Gurt schwergängig - was tun?
Morg'n zusammen,
bei meinem S6 rollt sich der Sicherheitsgurt des Fahrerplatzes nur noch widerwillig auf. Denke mal, dass die Mechanik verfusselt/verdreckt ist. Kann man das ganz irgendwie zerlegen und reinigen? Wenn ja, wie?
Wenn nein, was kostet so ein Gurt neu bei Audi?
Grüße
Matthias
26 Antworten
So, also gleich mal Bericht erstatten:
Lexmauls Tipp ist mal richtig super! Besten Dank dafür.
Ich habe gestern schön den Gurt mit Silikon eingenebelt, und was soll ich sagen. Das Ding flutscht nur so in sein Loch wie in eine gut ge... .... - na, ich sag's lieber nicht. Bei geöffneter Tür musste ich direkt aufpassen, dass die Schnalle nicht um die B-Säule schlägt, und den Lack verkratzt. Also, wie neu.
Und zu den Vorstellungen der Leutchen 😉 : Ich gebe gerne zu, dass ich so meine Schwierigkeiten habe, die Innenaustattung absichtlich mit etwas einzusauen, was aus der WD40/Caramba-Ecke im Baumarkt kommt - selbst wenn auf der Flasche dick draufsteht "Fleckenfrei". 😉
Gruß,
Cemi
So, hab die Gurte jetzt im Schweiße meines Angesichts gereinigt. Warmes Seifenwasser hat zwar praktisch nichts gebracht, aber mit einem deutlich höher konzentrierten und stärkeren Reinigungsmittel (was aber auch seifenbasiert war, also den Gurt nicht gleich aufgelöst hat 😉), einer Bürste und viel Ausdauer erstrahlen die Gurte nun wieder in reinem Ecrue. Hätte ich nicht für möglich gehalten...
Positiver Nebeneffekt: die Aufrollautomatic funktionert wieder sehr gut. Zwar immernoch nicht so straff, wie bei einem neuen Gurt. Aber kein Vergleich zu vorher.
Von der Anwendung von Silikon werde ich erstmal absehen, reinigen scheint zu reichen (auch, wenn vermutlichen pro Gurt eine Stunde länger dauert).
Werd die Tage auch gleich den Beifahrergurt machen, im Moment sieht man den Unterschied zu deutlich 😉
Grüße
Matthias
Was hält Dich denn noch vom Silikonspray ab? Damit würdest Du das Endergebnis noch weiter optimieren...
Ist nicht nötig, ganz einfach. Der Gurt schnippt komplett rein, früher hat er für die letzten 20cm immer 'ne Minute gebraucht 😉.
So kann man's lassen, denke viel besser wäre es mit Silikon auch nicht mehr. Interessant war, dass der Gurt im schmutzigen Zustand Wasser aufgesaugt hat, wohingegen es nun wieder abperlt. Denke mal, dass der Effekt dem von Silikon entspricht und es daher wieder so gut geht. Ich hab den Gurt wirklich blitzblank geschrubbt, da ist kein Schmutzpartikelchen mehr im Gewebe...
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Ich hab den Gurt wirklich blitzblank geschrubbt, da ist kein Schmutzpartikelchen mehr im Gewebe...Grüße
Matthias
kannst du das bei mir auch mal machen? 🙂
Bisschen spät, aber kann ja sein, dass hier mal jemand reinguckt - so wie ich.
Soweit ich diese Diskussion bisher verstehe, ist die Rede von "einsiffen", tränken, vollsauen... Muss alles nicht sein: Gurt feucht mit neutralem reiniger (ein paar Tropfen Spüli im Wasser) abreiben, dann ganz ausgezogen einen Lappen oder Schwamm mit etwas Siliconspray befeuchten (nicht einsiffen) und den Gurt damit abreiben. Paar male ein- und ausrollen, fertig.
Das Problem wird nicht die Gurtmechanik sein - wenn DIE so hängt, möchte ich mit dem Gurt bestimmt keinen Unfall erleben, und dass das Silicon oder anders für die Mechanik gut sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Ist wohl eher Öl oder Fett drin. Ist eher der Gurt ansich, der zu viel Widerstand in Umlenkungen und auf der Rolle hat.
Also: Nix einsiffen oder vollsprühen, sondern nur leicht mit Silicon abreiben. Hat auch bei meinem (Handwerker-) VW T4 gefunzt. Jahrelang gehalten und keine Hemden befleckt! Mach ich auch gleich bei meinem A6 4A Avant von 97 mit 420k auf der Uhr. Und funtzt bestimmt!
Das Gurt-Einzieh-Problem ist bei den Audi-80-Cabrio-Fahrern nur zu gut bekannt.
Das richtige Spray heißt "FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML" - und ist wirklich Flutsch-Gut :-)
Guckst Du hier:
http://www.audi-cabrio-club.info/.../showthread.php?...
Viel Erfolg und netten Gruß
Manni
Das Spray habe ich auf Deine Empfehlung gleich mal geordert!😛
Gruß
Du wirst begeistert sein :-)
Berichte ruhig mal
Netten Gruß
Manni
Ich reinige die Gurte lieber immer in Spühlmittel. Nen Tag im Eimer einweichen lassen, dann spühlen und fertig. Silikonspray funktioniert auch, aber das schließt den über die Jahre hinzu gekommenden Dreck nur ein.
Silikonspray damit es rutsch - Seifenwasser damit er SAUBER WIRD: