Gurt nervt, schlägt gegen Hebel Sitzhöhenverstellung!

Audi A4 B9/8W

Hallo!

Habt ihr nicht auch das Problem, dass die Gurtbefestigung (Fahrerseite, links unten am Sitz) ständig gegen den Hebel für die Sitzhöhenverstellung schlägt, wenn man angeschnallt ist? Bei jeder Unebenheit. Gibt es da Abhilfe? Oder ist das ohnehin nicht "normal" und etwas gehört einfach festgezogen? Könnte auszucken...

Beste Antwort im Thema

Hatte ich am Beifahrersitz. Eine Veränderung der Sitzposition und/oder selbstklebender Filz wirken Wunder. :-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich weis nicht genau was du meinst; aber wenn ich angeschnallt bin schlägt bei mir nichts irgendwo dagegen

Dieses Ding da meine ich.

Hatte ich am Beifahrersitz. Eine Veränderung der Sitzposition und/oder selbstklebender Filz wirken Wunder. :-)

Also bin ich nicht ganz verrückt. 🙂
Habe jetzt mal Filz draufgeklebt. Hilft ein wenig. Sitzt du hoch oder eher tief? Vor und nach hinten kann ja keinen Unterschied machen, weil der Gurt mitfährt...

Ähnliche Themen

ok ich habe elektrische sitze ; da gibts den Hebel nicht

😁

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. September 2017 um 19:41:01 Uhr:


ok ich habe elektrische sitze ; da gibts den Hebel nicht

Ich auch

Ich sitze ganz unten da klappert nix.
Muss aber gestehen, dass ich nicht weiß wie der Beifahrersitz gerade eingestellt ist.

Zitat:

@markusilm schrieb am 6. September 2017 um 18:26:00 Uhr:


Ich sitze ganz unten da klappert nix.
Muss aber gestehen, dass ich nicht weiß wie der Beifahrersitz gerade eingestellt ist.

Sitze auch ganz unten und besagte Plastik am Gurt verursacht Klapperei. War beim B8 auch schon so. Manches lernt Audi nie 🙄

Okay, das ist interessant. Beim einen ist es so, beim anderen nicht?...

Vielleicht gehört da ja wirklich nur was festgezogen. Dieses ganze Plastikteil auf meinem Foto inkl. der direkt darunter liegenden Befestigung des Gurtes am Sitz an sich, sitzt schon recht labberig. Sowohl auf Fahrer als auch Beifahrerseite.

Bin fast versucht mir das an einem Neuwagen im Schauraum mal genauer anzusehen und auszuprobieren...

Da ist nichts locker was man festschrauben kann. Wie oben nachzulesen, musste man da schon beim B8 einen Filzstreifen kleben. Es wäre wohl zu einfach gewesen, dass beim Nachfolgemodell zu beheben.
Ein Foto aus 2009:
https://www.motor-talk.de/.../gurt-i203150241.html

Hallo
was ich nicht verstehe, was soll denn da klappern wenn man angeschnallt ist. Dann ist der Gurt doch immer angespannt. Genauso wenn er nicht benutzt wird. Er wird doch recht arg zurückgezogen.

Ha!... das ist aber echt ein Armutszeugnis... :/
Nö, also bei mir ist der "Bauchgurt" nicht sehr straff...
Und wie man sieht, bin ich nicht der Einzige...

Zitat:

@ronald0011 schrieb am 7. September 2017 um 15:16:25 Uhr:


Hallo
was ich nicht verstehe, was soll denn da klappern wenn man angeschnallt ist. Dann ist der Gurt doch immer angespannt. [...]

Und ob das klappert. Gut provozieren konnte ich es immer beim Fahren auf Kopfsteinpflaster, da klappert es anhaltend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen