Gummiboden vorne???

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

ich möchte demnächste einen neuen Caddy 4 ordern. Nun überlege ich ob ich auch vorne einen Gummiboden optional dazunehmen soll. Hinten neheme ich sicher einen, denn das ist einfacher wegen der Reinigung. Nehme dann öffter mein Fahrrad mit und bin auch oft Angeln usw.
Leider finde ich dazu keine Bilder. Hat jemand schon Erfahrungen mit den Gummiboden.
Wie sieht denn der vorne beim Fahrer-Beifahersitz aus.
Ich denke mir halt dass auch vorne der Gummiboden leichter zu reinigen ist, als der Teppichboden. Wäre halt nur gespannt was die Optik sagt :-)

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG Thomas

49 Antworten

Also diese Pinökel lassen sich vermutlich nachrüsten. Hab sie mir diesbezüglich allerdings noch nicht genauer angesehen. Die sind sicher nicht mit dem Bodenblech verschweißt.
Einfach mal bei VW danach fragen.

https://www.auto-fussmatten.net/...eat-Skoda-Opel-Ford-Porsche-uvm?...

Diese Teile waren bei meinen Azuga Gummimatten auch dabei (passgenau auf den Caddy, hoher Rand und im Gegensatz zu den weathertec kosten die 35 Euro für vorne und hinten. Einziger von weitem erkennbarer Mehrwert der weathertec: durchgehende Matte für die 2. Sitzreihe). Ich war dann aber doch froh, dass die Halter in meinem Jahreswagen schon drin waren. Solche Teile einfach in den Boden drehen find ich doch etwas seltsam...

Du drehst diese Teile auch nicht ins Bodenblech, sondern in den fest verlegten Grundteppich.

Ähnliche Themen

Lieber Honns,

vielen Dank für die Fotos. jetzt kann ich mir was vorstellen. werde mir wahrscheinlich auch vorne den gummiboden nehmen. und ich lästere sicher nicht bezüglich putzen :-)

@thomasxyz: Danke auch dir, dass ich mich auf "deinen Thread" mit draufsetzen durfte. Bin nun nämlich auch um einiges mehr im Bilde als vorher. Danke auch an alle die hier wirklich erquickende Beiträge liefern.

Bitte gerne :-)

Ich habe nicht eure Anforderungen, aber als Landei hat man immer irgendwas
unter den Füßen.
Hinten habe ich eine Azuba Wanne drin und vorne beidseitig Schalen von Carbox.
Die sind eher hart und recht kratz- und scheuerfest. Im Winter, auch mit Schnee an
den Sohlen oder nach Regen mit Lehm an den Füßen super praktisch.
Durch den sehr hohen Rand muss man auch bei hohem Wasserstand keine Angst
haben. Die sind so widerstandsfähig, können auch abgekärchert werden.

Wir haben uns diese Gummimatten zugelegt u. sind recht zufrieden damit.

Hinten ist für mich ein Industrienoppenboden die beste Wahl. Rutschfest und pflegeleicht.
Auch sind diese Böden als Meterware recht günstig zu bekommen.
Die Zubehörbelege sind in meinen Augen oft zu teuer.

Vorne ist mir aber Teppich lieber.

Vorn Gummi ist nicht so toll, wenn man noch mal Matten drauf legen will.
Ab Reihe 2 kann ich den Gummibodenbelag dagegen empfehlen.
Wesentlich besser als wenn man nachträglich eine Gummimatte einlegt.

Ich habe übrigens Textilfussmatten weil es schöner aussieht sauber kriegt man die ja auch schnell.
Im Gegensatz zum Teppich im Kofferraum....

Ich habe den komplett durchgehenden Gummiboden drin und bin eigentlich recht zufrieden damit.

Nicht all zu hübsch, aber grad als Camping- oder Umzugsauto doch praktisch. Aber selbst in der Wohnung mag ich Teppich nicht.

Ich habe den Caddy jetzt ein halbes Jahr komplet mit Gummiboden und Kunstleder Sitze.
Genau das richtige für mich und meine Schmutzfinken.
Hund Kinder und Transport keine Probleme mehr mit Schmutz Schokolde Hundehaare usw.
Kann ich nur empfehlen!!!

Fährst Du den Caddy mit Gummiboden ohne Matten? Ich würde bei meinem neuen Caddy gerne Gummiboden durchgängig nehmen, aber nicht auf Matten im Fußraum verzichten wollen weil man die leicht ausschütteln kann. Leider gibt es die Befestigungen für die Matten bei Option Gummiboden nicht. Halten die Gummifußmatten von VW trotzdem auf dem Gummiboden, oder rutschen die? Gibt es Erfahrungen?

Ich habe auf dem Gummiboden vorne Gummischalen aus dem Zubehör und hinten die original VW Gummimatten.
Alles perfekt für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen