Gummi oder Kupplungsgeruch?

Audi

Hallo A5/S5 Fahrer

Ich glaube dieses Thema hab ich schon mal gesehen,kann es aber nicht mehr finden.
Ihr könnt mir ja weiterhelfen.
Also, an meinem A5 riecht es immer nach einer Ausfahrt sehr stark nach Gummi,Kupplung oder heißen Reifen. Ist das bekannt? Muß ich mir Sorgen machen?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo A5/S5 Fahrer

Ich glaube dieses Thema hab ich schon mal gesehen,kann es aber nicht mehr finden.
Ihr könnt mir ja weiterhelfen.
Also, an meinem A5 riecht es immer nach einer Ausfahrt sehr stark nach Gummi,Kupplung oder heißen Reifen. Ist das bekannt? Muß ich mir Sorgen machen?

Danke für die Antworten

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, es hat was mit dem Partikelfilter, zumindest beim Dieselmotor, zu tun. Der muß sich ab und zu von selbst "freibrennen". Dazu wird auch die Leerlaufdrehzahl erhöht.
Ich meine, dazu steht auch was in der Bedienungsanleitung.

Das ganze habe ich erst letzte Woche nach einer kurzen Schleichfahrt (ca. 20km) beobachtet. Dabei habe ich weder übermäßig gebremst noch sonst was überstrapaziert. Die Bremsscheiben waren auch nicht heiß.
Mir fiel auch auf, er hat beim Anfahren mehr geschoben, als ich per Gaspedal wollte. Die letzten Fahrten wieder alles normal. Ich mache mir deswegen keinen "Kopf" mehr. Bin mir auch nicht ganz sicher ob es dazu einen eigenen Thread gibt.
Vermutlich fällt einem das bei einer längeren Fahrt erst gar nicht auf.

Unisurfer

edit: Das Ganze habe ich das erste Mal vor einem Jahr bei ca. 10k km bemerkt. Mittlerweile bei km-Stand 25k keine Probs. Und - wie gesagt der gleiche Gummi - Kupplungs - Bremsgeruch.

Anfangs hatte ich dieses Phänomen bei meinem A5 auch (die ersten 1000km). Ich habs damals einfach noch aufs "Neue" geschoben (Wachsversiegelung etc.)

Jedoch habe ich gerade gestern dieses Phänomen erneut in meiner Garage nach 30km Heimfahrt von meiner Firma erleben müssen.

Irgend ne Ursache muß es ja haben. Kann mir allerdings nicht vorstellen das es die Kupplung oder die Bremse sein sollen.

Gruß
Markus

Also was aus meiner Sicht gegen den DPF spricht, ist dass wenn dieser sich im "Freibrennvorgang" befindet, dafür laut Handbuch eine Anzeige im Kombiinstrument / Tacho leuchten soll. Dieses ist mir bisher aber bei den Fahrten nicht aufgefallen, nach denen ich den Geruch bemerkt hatte.

Bremsen und Reifen kann ich ausschließen, da ich bei den von mir genannten Fällen (bisher 3x innerhalb des letzten Monats) nur Kurzstrecke und das auch "ganz normal" gefahren bin.

Ich würde immer noch auf die Kupplung tippen, aber dagegen spricht, daß es ja scheinbar auch bei Fahrzeugen mit Multitronic auftritt 😕

Zitat:

Original geschrieben von rapmasterc


Also was aus meiner Sicht gegen den DPF spricht, ist dass wenn dieser sich im "Freibrennvorgang" befindet, dafür laut Handbuch eine Anzeige im Kombiinstrument / Tacho leuchten soll. Dieses ist mir bisher aber bei den Fahrten nicht aufgefallen, nach denen ich den Geruch bemerkt hatte.

Bremsen und Reifen kann ich ausschließen, da ich bei den von mir genannten Fällen (bisher 3x innerhalb des letzten Monats) nur Kurzstrecke und das auch "ganz normal" gefahren bin.

Ich würde immer noch auf die Kupplung tippen, aber dagegen spricht, daß es ja scheinbar auch bei Fahrzeugen mit Multitronic auftritt 😕

... nur zur Info: Fahrzeuge mit Multitronic haben eine elektro-hydraulisch geregelte Lamellenkupplung - also keinen Drehmomentwandler. Wäre somit kein Ausschlusskriterium. 🙄

Unisurfer

Ähnliche Themen

Hallo, bin gerade auf diesen Tread gestoßen. Und bin neugierig geworden. Ich habe meinen Neuen letzten Freitag abgeholt und bin so ziemlich direkt nach Hause gefahren, sind ca. 10km. Zu Hause habe ich eben genau diesen beschriebenen Geruch bemerkt. Nicht sehr kräftig, aber er war da. Habe es natürlich auf das "ganz Neu" geschoben. Das werde ich dann wohl beobachten müssen. Ich habe allerdings den 3.0TDI mit S-Tronic (also auch Lamellenkupplungen und da gleich zwei davon) und 20". Ich glaube nicht, dass es von den Kupplungen kommt! Und diese 10km bin ich mit Sicherheit zurückhaltend gefahren, ist ja noch ganz neu. Ich hoffe, dieses WoE endlich die passenden Winter-Felgen drauf zu bekommen. Die gelieferte Mittenzentrierung auf der Radnabe passte nicht --- mußte neu bestellt werden!!! :-(

Zitat:

Anfangs hatte ich dieses Phänomen bei meinem A5 auch (die ersten 1000km). Ich habs damals einfach noch aufs "Neue" geschoben.

War bei meinem Fahrzeug genau das Selbe. Ich fand es am Anfang doch sehr penetrant. Aber auch ich schob es auf den Neuwagengeruch. Momentan (12'000 km) ist es mir nicht mehr aufgefallen. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich im Winter andere Reifen und Felgen fahre? Oder es liegt an der momentanen Kälte?

Gruss ROYAL_TIGER

Ich habe den 3.2l Benziner quattro.
Sobald ich ihn ordentlich trete und nur dann, riecht es. Ich bin der Meinung, das ist die Kupplung.

Servus!

Bei meinen Eltern muss ich rückwärtz einen Hügel hoch, 50 Meter lang 7 Meter Höhenunterschied. Wenn ich dann oben bin stinkt die Karre wie mein Golf als die Kupplung durch war ... Reproduzierbar!

Bei normaler Fahrt riche ich es nur manchmal wenn ich nach dem Parken an den Kofferraum gehe, dann aber auch längst nicht so stark!

2.0 TFSI, 211PS, Handschalter.

Grüße!

Hallo und Guten Abend,

na da bin ich ja froh, ich dachte mit meiner Nase wäre etwas nicht in Ordnung. Also meiner ist nun 11 Monate alt, hat 75.000 km auf der Uhr und ich habe diesen Geruch häufiger bemerkt. Die Kupplung (Schalter) würde ICH ausschließen (riecht nicht so streng), da mir der Geruch stark aus dem hinteren Bereich des Wagens auffällt. Es riecht mir eher mehr nach der Bremse, aber beschwören könnte ich es nicht. Ich kann auch nicht bestätigen, dass es nach "harten" Fahrten ist (so 400 km im höheren Drehzal- & Geschwindigkeitsbereich) oder nach lockerem cruisen durch die Stadt. Es kommt und geht, wobei im Sommer ist es mir eher aufgefallen als jetzt im Winter. Evtl. Auspuffanlage????

Hat jemand mal den freundlichen Servicemenschen darauf angesprochen? Gibt es hierzu Aussagen aus dem Service?

Schönen Abend noch

Mr.NoLimit

Das Thema wird auch hier besprochen:
http://www.motor-talk.de/.../...chleifender-kupplung-t2554007.html?...

Zusammenfassend:
Es tritt bei Diesel und Benzinern sowohl Schaltern als auch bei der Multitronic auf. Meist kommt es aus dem Radkasten Fahrerseite. Bei mir aus den beiden hinteren Radkästen. Auffällig war, es passierte nur bei nassen Straßen und solange der Scheibenwischer aktiviert war. Es tritt nur sporadisch auf. Die Bremsscheiben hinten waren ordentlich warm.

Im Handbuch steht: Bei Fahrten über 80km/h und eingeschaltetem Scheibenwischer werden die Bremsbeläge für kurze Zeit an die Bremsscheiben angelegt. Dies geschieht in regelmässigen Abständen.

Ob es da einen Zusammenhang gibt ?

Guten Morgen,

ich habe es heute auch wieder beobachtet: Gummigeruch hinten links. Riecht übrigens nicht so angenehm.

Außentemperatur ca 2,5°C
Fahrtstrecke ca 8km
Fahrtdauer ca 13min davon die letzten 3 im Parkhaus im ersten Gang bis ca. 2000 U/min.

