ForumQ2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich

Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich

Audi Q2 GA
Themenstarteram 18. Juli 2017 um 10:37

Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.

Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.

Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.

Gestern erhielt ich dann den Anruf.

Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.

Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.

Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen :confused:

Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.

Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?

Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?

 

Beste Antwort im Thema
am 17. Juli 2018 um 9:17

Es wird hier nichts geschlossen.

Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.

 

Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.

567 weitere Antworten
Ähnliche Themen
567 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 19. Juli 2018 um 21:17:34 Uhr:

Hallo BinaryQ2,

bitte melden.

Alle warten hier sehnsüchtig auf deinen "Gummibericht"!

Bitte jetzt nicht alle über eure"Gummis" berichten. :D:D:D

So wie es aussieht, ist BinaryQ2 leider abgetaucht...

Sehr schade.

Aber:

Nehmen ist besser als geben!?

Hallo,

auch wenn es einige schon nervt......

 

Nun ist auch mir aufgefallen, bei der ersten Durchfahrt durch die Waschstraße, das an den Gummis Flecken entstehen.

 

Habe die Flecken mit einem Gummipflegestift behandelt und die Flecken sind weg.

 

Leider entstehen auch nach einem Regenschauer wieder die Flecken.

Muss aber fairerweise erwähnen, dass die Flecken nicht das Ausmaß haben wie bei anderen hier.

 

Der Lack bekommt ja auch diese „Regenflecken“ und so sehen meine Gummis auch aus.

 

Hatte am Do. einen Termin beim :) und bejahte die Frage ob sie das Auto waschen dürfen.

Ich „hoffte“ auf die Flecken bei der Übergabe.....;)

 

Tja... nix zu sehen. :o

 

Ich denke das ich wohl nicht so eine ausgeprägte Fleckenbildung habe wie leider andere hier.

 

Ich bin gespannt. Schaue mir hier in Marburg mal die Flecken bei diesen Kälbchen an.

 

Gruß und schönes Wochenende.:)

 

 

 

Moin TOMR69,

prima, das die Flecken bei dir nicht der Rede wert sind.

Hoffe für dich, das es auch so bliebt.

Nicht vergessen:

Du bist hier in Sachen Flecken klar im Vorteil!

Warum?

Du hast, wie auch viele andere hier im Forum, von den Fleckenproblem gelesen,

und konntest dich von Anfang an mit Pflegemitteln darauf "Vorbereiten",

und Maßnahmen ergreifen!

Viele hier, die den Q2 schon hatten, bevor dieser Thread eröffnet wurde,

hatten diesen "Vorteil" nicht.

Die meisten haben den Gummis wenig Beachtung geschenkt, geschweige denn vorsorglich

mit Pflegestiften behandelt.

Dementsprechend haben sich dort die Flecken schon tief in das Material

"eingefressen", und sind kaum noch vollständig zu entfernen.

Meist kann man nur noch retuschieren.

Sie haben ihre Erfahrungen hier eingebracht.

Ich denke da besonders an wolkig85, der diesen Thread schon vor 1 Jahr eröffnet hat.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. August 2018 um 10:24:42 Uhr:

Moin TOMR69,

prima, das die Flecken bei dir nicht der Rede wert sind.

Hoffe für dich, das es auch so bliebt.

Nicht vergessen:

Du bist hier in Sachen Flecken klar im Vorteil!

Warum?

Du hast, wie auch viele andere hier im Forum, von den Fleckenproblem gelesen,

und konntest dich von Anfang an mit Pflegemitteln darauf "Vorbereiten",

und Maßnahmen ergreifen!

Viele hier, die den Q2 schon hatten, bevor dieser Thread eröffnet wurde,

hatten diesen "Vorteil" nicht.

Die meisten haben den Gummis wenig Beachtung geschenkt, geschweige denn vorsorglich

mit Pflegestiften behandelt.

Dementsprechend haben sich dort die Flecken schon tief in das Material

"eingefressen", und sind kaum noch vollständig zu entfernen.

Meist kann man nur noch retuschieren.

Sie haben ihre Erfahrungen hier eingebracht.

Ich denke da besonders an wolkig85, der diesen Thread schon vor 1 Jahr eröffnet hat.

Hallo NanoQ2,

Absolut richtig.

Natürlich nutze ich Eure Erfahrung hier im Forum. ;-)

 

Hallo ,

Ich habe eine frage ?

Ich bin soeben mit dem Audi Q2 DURCH die Waschanlagegefahren und beim nach trocknen habe ich gesehen wie die Fensterumrandung (Zierleisten aussehen) fleckig matt siehe Fotos das ist doch nicht normal nach 4 Monaten (siehe Fotos ). das hatte ich bei keinem meiner vorigen Fahrzeuge kennt oder hat jemand das gleiche Problem an seinem Q2 ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 Fensterumrandung (Zierleisten matt und fleckig ).' überführt.]

Zierleisten
Zierleisten
Zierleisten
+1

Bekanntes Problem. Gibt es im Forum schon einiges zu.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 Fensterumrandung (Zierleisten matt und fleckig ).' überführt.]

am 26. Juni 2020 um 10:36

Ja das ist nichts Neues.

Das gibt es auch schon als Thread und kannst du hier https://www.motor-talk.de/.../...-austausch-moeglich-t6092085.html?...

gerne nachlesen.

 

Da kannst nur du selber handeln und mit Pflegemitteln es behandeln.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 Fensterumrandung (Zierleisten matt und fleckig ).' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Juni 2020 um 12:36:36 Uhr:

Ja das ist nichts Neues.

Das gibt es auch schon als Thread und kannst du hier https://www.motor-talk.de/.../...-austausch-moeglich-t6092085.html?...

gerne nachlesen.

Da kannst nur du selber handeln und mit Pflegemitteln es behandeln.

Ist ja fast wie ein Gedicht

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 Fensterumrandung (Zierleisten matt und fleckig ).' überführt.]

am 26. Juni 2020 um 12:50

Traurig aber wahr.

Wenn man Glück hat, dann macht Audi was, und wechselt sie aber ob es dadurch besser wird, dass ist zu bezweifeln.

Denn auch dann kann das wieder passieren/kommen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 Fensterumrandung (Zierleisten matt und fleckig ).' überführt.]

Laut Audi falsche Pflegeprodukte verwendet!

Besonders traurig, das es Audi auch in fast 4 Jahren nicht für nötig hält die Qualität der Gummis

auf das Level eines normalpreisigen Autos zu bringen.

Von Premium-Qualität will ich gar nicht erst sprechen.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 Fensterumrandung (Zierleisten matt und fleckig ).' überführt.]

am 26. Juni 2020 um 19:02

Warum 4 Jahre, dass war schon davor so und habe ich auch schon geschrieben.

Gibt es nicht nur beim Q2. :)

Dachte hier geht es um den Q2.

Hatte vorher keinen Audi...

Um so trauriger ist es.

Verkaufen billigen Schund für teures Geld, und

verhöhnen dann noch die Kunden mit frechen

Antwortschreiben.

Auch nach fast 3 Jahren überhaupt kein Problem damit, und das ohne jegliche spezifische Pflege und nur eher seltene Reinigung.

Moin,

ich finde die Überschrift könnte nach 3 Jahren den Realitäten angepasst werden:

Mein Vorschlag:

Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - AUDI verweigert Austausch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich