Gummimatte unter Hundebox?
Hallo Leute,
hat jemand von Euch eine Hundetransportbox in seinem Caddy, steht sie dabei vielleicht auf einer Gummimatte mit Kragen und/oder ist diese Hundebox fixiert???
Danke Euch für schnelle Antworten.....
thx
cu
23 Antworten
Steht wirklich auf der Gummimatte und ist nicht fixiert. Bei mir erhöht sich leicht die hintere Abdeckung; - stört aber nicht.
Gruss Franz
Original geschrieben von Caddy of 69
Hallo Leute,
hat jemand von Euch eine Hundetransportbox in seinem Caddy, steht sie dabei vielleicht auf einer Gummimatte mit Kragen und/oder ist diese Hundebox fixiert???
Danke Euch für schnelle Antworten.....
thx
cu
Es handelt sich hier um das Original, das ich bei ASAG Rheinfelden De gekauft habe.
Gruss Franz
Zitat:
Original geschrieben von Caddy of 69
Hallo Franz, danke für deine Antwort......wo hast Du die Gummimatte her, original VW?
Wir benutzen eine Transport Gitterbox:
http://www.alsa-hundewelt.de/.../transportboxen
In unserem Caddy steht die Hundebox auf dem letzten Überrest des abgewrackten Fiat Scudo. Der hatte als Ladeboden eine mit einer dicken Gummimatte beklebte Sperrholzplatte. Die habe ich passend zugesägt und auf den Caddy Bodenteppich gelegt.
Die Box ist nicht weiter fixiert, außer durch die Rückenlehne der Rücksitze. Sie ist allerdings auch so groß, dass sie das Heck weitgehend ausfüllt.
Die Laderaum-Abdeckung habe ich verkauft, da die Box dafür zu hoch ist. Dafür bietet sie für unsere beiden Australian Shepherds reichlich Platz auch für lange Touren und lässt sich mit ein paar Handgriffen sehr leicht zusammenfalten.
Die Boxen aus Alustäben mit Holz sehen zwar edler aus, klappern auch weniger, aber sind bei weitem nicht so praktisch.
Gruß, Bernhard
Ähnliche Themen
@ Bernhard
Unsere Hundebox füllt ebenfalls den gesamten, eigentlichen, Kofferraum aus!!
Habe unter www.ichwillautoteile.de eine extra für Hugo zugeschnittene Unterlage mit erhöhtem Rand für 37,99 € + Versand gefunden!!
Ich denke, die werde ich nehmen.......;-)
Geht zwar etwas an der Frage vorbei. Aber dennoch: Ich habe nie verstanden, weshalb sich manche Hundebesitzer die Gitterboxen in den Kofferraum stellen. Ich kann den Nutzwert nicht erkennen und vermute im Falle eines Unfalls ein hohes Verletzungsrisikos für die Hunde aufgrund der sehr punktuellen Krafteinleitung in den Hundekörper.
Unser Golden liegt daher direkt auf einer Gummimatte im mit dem VW-Netz abgetrennten Laderaum. Wenn ich der Stabilität der Bank nicht vertrauen würde, würde ich eine Sicherung suchen, die die Rückbank und die Scharniere der Bank entlastet.
Jens
Ich glaube nicht, dass bei einem Crash die Verletzungen durch das Gitter größer werden, als die Verletzungen durch die Rückwand. Zumindest bei der Drahtbox verformen sich die Drähte beim Aufprall und bauen dabei sogar noch Energie ab.
Die Box hat den wesentlichen Vorteil, dass bei Öffnen der Heckklappe die Nasen nicht gleich raus springen können.
Die Gitterbox nutzen wir auch im Wohnmobil.
Mit Box kann ich beim Hundesport die Heckklappe im Sommer offen lassen, während ein Hund drin liegt und der andere gerade den Parcours abarbeitet.
Die Faltbox läßt sich auch problemlos mitnehmen, wenn der Hundesportplatz nicht direkt mit dem Auto zu erreichen ist. Stoffboxen sind für unsere Hunde zu instabil.
Für uns sprechen also viele Gründe für die Box.
Bernhard
Also, was Bernhard sagt, trifft des "Pudels Kern"!! Haben vorher einen Astra Caravan gefahren, da waren die Hunde auch ohne Box im Kofferabteil.....sind dann aber eben mit der Nase immer sofort beim "Geschehen"......desweiteren riskiert man ohne seine Hunde zu sichern einen Strafmandat, wenn man angehalten wird!!