Es hat leicht geregnet, habe aber nicht denn Scheibenwischer angehabt, sondern diesen gelegentlich zwischendurch manuell ausgelöst mit der Tipfunktion.

Nach dem Abstellen des Wages lief der Motorlüfter 😕

Eine erklärbare technische Ursache muß es ja geben.

Hallo! muss diesen Thread auch mal hochholen, da ich dies Phänomen auch hatten
Wagen hat 1200km gelaufen, ist ein 3.0 TDI STronic, seit gestern mit 19" Winterbereifung, vorher 20".
Umstände bei denen es bei mir aufgetreten ist:
- morgens 2,5 grad
- Regen
- Scheibenwischer an
- Fahrweise normal mit ca 20km Landstraße

Beim Aussteigen, was mich sehr gewundert hat, lief der Motorlüfter! Daher eine Vermutung dass der Geruch evtl gar nciht von hinten kommt sondern da vorn geblasen wird, der Geruch nach hinten wandert!
Habe vorher 2 mal rangiert um einzuparken!

Guten Abend,

habe das selbe Phänomen an meinem 2,7TDI MT auch und habe heute den Servicemeister meines Audipartners dazu befragt:

Es ist der Freibrennprozess, welcher von Zeit zu Zeit im Partikelfilter dafür sorgt, dass dieser nicht verstopft.

Der typische Geruch kommt hinter der hinteren Felge auf der Fahrerseite und die erhöhte Motordrehzahl und das Nachlaufen des Lüfters ist alles von Audi genauso gewollt und entsprechend gesteuert.

Bei Kurzstreckenfahrzeugen fällt es halt häufiger auf, ist aber völlig unproblematisch und kein Grund zur Sorge.

Alles wird gut (hoffentlich)

Gruss garaventa

Lese igrad das hier. Das deckt sich 1:1. Fahre von der Arbeit nach Hause und stell fest, er braucht im Leerlauf 1,0 Liter/h. Normal ist 0,6 Liter/h. Also wurde Kraftstoff zum DPF Freibrennen zusätzlich eingespritzt. Die Drehzahl war leicht angehoben. Nach dem Parken lief der Lüfter, obwohl nur Kurzstrecke und kühl draussen. Hinten links hats noch ein wenig gerochen, rechts war nichts mehr, so wie kurz nach Werksauslieferung. Ok, wir haben auch 20 TKM mittlerweile drauf (das war zu Beginn deutlich heftiger und es hat auf beiden Seiten gerochen). Im Motorraum hats kräftig im Bereich KAT/DPF geknistert -> erhöhte Abgastemperatur wg. Freibrennen.

Mein Tip: Audi sollte das ins Handbuch aufnehmen, ist eh dick. Und ggf. eine DPF Freibrenninfo im FIS bringen. Ist schließlich ein Feature, auch wenns 5km etwas mehr Kraftstoff kostet. Da kommts nimmer drauf an. Anbei 2 Fotos mit und ohne DPF Freibrennen, deutlich der Drehzahlunterschied. Zuerst waren es 950. upm, 5km später wieder 800upm Standard. Da rätselt man rum und überlegt 🙄 und stellt nach nem halben Jahr fest, es hat alles seine Ordnung...

26-10-2010-heimfahrt-nach-buero-erhoehte-leerlaufdrehzahl-und-verbrauch
26-10-2010-heimfahrt-nach-buero-normale-leerlaufdrehzahl-und-verbrauch

Diesen Geruch habe ich bei mir in extremer Form, mittlerweile seit 5 Monaten, nachdem ich versuchte, von einem Schneehaufen runterzukommen und dabei die Kupplung stärker belastete.

Von dem DPF kann es bei mir nicht kommen, da ich einen Benziner fahre.

Ich finde es sehr auffällig, dass dieses Phänomen bei diversen audimodellen und über mehrere Fzg.-Generationen auftritt. Warum nur bei Audi??

Und das Problem sollte doch mittlerweile bekannt sein, warum zum Kuckuck kennt dann niemand die wirkliche Ursache und weiß, wie man das Problem in den Griff bekommt? Baut Audi gänzlich andere Kupplungen (Material) ein als andere Hersteller?

Ich bin echt ratlos und habe keinerlei Freude mehr an meinem A4 (B8).

Deine Antwort
Ähnliche Themen