Gummimischung Winter-/Sommerreifen
hey...
es heißt ja bekanntlich daß man WR unabhängig v. d. Profiltiefe nur 6 Jahre fahren soll da der Gummi hart wird und sich dadurch die Fahreigenschaften und die Fahrsicherheit verschlechtern...
Gilt diese Aussage f. Sommerreifen ohne Abstriche genauso? Ich meine, dass der Gummi mit d. Zeit ebenfalls härter wird, steht außer Frage... aber die Gummimischung v. SR ist ja von vornherein härter...
Wie lange söllte man SR maximal fahren? (Profiltiefe außen vor)
danke f. die Aufklärung
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
nach der Theorie müssten Billigreifen ja besser sein...
Mehr Abrieb -> Bessere Bodenhaftung da weichere Mischung...
Du beantwortest die Frage fast schon selbst zu weich ist auch nicht gut schmieren zu schnell ab probier mal bei 25grad mit Winterreifen schnell um kurven zu fahren die schwimmen dan nämlich
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
nach der Theorie müssten Billigreifen ja besser sein...
Mehr Abrieb -> Bessere Bodenhaftung da weichere Mischung...
Ist in der Tat oft so: Fulda, Toyo oder Uniroyal sind oft sehr gut im Fahrverhalten (v.a. bei Nässe), allerdings bei hohem Verschleiß. Bei Michelin ist es umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ist in der Tat oft so: Fulda, Toyo oder Uniroyal sind oft sehr gut im Fahrverhalten (v.a. bei Nässe), allerdings bei hohem Verschleiß. Bei Michelin ist es umgekehrt.
Guckt euch doch mal den neuen ADAC Sommerreifentest in der aktuellen Motorwelt an.
Michelin erzielt wie immer Bestnoten im Verschleiß.
Der Uniroyal ist auf nasser Fahrbahn absolut unschlagbar, hat aber gigantischen Verschleiß...