Gurt im A5 Cabrio leider nicht optimal
Hallo zusammen,
auch wenn ich mein neues A5 Cabrio liebe, der Gurt ist in meinen Augen eine "Fehlkonstruktion". Jeder, der schon mal ein BMW Cabrio gefahren hat, kennt den dortigen Einbau im Bereich der Kopfstütze - was nicht nur sehr angenehm ist, sondern auch extrem praktisch, denn...
Ich hatte gestern beim Fahren die Fenster unten und war extrem überrascht, dass der Fahrtwind fürchterlich am Gurt zerrt (der genau im Fahrtwind liegt) und sich dieses "Ruckeln" dann auf der linken Schulter sehr unschön bemerkbar macht. Schade ansich, denn sonst ist das Fahrzeug wirklich sehr sehr toll und bin immer noch total begeistert.
Wie kommt Ihr denn damit klar? Oder lasst Ihr alle die Fenster oben? 😉
Viele Grüsse
Tom
Beste Antwort im Thema
Habe das B7 Cabrio mit den gleichen Eigenleben des Gurtes , aber halt nur bei hohen Geschwindigkeiten, mit heruntergelassenen Seitenscheiben.
Stört mich nicht wirklich, aber könnte besser gelöst sein.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cabrio4ever
Hat mich am Anfang sehr gestört, aber ich habe nun eine einfache Lösung gefunden. Einfach das Fenster an der Fahrerseite ca. 5 cm hochfahren, dann ist das Vibrieren weg auch bei über 100 km/h.
Hi,
nun ja, stimmt schon. Aber ehrlich gesagt, eine echte "Lösung" ist das nicht, zumal man dann den Arm nicht mehr richtig auflegen kann (wenn man das mag). Zudem sieht es nicht gerade gut aus 😉
Auch wenn mir der A5 Cabrio vom Design her immer noch absolut unübertroffen gefällt, muss ich doch sagen, dass inzwischen etwas Ernüchterung in Sachen Verarbeitungsqualität eingekehrt ist.
Die Fensterscheiben quietschen und sehen dauern "verkratzt" aus, das Verdeckt quietscht und auch die Verarbeitung im Innenraum ist - bei näherer Betrachtung - doch mit sehr viel konturlosem, schwarzem Plastik ausgeführt. Immerhin konnte das dauernde Klappern durch den 🙂 beseitigt werden. Insgesamt müsste das in dieser Preisklasse aber etwas besser gehen.
Auch verstehe ich nicht, warum sich die Klimaautomatisch eine von mir fest eingestellte Lüftungsstärke nicht merken kann sondern, immer wieder auf irgendwelche andere Werte umschaltet. Aber ich schweife ab, das hat ja nichts mit dem Gurt zu tun...
Mein Fazit: Gurt ist und bleibt für ein Cabrio unschön gelöst, Auto sieht aber einfach absolut genial aus!
Viele Grüsse
Tom
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Bin schon mal mit einem Audi 80 Cabrio 200kmh offen gefahren und selbst da wäre mir nichts störendes am Gurt aufgefallen ...
Vielleicht seid ihr einfach zu pingelig :P
Nööö 🙂
Du must einfach mal einen BMW 3er Cabrio fahren, dann weisst Du, was ich meine. Wie schon "cabrio4ever" geschrieben hat, man kann sich beim Audi behelfen und sich daran gewöhnen, aber es ist nun mal eine Tatsache, dass der Gurt genau in der Wind-Schneise zwischen Frontscheibe und Sitz verläuft. Die Angriffsfläche ist entsprechend gross und deshalb zerrt es mitunter heftig (ich vertraue aber auf den "Rütteleffekt" - langes Rütteln macht ja Muskeln, wie wir aus der Werbung wissen und dann wird irgendwann meine linke Schulter echt unglaublich sein).
Beim BMW ist der Gurt direkt an der Seite der Kopfstütze integriert, dadurch gibt es keine Fläche für den Fahrtwind und es bleibt auch bei Tempo 150 ruhig.
Grüsse
Tom
Hallo zusammen,
genau dieses Problem des flatternden Gurtes habe ich auch festgestellt. War das von meinem früheren BMW M3 Cabrio in keinster Weise gewohnt. Offen mit Fenster unten bei über 200 KM
war da überhaupt kein Problem. Geht halt beim A5 leider nicht. Überhaupt sind die "Windverhältnisse" im Innenraum des A5 stärker als im BMW - auch bei Fenster oben. Sollten die Audi Ings. sich mal Gedanken drüber machen.
Stört zwar, aber finde das A5 Cabrio trotzdem überwiegend gelungen und hab den Wechsel bisher nicht bereut.
Keine Beanstandungen in Sachen klappern und Verarbeitung bis jetzt. Hoff bleibt so.