Gummis Längslenker hinten und Traggelenke vorne - wie, wo, wer?
soooo,
also, nach meiner schleuderpartie gestern und dem dabei entstandenen schaden war ich heute bei bmw.
dort hat man es sich angeschaut und mir gezeigt, dass hinten am längslenker links die gummis kaputt sind. dabei stösst das metall ans metall, was die geräusche verursacht. dadurch, dass der längslenker nun lose drin sitzt ohne gummis, ist der wagen auch so unruhig, schwammig und rutscht manchmal weg.
bei bmw sagte man mir für hinten 350 EUR.
ich weiss jetzt nur nicht, ob da die vermessung schon drin ist. eher ja nicht. die wäre aber lauf rep.anweisung erforderlich.
dann stellte er fest, dass die traggelenke vorne auch nicht in ordnung seien.
hierfür sagte er 100 eur.
dabei ist wohl laut reparaturanweisung keine vermessung erforderlich.
jetzt die frage: was kann das in einer freien werkstatt kosten und hat jemand nen tipp für wuppertal/umgebung?
bei atu sagte man mir für vorne 219 EUR. dabei mit achsvermessung und spureinstellung oder so. die ist aber doch gar nicht nötig. also zu teuer, oder?
bei der gelegenheit könnte ich doch auch meine va federn reinmachen, oder? dann wäre aber eine vermessung und einstellung nötig, oder?
das doofe: bmw hat keine verstärkten traggelenke
und atu ist teurer. und atu will meine federn nicht einbauen.
24 Antworten
der hat meines wissens die verstärkten teile eingebaut.
er meinte, man kann nicht direkt sehen, ob das mittellager fällig ist. wäre also quasi glückssache.
aber nach der kilometerleistung sagte er, wäre es wahrscheinlich bald fällig.
sind schon unangenehm mehr kosten. deshalb überlege ich.
was kostet es wohl, wenn ich nur das radführungsgelenk ("C"😉 und das querlenkerlager ("A"😉 machen lasse?
Zitat:
Original geschrieben von promexx
was kostet es wohl, wenn ich nur das radführungsgelenk ("C"😉 und das querlenkerlager ("A"😉 machen lasse?
Bei BMW inkl. Material für beide Seiten ~180-200€
hmm, soo riesig ist die differenz ja dann nicht.
vielleicht sollte ich dann doch lieber etwas geld zur seite legen und direkt alles komplett machen lassen.
hab echt bedenken, dass ich nach 2 monaten doch wieder alles machen muss. dann hab ich 200 eur in den wind geschossen.
Ich hab für beide Querlenker bei "camoparts" (Ebay) 120€ bezahlt...waren schon mit den verstärkten Meyle-Radführungsgelenken ausgerüstet...dann noch die Querlenker-Gummilager vom M3 (3,2 Liter) bei BMW in meine Halter einpressen lassen (40€ für Material und einpressen)....
Montiert habe ich die Querlenker selbst...als ich mein Fahrwerk komplett erneuert habe...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Path
Ich hab für beide Querlenker bei "camoparts" (Ebay) 120€ bezahlt...waren schon mit den verstärkten Meyle-Radführungsgelenken ausgerüstet...dann noch die Querlenker-Gummilager vom M3 (3,2 Liter) bei BMW in meine Halter einpressen lassen (40€ für Material und einpressen)....
Montiert habe ich die Querlenker selbst...als ich mein Fahrwerk komplett erneuert habe...
Gruß
sind die teile bei unseren beiden autos eigentlich gleich?
und camoparts habe ich bei ebay als verkäufer nicht gefunden.
wenn ich also so dahergehe, würde mich das ja auch nur 120 EUR + 40 EUR = 160 EUR plus einbau kosten.
hmmm, das wäre ja gut. was waren das denn für querlenker? vom m3 oder die normalen?
die normalen...ich vertrau Alu nicht...ist mir zu biegeempfindlich 😉
suchbegriff bei ebay...
querlenker e36 meyle
dann solltest fündig werden
Einbaukosten...rechne für beide Seiten Querlenker 1-1,5 Stunden * Stundenverrechnungssatz deiner Werkstatt
Gruß
EDIT: Fahrwerk vorne und hinten sind bei Coupe, Limo und Touring gleich...nur Compakt hat ne andere HA
Zitat:
Original geschrieben von Path
suchbegriff bei ebay...
querlenker e36 meyle
dann solltest fündig werden
gibt anscheinend im moment nix im angebot. schade
Ich glaube die sind bei mir auch fällig. Glaube fast, vorne + hinten! Habe mittlerweile 197000 Km überschritten, davon rund 65000 in Eigenregie, seitdem ich das Fahrzeug habe. in diesen 4 Jahren habe ich die Teile noch nie getauscht, bzw. glaube ich, daß die Dinger generell noch nie gewechselt wurden.
Mit den breiten Schlappen habe ich noch nichts großartig gemerkt, bis auf ein relativ gleichmäßiges "flap...flap...flap...."-´Geräusch während der Fahrt. Bei den schmalen Winterreifen ist es jetzt lauter geworden. Bei schnellerer Fahrt wird das Geräusch auch schneller. Seit ich die Winterreifen drauf habe, habe ich auch das Gefühl, daß das Fahrzeug regelrecht "schwimmt", sehr empfindlich gegen Seitenwind ist, und ein wenig merkwürdiges Kurvenverhalten hat.
Beim Bremsen zittert das Lenkrad hin und wieder ein wenig...
...das deutet doch eigentlich sehr deutlich auf beide Teile hin, oder?
Woran kann man denn genau erkennen, ob die vorne oder hinten hin sind? Ist es eigentlich sichtbar, wenn ich mir die Teile von unten anschaue?
Wo bekomme ich die Meyle-Teile? In Ebay scheint es momentan nichts zu geben...
also deine traggelenke vorne sind mit sicherheit überarbeitungsbedürftig!
mein wagen hat gestern die 200tkm geknackt und ich war lezte woch beim tüv und der sagt das meine gummis hinten am längslenker mal erneuert werden dürften ...
@da beamer
das klingt nach austauschbedarf vorne.
fahr mal zu bmw und lass den hochheben. das sehen die sofort. man kann es auch anhand des bildes, das ich oben angefügt haben erkennen.
an der stelle "c" hängt es dann runter.