Sascha
Hallo zusammen,
ich habe für unseren Vierbeiner auch eine Drahtbox im Kofferaum. Die Box habe ich dann noch zusätzlich mit zwei Spanngurten auf einer Antirutschmatte befestigt. Der Hund liegt darin ganz entspannt und hat keine Möglichkeit im Kofferaum aufzustehen. Da die Box nicht den gesamten Kofferaum in Anspruch nimmt, kann man den Rest gefahrlos nutzen. Ich will die Box nicht mehr missen..
Gruß aus Hagen
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Caddy of 69
@ BernhardHabe unter www.ichwillautoteile.de eine extra für Hugo zugeschnittene Unterlage mit erhöhtem Rand für 37,99 € + Versand gefunden!!
Ich denke, die werde ich nehmen.......;-)
... tu das nicht, diese Unterlage ist echt rausgeschmissenes Geld, sie besteht aus PE - Schaum, wenn du da deine Hundebox mal rausziehen willst, fliegt dir zuerst mal diese "Unterlage" entgegen, 😁 sie ist federleicht, sie ist in keinster Weise stabil und wird nach sehr kurzer Zeit ruiniert sein, das teil taugt absolut nichts, ich halte es für das Schechteste Zubehörteil, was es für den Caddy gibt ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... tu das nicht, diese Unterlage ist echt rausgeschmissenes Geld, sie besteht aus PE - Schaum, wenn du da deine Hundebox mal rausziehen willst, fliegt dir zuerst mal diese "Unterlage" entgegen, 😁 sie ist federleicht, sie ist in keinster Weise stabil und wird nach sehr kurzer Zeit ruiniert sein, das teil taugt absolut nichts, ich halte es für das Schechteste Zubehörteil, was es für den Caddy gibt ...Gruß LongLive
@Moin LongLive!
Wann haste Du die letzte OEM Unterlage in der Hand gehabt? 😉 Kann es sein, das die Matte zwischenzeitlich materialtechnisch geändert worden ist? 😉 Ich würde den Kauf beim 🙂 erledigen wollen, denn wenns nicht taugt nehm ich das Teil erst garnicht!
... und selbst die erste 5 (!) Jahre alte Version versieht im 2. Caddy immer noch seinen Zweck! 😁 ... dann kann die doch nicht so schlecht sein? Oder? 😛
Bis gleich!
CADDYHOOD
Hallo caddy of 69
Bei uns steht die Transportbox direkt hinter den Vordersitzen und ist mit Spanngurten gesichert.
Da wir sehr oft mit unseren beiden Hunden unterwegs sind, haben wir uns den Luxus geleistet, einen Maxi zu nehmen, damit die Hunde nicht im Kofferraum sitzen. Dabei habe ich immer ein ungutes Gefühl.
Jetzt sitzen Sie in der Wagenmitte (die mittlere Sitzreihe ist ausgebaut), durch die Schiebetür kommt man gut ran. Der Kofferaum ist frei fürs Gepäck und 2 Leute können auf der hinteren Sitzbank zusätzlich mit fahren. Aber wie gesagt, ist schon etwas Luxus, so ein Maxi als 4-Sitzer.
Gruß
GrandCaddy
Hallo Jens,
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Geht zwar etwas an der Frage vorbei. Aber dennoch: Ich habe nie verstanden, weshalb sich manche Hundebesitzer die Gitterboxen in den Kofferraum stellen. Ich kann den Nutzwert nicht erkennen und vermute im Falle eines Unfalls ein hohes Verletzungsrisikos für die Hunde aufgrund der sehr punktuellen Krafteinleitung in den Hundekörper.Jens
Ich habe erst Mitte Dezember mitbekommen, wie es ist, wenn ein Unfall passiert, bei dem die Scheiben bersten. Einer von 3 Hunden im Kofferaum rannte in Panik auf die Autobahn und ist überfahren worden, die anderen beiden rannten Gottseidank in die andere Richtung und konnten nach einer großen Suchaktion am nächsten Tag lebend eingefangen werden.
Mit Box würde der 3. Hund wahrscheinlich leben, auch wenn es sicher eine Grenze gibt, wo auch die beste Box nicht mehr hilft.
Gruß
GrandCaddy