Gummidichtungen: Pflege - Türverkleidung "voll"
Hallo!
Habe gestern erstmals meine Gummdichtungen am Türrahmen vorne mit BMW Gummimittel eingefettet.
Habe anscheinend einen Fehler gemacht, die Gummidichtung liegt dann wenn man die Fahrertüre schliesst, am äusseren Rand der Türverkleidung auf und das Fett ist dann dort bzw. die leicht eingefettete Dichtung: jetzt habe ich "rundherum an der Tür" diese nicht schön anzusehenden Fettspuren. Auf der Seite und oben und unten (da wo auch die Ausstiegsleuchte ist). Sieht man jetzt als dunklen, glänzenden fettigen Rahmen...
Keine grosse Sache an sich, wollte es wegwaschen mit warmen Wasser und Spülmittel - geht nicht, auch bei starkem rubbeln. Das klebt jetzt auf dem Türverkleidungsmaterial wie eine Klette.
Die Gummidichtungen habe ich versucht gleich wieder reinzuwaschen, sonst hat man das ja immer wieder drauf....mhm?
FRAGE: kennt ihr das bzw. habt ihr bitte einen Tipp wie man das Zeug wieder runterbekommt bzw. was habt ihr in der Situation gemacht?
Lg
V.
17 Antworten
Hallo Leute!
Ja stimmt, im nachhinein ist man immer klüger, würde das nicht mehr tun.
Hab noch nicht viele Rückmeldungen bez. der Fotos bekommen, darauf sieht man es wirklich gut, bei direktem Sonnenlicht noch (leider) besser!
Habe mit Fleckenbenzin (ähnlich wie Waschbenzin) zum TEST auf einem alten Kunststoffladegerät mal probiert zum herumrubbeln, das weisse Tuch war danach schwarz, Farbe vom Geräte geht also ab, würde also auch beim AUTO abgehen.
Also: wie bekommt man das EURER Meinung nach weg? Kunststoffreiniger? Der wird zu schwach sein denk ich mir mal.
Morgen fahre ich zu BMW und zeige ihnen das mal...kann ja nicht sein!
Gruss
V.
Zitat:
Original geschrieben von Veerse
Hallo Leute!Ja stimmt, im nachhinein ist man immer klüger, würde das nicht mehr tun.
Hab noch nicht viele Rückmeldungen bez. der Fotos bekommen, darauf sieht man es wirklich gut, bei direktem Sonnenlicht noch (leider) besser!
Habe mit Fleckenbenzin (ähnlich wie Waschbenzin) zum TEST auf einem alten Kunststoffladegerät mal probiert zum herumrubbeln, das weisse Tuch war danach schwarz, Farbe vom Geräte geht also ab, würde also auch beim AUTO abgehen.
Also: wie bekommt man das EURER Meinung nach weg? Kunststoffreiniger? Der wird zu schwach sein denk ich mir mal.
Morgen fahre ich zu BMW und zeige ihnen das mal...kann ja nicht sein!
Gruss
V.
Die Kunststoffreiniger die ich kenne können eigentlich schon was. Würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Und vorher wieder Testen (eventuell Microfasertuch verwenden, geht oft noch besser)!
Dein Versuch mit dem Waschbenzin auf einer beliebigen Kunststoffoberfläche ist wenig aussagekräftig da es da sehr große Unterschiede gibt (Lacke, Beschichtungen etc). Trotzdem lieber lassen wenn Du Dir nict sicher bist.
Viel Erfolg!
...so, spät aber doch eine Antwort bzw. auch Info für euch.
War beim Händler, die haben mir schnell und unkompliziert geholfen. Mein BMW Mittel für die Dichtungen war stark Silikonhältig, die haben es nun mit einem Silikonentfernen weggebracht (meine Streifen die ich hatte)...fast weggebracht. Ist aber wesentlich besser und nur mehr bei genauen hinsehen zu erkennen.
In Zukunft werd ich das lassen.
Lg aus Wien von
V.