wie ebenfalls oben geschrieben, keinesfalls der Sitz ausgebaut werden! Ganz nach vorn fahren reich absolut aus und Platz zum Schrauben ist da auch ausreichend. Da gibt`s ganz andere wirklich enge Stellen am 124er. 😉

In diesem Sinne...

ich dachte es geht um die umrandung in der hinteren seitenverkleidung und nicht um das gurtzuführungsdreieck...

dann möcht' ich mich bei Euch für die Infos über diese
wundersame Feder bedanken und mich über die Beifahrerseite
hermachen, denn da ist der Sitz in Ordnung und da ich jetzt weiss, dass man den nicht ausbauen muss, geht es ein bißchen leichter und wahrsch. auch schneller.

Gruß

Hallo

Habe eben die Beiträge gelesen und mußte echt lachen...
Ich habe die Anfrage ebenfalls so verstanden, daß die Verkleidungsteile der hinteren Seitenverkl gemeint sind. Bei mir ist der auf der BF-Seite ebenfalls leicht lose und fährt manchmal mit raus... Der Kunststoff drumrum hat sich von der eigentl Verkleidung gelöst, somit hat das Dreieck keenen Halt mehr.
Hab mir schon die Dreiecke+Sprühkleber besorgt, muß ich mal die Tage ran.

Vielleicht erläutert der Anfragende, was er denn nun genau meint??

Gruß, Zoki

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich dachte es geht um die umrandung in der hinteren seitenverkleidung und nicht um das gurtzuführungsdreieck...

Hallo 3litercoupé,

ist auch so.
Alles i.O.

Die Gurtführungsdreiecke hatte ich mir schon vorher geholt und dabei dann bei DC nach der Umrandung gefragt.
Das Ergebnis kennst ja.

Gruß

PS:Hast die Teile schon verschickt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen