Gummilager Querlenker

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

beim Reifenwechsel am Wochenende habe ich gesehen das die Gummilager an den Querlenkern der Vorderachse Porös sind. Ich meine nicht die Lagerböcke sondern die eingepressten Gummibuchsen. Kann mir jemand von Euch sagen was der Spaß in etwas Kosten wird? Austausch soll eine Werkstatt durchführen.

Gruß,
Mänes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Haben wir DSG Nutzer den Ruf weg, besonders viel Geld zu haben, oder warum wird die Spur eingestellt?

ja, das hab ich mich auch grad gefragt.

Aber mittlerweile habe ich gelernt, das du nicht die Arbeit und nicht das Material bezahlst, sondern du zahlst das, was es dir an Nutzen bringt. Damit meine ich, wenn du ein Moped hast (ein wirkliches Moped mit 50ccm) und dort die Luft am Hinterreifen auffüllen lässt, dann kostet dich das u.U. ein Lächeln.Kommst du aber mit dieser Bitte und deinem Range Rover vorgefahren, dann zahlst du wenigsten 20 Onken, und so ist das auch mit den Ersatzteilen und dem ganzen Gedöns ringsum.

Zitat:

Erstaunlich, daß A. T. U. mit über 540 € die Teuersten vom Angebot her waren.

Erstaunlich??? Für mich gar nicht, oder dachtest du die leben von der Luft?

ATU, der ALDI unter den Autowerkstätten hat die gleichen Kosten wie jeder andere Betrieb auch, und dazu kommen noch die Werbekosten die sie jeden Tag raushauen auf denen ganz groß für jedermann geschrieben steht: "WIR SIND DIE BILLIGSTEN"....."BEI UNS BEKOMMEN SIE ALLES GESCHENKT".

Also glaub weiter an den Weihnachtsmann....

Micha

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo und Frohe Ostern,

nun mal zurück zum wesentlichen! Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der neuen Schrauben an den Lagerböcken, bzw. auch die Drehmomente der anderen Schrauben an den Querlenkern? Schließlich muß der ganze Querlenker zum tausch der Lagerböcke ausgebaut werden.
Generell würde mich mal interessieren ob es eine Liste des Anzugsdrehmoment aller Schrauben für den Touran gibt. Oder weiß jemand wo man eine solche Liste bekommen kann.

Gruß
mänes

Hier noch mal hoch gepuscht weil ich auch nach dem richtigen Drehmoment suche:

Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der neuen Schrauben an den Lagerböcken, bzw. auch die Drehmomente der anderen Schrauben an den Querlenkern? Schließlich muß der ganze Querlenker zum tausch der Lagerböcke ausgebaut werden.

Generell würde mich mal interessieren ob es eine Liste des Anzugsdrehmoment aller Schrauben für den Touran gibt. Oder weiß jemand wo man eine solche Liste bekommen kann.

Bei ErWin bekommst du das richtige Drehmoment für alle Schrauben.

Allerdings nur mit Kreditkarte im Tausch gegen nen paar €.

@mänes
Ich gib dir ein tipp. Bau nicht die quelenker aus. Nimm jemanden zur hilfe mit einem Montierhebel. Löse erstmal die schrauben von Lagerböcken. Geh mit dem Montierhebel zwischen Querlenker und achse und hebel nach unten. Und zieh die Lagerböcke raus mit gewalt.
Beim neuen radlager einsetzen vorher das Gummi schmieren.
Drehmomente hab ich leider nicht im kopf.

Ähnliche Themen

Die große M12 x 1,5 x 90 Schraube hat:
70 Nm + 90°
Die zwei kleinen Schrauben:
50 Nm + 90°
Also die Werte beziehen sich auf die Schrauben, die den Lagerbock (in welchen der Achslenker reingepresst wird) an die "Konsole" befestigen.

War doch garnicht so schwer.
Dank Euch 🙂

😉 Werd auch nur die Lagerböcke aus tauschen.

Zitat:

@allgaeu-blitz schrieb am 3. April 2012 um 21:08:55 Uhr:


Merkwürdig ist allenfalls der galoppierende Wertverfall des Euros. Eine Arbeitsstunde ist nicht mehr Wert als 25 Euro, alles andere ist Wucher.

Bist du schon mitten in einer Prunksitzung oder meinst du das ernsthaft , daß eine Werkstatt brutto mit allen Nebenkosten 25 Euro verlangen kann ?

Da ist wohl die Zeit stehengeblieben

Zitat:

@endlichplatz
Zitat:
@allgaeu-blitz schrieb am 3. April 2012 um 21:08:55 Uhr:
Merkwürdig ist allenfalls der galoppierende Wertverfall des Euros. Eine Arbeitsstunde ist nicht mehr Wert als 25 Euro, alles andere ist Wucher.

Bist du schon mitten in einer Prunksitzung oder meinst du das ernsthaft , daß eine Werkstatt brutto mit allen Nebenkosten 25 Euro verlangen kann ?

@Netzkultur schrieb am 2. Februar 2016 um 21:18:09 Uhr:
Da ist wohl die Zeit stehengeblieben

Genau, denn das hat unser, von allen geliebter "Allgaeu-blitz" 2012 geschrieben.

Mittlerweile gibt es ihn hier , glaube ich, auch nicht mehr. Und er war berühmt/berüchtigt für seine Komentare.

Gruß
Michael

Noch eine Frage?
Schrauben immer mit wechseln? 😕
Es soll sich ja um Dehnschrauben handeln.

Dehnschrauben immer mitwechseln

Zitat:

@Netzkultur schrieb am 2. Februar 2016 um 02:14:55 Uhr:


Die große M12 x 1,5 x 90 Schraube hat:
70 Nm + 90°
Die zwei kleinen Schrauben:
50 Nm + 90°
Also die Werte beziehen sich auf die Schrauben, die den Lagerbock (in welchen der Achslenker reingepresst wird) an die "Konsole" befestigen.

Die Werte beziehen sich auch auf neue Schrauben und nicht aud die alten Rostigen mit ordentlich Silberfett dran. 😁

Leute warum geben Sie so viel Geld ab?
Ich habe mir selber vor eine Woche querlenker vorne beide ausgetauscht,so schwer ist das nicht.
Sind nur 4 schrauben, und tragegelenk hab ich natürlich neu.
Für Querlenker mit tragegelenk 75€ + 20€ Bühne und spüren Einstellung 60€ das was. Und für wechseln bracht man keine speziellen Werkzeug. 18,17 & 16 fur tragegelenk.
A.T.U. Spezi wollen 679.90€

Dann sag aber auch Bescheid wie lange deine 75 € Querlenker halten bzw. gehalten haben😉.

Zitat:

würde mich melden,bevor wird gereist in 10 Tkm auf schlechten Fahrbahn. ??
Außerdem habe ich Garantie 24 Monate + 12 Monate dazu das sie seine Arbeit tun, einfache China Schrot baue ich nicht rein.
@AudiJunge schrieb am 28. Juli 2016 um 16:31:23 Uhr:
Dann sag aber auch Bescheid wie lange deine 75 € Querlenker halten bzw. gehalten haben😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen