Gurt schwergängig - was tun?
Morg'n zusammen,
bei meinem S6 rollt sich der Sicherheitsgurt des Fahrerplatzes nur noch widerwillig auf. Denke mal, dass die Mechanik verfusselt/verdreckt ist. Kann man das ganz irgendwie zerlegen und reinigen? Wenn ja, wie?
Wenn nein, was kostet so ein Gurt neu bei Audi?
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo Matthias!
Das Problem kenn ich. Zieh den Gurt ganz raus und sprüh ihn mit "Anti-Haft-Spray" ein.
Dabei langsam wieder einrollen lassen.
Funktioniert ganz gut, vor dem Einsprühen kannst ihn ja mit nem feuchten Tuch reinigen.
Notfalls funktioniert auch Cockpitspray
Gruß, Manuel
Ne, würde ich nicht nehmen - schmiert doch.
Nimm Solikonspray - damit das teil schön eintränken und immer wieder raus- und reinziehen (lassen).
Danach flutscht er wieder...ohne Flecken 😉
Na, da schmiert Silikomspray aber mehr als Anti-Haft .
Das Anti-Haft ist auf Trockenschmierbasis.
Aber dürfte alles gut funktionieren, man muss den Gurt ja nicht gleich mit Vaseline eincremen 😁
Manuel
Habe auch gute Erfahrungen mit Silikonspray gemacht!
Tränken brauchte ich ihn allerdings nicht damit er wieder gut lief.
Mmmhhh... Irgendwie klingen beide Alternativen nach Flecken 😉
Ich würde das Ding am liebsten zerlegen und ordentlich reinigen - aber ich fürchte, dass wird an zwei Dingen scheitern:
- dem Sprengsatz des Gurtstraffers und
- dem Mechanismus, den man nie wieder zusammenbekommt 😉
Werd mal eins der oben genannten Mittel testen. Wenn's mir dann nicht gefällt, kann ich das Ding immernoch neu kaufen. Gibt's den überhaupt noch???? Mit den Ledersitzbezügen bin ich ja schon gescheitert 🙁
Grüße
Matthias
Natürlich schmiert Silikonspray nicht...neu kaufen würde ich als letztes!
Klar, das Ding kostet sicher hunderte von Euro. Allerdings ist der Nerv-Faktor schon hoch...
Ich überlege gerade ob es nicht sinnvoll wäre, den Gurt ganz rauszuziehen und dann das Gehäuse mit Druckluft auszublasen. Dann ein wenig Silikonspray in die Mechanik und gut. Kommt man da einigermaßen ran? War schon lang nicht mehr an dieser Ecke zu gange...
Grüße
Matthias
Wieso machst es nicht so, wie ich es Dir geschrieben habe...ich hatte die Probleme auch in beiden C4s und beide wurden einwandfrei so gelöst...da musste nichts auseinandergebaut werden!
@Lexmaul:
Ich kann es gar nicht glauben: Du seierst tatsächlich den kompletten Gurt mit Silikonspray ein, und nicht nur die Gurtmechanik (so wie ich es erfolglos gemacht habe)??? Also Gurt ganz rausziehen, und dann schön mit der Sprühdose draufhalten???
Falls ja: Sa_gen_haft!
Falls das nicht klappt: Das verschmierte Blüschen meiner Angebeteten zahlst DU!! 😉
Genua das dachte ich auch erst, aber langsam dämmert mit, das Lexi nur die Mechanik tränkt. Oder????? Also den Gurtstoff besprühe ich direkt mal garnichts, aus Angst um meine Hemden...
Wenn vergreife ich mich nur an der Aufrollbox...
Also, Sebastian, was genau meist Du?
Grüße
Matthias
Ach Leutchen - natürlich den gesamten Gurt - rausziehen, "einsauen" und wieder reinflutschen lassen - mehrmals wiederholen und es lüppt wieder.
Da saut kein Hemd zu...was Ihr für Vorstellungen habt, echt 😛
Falls das nichts mehr hilft, dann ist die Mechanik im Arsch - da fummelt man auch nicht dran rum, weil sie erstmal recht empfindlich ist und ihren Dienst dann versagen kann.
Also, falls es bleibt (meist zum Glück nicht), dann muss der Gurt getauscht werden - samt Sprengstoff, wenn es sich schon um einen A6 C4 handelt.
und das ist nicht grad billig bei Audi..
Wenn ich mich recht entsinne habe ich etwas über 100,- Euro bezahlt für einen.
@S6avant:
Es gab allerdings sogar noch jede Innenfarbe, sogar meinen seltene, sollte also zu machen sein.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
und das ist nicht grad billig bei Audi..
Wenn ich mich recht entsinne habe ich etwas über 100,- Euro bezahlt für einen.
@S6avant:
Es gab allerdings sogar noch jede Innenfarbe, sogar meinen seltene, sollte also zu machen sein.Gruß, Lars
100,- für einen Gurt??? Na dann tue ich da garnicht erst mit irgendwelchen Sprays rum sondern kauf gleich zwei neue und fertig. Welche Innenfarbe hast Du, die so selten ist? Platingrau? Ich hab Ecrue, daher sehen die Gurte auch längst nicht mehr so schön aus, wie sie mal waren :S. Das ist auch der Grund, warum ich die Dinger lieber gleich gegen neue tausche - richtig sauber kriegt man die eh nicht mehr.
Grüße
Matthias
Natürlich bekommt man die sauber - warmes Seifenwasser und richtig spülen.
Aber kauf mal lieber neu 😉