1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Gummimanschette an der Feder ?

Gummimanschette an der Feder ?

BMW 1er

Habe gerade beim Reifenausbau folgendes entdeckt.
Kann mir jemand die genaue Bezeichnung von dem Gummiteil in der Feder sagen und ob man das wechseln/reparieren lassen muss bzw. ob der HU-Prüfer dieses reklamiert?

Img-20160515-wa0008
Img-20160515-wa0013
Beste Antwort im Thema

Selten so ein Blödsinn gehört und das von einer BMW Werkstatt.
Wie kann eine Werkstatt Teile weglassen, die vorher vorhanden waren.
Ich würde denen gehörig auf die Füße treten.
Eine Feder bricht auch nicht weil der Dämpfer leckt.
Die Funktion habe ich oben schon beschrieben. Wenn ein Stoßdämpfer undicht wird,
sieht man es auch mit den Manschetten.
Der Mechaniker sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Da ist aus meiner Sicht alles okay. Wenn die Feder wieder einfedert, dann liegt der Staubschutz auch wieder bündig an.

Heißt dieses Teil Staubschutz des Stoßdämpfers?
hängen die denn lose oben und unten oder sind die sonst befestigt bzw. fest sitzend.

Richtig, Anschlagpuffer mit Staubmanschette nennt sich das Teil und soll verhindern,
dass Staub bzw. Dreck zwischen Kolbenstange und Dichtung kommt und der Dämpfer so undicht wird.
Wenn ein Hu-Prüfer das entdeckt, wird er zumindest einen Hinweis darauf vermerken.
Die Teile sind normal nicht lose und bleiben beim einführen auch nicht mehr oben.
Du kannst versuchen, den Anschlagpuffer oben mit Sikkaflex zu kleben.
Unten ist die Staubmanschette nur über das Federbein gesteckt.
Zum erneuern müssten die Federbeine demontiert werden.

Falls diese beschädigt sind, wird der TÜV meckern!

Braucht der Wagen nicht, ich hatte vor 3 Wochen einen Federbruch, bin zu BMW die haben sie auf Kulanz bezahlt, federn und dämpfer(1400€) auf jedenfall waren nach der Reparatur die Gummis auch nicht mehr da. Habe zuvor die Reifen gewechselt und mir ist auch aufgefallen das da Gummis sind, habe sogar nachgefragt nach der Reparatur wo diese hin sind. Der Mechaniker der sich um mein Auto gekümmert hat bei der BMW Werkstatt meinte Folgendes, sie sind überflüssig und haben nicht mal ne richtige Funktion, und eigentlich ziehmlicher schmarn, da wenn jetzt der Stoßdämpfer tatsächlich ausläuft dann sieht man das nicht und fährt mit nem Risiko das die Feder Bricht, wie es bei mir der fall war. Und nur nochmal zu info die Gummis sollten nicht so lose sein, war bei mir auch nicht so.

Selten so ein Blödsinn gehört und das von einer BMW Werkstatt.
Wie kann eine Werkstatt Teile weglassen, die vorher vorhanden waren.
Ich würde denen gehörig auf die Füße treten.
Eine Feder bricht auch nicht weil der Dämpfer leckt.
Die Funktion habe ich oben schon beschrieben. Wenn ein Stoßdämpfer undicht wird,
sieht man es auch mit den Manschetten.
Der Mechaniker sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen.

Zitat:

@Iamfloriankuebler schrieb am 16. Mai 2016 um 02:48:30 Uhr:


Braucht der Wagen nicht, ich hatte vor 3 Wochen einen Federbruch, bin zu BMW die haben sie auf Kulanz bezahlt, federn und dämpfer(1400€) auf jedenfall waren nach der Reparatur die Gummis auch nicht mehr da. Habe zuvor die Reifen gewechselt und mir ist auch aufgefallen das da Gummis sind, habe sogar nachgefragt nach der Reparatur wo diese hin sind. Der Mechaniker der sich um mein Auto gekümmert hat bei der BMW Werkstatt meinte Folgendes, sie sind überflüssig und haben nicht mal ne richtige Funktion, und eigentlich ziehmlicher schmarn, da wenn jetzt der Stoßdämpfer tatsächlich ausläuft dann sieht man das nicht und fährt mit nem Risiko das die Feder Bricht, wie es bei mir der fall war. Und nur nochmal zu info die Gummis sollten nicht so lose sein, war bei mir auch nicht so.

Ich habe das Gefühl, dass Dein Mechaniker die vergessen hat und nicht erneut ran möchte...

Es ist nämlich so, dass wenn sie da sind, kommt so gut wie kein Schmutz zwischen die Kolbenstange und den Zylinder und der Dämpfer läuft weniger Gefahr undicht zu werden, als wenn der Staubschutz nicht da ist.

Und wenn der Dämpfer mit dem Staubschutz undicht werden sollte, erkennst das besser, als ohne Manschette und mit dem Straßensiff drumherum! Man muss da aktiv beim Reifenwechseln nachschauen und die Manschette unten anheben. Gehört auch zum TÜV Ablauf.

Schreibe doch den Kundendienst von BMW in München an und schildere Deinen Fall. Frag, ob Du so weiter fahren sollst, oder ob der Vertragshändler das nachbessern muss. Antwort bitte hier posten.

;-) hab zu langsam geschrieben...

Ach eins noch:

Den Satz mit "die haben nicht mal eine richtige Funktion" musst Du unbedingt in dem Anschreiben erwähnen! Wenn dem so wäre, könnte BMW Millionen einsparen!

Zitat:

@Paule1982 schrieb am 16. Mai 2016 um 09:33:39 Uhr:



Zitat:

@Iamfloriankuebler schrieb am 16. Mai 2016 um 02:48:30 Uhr:


Braucht der Wagen nicht, ich hatte vor 3 Wochen einen Federbruch, bin zu BMW die haben sie auf Kulanz bezahlt, federn und dämpfer(1400€) auf jedenfall waren nach der Reparatur die Gummis auch nicht mehr da. Habe zuvor die Reifen gewechselt und mir ist auch aufgefallen das da Gummis sind, habe sogar nachgefragt nach der Reparatur wo diese hin sind. Der Mechaniker der sich um mein Auto gekümmert hat bei der BMW Werkstatt meinte Folgendes, sie sind überflüssig und haben nicht mal ne richtige Funktion, und eigentlich ziehmlicher schmarn, da wenn jetzt der Stoßdämpfer tatsächlich ausläuft dann sieht man das nicht und fährt mit nem Risiko das die Feder Bricht, wie es bei mir der fall war. Und nur nochmal zu info die Gummis sollten nicht so lose sein, war bei mir auch nicht so.

Ich habe das Gefühl, dass Dein Mechaniker die vergessen hat und nicht erneut ran möchte...
Es ist nämlich so, dass wenn sie da sind, kommt so gut wie kein Schmutz zwischen die Kolbenstange und den Zylinder und der Dämpfer läuft weniger Gefahr undicht zu werden, als wenn der Staubschutz nicht da ist.
Und wenn der Dämpfer mit dem Staubschutz undicht werden sollte, erkennst das besser, als ohne Manschette und mit dem Straßensiff drumherum! Man muss da aktiv beim Reifenwechseln nachschauen und die Manschette unten anheben. Gehört auch zum TÜV Ablauf.
Schreibe doch den Kundendienst von BMW in München an und schildere Deinen Fall. Frag, ob Du so weiter fahren sollst, oder ob der Vertragshändler das nachbessern muss. Antwort bitte hier posten.
;-) hab zu langsam geschrieben...
Ach eins noch:
Den Satz mit "die haben nicht mal eine richtige Funktion" musst Du unbedingt in dem Anschreiben erwähnen! Wenn dem so wäre, könnte BMW Millionen einsparen!

Ungelogen du hast mir gerade richtig Angst eingejagt. Habe jetzt bei der BMW Werkstatt die die Reparatur durchgeführt habe eine Email geschrieben. Bedanke mich wirklich für deine Hilfreiche Antwort, mein kleiner soll nicht schon wieder aufgrund eines Federbruchs ausfallen.

Mit freundlichen Grüßen

Florian

Ich würde den Kundendienst in München anschreiben. Aber mal sehen, was deine Werkstatt antwortet.
Angst dass die Feder deshalb bricht, brauchst keine haben. habu01 hat es ja auch schon geschrieben...
Und so schnell werden die auch nicht undicht aber schön ist es nicht...

Zitat:

@habu01 schrieb am 15. Mai 2016 um 23:26:58 Uhr:


Richtig, Anschlagpuffer mit Staubmanschette nennt sich das Teil und soll verhindern,
dass Staub bzw. Dreck zwischen Kolbenstange und Dichtung kommt und der Dämpfer so undicht wird.
Wenn ein Hu-Prüfer das entdeckt, wird er zumindest einen Hinweis darauf vermerken.
Die Teile sind normal nicht lose und bleiben beim einführen auch nicht mehr oben.
Du kannst versuchen, den Anschlagpuffer oben mit Sikkaflex zu kleben.
Unten ist die Staubmanschette nur über das Federbein gesteckt.
Zum erneuern müssten die Federbeine demontiert werden.

Muss es Sikkaflex sein oder kann ich auch zum Beispiel Sekundenkleber nehmen? Wo genau
muss es es oben kleben?
Also nur oben kleben, unten nicht.

Sekundenkleber wird nicht halten.
Der Kleber sollte Flexibel sein. Zur Not geht auch Silikonkleber.
Unten wird nichts geklebt.

Das ist eine Unverschämtheit! Die haben sicherlich den Einbau vergessen und wollen nun beschwichtigen. Ich hatte ja just das gleiche bei einer freien Werkstatt. Ich bin nun nochmal hin und hab den Fall mit dem Chef durchgesprochen. Die tauschen meine nun umsonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88